Was macht eine gute Up- und Downloadgeschwindigkeit aus?
Bei Sparhandy können Sie online einen kostenlosen DSL Speedtest durchführen, um die tatsächliche Leistung Ihres DSL-Internets festzustellen. Egal welche Verbindungsart Sie nutzen, um Zugang zum Internet zu erhalten – der Speedtest kann bei jedem Anschluss durchgeführt werden: ob DSL, UMTS, ISDN, LTE, Kabelmodem, Satellit oder Analog-Anschluss. Um den Test zu starten, genügt lediglich ein Klick. Anhand der errechneten Daten können Sie Ihren Anschluss nun vergleichen und sehen direkt, welche Leistung tatsächlich in Ihrem Zuhause ankommt.
Welche Internetgeschwindigkeit Sie persönlich für den Up- und Download benötigen, hängt von Ihren individuellen DSL-Nutzungsintensitäten ab. Auch ist es wichtig, wie viele Personen in Ihrem Haushalt den DSL-Zugang gleichzeitig nutzen. Im Allgemeinen lässt sich feststellen, dass Tarife teurer sind, je höher die zur Verfügung stehende Bandbreite ist. Doch nicht immer benötigen Nutzer gleich Highspeed DSL.
Surfen Sie nur im Internet, um sich verschiedene Informationen auf Websites zu beschaffen, E-Mails zu lesen und zu versenden oder in den sozialen Netzwerken aktiv zu sein? Dann sind Sie mit etwa 16 Mbit pro Sekunde gut beraten.
Anders sieht es aus, wenn Sie online Spiele spielen, via Internet Fernsehen oder Videos streamen sowie Internet-Telefonie nutzen möchten – hier benötigen Sie eine größere Bandbreite mit Highspeed. Diese ermöglicht eine flüssige und optisch ansprechende Darstellung von Inhalten sowie einen kontinuierlich schnellen Download. Hier empfehlen sich, für ein ruckelfreies und konstantes Surfvergnügen, Tarife mit VDSL ab etwa 25 Mbit/s.
Sind in Ihrem Haushalt verschiedene Surf-Typen zuhause, die DSL oftmals auch gleichzeitig nutzen und surfen, streamen sowie spielen wollen? Dann greifen Sie bestenfalls zu Optionen mit 50 Mbit/s – hier bleibt für jeden Nutzer noch genug Bandbreite, um störungsfrei surfen zu können.
PS: Wenn Sie nicht wissen, was diese ganzen Einheiten Mbit/s, Kbit/s etc zu bedeuten haben, dann lesen Sie unseren Ratgeber zu Übertragungsgeschwindigkeiten