Du möchtest deinen Vertrag bei winSIM einfach und unkompliziert kündigen? Dann bist du hier genau richtig. Im Grunde bist du sogar nur einen Klick von der Vertragsbeendigung entfernt. Mit dem Kündigungsbutton gelangst du sofort zum Kündigungsformular des Anbieters und leitest das Formular nach wenigen Angaben zu deiner Person an winSIM weiter. Von da an übernimmt der Provider. Möchtest du dich noch weiter zum Kündigungsprozess bei winSIM, den dafür geltenden Kündigungsfristen und -bedingungen informieren, haben wir dir auf dieser Seite alle relevanten Informationen zusammengefasst. Eins ist sicher: Kündigen war noch nie so einfach. Leite deine Vertragsbeendigung noch heute in die Wege und schaue dich direkt nach neuen Tarifoptionen um. Suchst du einen anderen Anbieter, kannst du bei uns auch andere Handyverträge kündigen.
Seit dem 1. Juli 2022 dürfen Verbraucher aufatmen: Mit dem sogenannten Kündigungsbutton läuft die Beendigung des Handyvertrages mindestens genau so schnell wie der Vertragsabschluss. Das liegt im Gesetz für faire Verbraucherverträge begründet. Klickst du auf den Kündigungsbutton, landest du in Sekundenschnelle beim Kündigungsformular von winSIM. Alles, was du dann noch tun musst, ist die Angabe relevanter Daten zu deiner Person, dem Vertragsverhältnis und dem gewünschten Kündigungszeitraum. Mit einem weiteren Klick auf „Jetzt kündigen“ leitest du dann die Kündigung in die Wege. Die Kündigungsbestätigung erhältst du meist schon wenige Minuten nach Abschicken des Formulars. Dein Vorteil bei dem vereinfachten Vorgehen: Du ersparst dir die ewige Suche nach Informationen zur bevorzugten Kündigungsform des Anbieters und musst kein Kündigungsschreiben verfassen.
Ganz ohne Papierkram kannst du die Kündigung deines Vertrags bei winSIM auch online über das Kündigungsformular auf der Anbieter-Website oder in deinem persönlichen Kundenbereich in der winSIM-Servicewelt einreichen. Über das Kundenportal der Tochterfirma der Drillisch Online GmbH ist auch die Vormerkung deines Kündigungswunsches möglich. Klicke dazu einfach auf „Kündigung vormerken“ und bestätige deine Angabe innerhalb von 7 Tagen telefonisch. Grundsätzlich steht dir neben der Online-Kündigung jederzeit der winSIM-Kundenservice zu Fragen bezüglich deiner Kündigung bereit.
Setzt du lieber auf ein klassisches Kündigungsschreiben, ist auch das bei winSIM kein Problem. Die Kündigung in Textform übermittelst du dem Anbieter wahlweise per E-Mail oder auf klassischem Wege per Post oder Fax. Für dein Kündigungsschreiben stellt der Anbieter auch gleich eine passende Vorlage bereit. Achte darauf, dass du die Kündigungsvorlage mit allen wichtigen Angaben ergänzt, die für deine persönliche Kündigung relevant sind. Dazu gehören dein Name, deine Adresse, aber auch Kunden-, Vertrags- und Rufnummer – nur so kann der Mobilfunkanbieter dir die Kündigung zuordnen. Zudem gibst du den gewünschten Beendigungszeitpunkt an. Am besten versendest du das Kündigungsschreiben mit Rückschein oder als Fax mit Sendeprotokoll. Kündigst du per E-Mail, darf die Bitte um eine Kündigungsbestätigung auf keinen Fall fehlen. Im Zweifelsfall hast du so einen Nachweis, der bestätigt, dass du die Beendigung deines Handyvertrags fristgerecht beantragt hast.
Tipp:Für eine fristgerechte Kündigung zählt übrigens nicht das Datum, an dem du das Schreiben verschickt hast, sondern der Tag, an dem es bei deinem Anbieter eingegangen ist. Versende das Kündigungsschreiben also immer mit genügend Vorlauf.
Drillisch Online GmbH
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5
63477 Maintal
kontakt@winsim.de
Damit deine Kündigung problemlos über die Bühne geht, musst du vor allem die geltenden Kündigungsbedingungen beachten. In der Regel gibt dir das entsprechende Tarifmodell darüber Auskunft. Viel bedeutender ist jedoch die jeweilige Mindestlaufzeit deines Vertrages und die davon abhängigen Kündigungsfristen. Das Besondere: Hast du die Frist einmal versäumt und dein Handyvertrag hat sich automatisch verlängert, kannst du ihn dank des neuen Telekommunikationsgesetzes vom 1. Dezember 2021 fortan monatlich kündigen.
Du hast dich umentschieden und möchtest doch bei winSIM bleiben? Dann kannst du deinen Vertrag natürlich auch verlängern. Informationen dazu, ab wann dein Laufzeitvertrag verlängerbar ist, findest du ganz bequem in den Vertragsunterlagen oder in deinem Kundenkonto. Vielleicht kommt für dich in diesem Zuge ja auch ein Tarifwechsel infrage. Diesen kannst du ebenfalls in deiner persönlichen Servicewelt beantragen. Dort lassen sich einzelne Tarifoptionen verwalten und nach deinen Wünschen hinzubuchen oder abbestellen.
Du bist entschlossen, winSIM den Rücken zu kehren und sehnst dich nach komplett neuen spannenden Handytarifen, die noch besser zu deinem aktuellen Nutzungsverhalten passen? Stöbere dazu durch unsere unschlagbaren Handy-Deals: Hier findest du regelmäßig attraktive Angebote, die aktuelle Smartphones mit Top-Tarifen im Bundle kombinieren.
Bei der Drillisch-Marke winSIM kündigst du deinen Handyvertrag in Textform per E-Mail, Post oder Fax. Auch die telefonische Vertragsbeendigung ist möglich. Kommt dir der klassische Prozess zu langwierig vor, ist die Kündigung per Online-Formular genau das Richtige für dich. Dafür kannst du einerseits das Kündigungsformular des Anbieters auf seiner Website oder in der Servicewelt ausfüllen, andererseits steht dir unser praktischer Kündigungsbutton zur Verfügung. Mit nur einem Klick gelangst du direkt auf das Online-Formular von winSIM, das du anschließend nur noch ausfüllen und absenden musst.
Hast du dir einen neuen Mobilfunkanbieter ausgesucht und schließt einen neuen Handyvertrag ab, kannst du deine aktuelle Rufnummer dank des Telekommunikationsgesetzes vom 1. Dezember 2021 kostenlos mitnehmen. Den Antrag zur Rufnummernmitnahme kannst du frühestens 120 Tage vor dem Vertragsende einreichen. Einige Anbieter bieten schon beim Vertragsabschluss über ein Formular ein Feld zur Rufnummernmitnahme an, das du nur anklicken musst. Alles andere erledigen die Provider selbst.
Die Kündigungsfrist für deinen winSIM-Handyvertrag kannst du jederzeit in deinem persönlichen Kundenbereich der Servicewelt einsehen. Auch in deinen Vertragsunterlagen sind Informationen zur Vertragslaufzeit und der entsprechenden Frist enthalten. Hast du dazu noch konkretere Fragen, steht dir winSIM über die Servicehotline beiseite.
Bei winSIM kannst du unter besonderen Umständen von deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Ziehst du beispielsweise ins Ausland oder verändern sich einzelne ertragsbestandteile zu deinem Nachteil, darfst du außerordentlich kündigen. Durch das Recht auf Sonderkündigung ist es dir in diesen Fällen erlaubt, innerhalb der Mindestlaufzeit zu kündigen – ohne dass dir eine Vorfälligkeitsentschädigung berechnet wird.