So erstellst du deinen ersten Action-Sport-Clip
Bewegtbild ist King in der Action-Sport Szene – denn echte Emotionen und eine schöne Story kannst du am besten per Videoclip transportieren. Doch aller Anfang ist schwer. Damit du bei deinem ersten Clip genau weißt, worauf du achten musst, liefern wir dir im Folgenden die wichtigsten Infos:
Realistische Erwartungen
Shoot for the stars – aber minimiere gleichzeitig die Erwartungen an deinen ersten Edit. Hinter den vielen High-Glossy Clips mit atemberaubender Action stecken ungemein viel Zeit, Geld und Talent. Das hast du wahrscheinlich alles (noch) nicht. Also sei zufrieden mit dir – auch wenn es mal etwas wackelt und ruckelt. Übung macht den Meister.
Partner in Crime
Ein Film kann qualitativ noch so hochwertig gedreht worden sein - sind die Schauspieler schlecht, hilft alles nichts. Auch bei deinem Clip solltest du dir gut überlegen, wen du vor deine Kamera stellst. Ein guter Protagonist kann bereits die halbe Miete für einen gelungenen Shoot sein.
Music first
Hilfreich ist häufig auch, den Song für deinen Clip bereits vorab auszuwählen. So bekommst du evtl. schneller ein Gefühl davon, welche und wie viele Kameraeinstellungen, welche Action und welche Atmosphäre du am Ende für einen smoothen Edit brauchst.
Aktuelle Hardware
Die richtige Ausrüstung macht am Ende den Unterschied – denn wer möchte sich schon verpixelte und ruckelnde Clips anschauen? Empfehlen können wir dir mit bestem Gewissen das Samsung Galaxy S21 Ultra 5G. Mit einer 8K-Videoauflösung ist dein Material fast schon kinotauglich. Und im UHD, also 4K-Mode kannst du sogar mit 60 FPS aufnehmen – perfekt für eine nachträgliche Slomo-Bearbeitung. Am besten du organisierst dir auch noch ein Stativ und eine PowerBank, dann bist du bestens ausgestattet.
Cut, Cut, Cut
Last but not least – der Schnitt, denn dieser gibt deinen Aufnahmen erst einen Sinn. Jetzt heißt es, kreativ werden und die einzelnen Sequenzen visuell zu einer actionreichen Story zusammenzubringen. Mit dem Galaxy S21 Ultra 5G kannst du dein Material sogar direkt auf dem Smartphone bearbeiten und per S-Pen einzelne Videoframes anpassen, während du parallel am Gesamtfilm schneidest. Viel Spaß!
4 Tipps für gelungene Action-Sport Fotos mit dem Smartphone
An großartigen Action-Sport Bildern kommt im Zeitalter von Social Media keiner mehr vorbei und Fotos von Athleten meterhoch über dem Boden lassen uns jedes Mal aus Neue erstaunen. Wer selbst schon einmal versucht hat, den perfekten Moment bei Freund oder Freundin einzufangen, wird aber schnell gemerkt haben: so einfach ist das gar nicht. Doch mit den richtigen Tipps – und dem richtigen Smartphone – kannst auch du die Action easy einfangen. Wir sagen dir, wie:
Know your enemy bzw. kenne die Action
Wenn du weißt, was gleich wie wo passieren wird, ist es natürlich viel einfacher den optimalen Auslösemoment und Winkel zu treffen. Im besten Fall bist du selbst in der Sportart aktiv und kennst die Bewegungsabläufe. Alternativ - oder on top - kannst du dich auch mit deinem Protagonisten vorab ein wenig unterhalten und nachfragen, auf was du dich einstellen solltest und wo am meisten zu sehen sein wird.
Nicht lang‘ fackeln
Es passiert schnell – einen Moment lang gezögert und der Sportler ist bereits an dir vorbei. Besser: Allzeit bereit sein und einmal zu viel als einmal zu wenig auf den Auslöser drücken. Super hilfreich ist hier natürlich die Serienaufnahme. Mit dem Samsung Galaxy S21 Ultra 5G kannst du bis zu 100 Bilder in Serie aufnehmen – möglichst im Autofokus-Modus. Anschließend kannst du dir das beste Foto automatisch in der Galerie anzeigen lassen oder dich manuell durchklicken.
Stand by me
Ein Stativ ist immer eine gute Wahl – denn ganz still halten, wirst du dein Smartphone nie. Insbesondere wenn du mit dem Tele-Objektiv bzw. der Zoom-Funktion arbeitest, solltest du dich auf zusätzlichen Support verlassen. Gut zu wissen: Beim Galaxy S21 Ultra 5G kannst du mit der Funktion Zoomsperre das Bild auch ohne Stativ stabilisieren und deine Action wackelfrei festhalten.
Input für Profis
Jetzt wird es etwas technischer. Doch wer sich gut auskennt, kann mit manuellen Verschlusszeiten, Blende und ISO noch einmal einiges aus seinen Action-Fotos herausholen. Beim Samsung Galaxy S21 Ultra 5G hast du im Pro-Modus die Möglichkeit deine eigene Expertise einfließen zu lassen. Eine kurze Verschlusszeit maximiert die Schärfe der Bewegung auf deinem Foto, daher solltest du mindestens 1/320 einstellen - für manche Sportarten sogar besser noch etwas kürzer. Um den Sportler vom Hintergrund abzuheben, solltest du eine große Blende, also eine kleine Zahl, wählen. Es gilt: umso größer die Blendenöffnung, umso besser. Dafür musst du dann aber auch den ISO-Wert anpassen. Ein hoher Wert kann zwar zu Bildrauschen führen, ist aber besser als ein unscharfes Foto. Generell gilt: ein Outdoor-Shooting ist aufgrund der Lichtverhältnisse meist einfacher als in der Halle.