Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Refurbished Handy
  • Handy Bestenliste 2023
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
Hersteller
Bewertung: Sehr gut (4.76 / 5.00)

Die besten Mittelklasse Smartphones im Test

Mittelklasse Smartphones erfreuen sich großer Beliebtheit und das aus einer Vielzahl von Gründen. Neben einer tollen technischen Ausstattung für den täglichen Gebrauch überzeugen sie vor allem durch ihr Top Preis-Leistungs-Verhältnis. Mittelklasse Smartphones bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Funktionen und Erschwinglichkeit, die viele Nutzer anspricht. Im Mittelklasse Handy Test bei Sparhandy zeigen wir dir die 10 besten Mittelklasse Smartphones, die es derzeit auf dem Markt gibt.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus

Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus

200 Megapixel Triple-Kamera
16 Megapixel Frontkamera
6,67 Zoll großes AMOLED-Display
5.000 mAh-Akku
120 Watt Schnellladefunktion
MediaTek Dimensity 1080 Prozessor
10-l.png

Samsung Galaxy A54

6,4 Zoll Super AMOLED-Display
50 Megapixel Triple-Kamera
5.000-mAh-Akku für lange Tage
Schnellladefunktion mit 25 Watt
Effizienter Exynos 1380 Achtkern-Prozessor
Beachtliche Bildwiederholrate von 120 Hz
HUAWEI P60 Pro Vorder/ Rückansicht

HUAWEI P60 Pro

Innovative Triple-XMAGE Kamerasystem
Top-Kamera mit exzellentem Bildstabilisator
6,67 Zoll LTPO Display mit FHD+ Technologie
Schönes 120-Hz-Display mit guter Helligkeit
Starke Performance, auch für Gaming
Google Pixel 7a Vorder-/ Rückansicht

Google Pixel 7a

6,1 Zoll OLED Display
Full HD+ Auflösung bei 1.080 x 2.400 Pixeln
64 Megapixel Dual-Kamera-System
Google Tensor G2 Prozessor
4.385 mAh Akku-Kapazität mit Schnellladefunktion
Samsung Galaxy A34 10-l

Samsung Galaxy A34

Großflächiges 6,6 Zoll Infinity-U-Display
Scharfe Full HD+ Auflösung
Adaptive Bildwiederholrate von 120 Hz
48 Megapixel Triple-Kamera
5.000-mAh-Akku
MediaTek Dimensity 1080 Prozessor
Motorola Edge 30 Neo Vorder/ Rückansicht

Motorola Edge 30 Neo

6,28 Zoll pOLED-Display
Full HD+ Auflösung mit 2.400 x 1.080 Pixel
64 MP + 13 MP Dual-Kamera-System und 32 MP Frontkamera
Snapdragon 695 Prozessor von Qualcomm
4.020 mAh Akku-Kapazität
Xiaomi 13 Lite - Front-/Rückansicht

Xiaomi 13 Lite

6,55 Zoll AMOLED Display
50 Megapixel Triple-Kamera
Effizienter 4.500 mAh Akku
Schlankes und schickes Design
Schneller Snapdragon 7 Gen 1 Prozessor
67W-TurboCharge
Nothing Phone (2)

Nothing Phone (2)

6,7“ OLED-Display
Hohe Bildauflösung von 2412 x 1080 Pixel
Adaptive Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz
50 Megapixel Dual-Kamera
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1
4.700 mAh Akku
Fairphone 5 - Vorder-/ Rückansicht

Fairphone 5

6,46" Full HD+ OLED-Display
Qualcomm QCM 6490 Octa-Core - bis zu 2,7 GHz
50 Megapixel Hauptkamera
50 Megapixel Frontkamera mit HDR
4.200 mAh Akku-Kapazität
iPhone SE (2022) Vorder/ Rückansicht

iPhone SE (2022)

4,7 Zoll Retina-Display
HD Auflösung mit 1.334 x 750 Pixel
Hauptkamera mit 12 Megapixel, Frontkamera mit 7 Megapixel
A15 Bionic Chip Prozessor

Mittelklasse Smartphones im Vergleich: darauf solltest du achten

Bevor du dir ein neues Smartphone kaufst, solltest du dich stets über die Ausstattung und technischen Details verschiedener Geräte informieren, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Heutzutage werden Mittelklasse-Smartphones zunehmend beliebter, da sie eine attraktive Balance zwischen Leistung und Kosten bieten. Entscheidest du dich für ein Mittelklasse Smartphone, ist es allerdings umso wichtiger, dass du dich über die Modelle deiner Wahl gründlich informierst. Mittelklasse Smartphones bieten dir eine gute Ausstattung, welche durch das ein oder andere Highlight heraussticht, allerdings keine grundlegende luxuriöse Ausstattung. Umso wichtiger ist es deshalb, sicherzustellen, dass dein neues Handy deinen individuellen Anforderungen und Erwartungen entspricht.

Diese Kriterien können Aspekte umfassen wie die Qualität des Displays, Performance, Kamerafunktionen, Akkulaufzeit oder Software-Unterstützung. Bei uns erfährst Du, mit welcher technischen Ausstattung du bei Mittelklasse Smartphones rechnen und was du erwarten darfst.

Performance
Display
Kamera
Akku
Preis-Leistungs-Verhältnis

Die meisten Mittelklasse Smartphones sind mit ausreichend leistungsstarken Prozessoren und ausreichend RAM ausgestattet, um alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, soziale Medien, E-Mails und Multimedia-Wiedergabe problemlos zu bewältigen. Kleinere Multitasking Anwendungen sollten für Mittelklasse-Smartphones kein Problem darstellen, könnten jedoch – je nach Prozessor des Gerätes – etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Was den internen Speicher betrifft, befinden sich Mittelklasse-Smartphones meist eher in den niedrigeren Speicherklassen von 64 bis 128 GB. Es gibt allerdings auch Ausnahmen und Mittelklasse Handys, die den Fokus auf Performance und Prozessor gelegt haben. Bei dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus oder Samsung Galaxy A54 kannst du beispielsweise auch zwischen einem größeren internen Speicher von 256 GB wählen. Inwieweit der Speicher extern erweitert werden kann, hängt von den Herstellern ab. Herstellerintern gibt es hier meist keine Unterschiede zwischen Mittelklasse und Flaggschiff Modellen.

Die Displays von Mittelklasse Smartphones bieten grundsätzlich eine ausgewogene Darstellungsqualität. Du kannst normalerweise von einer Auflösung in mindestens Full HD bei ungefähr 1.920 x 1.080 Pixeln ausgehen, das sollte aktueller Standard bei Geräten im Mittelklasse Segment sein. Die Verwendung von AMOLED- oder OLED-Technologie ermöglicht lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte auf den Bildschirmen und ist bei Mittelklasse Handys sehr beliebt. Displays von Mittelklasse Smartphones bieten oft ausreichende Helligkeit für die meisten Situationen, könnten jedoch in extrem hellem Sonnenlicht etwas eingeschränkt sein. High-End-Geräte liefern hier oft noch präzisere Farbwiedergabe und höhere Helligkeitswerte. Bildwiederholraten von 90 Hz sind Standard, viele Mittelklasse Smartphones orientieren sich hier allerdings bereits schon jetzt an High-End Geräten und bieten dir eine Bildwiederholrate von 120 Hz.

Viele Mittelklasse Smartphones bieten mittlerweile Kamerasysteme, die durchaus in der Lage sind, qualitativ hochwertige Fotos und Videos aufzunehmen. Je nach Hersteller und Modell können sie häufig auch mit den Kameras teurer Flaggschiff-Modelle mithalten. Viel wichtiger als die Anzahl an Objektiven ist hierbei insbesondere die Zahl der Megapixel. Dabei gilt: Je höher die Anzahl an Pixel, desto detaillierter und schärfer werden deine Aufnahmen. Bei Mittelklasse Smartphones kannst du in der Regel eine Pixeldichte von mind. 12 MP bei der Frontkamera, 8-12 MP Ultra Weitwinkelkamera und 50 Megapixel beim Hauptobjektiv erwarten. Je nach Fokus des Herstellers kann es auch sein, dass du sogar bei einem Mittelklasse Handy in den Genuss einer 200 Megapixel Hauptkamera kommst.

Da bei Mittelklasse Smartphones nicht ganz so viel Wert auf eine luxuriöse technische Ausstattung gelegt wird, sondern das Augenmerk auf einer praktischen und komprimierten Ausstattung liegt, haben die Geräte eine tendenziell längere Akkulaufzeit im Vergleich zu Flaggschiff Modellen. Das hängt konkret allerdings von den jeweiligen Herstellern ab. Was wir dir hierzu aber sagen können: Mit jedem Mittelklasse Handy kommst du ohne Probleme durch den Alltag.

Die Unterschiede zu High-End Geräten liegen nicht zwingend in der Höhe der Milliamperestunden (mAh), welche die Kapazität des Akkus beschreiben. Abweichungen findest du zunehmend in der Geschwindigkeit, die dein Smartphone benötigt, bis es wieder vollständig aufgeladen ist. Wirf also am besten immer auch einen Blick auf die Informationen zu den Ladezeiten bzw. Ladefunktionen der Geräte.

Der offensichtlichste Vorteil von Mittelklasse Smartphones ist ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gute Performance muss nicht direkt ein Flaggschiff-Gerät sein, das zeigt unsere Bestenliste für Mittelklasse Smartphones. Die ausgewählten Handys bieten eine angemessene Leistung und tolle Funktionen zu einem deutlich günstigeren Preis im Vergleich zu High-End Geräten. Wer also auf der Suche nach einem Handy ohne großen Schnick-Schnack aber mit dem ein oder anderen Highlight ist, wird bei Mittelklasse Smartphones sicher fündig.

Der Mittelklasse Handy Test: Unsere Empfehlung

Allround-Talent: Das Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus

Unsere Empfehlung für das derzeit beste Mittelklasse Smartphone auf dem Markt ist das Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus. Das aktuelle Mittelklasse Modell des chinesischen Herstellers ist nicht nur preislich ein echter Hingucker, sondern hat uns besonders mit seinen technischen Highlights und der herausragenden Kamera-Ausstattung überzeugt. Angetrieben wird das Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus von einem leistungsstarken MediaTek Dimensity 1080 Prozessor. Deine Inhalte siehst du auf einem 6,67 Zoll großen AMOLED Display in gestochen scharfer Full HD+ Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln. Unser Highlight: Das 200 Megapixel Triple-Kamerasystem für einzigartige Aufnahmen.

Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus

    Die besten Mittelklasse Smartphones mit Vertrag sichern und doppelt sparen

    Mittelklasse Smartphones zeichnen sich in der Regel durch ihr starkes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Hast du dich für ein passendes Gerät entschieden, kannst du mit Sparhandy noch weitere attraktive Vorteile für dich rausholen, wenn du das Handy mit Vertrag bestellst. Beim Kauf eines Mittelklasse Smartphones mit Vertrag erhältst du nicht nur das preislich beste Angebot, sondern sicherst dir direkt den passenden Tarif für dein Handy. Aufgrund der deutlich niedrigeren Einmalzahlung gegenüber dem Gerätepreis, finanzierst du dein neues Smartphone bequem über die Vertragslaufzeit deines Handytarifs hinweg. Bei Sparhandy findest du eine große Anzahl verschiedener Tarife und hast somit die Möglichkeit, einen Handyvertrag ganz nach deinen Vorstellungen und Nutzungsverhalten auszuwählen. Nutze hier gerne unsere Filteroptionen, um schnell den richtigen Tarif zu finden. Bestelle jetzt dein neues Mittelklasse Smartphone mit Vertrag und sichere dir ein modernes Handy zum Spitzenpreis!

    Die 10 besten Mittelklasse Smartphones 2023

    • Xiaomi Redmi Note 12 Pro Plus

    • Samsung Galaxy A54

    • HUAWEI P60 Pro

    • Google Pixel 7a

    • Samsung Galaxy A34

    • Motorola Edge 30 Neo

    • Xiaomi 13 Lite

    • Nothing Phone (2)

    • Fairphone 5

    • iPhone SE (2022)

    Verschiedene Smartphone Kameras im Vergleich

    Weitere spannende Bestenlisten

    Die besten Handys 2023

    Handys mit langer Akkulaufzeit

    Beste Handys mit großem Display

    Handys mit guter Kamera

    Smartphones unter 300 Euro

    Die besten Smartwatches 2023

    Beste Tablets und iPads im Vergleich

    Alle Artikel ansehen