Skip to main content
#1
iPhone 14 Pro Vor Rück Ansicht
iPhone 14 Pro
Pro
  • 6,1 Zoll Super Retina XDR Display
  • Erstklassige 48 Megapixel Triple-Kamera
  • Leistungsstarker A16 Bionic-Prozessor
  • Sehr lange Akkulaufzeit
Contra
  • Interner Speicher nicht erweiterbar
  • Kein Klinkenanschluss
#2
Samsung Galaxy S23 Ultra
Pro
  • Riesiger 6,8 Zoll Dynamic AMOLED-Display
  • Beeindruckende 200 Megapixel Quad-Kamera
  • Leistungsstarker Snapdragon 8 Gen 2 Qualcomm Prozessor
  • Exzellente Display-Auflösung von 3.088 x 1.440 Pixeln in Full HD+
Contra
  • Vergleichbar schweres Gerät
  • Hoher Preis ohne Vertrag
  • Kein Kopfhörer-Anschluss
#3
iPhone 14 Pro Max Vor Rück Ansicht
iPhone 14 Pro Max
Pro
  • Großes 6,7 Zoll Display mit 120 Hertz
  • Blitzschneller A16 Bionic-Prozessor
  • Außerordentliche Akkulaufzeit
  • Super Triple-Kamera für Foto-Fans
Contra
  • Etwas unhandlich und schwer
  • Kein Klinkenanschluss
#4
Google Pixel_7 pro
Google Pixel 7 Pro
Pro
  • Tolle 50-Megapixel Triple-Kamera und 10,8 MP Frontkamera
  • Großzügiger 6,7 Zoll LTPO-OLED-Display
  • Schneller Google Tensor G2 Prozessor
  • Leistungsstarke Akku-Kapazität von 5.000 mAh
Contra
  • Fehlende Speichererweiterung
  • Kein Klinkenanschluss
#5
Xiaomi 13 Pro Vorder- & Rückansicht
Xiaomi 13 Pro
Pro
  • Führender Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor
  • Starke 50-Megapixel-Triple-Kamera
  • Großes 6,73 Zoll A;OLED-Display mit Full HD+ Auflösung
  • Unermüdlicher 4.820 mAh Akku
Contra
  • Vergleichbar schweres Gerät mit 229g
  • Keine Speichererweiterung
#6
Samsung Galaxy Z Fold 4
Pro
  • 7,6 Zoll AMOLED-Display
  • 50-Megapixel-Triple-Kamera
  • 4.400-mAh-Akku
  • Snapdragon 8+ Gen 1-Prozessor
Contra
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Hoher Preis ohne Vertrag
#7
Samsung Galaxy S23+
Pro
  • Scharfes 6,6 Zoll Dynamic AMOLED-Display
  • Schneller Snapdragon Gen 2 Achtkernprozessor
  • Langanhaltende Speicherkapazität von 4.700 mAh
  • Tolle 50 Megapixel-Triple-Kamera
Contra
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Keine Klinkenbuchse
#8
Google Pixel 6 Pro Vor Rück Ansicht
Google Pixel 6 Pro
Pro
  • Super scharfe 50 Megapixel Triple-Kamera
  • Schneller Google Tensor-Prozessor
  • Großer 6,7 Zoll OLED-Display
  • Kabelloses Laden
Contra
  • Durchschnittliche Akkulaufzeit
  • Keine Speichererweiterung
  • Kein Klinkenanschluss
#9
Motorola Edge 40 Pro
Motorola Edge 40 Pro
Pro
  • Gigantisches 6,67 Zoll Endless Edge pOLED Display
  • Erstklassige Auflösung in FHD+ mit 2.400 x 1.080 Pixeln und HDR10+
  • Effizienter Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor
  • Gestochen scharfe Fotos und Videos dank Triple-Kamerasystem
Contra
  • Keine Möglichkeit zur Speichererweiterung
  • Hoher Preis ohne Vertrag
#10
Xiaomi 13 Vorder- Rückansicht
Xiaomi 13
Pro
  • 50 Megapixel Triple-Kamera in Kooperation mit Leica
  • Schneller Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor
  • Kompakter 6,36-Zoll AMOLED-Display
  • Farbintensive Auflösung in 2.400 x 1.080 Pixel und Full HD+
Contra
  • Interner Speicher nicht erweiterbar
  • Sehr hoher Preis ohne Vertrag

Bewertungskriterien für unsere Smartphone Bestenliste

Die Frage, welches Handy das Beste ist, lässt sich pauschal nur schwer beantworten. Schließlich kommt es immer darauf an, was für ein Smartphone du suchst und auf welche Funktionen du besonders viel Wert legst. Diese Antwort stellt dich nicht zufrieden? Das haben wir uns schon gedacht und deshalb aktuelle Top-Modelle genauer unter die Lupe genommen. Weit vorne im Ranking finden sich vor allem Geräte, welche mit einer Ausstattung auf hohem Niveau überzeugen konnten und mit High-End-Technik begeistern. In unserer Handy Bestenliste führen wir jeweils Pros und Contras zu jedem Modell auf. Selbstverständlich solltest du immer hinterfragen, welche Contras für dich tatsächlich ein Ausschlusskriterium sind und welche Pros für dich besonderes Gewicht haben.

Das beste Handy: Worauf kommt es an?

Bei der Suche nach dem idealen Handy kommen eine ganze Reihe verschiedener Kriterien zu tragen. Was am Ende zählt, ist vor allem das Preis-Leistungsverhältnis – also die Leistungen, die du für dein Geld bekommst. Deswegen lohnt sich immer ein sorgfältiger Vergleich, ob die Funktionen den Gerätekosten gerecht werden.

Eine erste Selektion kannst du über die Einordnung in Geräteklassen vornehmen. Soll es sich um ein Einsteiger-, Mittelklasse- oder Premium-Smartphone handeln? Wie viel Akku, Speicher und Leistung benötigst du im Alltag wirklich? Ein in den Bestenlisten hoch platziertes Premium-Modell ist für dich beispielsweise nicht das beste Handy, wenn du es nur selten nutzt. Hier solltest du dich eher im Einsteiger-Bereich umsehen. Hast du dein Wunsch-Smartphone gefunden? Dann zeigen wir dir gerne den für dich besten Handyvertrag mit Handy.

Generell gibt es einige Ausstattungsmerkmale, auf die du beim Kauf ein genaueres Auge werfen solltest. Diese möchten wir dir im Folgenden genauer erläutern.

Ein flüssiger Betrieb ist nur möglich, wenn das Smartphone die nötige Performance liefert. Deswegen werfe immer einen Blick auf das Herzstück des Handys: den Prozessor. Dabei kommt es natürlich darauf an, wie intensiv du dein Handy nutzt. Wenn das Smartphone dein ständiger Begleiter ist und du auf eine aktive Nutzung angewiesen bist, solltest du auf einen schnellen und effizienten Prozessor allerdings nicht verzichten.

Die meisten modernen Top-Geräte sind mit einem Achtkern-Prozessor ausgestattet. Dabei gilt immer: Je höher die Taktrate, desto größer die Leistung. Dabei muss auch die Größe des Arbeitsspeichers (RAM) stimmen. Dieser sollte groß genug sein, damit auch Multitasking auf dem Handy kein Problem ist.

Bei der Auswahl solltest du auch das Display berücksichtigen, schließlich werden darauf sämtliche Inhalte wiedergegeben. Die Größe allein ist dabei eher eine Geschmackssache, der Trend geht jedoch tendenziell zu immer größeren Displays ab rund 6 Zoll. Neben der Größe sind vor allem die Display-Technologie und die Auflösung von Bedeutung für die Qualität. Gängig sind bei modernen Smartphones vor allem AMOLED- oder Super Retina XDR Displays. Von HD bis 4K findest du dabei verschiedenste Auflösungen. Je besser und höher die Auflösung, desto klarer werden die Inhalte auf deinem Handy dargestellt.

Da Smartphone-Fotografie in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert hat, dürfen hochwertige Kameras bei einem guten Handy nicht fehlen. Inzwischen sind die meisten Smartphones mit einer Dual-, Triple oder sogar mit einer Quad-Hauptkamera ausgestattet, die sich aus mehreren Objektiven zusammensetzen. So haben die Kameras mehrere Funktionen und sind beispielsweise in der Lage, Porträtaufnahmen mit einem unscharfen Hintergrund zu machen. Aktuelle Top-Modelle kommen zum Teil auf eine Auflösung von bis zu 108 Megapixeln. Auch auf der Vorderseite besitzen inzwischen einige Modelle eine Dual-Kamera. So steigt die Bildqualität auch bei Selfies immer weiter.

Wenn du dein Smartphone nutzt, bist du mitunter auf einen großen internen Speicher angewiesen. Bilder, hochauflösende Videos, Musik, Spiele und andere Apps können zum Teil sehr viel Speicherplatz einnehmen. Je nachdem, was du mit deinem Handy machen möchtest, solltest du bei der Auswahl also auf genügend Speicher achten. Top-Modelle wie das iPhone 12 Pro oder iPhone 13 Pro Max haben bis zu 1 TB internen Speicher. Da sich der Speicher bei vielen Top-Handys nicht mehr mit einer microSD-Karte erweitern lässt, solltest du bei der Auswahl deines Smartphones genau auf den internen Speicher achten. So ist sichergestellt, dass du zahlreiche deiner Inhalte auf dem Handy unterbringen kannst.

Ein gutes Handy sollte vor allem auch einen ausdauernden Akku besitzen, der dich im Alltag mit genügend Energie versorgt. Hier hängt es allerdings von den Nutzergewohnheiten, der Display-Größe und den genutzten Apps ab, wie lange der Akku tatsächlich hält. Die besten Smartphones haben derzeit eine Akku-Kapazität von rund 5.000 mAh – und diese macht sich im Alltag meist gut bemerkbar. Darüber hinaus lassen sich viele Geräte induktiv oder mittels Schnellladefunktion mühelos wieder aufladen.

Auch weitere Merkmale können darüber entscheiden, welches für dich das beste Smartphone ist. Dazu gehört beispielsweise das Design. Zwar ist das Design rein optisch eine Geschmackssache, allerdings sorgt ein robustes Gehäuse auch dafür, dass das Handy kratz- und bruchsicher sowie staub- und wasserdicht ist. Auch das Betriebssystem ist stark von persönlichen Vorlieben abhängig. Es trägt jedoch außerdem dazu bei, dass die Bedienung und alle Prozesse reibungslos ablaufen. Nützliche Features, die die Bedienung und das Entsperren erleichtern, sind zudem ein Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung.

Die besten Smartphones mit Vertrag sichern oder Top Handy ohne Vertrag kaufen

Wir geben dir nicht nur eine Übersicht über die aktuellen Top Smartphones, sondern haben auch spannende Angebote für die derzeit besten Handys für dich im Angebot. Wenn du auf der Suche nach einem High-End-Smartphone bist und dabei etwas sparen möchtest, solltest du dir ein Handy mit Vertrag sichern. Denn in Kombination mit einem passenden Tarif musst du keine hohe Einmalzahlung leisten und zahlst dein neues Smartphone bequem über deinen Vertrag ab. Ein Bundle aus Handy und Vertrag stellt damit eine lukrative Option dar, um dir ein super Angebot für ein aktuelles Top Handy zu sichern. Für jedes Smartphones aus unserer Handy Bestenliste 2023 haben wir spannende Deals für dich vorbereitet. Vergleiche die Angebote und sicher dir dein neues Smartphone mit einem perfekt zu dir passenden Handytarif.

Wenn du bereits einen passenden Vertrag für dich gefunden hast, den du gerne weiternutzen möchtest, findest du bei uns ebenso spannende Angebote für die besten Smartphones ohne Vertrag. Vergleiche die aktuellen Top-Modelle in unserer Bestenliste und schnapp dir dein neues High-End-Smartphone. Bei uns kannst du dein neues Handy ohne Vertrag kaufen und deinen bestehen Handytarif ganz bequem weiternutzen. Einfach die SIM-Karte in dein neues Smartphone einlegen, schon kannst du deine gewohnten Tarifoptionen weiternutzen und mit den coolen Features deines neuen Top-Handys durchstarten.

Handy Bestenliste 2023

Die folgenden Handys sind in unserer Bestenliste:

  • iPhone 14 Pro
  • Samsung Galaxy S23 Ultra
  • iPhone 14 Pro Max
  • Google Pixel 7 Pro
  • Xiaomi 13 Pro
  • Samsung Galaxy Z Fold 4
  • Samsung Galaxy S23 Plus
  • Google Pixel 6 Pro
  • Motorola Edge 40 Pro
  • Xiaomi 13