
Xiaomi präsentiert mit dem Redmi Note 14 und dem Redmi 14 Pro zwei starke Smartphones im Mittelklasse-Segment, die sich durch eine gelungene Mischung aus Leistung und Design auszeichnen. Mit modernen Funktionen und einer soliden Ausstattung bieten sie eine attraktive Alternative zu teureren High-End-Geräten – ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone suchen, ohne das Budget zu sprengen. Doch was macht die beiden Modelle im Detail aus und wo liegen die Unterschiede? Wir haben die beiden Handys für dich genauer unter die Lupe genommen.
Xiaomi Redmi Note 14 und 14 Pro: die technischen Daten
Xiaomi Redmi Note 14 5G

Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G

Xiaomi Redmi Note 14 5G | Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe | ||||||||||||||||||||
Farbe: Midnight Black | Farbe: Midnight Black | |||||||||||||||||||
Maße & Gewicht | ||||||||||||||||||||
162,4 x 75,7 x 8 mm | 190 g | 162,3 x 74,4 x 8,4 mm; 190 g (Coral Green und Midnight Black) | 162,3 x 74,4 x 8,55 mm; 190 g (Lavender Purple) | |||||||||||||||||||
Display | ||||||||||||||||||||
6,67” AMOLED Display | 6,67” AMOLED 3D-Curved Display | |||||||||||||||||||
Displayauflösung | ||||||||||||||||||||
2.400 x 1.080 Pixel bei 395 ppi | 2.712 x 1.220 Pixel bei 446 ppi (1,5K Auflösung) | |||||||||||||||||||
Speicher | ||||||||||||||||||||
128 GB ROM mit 6 GB RAM | 256 GB ROM mit 8 GB RAM | 512 GB ROM mit 12 GB RAM | 256 GB ROM mit 8 GB RAM | 256 GB ROM mit 12 GB RAM | 512 GB ROM mit 12 GB RAM | |||||||||||||||||||
Kamera | ||||||||||||||||||||
Triple-Kamera | 108 MP Hauptkamera + 8 MP Ultraweitwinkel + 2 MP Makro | Triple-Kamera | 200 MP Hauptkamera + 8 MP Ultraweitwinkel + 2 MP Makro | |||||||||||||||||||
Frontkamera | ||||||||||||||||||||
20 MP | 20 MP | |||||||||||||||||||
Mehr anzeigen |
Handschmeichler mit Stil: das Design im Check
Schon auf den ersten Blick überzeugen sowohl das Xiaomi Redmi Note 14 als auch das Redmi Note 14 Pro mit ihrem modernen, eleganten Look. Beide Smartphones liegen dank angenehm abgerundeter Kanten gut in der Hand und wirken hochwertig verarbeitet. Zudem hast du die Wahl zwischen den frühlingshaften Farben Coral Green und Lavender Purple oder der klassischen Variante Midnight Black, sodass du dein Smartphone passend zu deinem Stil aussuchst.
Die Unterschiede im Design sind subtil, aber bemerkenswert: Das Redmi Note 14 hat gerade Seiten, während beim Note 14 Pro die Kanten sanft abgerundet sind. Beide Modelle wiegen 190 g, allerdings ist das Note 14 Pro mit 8,4 mm (bzw. 8,55 mm bei der Lavender Purple-Variante) etwas dicker als das Standardmodell mit 8 mm. Außerdem sitzt das Kameramodul des Note 14 in der oberen linken Ecke, während es beim Pro-Modell mittig und abgerundet platziert ist. Die Lavender-Variante des Pro-Modells setzt zudem auf veganes Leder auf der Rückseite und fühlt sich dadurch besonders angenehm in der Hand an.
Beide Modelle haben einen Aluminiumrahmen, das Note 14 Pro ist jedoch zusätzlich mit Gorilla Glass Victus 2 auf der Front ausgestattet und ist so widerstandsfähiger gegen Kratzer. Ein weiterer wichtiger Unterschied: Das Redmi Note 14 bietet mit der Schutzklasse IP64 lediglich Spritzwasserschutz, während das Note 14 Pro mit der höheren Schutzklasse IP68 staub- und wasserdicht ist.
Display Vergleich – das steckt in beiden Modellen
Legt man das Xiaomi Redmi Note 14 neben das Redmi Note 14 Pro, fällt zunächst eine Gemeinsamkeit auf: Beide Smartphones haben ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz – perfekt für flüssiges Scrollen, Gaming und Videostreaming. Zudem sind die Geräte TÜV-Rheinland-zertifiziert und reduzieren Blaulicht sowie Bildschirmflackern, was deine Augen schont.
Bei genauerem Hinsehen zeigen sich einige spannende Unterschiede. Beim Redmi Note 14 bekommst du ein flaches Display mit einer ordentlichen Full HD+-Auflösung (2.400 x 1.080 Pixel), das für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend ist. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.100 Nits bist du auch bei sonnigem Wetter gut ausgestattet. Das Redmi Note 14 Pro legt hier noch eine Schippe drauf: Es verfügt über ein gebogenes 3D-AMOLED-Display mit einer höheren Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixeln. Die Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits macht es zum idealen Begleiter, wenn du oft draußen unterwegs bist. Zusätzlich sorgt die besonders hohe Touch-Abtastrate für eine noch präzisere Bedienung – ein klares Plus, besonders für Gamer.
Megapixel, Zoom & Co.: Welche Kamera macht das Rennen?
Sowohl das Redmi Note 14 als auch das Redmi Note 14 Pro haben eine starke Hauptkamera, mit der du detailreiche Bilder knipst. Beim Standardmodell setzt Xiaomi auf eine 108-MP-Hauptkamera mit AI-Unterstützung, während die Pro-Version mit einer 200-MP-Hauptkamera und einem großen 1/1,4“-Sensor noch mehr Details und bessere Low-Light-Performance liefert. Beim Ultra-Weitwinkelobjektiv und Makroobjektiv sind die Kameras mit 8 und 2 Megapixeln wieder gleichauf.
In Sachen Videoaufnahmen gibt es deutliche Unterschiede. Mit dem Redmi Note 14 nimmst du Videos in maximal 1.080 p auf – eine solide Wahl für den Alltag. Das Redmi Note 14 Pro hebt deine Videoqualität aufs nächste Level: Mit 4K-Aufnahmen filmst du noch schärfere und professionellere Clips. Bei der Fronkamera nehmen sich die Smartphones nicht viel. In beiden Fällen schießt du deine Selfies mit 20 Megapixeln.
Power unter der Haube: die Performance im Vergleich
Bei beiden Modellen erwartet dich eine starke Performance, die deinen Alltag mühelos meistert. Die Handys setzen auf MediaTek-Prozessoren, unterstützen 5G und sind für eine ressourcenschonende Nutzung ausgelegt.
Dennoch gibt es ein paar Unterschiede. Im Redmi Note 14 arbeitet der MediaTek Dimensity 7025-Ultra, ein 6 nm-Prozessor, der dir hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch bietet. Du kannst problemlos zwischen Apps wechseln, streamen oder alltägliche Aufgaben erledigen – ohne Verzögerungen. Das Redmi Note 14 Pro setzt noch einen drauf: Der MediaTek Dimensity 7300-Ultra mit 4 nm-Technologie sorgt für eine etwas schnellere und effizientere Performance. Vor allem Gamer und Nutzer, die ihr Smartphone für intensive Apps verwenden, freuen sich über flüssige Grafikleistung und schnelle Reaktionszeiten. Dank der optimierten KI-Unterstützung reagiert das Smartphone blitzschnell auf deine Eingaben und passt sich intelligent an deine Nutzung an.
Unser erster Eindruck
Wir brauchen deine Zustimmung
Wir verwenden einen Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten sammeln. Bitte lies die Details durch und stimme der Nutzung des Services zu, um diese Inhalte anzuzeigen.
Lange Laufzeit und viel Platz – Akku und Speicher im Fokus
Sowohl das Redmi Note 14 als auch das Redmi Note 14 Pro sind mit einem großzügigen 5.110-mAh-Akku ausgestattet, der auch bei intensiver Nutzung genügend Power liefert. Und dank 45 W TurboCharge sind beide Modelle schnell wieder einsatzbereit.
Im Bereich Speicher bietet das Redmi Note 14 mehr Flexibilität: Es ist mit internem Speicher in den Varianten 128 GB, 256 GB und 512 GB erhältlich, wobei du den Speicherplatz zusätzlich mit einer microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern kannst. Je nach Variante gibt es 6 GB, 8 GB oder 12 GB RAM. Das Redmi Note 14 Pro hingegen verzichtet auf eine microSD-Erweiterung, bietet dafür aber schnellen internen Speicher in den Optionen 256 GB oder 512 GB und kombiniert dies mit 8 GB oder 12 GB RAM.
Fazit: Für wen eignet sich welches Modell?
Nach unserem Vergleich zeigt sich: Beide Smartphones gehören zu den Top-Modellen der Mittelklasse. Allerdings hat das Redmi Note 14 Pro insgesamt die Nase etwas weiter vorn. Es punktet mit der besseren Kamera und einem hochwertigeren Display. Das Redmi Note 14 bietet hingegen einen attraktiven Preis, kombiniert mit flexiblen Speicheroptionen und der soliden Ausstattung.
Zwischen den beiden Geräten liegt ein kaum merklicher Preisunterschied von 70 Euro (UVP), was im Vergleich zu den gebotenen Features ein sehr fairer Aufpreis ist. Du bist Fotografie-Liebhaber mit hohen Anforderungen? Dann spricht dich wahrscheinlich das Xiaomi Redmi Note 14 Pro mit seiner leistungsstarken 200-Megapixel-Hauptkamera an. Suchst du ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ist vielleicht auch schon das Redmi Note 14 die richtige Wahl. Letztendlich kommt es also auf deine persönlichen Vorlieben an. Beide Xiaomi-Modelle sind jedoch hervorragend ausgestattet und versprechen dir ein besonderes Smartphone-Erlebnis.