Am Telefon sind wir Montag bis Freitag 8-20 Uhr, Samstag 8-18 Uhr für dich da. Deine E-Mails beantworten wir innerhalb von 24 Stunden. Außer Sonntag – da haben wir frei.
Die Übertragungsgeschwindigkeit bzw. die Datenübertragungsrate sagt aus, welche digitale Datenmengen innerhalb eines Zeitfensters über einen Übertragungskanal übertragen werden. Ein solcher Übertragungskanal kann die Verbindung zum Internetdienstanbieter sein. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit, auch Kanalkapazität genannt, ist damit ein Maß für die Leistungsfähigkeit einer Internetverbindung.Gemessen wird die Übertragungsgeschwindigkeit durch das Zählen von Dateneinheiten je Zeiteinheit. Die kleinste Dateneinheit ist hierbei ein Bit. Als Einheit für die Übertragungsrate werden dabei Bits pro Sekunde (bits/s) angegeben.
Ihre Übersicht
Da es sich bei einem Bit um eine sehr kleine Dateneinheit handelt, werden zur Angabe von Übertragungsgeschwindigkeiten oft größeren Einheiten genutzt. So sind Kilobits pro Sekunde (Kbits/s), Megabits pro Sekunde (Mbits/s) sowie Gigabits pro Sekunde (Gbits/s) Vielfache der kleinsten Übertragungseinheit. Die Einheiten können jeweils mit dem Faktor 1.000 einfach ineinander umgerechnet werden.
1.000 Megabit = 1.000.000 Kilobit
1.000.000 Kilobit = 1.000.000.000 Bit
In Zeiten von langsameren Internetverbindungen war ein gebräuchlicher Wert für die Übertragung mit einem Modem 56 Kbit/s.
In der heutigen Zeit von Highspeed-Verbindungen ist die Kanalkapazität in vielen Fällen weitaus höher, sodass die Übertragungsgeschwindigkeit Mbit/s gebräuchlich ist. Mit zunehmendem Ausbau von Hochleistungs-Glasfasernetzen wird sich künftig wohl auch die Angabe von Übertragungsgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich als geläufiger Wert etablieren.
Verwechslungsgefahr besteht oftmals mit den Angaben von Bit und Byte. Bytes werden als Messeinheit für die Größe eines Speichers, beispielsweise für die vorhandene Speicherkapazität auf einem Computer oder einem USB-Stick genutzt. Der Begriff Bit steht dagegen in Zusammenhang mit der Geschwindigkeit der Datenübertragung. Bit und Byte lassen sich jedoch ebenfalls einfach ineinander umrechnen. Hier entsprechen 8 Bit einem Byte. Bei einer Geschwindigkeit von 8 Bit/s wird so ein Byte an Daten pro Sekunde übertragen.
1 Kilobyte (kB) = 1.024 Byte
1 Megabyte (MB) = 1.024 Kilobyte
1 Gigabyte (GB) = 1.024 Megabyte
Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit variiert jeweils nach Zugangsart zum Internet. Zudem ist der bei Ihrem Provider gebuchte Tarif ausschlaggebende für die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung. Da Sie nun wissen, wie Sie verschiedene Größeneinheiten, wie Mbit oder Gbit ineinander umrechnen können, werden Ihnen die unterschiedlichen Auskünfte der Provider keine Probleme mehr bereiten. Da viele Provider besonderen Wert auf große Zahlen legen, werden in Tarifen gerne Angaben zu Kilobit gemacht. DSL mit 16.000 Kilobit klingt auf dem Papier auf den ersten Blick nach mehr, als DSL mit 16 Mbit/s – im Endeffekt handelt es sich jedoch um die gleiche Datenrate.
Hier sehen Sie die möglichen Mbits/s und Kbits/s der verschiedenen Zugangsarten zum Internet übersichtlich aufgelistet:
Zugangsart | Max. Download-Speed |
Max. Upload-Speed |
---|---|---|
ISDN | 128 Kbit/s | 128 Kbit/s |
DSL 2.000 | 2 Mbit/s | 0,188 Mbit/s |
DSL 6.000 | 6 Mbit/s | 0,563 Mbit/s |
DSL 16.000 | 16 Mbit/s | 1 Mbit/s |
VDSL 25 | 25 Mbit/s | 5 Mbit/s |
VDSL 50 | 50 Mbit/s | 10 Mbit/s |
VDSL 100 | 100 Mbit/s | 40 Mbit/s |
Glasfaser 100 | 100 Mbit/s | 50 Mbit/s |
Glasfaser 200 | 200 Mbit/s | 100 Mbit/s |
LTE | 50 Mbit/s | 10 Mbit/s |
LTE cat.4 | 150 Mbit/s | 50 Mbit/s |
Kabel | 100 Mbit/s bis zu 400 Mbit/s |
6 Mbit/s |
Wie kann die Übertragungsgeschwindigkeit getestet werden?
Möchten Sie Ihre aktuelle Übertragungsgeschwindigkeit messen, dann bietet ein online Speedtest eine solide Möglichkeit zur Überprüfung. Der Geschwindigkeitstest gibt Ihnen mit nur wenigen Klicks Aufschluss über die Übertragungsgeschwindigkeit für Up- und Download, den PING-Wert sowie meist auch über die maximale Anzahl an Verbindungen (Connections).
Weiterlesen: Was bedeutet Ping?
Im Speedtest ist häufig auch vom „Ping“ oder „Ping-Wert“ die Rede. Doch was genau meint man damit? Welche Bedeutung hat der Ping? Und: Muss er hoch sein oder niedrig?
Weiterlesen: Was bedeutet Download?
Eine Downloadrate von 120 Mbit/s haben – was genau bedeutet das für mich? Bei uns erfahren Sie, was der Download ist und welche Auswirkungen die Rate hat.
Weiterlesen: Was bedeutet Upload?
Neben dem Download ist beim DSL auch der Upload wichtig. Aber wofür gibt es diesen Wert und was sagt er genau aus? Alles dazu erfahren Sie in unserem Ratgeber.