Du möchtest deinen Handyvertrag bei ALDI TALK kündigen, weißt allerdings noch nicht, wie das Ganze abläuft? Auf dieser Seite liefern wir dir alle relevanten Informationen zu Kündigungsfristen und -bedingungen. Eines sei dir jetzt schon garantiert: Die Kündigung bei ALDI TALK ist ebenso simpel erledigt wie der Vertragsabschluss – nämlich mit einem Button, der dich direkt zum Kündigungsformular des Mobilfunkanbieters leitet. In Windeseile leitest du die Kündigung in die Wege und kannst dich direkt auf die Suche nach neuen Tarifoptionen begeben – vollkommen unkompliziert. Suchst du einen anderen Anbieter, kannst du bei uns auch andere Handyverträge kündigen.
Bei ALDI TALK handelt es sich um einen reinen Prepaid-Anbieter. Für dich bedeutet das: Möchtest du deinen Handyvertrag aufheben, musst du dafür nicht zwingend eine Kündigung einreichen. In der Regel reicht es, wenn du dein Guthaben nicht mehr auflädst. Innerhalb eines bestimmten Aktivitätszeitfensters wird deine Karte automatisch deaktiviert. Eine Rufnummernmitnahme ist dann jedoch ausgeschlossen. Möchtest du darauf nicht verzichten und generell deinen Prepaid-Vertrag so schnell wie möglich kündigen, ist die aktive Kündigung bei ALDI TALK genau die richtige Option für dich.
Die Kündigung ist seit dem 1. Juli 2022 gemäß dem Gesetz für faire Verbraucherverträge unkomplizierter denn je. Mit nur einem Klick auf den sogenannten Kündigungsbutton beendest du dein Vertragsverhältnis zu ALDI TALK, ohne zuvor mühselig nach den Kündigungsbedingungen forschen zu müssen. Der Button führt dich auf direktem Weg zum Kündigungsformular des Anbieters. Nach wenigen Angaben zu deiner Person übermittelst du die Kündigung mit einem weiteren Klick auf „Jetzt kündigen“. Innerhalb weniger Minuten erhältst du eine Kündigungsbestätigung per SMS oder Mail.
Die Kündigung deines Handyvertrags kannst du bei ALDI TALK natürlich auch über bereits bestehende Optionen angehen. Ob online über das Kundenportal „Mein ALDI TALK“, die ALDI TALK-App oder per Mail sowie über den klassischen Weg per Brief oder Fax – dir stehen verschiedene Vorgehensweisen zur Auswahl. Während du online in der Regel nur das entsprechende Formular von ALDI TALK ausfüllst und absendest, reichst du die Kündigung per Mail, Brief oder Fax in Textform ein. Der Provider stellt dir dafür eine eigene Kündigungsvorlage zur Verfügung. Wir empfehlen dir, das Kündigungsschreiben als Einschreiben mit Rückschein an deinen Mobilfunkanbieter zu versenden. Auf diese Weise kannst du im Zweifelsfall nachweisen, dass du den Vertrag ordnungsgemäß gekündigt hast. Eine Unterschrift akzeptiert der Provider nur per Hand. Grundsätzlich kannst du deinen Prepaid-Vertrag oder nur einzelne Tarifoptionen auch per Service-Hotline bei ALDI TALK kündigen.
Tipp: Verfasst du dein eigenes Kündigungsschreiben, ist es wichtig, dass es alle persönlichen Daten und Angaben zu deinem Prepaid-Vertrag beinhaltet. Dazu gehören üblicherweise dein Name, deine Adresse, Mobilfunk-, Kunden- und Vertragsnummer.
E-Plus Service GmbH
E-Plus-Straße 1
40472 Düsseldorf
Anders als bei anderen Mobilfunkanbietern gibt es bei ALDI TALK keine ausdrückliche Kündigungsfrist. Bei dem Anbieter spielt lediglich die Kündigungsform eine bedeutende Rolle. So variiert auch der Zeitraum, wann der Handyvertrag als beendet gilt, wie folgt:
Hinweis: Hast du die automatische Aufladung deiner SIM-Karte aktiviert und möchtest du den Vertrag auslaufen lassen, ist es wichtig, dass du diese Option nun deaktivierst. Dazu gehst du entweder in den Kundebereich unter „Mein ALDI TALK“ oder rufst die Service-Hotline des Anbieters unter 0177 / 177 1157 an.
Du hast es dir anders überlegt und möchtest ALDI TALK-Kunde bleiben? Dann lade dein Guthaben wie gewohnt auf, sodass sich dein Handyvertrag weiter verlängert. Vielleicht kommt für dich sogar ein Tarifwechsel infrage: Dank der flexiblen Laufzeiten steht dir der Wechsel zu besseren Tarifoptionen jederzeit offen. Um deine gebuchten ALDI TALK-Tarifoptionen zu deaktivieren, musst du diese separat kündigen. Dazu gehst du in die ALDI TALK-App oder in deinen persönlichen Kundenbereich unter „Mein ALDI TALK“. Wähle anschließend einen der weiteren buchbaren Tarife aus und sichere ihn dir mit nur wenigen Klicks. Gefallen dir deine ausgewählten Features doch nicht so gut, wie du zuerst dachtest, kannst du diese jederzeit wieder abbestellen.
Du bist dir sicher, dass ALDI TALK nichts mehr für dich ist und sehnst dich nach spannenden neuen Handytarifen, die zu deiner aktuellen Smartphone-Nutzung passen? Sieh dir unsere unschlagbaren Handy-Deals an: Hier findest du regelmäßig neue Bundles mit aktuellen Smartphones und attraktiven Tarifen.
Bei ALDI TALK kannst du deine Kündigung über ein Formular online über die App des Anbieters oder über das Kundenportal „Mein ALDI TALK“ einreichen. Auch unser Kündigungsbutton ermöglicht dir eine simple und schnelle Option, den Prepaid-Vertrag zu beenden. Darüber hinaus kannst du dein Kündigungsvorhaben auch per Brief, Fax, E-Mail oder telefonisch über die Service-Hotline kommunizieren. In der Regel erhältst du innerhalb kurzer Zeit eine Bestätigung darüber, dass deine gewünschte Vertragsbeendigung vernommen wurde und nun in die Wege geleitet wird.
Hast du einen neuen Mobilfunkanbieter im Visier und möchtest deine bestehende ALDI TALK-Rufnummer dorthin mitnehmen, stellt dir der Provider ein entsprechendes Formular dafür zur Verfügung. Dieses füllst du vollständig aus und sendest es per Mail oder Fax an folgende Adresse:
E-Plus Service GmbH & Co. KG alditalk@eplus.de Fax: 0331 / 700 3130
Das Beste: Seit Einführung des neuen Telekommunikationsgesetzes vom 1. Dezember 2021 ist die Rufnummernmitnahme bei allen Anbietern kostenlos.
Da ALDI TALK ausschließlich Prepaid-Verträge ohne Laufzeit führt, sind diese an keine Kündigungsfristen gebunden. Eine aktive Kündigung ist folglich jederzeit möglich. Möchtest du deinen Vertrag auslaufen lassen, variiert lediglich der Zeitraum, in dem deine SIM-Karte deaktiviert wird. Dafür ist dein Guthaben ausschlaggebend. Möchtest du dein Guthaben nach Verbrauch deines Startguthabens nicht mehr aufladen, beträgt das Aktivitätszeitfenster noch 12 Monate. Bei einem Guthaben von 30 Euro liegt der Zeitraum bei 24 Monaten.
Unter besonderen Umständen kannst du bei ALDI TALK vom sogenannten Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Das ist besonders dann der Fall, wenn sich die Preise oder der Leistungsumfang des Mobilfunkanbieters zu deinem Nachteil verändern. In dem Fall kannst du zum Inkrafttreten der Neuerungen außerordentlich kündigen.