Du bist Fan von Call of Duty, League of Legends und Co.? Dann ist ein Gaming-Tablet für dich die perfekte Wahl! Tablets mit großen Bildschirmen und einer hohen Bildwiederholungsrate bieten viel Komfort und unbegrenzten Spaß beim Zocken. Bei Sparhandy findest du hochwertige Gaming-Tablets von angesagten Herstellern wie Apple oder Samsung – jetzt entdecken!

- Riesen 14,6 Zoll Super AMOLED-Display
- Hochauflösendes 120 Hz Super AMOLED-Display
- 11.200 mAh Akku sorgt für eine extra lange Akkulaufzeit
- Bis zu 512 GB interner Speicher + erweiterbarem Speicher mit microSD-Karte
- Für Serienjunkies: Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos

- Riesen 12,4 Zoll Super AMOLED-Display
- starken Qualcomm Snapdragon 8 Achtkern-Prozessor
- Internen Speicher von 256 GB + erweiterbarem Speicher mit microSD-Karte
- leistungsstarken Akku-Kapazität von 10.090 mAh

- Riesen 12,4 Zoll Super Amoled Display
- Starken Snapdragon 8 Gen 1 Prozessort
- Leistungsstarker Arbeitsspeicher von 8 RAM
- Starker Akku-Kapazität von bis zu 10090 mAh

- Ausdauerndee 10.090 mAh Akku sorgt stets für ausreichend Energie und ist mit 45 Watt schnellladefähig
- Großzügiger 12,4 Zoll Display bietet Gaming- und Streamingfläche
- Schnelle und reibungslose Performance auch bei anspruchsvollen Spielen dank Snapdragon 750G Prozessor
Gaming-Tablets: große Bildschirme, hohe Leistung
Der erste Hersteller, der ein Tablet speziell für Gamer auf den Markt brachte, war Nvidia. Der für Grafikkarten bekannte Chiphersteller publizierte das K1. Heute haben viele namhafte Firmen Tablets im Programm, die sich bestens fürs Zocken eignen – darunter Hersteller wie Apple, Lenovo oder Samsung.
Die Kameraausstattung ist bei Gaming-Tablets weniger wichtig. Dein Augenmerk solltest du vielmehr auf Speicher, Prozessor und ein großes Display legen. Durch hohe Bildwiederholungsraten laufen die Spiele völlig geschmeidig über den Bildschirm. Je nach Spiel sollte dein Gaming-Tablet mindestens 16 GB Speicherplatz bieten. Größere Spiele benötigen eher 32 bzw. 64 GB. Manche Geräte kannst du auch mit einer SD-Karte erweitern, um über noch mehr Platz zu verfügen.
Ein weiteres wichtiges Ausstattungsmerkmal eines Gaming-Tablets ist der Akku. Fürs Zocken ist nämlich eine extralange Laufzeit gefragt. Mit dem richtigen Gaming-Tablet kannst du so stundenlang durchzocken, ohne einen Stopp an der Steckdose einlegen zu müssen. Nicht zuletzt solltest du bei der Wahl deines Geräts auf das Betriebssystem achten. Auf Gaming-Tablets mit Android-Betriebssystem läuft beispielsweise Battle Titans nicht, im App Store ist hingegen Guns of Fire nicht zu haben. Bevor du dich also für ein Modell entscheidest, solltest du dich zunächst informieren, auf welchen Geräten deine Lieblingsspiele überhaupt laufen.
Diese Modelle lassen Zockerherzen höherschlagen
Da Apple Hard- und Software selbst entwickelt und nicht auf Produkte anderer Hersteller zurückgreifen muss, sind die Komponenten bestens aufeinander abgestimmt – was auch beim Gamen viele Vorteile bringt. Das Ergebnis sind Geräte wie das iPad Pro 2021: Das 12,9-Zoll-Display kommt mit einer Auflösung von 2.732 x 2.048 Pixeln daher. Mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hertz läuft die Spielgrafik extrem geschmeidig über das Display. Zudem bieten der 8-GB-Arbeitsspeicher und ein Speicherplatz von bis zu 1 TB unbegrenztes Zockervergnügen. Auch mit der günstigeren Version, dem iPad Air 2020, ist dank A14-Bionic-Chip und 4-GB-Arbeitsspeicher Gaming-Spaß garantiert.
Samsung bietet mit dem Galaxy Tab S7 Plus ein Gaming-Tablet, das der Pro-Version von Apple in nichts nachsteht. Das 12,4-Zoll-OLED-Display punktet mit einer Pixeldichte von 266 ppi. Genau wie das iPad Pro verfügt das Android-Gaming-Tablet über eine Bildwiederholungsrate von 120 Hertz und einen Arbeitsspeicher von 8 GB. Der Qualcomm-Snapdragon-865-Plus-Prozessor sorgt beim Zocken für beste Performance. Wer ein Gaming-Tablet bis 300 Euro sucht, ist mit dem Samsung Galaxy Tab A7 bestens beraten. Es punktet besonders durch eine lange Akkulaufzeit und eine schnelle Aufladegeschwindigkeit.
Gaming-Tablets bei Sparhandy zu Top-Angebotspreisen kaufen
Bei der Auswahl deines Gaming-Tablets solltest du also eine ganze Reihe von Komponenten beachten. Für hohen Komfort beim Zocken sorgen ein großes Display und lange Akkulaufzeiten. Ruckelfreies Gamen ermöglichen ein großer Arbeitsspeicher und ein schneller Prozessor. Je nach Spielevorliebe solltest du zudem das Betriebssystem im Blick haben. Manche Games laufen nämlich nur auf Apple-Produkten, andere beispielsweise nur auf Windows-Gaming-Tablets. Auch der interne Speicher ist nicht unwichtig – je nach Spiel sollten es mindestens 16 bis 62 GB sein.