
Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone und schwankst zwischen dem Samsung Galaxy A55 und A35? Dann hast du eine gute Auswahl getroffen und die Qual der Wahl zwischen zwei herausragenden Mittelklasse-Smartphones. Die beiden Modelle sind Teil der Samsung A Serie 2024 und bieten dir eine tolle Leistung, moderne Kameratechnik, eine ansprechende Optik und vor allem ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis – ohne, dass du auf wichtige Features verzichten musst. In unserem Vergleich gehen wir auf die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Galaxy A55 und A35 ein, damit du die perfekte Wahl für deine Bedürfnisse triffst.
Design und Display: Kaum Unterschiede zwischen Galaxy A55 und A35
Auf den ersten Blick ist kaum ein Unterschied zwischen dem Samsung Galaxy A55 und A35 zu erkennen. Und tatsächlich gibt es beim Design und Display auch nur minimale Differenzen. Sowohl das A55 als auch das A35 überzeugen mit einem modernen und schlanken Design mit abgerundeten Ecken. Beide Modelle sind in verschiedenen, trendigen Farben erhältlich und liegen gut in der Hand. Der kleine, aber feine Unterschied lässt sich beim gewählten Material des Rahmens finden. Während Samsung dem Galaxy A55 einen robusten Aluminiumrahmen gönnt, wird beim A35 weiterhin Kunststoff verwendet.
Das Herzstück beider Smartphones ist jeweils ein 6,6 Zoll großes Super AMOLED Display mit einer FHD+-Auflösung von 1.080 x 2.340 Pixel. Die hohe Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz sorgt für flüssige Animationen und ein butterweiches Scrollen Animationen – perfekt für den täglichen Gebrauch oder aktuelle Spiele. Dank Corning Gorilla Glass Victus ist das Display zudem super vor Stürzen und Kratzern geschützt und mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 500 Nits verlierst du nie den Überblick. Wenn du also ein Faible für Multimedia, Gaming oder Social Media hast, liegst du mit beiden Modellen richtig.
Samsung A35 vs. A55: Technische Daten im Vergleich
Samsung Galaxy A55 5G

Samsung Galaxy A35 5G

Samsung Galaxy A55 5G | Samsung Galaxy A35 5G |
---|---|
Farbe | |
Farbe: awesome navy | Farbe: awesome navy |
Display | |
6.60 Zoll | 6.60 Zoll |
Hauptkamera | |
50MP (Weitwinkelobjektiv) + 12MP (Ultra-Weitwinkelobjektiv) + 5MP (Makroobjektiv) | 5ßMP (Weitwinkelobjektiv) + 8MP (Ultra-Weitwinkelobjektiv) + Makroobjektiv |
Frontkamera | |
32MP | 13MP |
Prozessor | |
Samsung Exynos 1480 Octa-Core - 4x 2,75 GHz + 4x 2,0 GHz | Exynos 1380 (S5E8835) Octa-Core - 4x 2,4 GHz + 4x 2,0 GHz |
Betriebssystem | |
Android | Android |
Galaxy A55 vs. A35: Klarer Gewinner im Kamera-Vergleich
Der Hauptunterschied zwischen den Kameras der beiden Modelle liegt in der Frontkamera. Während das Galaxy A55 eine beeindruckende 32 Megapixel Selfie-Kamera bietet, kommt das A35 mit einer 13 Megapixel Frontkamera. Wenn du also gerne Selfies machst oder Videoanrufe in hoher Qualität bevorzugst, könnte das A55 die bessere Wahl für dich sein.
Beide Geräte haben auf der Rückseite eine Triple-Kamera mit einer 50 Megapixel Hauptkamera, aber das A55 punktet zusätzlich mit einer leistungsfähigeren 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, während das A35 mit 8 Megapixeln aufwartet. On top haben beide Samsung Handys auch eine 5-Megapixel-Makrokamera und bieten eine Vielzahl von Aufnahmemodi, wie den Nachtmodus für beeindruckende Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen oder den Porträtmodus für professionelle aussehende Personenfotos.
Performance-Vorteile beim Galaxy A55 im Vergleich zum A35
Das Samsung Galaxy A55 ist mit dem neueren und schnelleren Exynos 1480 Prozessor ausgestattet, was dir bei Multitasking und anspruchsvolleren Apps im Vergleich eine bessere Performance bietet. Das A35 läuft mit dem Exynos 1380, der ebenfalls zuverlässig ist, aber in Tests leicht hinter dem A55 zurückbleibt. Das A55 ist zudem mit stolzen 8 GB Arbeitsspeicher ausgestattet, während das A35 immerhin mit 6 GB RAM auskommt. Zudem kannst du mit beiden Samsung Mittelklasse Handys, in Kombination mit einem 5G Tarif, im schnellen 5G-Netz surfen.
Beide Modelle bieten dir zudem ausreichend Speicherplatz für Apps, Fotos und Videos. Sowohl das A55 als auch das A35 ist mit 128 GB oder 256 GB internem Speicher erhältlich. Sollte dir das nicht reichen, kannst du den Speicherplatz flexibel über eine microSD-Karte erweitern.
Ein 5.000 mAh Akku sorgt bei beiden Modellen für ausreichend Energie. Beim A55 kommst du dank des effizienteren Prozessors sogar auf eine noch längere Laufzeit. Zu guter Letzt bieten dir beide Samsung Handys eine 25W Schnelllademöglichkeit, damit ist Akku im Handumdrehen wieder aufgeladen.
Unsere ersten Eindrücke
Wir brauchen deine Zustimmung
Wir verwenden einen Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten sammeln. Bitte lies die Details durch und stimme der Nutzung des Services zu, um diese Inhalte anzuzeigen.
A35 vs. A55: Welches Samsung Mittelklasse Handy passt besser zu dir?
Wie du siehst, gibt es ein paar kleine Unterschiede zwischen dem Galaxy A55 und dem A35. Wenn du Wert auf eine bessere Kamera und mehr Leistung legst, ist das Samsung Galaxy A55 die bessere Wahl. Wenn du ein noch etwas günstigeres Smartphone mit einer hervorragenden Ausstattung suchst, ist das Samsung Galaxy A35 ebenfalls eine ausgezeichnete Alternative.
Beide Smartphones gehören zu den besten Mittelklasse Handys und liefern dir in jedem Fall ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Entscheide dich je nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben – beide Modelle werden dich nicht enttäuschen. Solltest du dir dennoch unsicher sein, welches Gerät am besten zu dir passt, hilft dir unser Handyvergleich garantiert bei deiner Entscheidung.
Weitere spannende Artikel für dich

Samsung Galaxy S25 Edge vs. Samsung Galaxy S25 Ultra
Welches Modell passt besser zu dir? Wir vergleichen die beiden Samsung Handys für dich im Detail.

Samsung Galaxy A36 vs. Samsung Galaxy A56
Wie unterscheiden sich die Mittelklasse-Modelle von Samsung im Detail? Wir vergleichen Design, Performance, Kamera und mehr.

Samsung Neuheiten auf einen Blick
Welche neuen Samsung Handys, Tablets und Co. gibt es aktuell? Wir zeigen dir die wichtigsten Samsung Neuheiten in der Übersicht.

Wir geben dir eine Übersicht zu allen verschiedenen Samsung-Serien. Vergleiche alle aktuellen Samsung Modelle und Smartphones ganz einfach.

Das Samsung Galaxy S25 Ultra im Test
Lohnt sich das Samsung Galaxy S25 Ultra wirklich? Wir haben das Flagship getestet und zeigen dir alle Vor- und Nachteile im Überblick.

Samsung Galaxy S25 vs. S25 Plus
Welches Modell passt besser zu dir? Wir nehmen die wichtigsten Aspekte wie Display, Kamera, Performance und mehr unter die Lupe.

Wir schauen uns die wichtigsten Aspekte wie Display, Kamera, Performance und mehr an und helfen dir bei der Auswahl des passenden Modells!

Das Samsung Galaxy S25 im Test
Ob sich der Kauf lohnt und welche Stärken und Schwächen das Galaxy S25 hat, erfährst du in unserem ausführlichen Testbericht.