Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 16 Pro
Apple iPhone 16 Pro
Bewertung: Sehr gut (4.67 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

iPad vs. iPad Air: die beliebten Tablets im Vergleich

Die iPads von Apple sind wahre Alleskönner. Mit verschiedensten Modellen ist der kalifornische Hersteller breit aufgestellt und bietet für jeden Nutzerbedarf das passende Tablet. Die Basismodelle sind seit Jahren absolute Klassiker und auch die iPad Air-Modelle erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In diesem Vergleich nehmen wir das iPad 2025 der 11. Generation und das iPad Air 2025 genauer unter die Lupe. Was haben die Geräte gemeinsam und wo liegen die relevanten Unterschiede? Wir zeigen es dir.

Apple iPad und iPad Air: Specs auf einen Blick

Apple iPad 2025
Zum Gerät
Apple iPad Air 2025
Apple iPad 2025 Apple iPad Air 2025

Farbe

Farbe:

Farbe:

Maße & Gewicht

179,5 x 248,6 x 7 mm | Wi-Fi: 477g | Wi-Fi + Cellular: 481 g

11” iPad Air: 178,5 x 247,6 x 6,1 mm; 460 g | 13” iPad Air: 214,9 x 280,6 x 6,1 mm; 616 g (Wi-Fi) bis 617 g (Wi-Fi + Cellular)

Display

11” Liquid Retina Display

11” bzw. 13” Liquid Retina Display

Displayauflösung

2.360 x 1.640 px bei 264 ppi

11“ iPad Air: 2.360 x 1.640 px bei 264 ppi | 13” iPad Air: 2.732 x 2.048 px bei 264 ppi

Speicher

128 GB | 256 GB | 512 GB

128 GB | 256 GB | 512 GB | 1 TB

Kamera

12 MP Weitwinkel

12 MP Weitwinkel

Frontkamera

Querformat 12 MP Center Stage Kamera

Querformat 12 MP Center Stage Kamera

Akku

Lithium-Polymer-Batterie mit 28,93 Wattstunden

11“ iPad Air: Lithium-Polymer-Batterie mit 28,93 Wattstunden | 13“ iPad Air: Lithium-Polymer-Batterie mit 36,59 Wattstunden

Prozessor

A16 Bionic Chip

Apple M3 Chip

Apple Intelligence

Nein

Ja

Anschlüsse

USB Typ-C

USB Typ-C

SIM-Typen

eSIM

eSIM

Mehr anzeigen

iPad und iPad Air im eleganten Design

In typischer Apple-Manier sind beide iPads gleichermaßen Hingucker und Handschmeichler. Das Design spricht die gleiche Sprache wie bei den neueren iPhones: abgerundete Ecken und komplett flache Seiten. Das Gehäuse besteht aus 100 % recyceltem Aluminium mit einem matten Finish. Das sorgt für eine angenehme Haptik und lässt beide Tablets super hochwertig wirken. In puncto Farben stehen zwei ganz unterschiedliche Paletten zur Auswahl – beim normalen iPad eher bunt und knallig, beim iPad Air eher pastellig. Neutrale Töne (Silber beim iPad und Space Grau beim iPad Air) gibt es in beiden Fällen. 

Insgesamt ist das iPad Air in der 11 Zoll-Variante etwas kompakter als das iPad mit ebenfalls 11 Zoll, wie der Zusatz „Air“ vermuten lässt. Das Tablet ist in alle Richtungen minimal schmaler und bringt ein paar Gramm weniger auf die Waage.

Brillante Displays als Kreativfläche

Das Wichtigste vorab: Das iPad 2025 ist mit einem 11 Zoll großen Display erhältlich, während das iPad Air 2025 mit 11 Zoll und 13 Zoll gleich zwei Optionen bietet. Technologisch sind die Bildschirme aber ähnlich aufgestellt, denn in beiden Fällen genießt du deine Inhalte auf einem farbstarken Liquid Retina Display. Vergleichen wir die 11 Zoll-Modelle, ist auch die Auflösung mit 2.360 x 1.640 Pixeln bei 264 ppi identisch. Die iPad Air-Displays punkten zusätzlich mit einer Antireflex-Beschichtung, dank der die Oberfläche weniger spiegelt. Speziell die 13 Zoll-Variante erreicht mit 600 Nits eine etwas höhere Spitzenhelligkeit. Das iPad und iPad Air in der 11 Zoll-Größe schaffen nur 500 Nits.

Praktische Kameras, vor allem auf der Vorderseite

Zwischen den Kamerasystemen der beiden iPads gibt es kaum Unterschiede. Rückseitig sind die Tablets mit einer 12-Megapixel-Weitwinkel-Kamera ausgestattet, die einen bis zu 5-fachen digitalen Zoom und Panoramabilder bis 63 Megapixel ermöglicht. Videos nimmst du in 720 p, 1.080 p oder sogar in 4K auf. Außerdem kannst du mit der Hauptkamera Dokumente einscannen und direkt auf dem iPad kommentieren.  

Bei Video-Calls kommt dir die Querformat Center Stage Frontkamera zugute, die beim iPad und iPad Air – wie die Hauptkamera – mit 12 Megapixeln auflöst. Sie sorgt dafür, dass du immer in der Mitte des Bildausschnitts zu sehen bist und folgt dir, wenn du dich bewegst. Außerdem lernt die Kamera von Mal zu Mal dazu, um den Folgemodus zu verbessern.

A16 gegen M3 – das Performance-Battle

Der wahrscheinlich größte Unterschied zwischen dem iPad und dem iPad Air ist der Prozessor. Das iPad wird mit dem A16 Chip betrieben, während unter der Haube des iPad Air der Apple M3 Chip taktet. Beides sind hauseigene Prozessoren und damit bestens auf die restliche Technik abgestimmt. Allerdings ist der M3 dem A16 Chip in Sachen Performance deutlich überlegen. Ob beim Arbeiten, Zocken oder bei kreativen Aktivitäten – der Apple M3 reagiert blitzschnell und liefert eine erstklassige Grafik. Noch dazu ist der Chip speziell für Apple Intelligence und anspruchsvolle KI-Apps entwickelt, während der A16 Chip Apple Intelligence nicht unterstützt.

Fast gleichauf beim Akku und Speicher

Beim Akku und beim Speicher sind die beiden iPad-Modelle nahezu identisch aufgestellt. Die Batterien haben – zumindest beim Vergleich der 11 Zoll-Modelle – die gleiche Kapazität, sodass du beispielsweise bis zu 10 Stunden lang im WLAN surfen oder Videos abspielen kannst.  

Ein möglicherweise relevanter Unterschied verbirgt sich im Speicher. Zunächst hast du sowohl beim iPad als auch beim iPad Air die Wahl aus 128, 256 und 512 GB, sodass für jeden Bedarf die passende Speichergröße vorhanden ist. On top bietet das iPad Air als einziges der beiden Modelle noch eine Variante mit sage und schreibe 1 TB. So geht dir garantiert niemals der Platz aus.

Praktisches Zubehör

Wie bei vorherigen iPads, lassen sich natürlich auch das iPad und iPad Air mit dem praktischen Apple Pencil bedienen, den du separat erwerben kannst. Zeichne Bilder, mache Notizen oder kommentiere direkt in deinen Dokumenten – die kreativen Möglichkeiten sind schier endlos. Ein kleiner Unterschied: Das iPad Air ist auch mit dem Apple Pencil Pro kompatibel, das normale iPad wiederum nicht. Der Apple Pencil Pro bietet noch mehr ausgeklügelte Features, wie zum Beispiel Druck, Rotation und haptisches Feedback. Die Schwebefunktion zeigt dir sogar, wo der Apple Pencil Pro das Display berühren wird.  

Darüber hinaus unterstützen beide iPads die Bedienung mit dem Magic Keyboard, allerdings jeweils nur mit einem speziellen Modell. Beim iPad ist es das Magic Keyboard Folio und beim iPad Air ein speziell auf die Air-Modelle ausgerichtetes Magic Keyboard. Die Tastaturen unterscheiden sich geringfügig im Design, bieten aber im Grunde die gleichen Funktionen.

Fazit zum Vergleich: iPad 2025 vs. iPad Air 2025

Mit dem iPad und dem iPad Air präsentiert Apple zwei zuverlässige Alltagsbegleiter für Job und Freizeit. Wo das Smartphone zu klein ist, bieten die Tablets die perfekte Fläche für Kreativität und Entertainment.  

  • In Sachen Performance hat das iPad Air ganz klar die Nase vorn: Das Modell hat den stärkeren Prozessor und unterstützt Apple Intelligence, sodass du auch in den nächsten Jahren am Zahn der Zeit bleibst. Außerdem steht dir hier neben der 11 Zoll-Option auch ein 13 Zoll großes Display zur Auswahl – beim iPad wiederum nicht. Und wenn du dein Tablet aktiv fürs Zeichnen oder Notieren verwendest, kommst du nur bei diesem Modell in den Genuss des fortschrittlicheren Apple Pencil Pro. Allerdings ist das iPad Air auch gut 300 Euro (UVP) teurer als das klassische iPad, daher will die Entscheidung gut überlegt ein.  

  • Auch das Standard iPad macht im Alltag einen absolut soliden Job. Beim Display, bei der Kamera, beim Akku und im Grunde auch beim Speicher steht das iPad dem iPad Air in nichts nach. Wenn du also nicht das Maximum aus dem Tablet herausholen willst und weniger Wert auf KI-Features legst, triffst du mit dem iPad eine optimale Wahl und machst im Vergleich zum iPad Air ein wahres Schnäppchen.

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.