
Im Bereich der High-End-Smartphones liefern sich Samsung und Xiaomi ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit dem Samsung Galaxy S25 Ultra und dem Xiaomi 15 Ultra stehen sich zwei absolute Flaggschiffe gegenüber, die vor allem in Sachen Display, Kamera und Performance überzeugen. Doch welches Smartphone bietet das bessere Gesamtpaket? Wir nehmen beide Geräte genauer unter die Lupe und vergleichen vom Display bis hin zur Kamera alle Top-Features. So findest du am Ende das Ultra-Modell, das am besten zu dir und deinem digitalen Alltag passt.
Xiaomi 15 Ultra & Samsung Galaxy S25 Ultra: Technik-Daten im Überblick
Samsung Galaxy S25 Ultra

Xiaomi 15 Ultra

Samsung Galaxy S25 Ultra | Xiaomi 15 Ultra | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe | |||||||||||||||||
Farbe: Titanium Black | Farbe: Schwarz | ||||||||||||||||
Maße & Gewicht | |||||||||||||||||
162,8 x 77,6 x 8,2 mm | 218 g | 161,3 x 75,3 x 9,35 mm | 226 g | ||||||||||||||||
Display | |||||||||||||||||
6,9” Dynamic AMOLED 2X Display | 6,73” AMOLED Display | ||||||||||||||||
Displayauflösung | |||||||||||||||||
3.120 x 1.440 Pixel bei 500 ppi | 3.200 x 1.440 Pixel bei 522 ppi | ||||||||||||||||
Speicher | |||||||||||||||||
256 GB | 512 GB | 1 TB | 512 GB | 1 TB | ||||||||||||||||
Kamera | |||||||||||||||||
Quad-Kamera: 200 MP (Weitwinkel) + 50 MP (Ultraweitwinkel) + 50 MP (Tele1) + 10 MP (Tele2) | Quad-Kamera: 50 MP Weitwinkel + 50 MP Ultraweitwinkel + 200 MP Periskop Teleobjektiv + 50 MP Teleobjektiv | ||||||||||||||||
Frontkamera | |||||||||||||||||
12 MP | 32 MP | ||||||||||||||||
Mehr anzeigen |
Cleanes oder auffälliges Design?
Sowohl das Samsung Galaxy S25 Ultra als auch das Xiaomi 15 Ultra überzeugen mit hochwertigen Materialien und einer modernen Formsprache. Das S25 Ultra präsentiert sich im gewohnt kantigen Samsung-Look mit edlem Titanrahmen. Beim Xiaomi 15 Ultra sind die Kanten hingegen abgerundet, sodass das Gerät insgesamt weicher wirkt. Als optisches Highlight sticht beim Xiaomi vor allem die kreisrunde Kamera auf der Rückseite hervor. Das mag nicht jedermanns Sache sein, verleiht dem Smartphone aber definitiv einen einzigartigen Look. Farblich stehen dir bei beiden Geräten klassische Töne wie Schwarz, Weiß oder Silber zur Auswahl. Wie so oft entscheidet beim Design also in erster Linie der persönliche Geschmack.
Bildschirm-Battle: Wer hat das bessere Display?
Bei beiden Smartphones ist das Display ein echtes Highlight, das sich nur in Nuancen unterscheidet. Das Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt über ein 6,9 Zoll großes Dynamic AMOLED 2X Display mit Quad HD+-Auflösung. Hier genießt du deine Multimedia-Inhalte in leuchtenden Farben auf einer extra großzügigen Wiedergabefläche. Das Xiaomi 15 Ultra bringt ein 6,73 Zoll großes AMOLED Display ins Spiel. Auch wenn der Bildschirm im Vergleich zum Galaxy-Modell etwas kleiner ist, punktet er mit einer spitzenmäßigen WQHD+-Auflösung und gestochen scharfen Details. Der absolute Knaller ist hier die Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits – damit kannst du problemlos in der prallen Sonne arbeiten und Videos schauen. Das Samsung-Handy liefert lediglich 2.600 Nits.
Fortschrittliche Kameras für Profi-Fotografen
In puncto Fotografie überzeugen beide Modelle mit spitzenmäßigen Quad-Kameras. Das S25 Ultra hat eine 200-MP-Hauptkamera, mit der du beeindruckende Schnappschüsse mit enorm hoher Detailgenauigkeit aufnimmst. Das zeigt sich auch bei weit entfernten Motiven, denn der Space Zoom ermöglicht eine bis zu 100-fache Vergrößerung.
Beim 15 Ultra hat Xiaomi in Zusammenarbeit mit dem renommierten Hersteller Leica ein professionelles Kamera-Setup entwickelt. Besonders hervorzuheben ist die 1-Zoll-Hauptkamera, die dank des großen Sensors mehr Licht aufnimmt und vor allem bei Nacht für kristallklare Aufnahmen sorgt. Daneben zeigt die Kamera auch beim Zoom ihre Stärken: Mit dem 200-MP-Periskop-Teleobjektiv fängst du weit entfernte Objekte in Top-Qualität ein.
Übrigens: Während Samsung auf eine 12-MP-Frontkamera setzt, bietet Xiaomi mit 32 Megapixeln eine höhere Auflösung und bringt deine Selfies noch mehr zum Strahlen.
Schnell, stark & effizient: Performance auf Spitzen-Niveau
Wenn es um Leistung geht, spielen das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Xiaomi 15 Ultra in der absoluten Oberliga. Beim Samsung-Modell kommt der Snapdragon 8 Elite zum Einsatz, der speziell für die Galaxy-Reihe konzipiert wurde. Das Xiaomi 15 Ultra wird ebenfalls vom Snapdragon 8 Elite-Prozessor angetrieben – allerdings ohne die spezielle Anpassung. Das macht in der Praxis aber keinen merklichen Unterschied. Beide Smartphones liefern eine zuverlässig schnelle und reibungslose Performance.
Akku und Speicher im Vergleich
Auf den ersten Blick hat das Xiaomi 15 Ultra mit seiner Batteriekapazität von 5.410 mAh den vermeintlich stärkeren Akku. Doch entgegen der Erwartung liegt bei diesem Duell das Samsung-Handy vorn: Beim Galaxy S25 Ultra genießt du bis zu 31 Stunden Videowiedergabe, während das Xiaomi 15 Ultra bereits nach 26 Stunden aufgibt. Dafür erreicht die Batterie des Xiaomi dank 90 Watt HyperCharge im Handumdrehen wieder volle 100 Prozent. Kabelloses Laden ist mit bis zu 80 Watt möglich. Das Galaxy S25 Ultra braucht dahingehend etwas länger und verfügt über eine Schnellladefunktion mit bis zu 45 Watt sowie kabelloses Laden mit bis zu 15 Watt.
Beim Speicher stehen dir beim Xiaomi-Modell wahlweise 512 GB oder 1 TB zur Verfügung. Das Samsung-Modell bietet mit 256 GB sogar noch eine dritte Option, falls du nicht ganz so viel Speicherplatz benötigst und beim Preis etwas sparen möchtest.
Kleine Helfer, die den Unterschied machen
Wenn es um Extra-Funktionen geht, setzen sowohl Samsung als auch Xiaomi auf Innovationen, die dein Nutzererlebnis auf ein neues Level heben. Insbesondere bei den AI-Funktionen rüsten beide Hersteller kräftig auf. Der smarte Assistent optimiert unter anderem Fotos und Videos automatisch, erstellt eine übersichtliche Zusammenfassung deines Tages und ermöglicht praktische Funktionen wie Circle to Search oder Echtzeit-Übersetzungen für Anrufe.
Samsung hat zudem noch ein weiteres Ass im Ärmel: Beim S25 Ultra ist der S Pen wie gehabt integriert – ein Feature, das es beim Xiaomi nicht gibt. Der Stift lässt sich direkt ins Gehäuse einstecken und eignet sich wunderbar für präzise Skizzen und handschriftliche Notizen.
Fazit: Für wen eignet sich welches Modell?
Nach unserem ausführlichen Vergleich zeigt sich: Beide Smartphones gehören zweifelsohne zur Smartphone-Elite. Das Samsung-Gerät punktet mit einem etwas größeren Display und bietet mit dem integrierten S Pen ein praktisches Tool für Business-Nutzer und kreative Köpfe. Außerdem ermöglicht die innovative Quad-Kamera gestochen scharfe Aufnahmen – ob nah oder fern.
Das Xiaomi 15 Ultra richtet sich mit seiner leistungsstarken Kamera vor allem an Fotografie-Liebhaber mit hohen Ansprüchen. Dank der Kooperation mit Leica erhältst du ein innovatives Kamera-Setup, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen außergewöhnliche Ergebnisse liefert. Wenn du zudem Wert auf einen starken Akku und ultraschnelles Laden legst, ist das Xiaomi-Modell die ideale Wahl. Letztendlich kommt es also auf deine persönlichen Präferenzen an. Beide Ultra-Modelle sind allerdings enorm gut ausgestattet und bieten dir ein Smartphone-Erlebnis der Extraklasse.