So kündigst du deinen LIDL Connect-Vertrag
Bei LIDL Connect musst du deinen Handyvertrag in Textform kündigen, also per Brief, Fax oder E-Mail. Am besten entscheidest du dich für eine Variante, bei der du einen Eingangsbeleg erhältst, wie etwa ein Einschreiben mit Rückschein oder ein Fax mit Sendeprotokoll. So kannst du im Notfall nachweisen, dass deine Kündigung fristgerecht erfolgt ist. Denke daran, in deinem Schreiben die Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu fordern und um eine schriftliche Bestätigung zu bitten.
Alternativ kannst du auch unsere praktische Kündigungsvorlage nutzen. Trage dazu deine persönlichen Daten sowie alle wichtigen Angaben zum Vertrag in das Formular ein und schon ist das Schreiben versandbereit. Auf diesem Weg kannst du deine Kündigung im Handumdrehen an LIDL Connect senden.
Wichtige Kündigungsbedingungen bei LIDL Connect
Da die Prepaid-Tarife von LIDL Connect keine Mindestlaufzeit haben, kannst du diese jederzeit zum Ablauf des Nutzungszeitraums kündigen. So musst du dir keine Kündigungsfristen merken, die noch in ferner Zukunft liegen, und kannst dich auch kurzfristig nach neuen Anbietern umsehen. Kündigst du zum Ende eines Abrechnungszeitraums nicht, verlängert sich der Vertrag um weitere vier Wochen.
Alternative zur Kündigung: Vertragsverlängerung & Tarifwechsel
Wenn du deinen Vertrag verlängern möchtest, musst du dafür gar nicht viel tun – schließlich verlängert sich dieser automatisch, wenn du nicht aktiv kündigst. Vielleicht kommt für dich ja auch ein Tarifwechsel infrage. Diesen kannst du jederzeit online in deinem Kundenkonto oder über die LIDL Connect App beauftragen. Hier kannst du auch einzelne Tarifoptionen hinzubuchen oder abbestellen und den Vertrag nach deinen Vorstellungen anpassen.