Im Herbst 2022 präsentierte Apple die vier Modelle der iPhone 14-Generation und setzte wieder einmal neue Maßstäbe in Sachen Technik und Design. Natürlich ziehen andere Hersteller da mit und entwickeln entsprechend starke Flaggschiffe – worüber sich treue Android-Fans besonders freuen. Im folgenden Artikel zeigen wir dir die besten Alternativen zu den aktuellen iPhone-Modellen iPhone 14, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max und iPhone 14 Plus. Wirf im Vergleich einen genauen Blick auf die technischen Fakten der Smartphones und finde deinen Alltagsbegleiter fernab des Apple-Kosmos: ob von Samsung, Xiaomi, Google oder Fairphone.
Alternativen zum iPhone 14: Samsung Galaxy S23 und Xiaomi 13
Mit dem iPhone 14 hat der kalifornische Hersteller sein Basismodell ordentlich ausgestattet: helles Display, 5G-Zugriff, leistungsstarker A15 Bionic Chip. Auch das Kamerasystem hat Apple noch einmal verbessert und gerade die Frontkamera mit neuen praktischen Features ausgestattet. Optisch überzeugt das Smartphone in klassischer Apple-Manier und kommt gleich in fünf geschmackvollen Farben daher: Violett, Blau, Mitternacht, Polarstern und (PRODUCT)RED. Passende Android-Alternativen zum iPhone 14 sind zum Beispiel das Samsung Galaxy S23 und das Xiaomi 13.
Beim iPhone 14 und beim Samsung Galaxy S23 sind die Bildschirme genau gleich groß. Lediglich das Xiaomi 13 toppt die beiden Smartphones mit einem 6,36 Zoll großen AMOLED Display. Allesamt lösen kristallklar auf und sorgen für ein farbstarkes Seherlebnis. Während das iPhone 14 rückseitig mit einer Dual-Kamera bestückt ist, bestechen die anderen beiden Handys durch ein Triple-Kamerasystem. Die Kamerasysteme von Apple, Samsung und Xiaomi lösen mit unterschiedlichen Megapixeln auf, wobei mehr Megapixel nicht gleichzeitig für hochwertigere Bilder sorgen. Mit allen Handys hältst du deine Lieblingsmomente gestochen scharf fest. Mit drei Objektiven bei den Android-Modellen hast du einfach nur mehr Möglichkeiten für kreative Fotos.
In Sachen Speicher übertrifft das iPhone 14 seine beiden Mitstreiter – mit einer Speichervariante von stolzen 512 GB. Sowohl das Samsung Galaxy S23 als auch das Xiaomi 13 bieten dir jeweils einen internen Speicher von maximal 256 GB. Beim iPhone 14 kannst du zwischen 128, 256 oder 512 GB Speicherplatz wählen. Mit einer Kapazität von 4.500 mAh besitzt das Xiaomi Handy allerdings die stärkste Batterie und verspricht eine überaus lange Akkulaufzeit. Doch auch mit den anderen Smartphones kommst du mit einer Ladung sicher durch den Tag. Während Apple auch beim iPhone 14 auf eine genaue Angabe in mAh verzichtet, bietet dir das Samsung Galaxy S23 eine Akku-Kapazität von 3.900 mAh. Noch dazu sind die Batterien aller Modelle schnellladefähig. In allen drei Smartphones ist ein leistungsstarker Flaggschiff-Prozessor verbaut, der auf das schnellste 5G-Netz zugreift.
Ausstattung | iPhone 14 | Samsung Galaxy S23 | Xiaomi 13 |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Display | 6,1 Zoll Super Retina XDR Display | 6,1 Zoll Dynamic AMOLED Display | 6,36 Zoll AMOLED Display |
Prozessor | Apple A15 Bionic Chip | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 |
Hauptkamera | 12 Megapixel Dual-Kamera | 50 Megapixel Triple-Kamera | 50 Megapixel Triple-Kamera |
Akku | 3.279 mAh | 3.900 mAh | 4.500 mAh |
5G-Unterstützung | ✓ | ✓ | ✓ |
Interner Speicher | 128, 256 oder 512 GB | 128 oder 256 GB | 256 GB |
Alternativen zum iPhone 14 Pro: Samsung Galaxy S23 Plus und Google Pixel 7 Pro
In Sachen Größe unterscheidet sich das iPhone 14 Pro nicht vom Basismodell. Beide verfügen über eine Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll. Allerdings kann das iPhone 14 Pro mit mehreren Features punkten, die seinem „kleinen“ Bruder noch fehlen. Es bietet zum Beispiel eine variable Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz – für absolut flüssige Darstellungen von Animationen und weicheres Scrollen. Mit dem iPhone 14 Pro erhältst du zudem ein besseres Kamerasystem im Vergleich zum Basismodell und vor allem kommst du mit dem Pro-Modell in den Genuss des neuen Apple A16 Bionic Chips. Mögliche Alternativen zu dem Apple Handy sind das Samsung Galaxy S23+ und das Google Pixel 7 Pro.
Mit 6,6 Zoll bzw. 6,7 Zoll haben das Samsung-Handy und das Google-Smartphone ein deutlich größeres Display als das iPhone 14 Pro. Auch sie weisen eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz auf und lösen brillant mit starken Farben auf. Bei allen Smartphones wird das Display von einem schmalen Rahmen umrandet, was die Handys noch größer wirken lässt. Während der iPhone-Bildschirm am oberen Rand sichtbar unterbrochen wird, verfügen die Alternativen nur über eine kleine Loch-Notch, in der sich die Frontkamera verbirgt. Alle drei Handys besitzen einen leistungsstarken Prozessor, der dich auf das schnelle 5G-Netz zugreifen lässt.
Fotografie-Fans kommen mit allen Smartphones voll auf ihre Kosten. Alle drei Top-Smartphones bieten dir eine erstklassige Triple-Kamera, mit der dir in jedem Augenblick hervorragende Fotos gelingen. Mit einer Kapazität von 5.000 mAh besitzt das Google Handy den größten Akku. Aber auch das iPhone 14 Pro und das Galaxy S23+ bieten dir eine unglaubliche lange Akkulaufzeit und bringen dich entspannt durch deinen Tag. Im Zweifel sind alle Geräte aber auch schnellladefähig. In Sachen Speicher hat das iPhone 14 Pro mit einer Speichervariante von bis zu 1 TB die Nase vorn. Damit hat das iPhone nicht nur mehr Speicherplatz als die Alternativen, sondern auch mehr als so mancher Computer im Angebot.
Ausstattung | iPhone 14 Pro | Samsung Galaxy S23+ | Google Pixel 7 Pro |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Display | 6,1 Zoll Super Retina XDR Display | 6,6 Zoll Dynamic AMOLED Display | 6,7 Zoll OLED Display |
Prozessor | Apple A16 Bionic Chip | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 | Google Tensor G2 |
Hauptkamera | 48 Megapixel Triple-Kamera | 50 Megapixel Triple-Kamera | 50 Megapixel Triple-Kamera |
Akku | 3.200 mAh | 4.700 mAh | 5.000 mAh |
5G-Unterstützung | ✓ | ✓ | ✓ |
Interner Speicher | 128, 256 oder 512 GB oder 1 TB | 256 oder 512 GB | 128, 256 oder 512 GB |
Alternativen zum iPhone 14 Pro Max: Samsung Galaxy S23 Ultra und Xiaomi 13 Pro
Das iPhone 14 Pro Max ist mit dem neuen Plus-Modell das größte Handy der 14er-Generation und bietet dir mit 6,7 Zoll eine riesige Wiedergabefläche für all deine Lieblingsinhalte. Außerdem bedient das Modell mit einer Reihe von Premium-Funktionen noch gehobenere Ansprüche als das iPhone 14 Pro und verdient sich damit den Namenszusatz „Max“. Android-basierte Alternativen für das iPhone 14 Pro Max sind das Samsung Galaxy S23 Ultra und das Xiaomi 13 Pro.
Die drei Smartphones sind ungefähr gleich groß und überzeugen allesamt durch eine gigantische Wiedergabefläche sowie eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Obwohl die Kamera-Notch bei den iPhone 14 Pro Modellen durch die Dynamic Island ersetzt wurde, wird der Bildschirm weiterhin leicht in der oberen Mitte durch die Aussparung unterbrochen – während die Alternativen nur eine winzige Loch-Notch für die Frontkamera aufweisen. In Sachen Leistung sind die Flaggschiffe gleichauf und wurden im Inneren jeweils mit einem der stärksten Prozessoren auf dem Markt ausgestattet. Das sorgt für eine maßgeschneiderte Performance. Zudem kommst du mit jedem Gerät problemlos durch deinen digitalen Alltag. Das Samsung Galaxy S23 Ultra bietet dir die längste Akkulaufzeit mit einer beachtlichen Kapazität von 5.000 mAh, dicht gefolgt vom Xiaomi 13 Pro mit 4.820 mAh.
Wenn du Wert auf kristallklare Fotos legst, wirst du mit dem Samsung Galaxy S23 Ultra viel Freude haben. Das Smartphone bietet dir gleich vier innovative Objektive, mit denen du ausdrucksstarke Fotos und Videos kreierst. Doch natürlich überzeugen auch die Triple-Kamerasysteme der anderen Modelle auf ganzer Linie. Schließlich handelt es sich hier um absolute High-End-Geräte der Hersteller. Die Kamera des Xiaomi 13 Pro wurde zum Beispiel zusammen mit den Foto-Experten von Leica entwickelt und liefert Aufnahmen auf Profi-Niveau.
Alle Smartphones bieten mehrere Speichervarianten und stellen so sicher, dass für jedes Nutzungsverhalten die richtige Variante dabei ist. Mit einem internen Speicher von bis zu 1 TB übertreffen das iPhone 14 Pro Max und das Samsung Galaxy S23 Ultra allerdings hier das Xiaomi-Handy.
Ausstattung | iPhone 14 Pro Max | Samsung Galaxy S23 Ultra | Xiaomi 13 Pro |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Display | 6,7 Zoll Super Retina XDR Display | 6,8 Zoll Dynamic AMOLED Display | 6,73 Zoll AMOLED Display |
Prozessor | Apple A16 Bionic Chip | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 |
Hauptkamera | 48 Megapixel Triple-Kamera | 200 Megapixel Quad-Kamera | 50 Megapixel Triple-Kamera |
Akku | 4.323 mAh | 5.000 mAh | 4.820 mAh |
5G-Unterstützung | ✓ | ✓ | ✓ |
Interner Speicher | 128, 256, 512 GB oder 1 TB | 256, 512 GB oder 1 TB | 256 GB |
Alternativen zum iPhone 14 Plus: Samsung Galaxy Z Flip 4 5G und Nothing Phone (1)
Aus mini wird Plus – bei der iPhone 14 Reihe verzichtet Apple auf ein Mini-Modell und setzt stattdessen auf eine Plus-Variante. Das iPhone 14 Plus bietet dir die technischen Highlights des iPhone 14 in Kombination mit einem großen 6,7 Zoll Display. Auch hier darfst du dich über den effizienten A15 Bionic-Chip freuen, der es dir ermöglicht, dein Handy ganz nach deinen Vorstellungen zu nutzen. Bist du auf der Suche nach einer geeigneten Android-Alternative solltest du das Samsung Galaxy Z Flip 4 5G und das Nothing Phone (1) näher unter die Lupe nehmen.
Wenn auf der Suche nach einem Smartphone mit einem großen Display bist, welches aber gleichzeitig etwas günstiger als das iPhone 14 Pro Max ist, sind neben dem iPhone 14 Plus besonders das Samsung Galaxy Z Flip 4 5G oder das Nothing Phone (1) eine richtige Wahl. Zusammengeklappt bietet dir das Flip 4 ein kleines Frontdisplay von 1,9 Zoll, das du per Antippen und Wischen schnell bedienen kannst. Aufgeklappt erwartet dich ein großzügiges 6,7 Zoll Display – das sorgt für maximale Flexibilität in deinem digitalen Alltag. Das Nothing Phone (1) überzeugt durch eine Bildschirmdiagonale von 6,55 Zoll und eine super Display-Auflösung.
Bei der Kamera darfst du dich bei allen drei Modellen auf eine smarte Dual-Kamera freuen, mit der du in jeder Situation hochwertige Fotos und Videos erhältst. Ebenfalls erwartet dich beim Nothing Phone (1) der stärkste Akku mit einer Kapazität von 4.500 mAh. Den größten Speicher liefern dir allerdings das iPhone 14 Plus und das Samsung Galaxy Z Flip 4 5G mit bis zu 512 GB. Abgerundet wird das Ganze jeweils durch einen leistungsstarken Prozessor mit 5G-Zugriff.
Ausstattung | iPhone 14 Plus | Samsung Galaxy Z Flip 4 5G | Nothing Phone (1) |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Display | 6,7 Zoll Super Retina XDR Display | Faltbares 6,7 Zoll Dynamic AMOLED Display | 6,55 Zoll AMOLED Display |
Prozessor | Apple A15 Bionic Chip | Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 | Qualcomm Snapdragon 778G+ |
Hauptkamera | 12 Megapixel Dual-Kamera | 12 Megapixel Dual-Kamera | 50 Megapixel Dual-Kamera |
Akku | 4.325 mAh | 3.700 mAh | 4.500 mAh |
5G-Unterstützung | ✓ | ✓ | ✓ |
Interner Speicher | 128, 256 oder 512 GB | 128, 256 oder 512 GB | 128 oder 256 GB |
Bist du weiterhin davon überzeugt, dass ein iPhone genau das richtige Smartphone für dich ist, dann schau dir unseren großen iPhone-Vergleich an und stelle die aktuellen Apple-Modelle gegenüber. So kannst du herausfinden, welches Modell das Richtige für dich ist.
Wenn dir die Handykamera besonders wichtig bei der Auswahl deines neuen Smartphones ist, dann wirf auch einen Blick auf unsere Liste der Handys mit guter Kamera. Interessierst du dich nicht nur für die Kamera eines Smartphones, sondern fließen auch weitere Kriterien in die Wahl deines neuen Smartphones ein, dann wirf doch einen Blick auf unsere Handy Bestenliste.