
Klein aber fein – obwohl aktuelle Smartphone Modelle in Sachen Display zunehmend größer werden, liegen kleine Handys voll im Trend. Viele Nutzer bevorzugen ein Smartphone mit kleinem Display, da sie leichter in der Hand liegen und problemlos in die Hosen- oder Handtasche passen. Kleine Smartphones lassen sich leicht mit einer Hand bedienen und bieten dir dennoch eine erstklassige Leistung, vielseitige Funktionen und ein brillantes Display. In unserer Bestenliste findest du kleine Smartphones von Apple, Samsung, Google & Co.

iPhone 16
- 6,1" Super Retina XDR Display
- Ceramic Shield: 2x härter als jedes andere Smartphone Glas
- 48 MP Fusion Hauptkamera
- A18 Chip: Performance-Sprung um zwei Generationen

Samsung Galaxy S25
- 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display
- Snapdragon 8 Elite Prozessor
- Triple-Kamerasystem mit 50 Megapixeln
- 2.340 x 1.080 Pixel mit 120 Hz in Full HD+
- 4.000 mAh Akku-Kapazität

iPhone 15 Pro
- 6,1" Super Retina XDR Display mit ProMotion
- Mit AlwaysOn Display zeigt der Sperrbildschirm immer deine wichtigsten Infos
- A17 Bionic Chip: macht Games zu einem beeindruckenden Erlebnis
- 48 MP Hauptkamera mit 3x TeleKamera
- USB-C Konnektivität

Google Pixel 8
- Hochauflösender 6,2 Zoll OLED-Display
- Umwerfende 50-MP-Dual-Kamera + 10,5-MP-Frontkamera
- Leistungsstarker Google Tensor G3
- Hohe Akku-Kapazität von 4.575 mAh
- Erhöhte Sicherheit durch Titan M2-Sicherheitschip

iPhone 15
- 6,1" Super Retina XDR Display
- 48 MP Hauptkamera mit 2x Telezoom
- A16 Bionic Chip: Power für fortschrittliche Features
- Robustes Design aus durchgefärbtem Glas und Aluminium
- USB-C Konnektivität

Google Pixel 8a
- 6,1 Zoll OLED Display
- Full HD+ Auflösung bei 1.080 x 2.400 Pixeln
- 64 Megapixel Dual-Kamera-System
- Google Tensor G3 Prozessor
- 4.492 mAh Akku-Kapazität mit Schnellladefunktion

Google Pixel 7a
- 6,1 Zoll OLED-Display
- Google Tensor G2 Prozessor
- 64 Megapixel Dualkamera und 13 MP Frontkamera
- 4.300 mAh Akku-Kapazität
- 2.400 x 1.080 Pixel Full HD+ Auflösung

Samsung Galaxy S23
- 6,1 Zoll Dynamic AMOLED-Display
- Triple-Kamerasystem: 50 MP + 12 MP + 10 MP
- brillante FHD+ Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel
- Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor von Qualcomm
- 3.900 mAh Akku-Kapazität

iPhone 16e
- 2 in 1 Kamera-System: 48 MP Fusion Kamera
- 6,1" Display mit OLED Technologie
- Gigantische Batterielaufzeit mit bis zu 26 Stunden Videowiedergabe
- A18 Chip für Apple Intelligence und regelmäßige iOS Updates
- 12 MP Frontkamera
Kleine Smartphones, große Vorteile: Warum kleine Handys immer noch eine Top-Wahl sind
Kleine Handys können mehr, als sich auf den ersten Blick vermuten lässt. Ein kleines Smartphone liegt nicht nur perfekt in der Hand und vereinfacht das Navigieren und Tippen enorm – die kompakten Geräte sind meist auch leichter und einfacher zu verstauen. Aber keine Sorge: Kompakt heißt nicht gleich leistungsschwach. Tech-Leader wie Apple oder Google zeigen, dass auch kleine Smartphones mit beeindruckender Performance, hochwertigen Kameras und langer Akkulaufzeit punkten können und Handys mit großem Display in nichts nachstehen. Auch kleine Handys von Samsung wie das Samsung Galaxy S24 überzeugen mit ihrer technischen Ausstattung und zählen zu den Flagschiff-Modellen des Herstellers.
Kleine Handys bis 6.2 Zoll: Darauf kommt es neben dem Display noch an
Neben der offensichtlichen Größe des Displays als Entscheidungskriterium, sollten andere Aspekte bei der Wahl eines kleinen Handys jedoch nicht völlig außer Acht gelassen werden. Auch kleine Smartphones müssen leistungsfähig sein, um den täglichen Anforderungen deines digitalen Alltags gerecht zu werden. Je nachdem, was für ein Nutzertyp du bist, solltest du weitere technische Merkmale in deiner Entscheidung berücksichtigen. Folgende Leistungsfaktoren können bei der Wahl des richtigen Smartphones zusätzlich zu der Displaygröße eine Rolle spielen:
Auch ein kleines Smartphone sollte flüssig laufen und deine Apps schnell öffnen, auch bei mehreren Anwendungen im Hintergrund. Die Kombination aus Prozessor und Arbeitsspeicher (RAM) spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Da kleine Handys häufig kleinere Akkus haben, ist es wichtig, dass sie energieeffizient arbeiten und den Tag problemlos durchhalten. Eine solide Akkuleistung und schnelles Laden ist besonders für Vielnutzer unverzichtbar. Wenn dir eine lange Akkulaufzeit wichtig ist, solltest du darauf achten, dass die Kapazität bei mindestens 4.000 mAh liegt.
Auch ein Smartphone mit kleinem Display kann großartige Fotos machen. Viele aktuelle Modelle wie das iPhone 16 bieten dir trotz kompakter Größe leistungsstarke Kameras, mit der du klare und detaillierte Aufnahmen knipsen kannst.
Das Betriebssystem entscheidet über die Benutzerfreundlichkeit und den Funktionsumfang. Die Größe des Displays macht bei diesem Aspekt keinen Unterschied, hier kommt es primär darauf an, wie aktuell dein Smartphone-Modell ist und wie lange der Hersteller das Gerät mit Updates versorgt. Ob iOS oder Android – regelmäßige Updates sind wichtig, um das Handy sicher und aktuell zu halten.
Auch bei kleinen Handys gibt es Modelle in verschiedenen Preisklassen. Es lohnt sich, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu suchen, um ein Gerät zu finden, das den eigenen Anforderungen gerecht wird, ohne das Budget zu sprengen.
Diese Kriterien helfen dir, ein passendes kleines Smartphone für dich zu finden, welches nicht nur kompakt, sondern auch leistungsstark ist und deinen Anforderungen gerecht wird. Je nach Nutzungsverhalten solltest du auf den ein oder anderen Aspekt mehr Wert legen.