Am Telefon sind wir Montag bis Freitag 8-20 Uhr, Samstag 8-18 Uhr für dich da. Deine E-Mails beantworten wir innerhalb von 24 Stunden. Außer Sonntag – da haben wir frei.
Heutzutage ist es in der Uni keine Seltenheit, dass in Vorlesungen mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops genutzt werden, um Inhalte aufzurufen oder Notizen zu machen. Dabei ist vor allem das Tablet für die Uni sehr beliebt, da es handlich und leicht zu bedienen ist. Durch die Display-Größe eignet es sich besser als ein Smartphone und wird dadurch zum idealen Uni-Begleiter. Je nach Verwendungszweck dürfen bei einem solchen Gerät jedoch wichtige Features und praktisches Zubehör wie eine Tastatur nicht fehlen. Für welche Einsatzbereiche sich ein Tablet in der Uni eignet und welches Zubehör Dir die Nutzung erleichtert, haben wir in diesem Ratgeber zusammengetragen.
Uni-Tablets für jeden Zweck
Bevor Du dich für ein Tablet entscheidest, stellt sich zunächst immer die Frage nach dem Verwendungszweck. Vor allem als Student ist es wichtig, zu bestimmen, wofür das Gerät vordergründig genutzt werden soll. Überlege Dir also im Voraus, auf welche Features und Funktionen Sie besonders viel Wert legen, denn so lässt sich am einfachsten feststellen, welches Tablet für Deinen Uni Alltag am besten geeignet ist. Eine Übersicht der möglichen Einsatzgebiete findest Du im Folgendem:
Digitales lesen
Gerade bei einem Tablet für die Uni ist es nicht unüblich, dass das Gerät vermehrt zum digitalen Lesen genutzt wird. Egal ob Du E-Books, Dokumente, E-Mails, Websites oder Posts in sozialen Netzwerken lesen möchtest – auf dem Tablet ist das digitale Lesen einfach und noch dazu bequem. Dazu reichen in der Regel bereits Einsteigergeräte, sofern diese ein gutes Display besitzen. Hier empfiehlt sich ein Blick auf die Display-Größe, die Auflösung sowie die Pixeldichte. Dabei gilt: Je mehr, desto besser. Die meisten Tablets haben mindestens eine Pixeldichte von 250 ppi (pixel per inch), einige sogar deutlich mehr. Achte auch auf die Display-Helligkeit und Spiegelungen, damit Du auch bei starkem Lichteinfall lesen kannst.
Notebook-Ersatz
Wer das Tablet für die Uni auch als Notebook-Ersatz nutzen möchte, sollte über Einsteigergeräte hinweg sehen und den Fokus auf leistungsfähigere Tablets legen. Ein Notebook-Ersatz sollte ein Multimedia-Wunder sein und verschiedenste Features in sich vereinen. Eine starke Performance, ein ausdauernder Prozessor und genügend Arbeitsspeicher sind ein Muss, wenn Du das Tablett ähnlich wie ein Notebook verwendest und keine Abstriche machen möchtest. Auf diese Weise können mehrere Apps oder Browsertabs gleichzeitig und ohne Verzögerungen ausgeführt werden. Wichtig ist außerdem ein großes und hochauflösendes Display, da Studenten viele Inhalte über das Tablet abrufen und auf entsprechende Leistung angewiesen sind. Zuletzt darf auch ein leistungsfähiger Akku nicht fehlen, damit Du im Hinblick auf die Nutzungsdauer im Alltag nicht eingeschränkt bist.
Videos & Filme
Wenn Du mit Deinem Uni-Tablet in der Freizeit gerne Videos, Filme oder Serien ansehen möchtest, ist ein gutes Display das A und O. Videos machen sich am besten im 16:9 Format und mit einer Auflösung von Full HD oder sogar Ultra HD. Wer nicht gerade Kopfhörer benutzt, sollte auch auf einen guten Sound achten und die Qualität der internen Lautsprecher prüfen. Wichtig sind darüber hinaus Akku und Speicherplatz: Ein ausreichender Speicher sorgt dafür, dass Du zahlreiche Videos und Filme auf Ihrem Tablet speichern kannst, ein guter Akku versorgt Dich zudem mit der nötigen Energie, damit das Gerät den ganzen Tag genutzt werden kann. Wenn Du Deine Videos bevorzugt streamst, ist natürlich auch eine schnelle WLAN-Verbindung unverzichtbar.
Gaming
In der Freizeit werden Uni-Tablets auch schon einmal gerne zum Spielen benutzt, da es in den Stores zahlreiche mobile Games gibt, die Pausen und Wartezeiten erträglicher machen. Während kleinere Spiele nicht besonders viel Performance erfordern, sieht dies bei komplexen Anwendungen wieder anders aus. Hier solltest Du Wert auf einen guten Prozessor, die Grafikeinheit und den Arbeitsspeicher legen. Außerdem sollte das Tablet genügend Speicher aufweisen, um verschiedene Apps speichern zu können, ohne dafür andere löschen zu müssen. Zuletzt darf natürlich auch ein leistungsfähiger Akku nicht fehlen, der trotz aktiver Nutzung eine lange Akkulaufzeit garantiert.
Zum Mitnehmen
Insbesondere für Studenten ist es wichtig, dass ein Tablet für die Uni leicht zu tragen ist und wenig Platz in der Tasche wegnimmt. Passend dazu gibt es zahlreiche Tablets, die klein, leicht und handlich sind, beispielsweise mit Display-Größen zwischen 7 und 8 Zoll. Wichtig sind aber auch bei kleineren Displays die Auflösung und die Pixeldichte, damit die Inhalte scharf dargestellt werden. Wenn Du besonders viel Wert auf die Mobilität legen, sollten Sie bei Tablets zum Mitnehmen jedoch vor allem auf das Gewicht und die Haptik achten.
Bildschirmübertragung
Anschluss
In der Uni ist es gelegentlich der Fall, dass Bilder, Videos oder Präsentationen auf einen größeren Bildschirm übertragen werden müssen. Aus diesem Grund solltest Du darauf achten, dass ein Tablet für die Uni die nötigen Anschlussmöglichkeiten mit sich bringt. Einerseits sind das drahtlose Verbindungen wie Bluetooth oder WLAN, aber vor allem auch kabelgebundene Verbindungen, für die ein HDMI- oder micro-HDMI-Anschluss nötig ist. Achte auch auf ein aktuelles Betriebssystem, damit das Tablet mit modernen Smart-TVs oder sonstigen Anlagen problemlos funktioniert.
Das ideale Uni-Tablet – Worauf kommt es an?
Welche Funktionen ein Tablet für die Uni unbedingt haben sollte, kommt im Detail auf den individuellen Verwendungszweck an. Doch unabhängig vom Einsatzbereich sind die wichtigsten Kriterien für ein gutes Uni-Tablet grundsätzlich sehr ähnlich.
Performance
Besonders wichtig ist ein leistungsstarker Prozessor für eine starke Performance. Denn im Unialltag erfüllt das Tablet idealerweise alle Funktionen eines Laptops. Hier ist es wichtig, dass die gewünschten Funktionen schnell abrufbar sind und auch flüssig laufen.
Display
Auch das Display ist für jede Anwendung ein wichtiges Kriterium, schließlich stellt das Display die direkte Verbindung zum Nutzer dar und gibt alle möglichen Inhalte wieder. Für alle modernen Endgeräte – nicht nur Tablets – gilt, dass das Display eine möglichst gute Auflösung, eine hohe Pixeldichte und ausreichende Helligkeit haben sollte, um die Nutzung so komfortabel wie möglich zu machen.
Leichte Bedienung
Bei einem Tablet für die Uni darf natürlich auch die Bedienung nicht vernachlässigt werden: Diese sollte möglichst einfach, intuitiv und zeitsparend sein, damit Sie das Tablet beispielsweise parallel zur Vorlesung nutzen können, um Inhalte abzurufen. Nützlich sind dabei vor allem auch Tastaturen und Eingabestifte, die die Bedienung erleichtern. Ein Tablet mit Tastatur ähnelt gleich viel mehr einem Laptop, so dass Studenten das Gerät problemlos als Notebook-Ersatz nutzen und ohne Verzögerungen Notizen machen können. Gerade wenn es schnell gehen muss, sind solche Accessoires und Helfer bei einem Tablet für die Uni unverzichtbar.
Uni-Tablet Zubehör – Perfekt gerüstet für den Uni-Alltag
Insbesondere für die Nutzung in der Uni gibt es für Tablet-PCs einige praktische Accessoires und Helfer, die sich für den intensiven Gebrauch eignen und Ihnen die Bedienung erleichtern.
Eingabestifte & Mäuse
Tastaturen
Taschen, Hüllen & Skins
Powerbanks
Ständer und Halterungen
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt bewerten: