Wir brauchen deine Zustimmung
Mit dem Laden des Videos akzeptierst du unsere Marketing-Cookies.
Nothing Phone (1)
Nothing Phone (1)

Gerät konfigurieren
Gerät konfigurieren
Du hast 0 von 0 Produkten gesehen.
Nothing Phone (1)
Das Nothing Phone (1) ist kein Smartphone wie jedes andere. Das erste Handy des Herstellers Nothing hebt sich mit coolen und innovativen Funktionen von vielen aktuellen Smartphones ab und bietet trotzdem ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Auf der Rückseite des Nothing Phone (1) befindet sich das Highlight des Handys. Hier befindet sich das sogenannte Glyph Interface mit zahlreichen LEDs und einem ganz besonderen Design. Die transparente Glas-Rückseite gewährt dir Einblicke in das Innere des Handys und ist ein ganz besonderer Hingucker. Die LEDs leuchten in verschiedenen Mustern und lassen dich direkt erkennen, wer dich anruft oder welche App dich gerade benachrichtigt. Alles in allem entsteht so ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Technik und Design. Denn die technische Ausstattung des Nothing Phone (1) kann sich ebenfalls sehen lassen. Du erhältst unter anderem ein großes 6,55 Zoll OLED-Display, einen schnellen Achtkern-Prozessor mit 5G-Zugang und einen ausdauernden Akku. Einen ausfühlichen Vergleich findest du in unserem Vergleichsartikel Nothing Phone (1) vs. iPhone 13 vs. Galaxy S22.
Die Highlights des Nothing Phone (1) im Überblick
Neben dem Glyph Interface bildet das große 6,55 Zoll OLED-Display auf der Vorderseite das Herzstück des Handys. Das Display des Nothing Phone (1) bietet dir eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixel und liefert dir damit gestochen scharfe Bilder. All deine Inhalte werden auf dem Display zudem besonders intensiv und farbenfroh dargestellt und wirken damit lebensecht. Die adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz sorgt nicht für eine blitzschnelle Reaktionszeit und eine flüssige Wiedergabe, sondern schont gleichzeitig auch deinen Akku. Denn je nachdem, was du gerade mit dem Nothing Phone (1) machst, passt sich die Bildwiederholfrequenz automatisch an und sorgt so für eine optimale Energieeffizienz.
Auf der Rückseite des Nothing Phone (1) findest du neben dem Glyph Interface eine super Dual-Kamera. Das Kamerasystem setzt sich aus zwei Linsen zusammen: einer 50 Megapixel Hauptkamera und einer 50 Megapixel Ultraweitwinkelkamera. Mit der ƒ/1.8 Blende werden selbst bei schlechten Lichtverhältnissen die kleinsten Details erfasst und dank eines dualen Bildstabilisators darfst du dich auf eine verlässliche Bildschärfe freuen. Zusätzlich bietet dir die Kamera eine eingebaute Studiobeleuchtung, einen Nachtmodus und viele weitere voreingestellte Funktionen. Videos nimmst du mit der Kamera des Nothing Phone (1) in 4K auf und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Abgerundet wird das Ganze von einer 16 Megapixel Frontkamera für ansehnliche Selfies und Videocalls.
Angetrieben wird das Nothing Phone (1) von einem aktuellen Achtkern-Prozessor aus dem Hause Qualcomm. Der Snapdragon 778G+ taktet mit bis zu 2,5 GHz und sorgt so für einen geschmeidigen Betrieb ohne störende Verzögerungen. Das macht sich gerade beim schnellen Wechsel zwischen deinen Apps, beim Zocken von aktuellen Games oder allgemein beim Multitasking bezahlt. Mit dem Snapdragon-Chip surfst du im schnellen 5G-Netz und kannst von den Vorteilen des neuen Mobilfunkstandards profitieren. Für maximale Power sorgt das Zusammenspiel mit einem satten Arbeitsspeicher. Je nach Variante erwarten dich 8 GB oder sogar stolze 12 GB Arbeitsspeicher.
Der ausdauernde Akku des Nothing Phone (1) hat eine Kapazität von 4.500 mAh und versorgt das Handy zuverlässig mit Energie. So kommst du ganz entspannt durch deinen Tag und das Nothing Phone (1) wird zu deinem neuen zuverlässigen Begleiter. Neigt sich der Akku doch mal dem Ende, darfst du dich auf die 33W Schnellladefunktion freuen. Damit ist das Smartphone in kurzer Zeit wieder voller Power und bereit für neue Abenteuer. Das Nothing Phone (1) kannst du zudem mit 15W kabellos laden und mit Reverse-Charging kannst du zum Beispiel deine Kopfhörer am Handy aufladen.
Je nachdem für welche Variante du dich entscheidest, erhältst du das Nothing Phone (1) mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher. Vergleiche beide Optionen und sicher dir ausreichend Speicherplatz für all deine Fotos, Videos, Apps und Games.
Glyph Interface: Das innovative Glyph Interface auf der Rückseite des Nothing Phone (1) ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet dir ebenso praktische Funktionen für maximalen Fokus und weniger Ablenkung.
Nothing OS: Das hauseigene Betriebssystem des Nothing Phone (1) basiert auf Android, kommt ohne zahlreiche vorinstallierte Apps aus, ist optisch ein echter Hingucker und besonders schnell und effizient.
Gaming Modus: Im Gaming Modus des Nothing Phone (1) werden Ton und Grafik perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen für ein einmaliges Spielerlebnis. Benachrichtigungen werden im Gaming Modus eingeschränkt, sodass du ohne Ablenkung in dein Spiel eintauchen kannst.
Vergleiche die besten Angebote für das Nothing Phone (1) mit Vertrag
Bei uns findest du nicht nur dein neues Handy, sondern gleich dazu auch noch einen neuen passenden Handyvertrag. Wir haben für dich zahlreiche spannende Angebote für das Nothing Phone (1) mit Vertrag vorbereitet. Und das kann sich für dich richtig lohnen: Denn mit dem passenden Telefonvertrag holst du nicht nur das Maximum aus dem Nothing Phone (1) heraus, im Bundle mit einem Tarif bekommst du dein neues Handy in der Regel günstiger im Vergleich zum Einzelkauf. Filtere die Handytarife nach deinen Ansprüchen, vergleiche die Deals im Netz von o2, Vodafone und der Telekom und sicher dir das Nothing Phone (1) mit Vertrag.
Weitere Top-Smartphones mit Vertrag:
Ohne Vertrag: Nothing Phone (1) kaufen und durchstarten
Wenn du bereits einen passenden Handytarif hast oder Prepaid-Kunde bist, findest du bei uns ebenso günstige Angebote für das Nothing Phone (1) ohne Vertrag. Und keine Sorge, trotz der zahlreichen coolen Features und dem besonderen Design ist das Nothing Phone (1) deutlich günstiger als ein Flagship. Vergleiche die verschiedenen Farben und Speichergrößen und kaufe das Nothing Phone (1) günstig ohne Tarif. Nach dem Kauf senden wir dir dein neues Handy schnellstmöglich zu. Einfach die SIM-Karte deines aktuellen Tarifs in das Smartphone einlegen, schon kannst du deine gewohnten Tarifoptionen weiter nutzen und mit dem Nothing Phone (1) loslegen.
Unser Erfahrungsbericht
Unsere Android-Artikel und Handyvergleiche

Xiaomi 12 vs. 12 Pro: Vergleich der Leistungswunder
Vergleich der Premium Smartphones der Xiaomi 12er-Reihe: Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf einen Blick.

Nothing Phone (1) vs. iPhone 13 vs. Galaxy S22
Das neue Nothing Phone (1) im Vergleich zum iPhone 13 und Samsung Galaxy S22. Was kann der neue Hersteller?

Google Pixel 7 Pro vs. Samsung Galaxy S22 Ultra
Die Premium-Smartphones der beiden Android-Hersteller: Die wichtigsten Unterschiede und Parallelen im Vergleich.

Umzug von iOS auf Android
Du warst bisher mit einem iPhone unterwegs und weißt nicht, wie du alle Inhalte auf dein neues Android-Handy überträgst? Wir erklären es dir!

Aktuelle iPhone-Alternativen
Falls du noch unschlüssig bist: Wir zeigen dir, welche Handys von Samsung, Xiaomi, Google und Co. eine gute Alternative zu einem iPhone sind.
Technische Daten Phone (1)
Hauptkamera | 50MP (Hauptkamera) + 50MP (Ultra-Weitwinkel) |
Frontkamera | 16MP |
Batterie-/Akkutyp | Li-Ion |
Akkukapazität | 4500 mAh |
Display Auflösung | 2400 x 1080 |
Display Diagonale in Zoll | 6.55 Zoll |
5G | Ja |
eSIM-fähig | Nein |
Speicher erweiterbar | Nein |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 778G+ Octa-Core - 1x 2,5 GHz + 3x 2,4 GHz + 4x 1,8 GHz |
Speicher | 256 GB |
Arbeitsspeicher | 8 GB |