
Mit dem Galaxy S25 Edge hat Samsung ein besonders schlankes High-End-Smartphone auf den Markt gebracht, das trotz seines filigranen Designs ordentlich Power liefert. Das Galaxy S25 Ultra dagegen bleibt das absolute Top-Modell der Reihe und trumpft mit maximaler Ausstattung auf – inklusive S Pen. Doch welches Modell passt besser zu dir? Wir vergleichen die beiden Samsung Handys für dich im Detail.
Samsung Galaxy S25 Edge und Ultra: technische Daten im Überblick
Samsung Galaxy S25 Edge

Samsung Galaxy S25 Ultra

Samsung Galaxy S25 Edge | Samsung Galaxy S25 Ultra | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe | |||||||||||||||||
Farbe: Titanium Silver | Farbe: Titanium Black | ||||||||||||||||
Maße & Gewicht | |||||||||||||||||
158,2 x 75,6 x 5,8 mm | 163 g | 162,8 x 77,6 x 8,2 mm | 218 g | ||||||||||||||||
Display | |||||||||||||||||
6,7” Dynamic AMOLED 2X Display | 6,9” Dynamic AMOLED 2X Display | ||||||||||||||||
Displayauflösung | |||||||||||||||||
3.120 x 1.440 Pixel bei 505 ppi (Quad HD+) | 3.120 x 1.440 Pixel bei 500 ppi | ||||||||||||||||
Speicher | |||||||||||||||||
256 GB | 512 GB | 256 GB | 512 GB | 1 TB | ||||||||||||||||
Kamera | |||||||||||||||||
Dual-Kamera: 200 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel | Quad-Kamera: 200 MP (Weitwinkel) + 50 MP (Ultraweitwinkel) + 50 MP (Tele1) + 10 MP (Tele2) | ||||||||||||||||
Frontkamera | |||||||||||||||||
12 MP | 12 MP | ||||||||||||||||
Mehr anzeigen |
Edge vs. Ultra: Design & Materialien im Vergleich
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist ein echtes Leichtgewicht – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit nur 5,8 Millimetern Tiefe ist es das dünnste Galaxy-Modell aller Zeiten und bringt gerade einmal 163 Gramm auf die Waage. Trotzdem musst du keine Kompromisse in Sachen Robustheit eingehen: Der Titanrahmen sorgt für Stabilität, während das neue Gorilla Glass Ceramic 2 auf der Vorderseite einen starken Schutz bei Stürzen und Kratzern bietet.
Das Galaxy S25 Ultra geht den entgegengesetzten Weg: Es ist größer, mit 218 Gramm erheblich schwerer und deutlich mächtiger. Auch hier kommen Titan und Gorilla Glass Armor zum Einsatz. Der integrierte S Pen verschwindet unauffällig im Gehäuse, sorgt aber für kreative Freiheit – ideal für Notizen, Zeichnungen oder präzises Arbeiten.
Optisch sind beide Geräte modern und hochwertig, doch sie sprechen unterschiedliche Nutzer an. Wer vor allem Wert auf Eleganz, Kompaktheit und Leichtigkeit legt, ist mit dem Samsung Galaxy S25 Edge besser beraten. Die Farben sind bei den Modellen ähnlich dezent: Varianten in Silber, Schwarz und blassem Eisblau gibt es bei beiden Samsung-Smartphones, beim S25 Ultra zusätzlich noch eine Ausführung in sandigem Grau.
Brillante Displays mit leichten Unterschieden
In Sachen Displayqualität liefern sich das Samsung Galaxy S25 Edge und das Samsung Galaxy S25 Ultra ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide setzen auf ein Dynamic AMOLED 2X Display mit Quad HD+ Auflösung (3.120 × 1.440 Pixel) und adaptiver 120-Hz-Bildwiederholrate. Das bedeutet für dich: gestochen scharfe Inhalte, intensive Farben und flüssige Animationen – egal, ob du durch deine Feeds scrollst oder in aufwendige Games abtauchst. Selbst für den Aufenthalt im Freien sind die Geräte mit einer Helligkeit bis zu 2.600 Nits hervorragend gerüstet.
Der Unterschied zeigt sich vor allem beim Format und beim Feintuning. Das Galaxy S25 Edge kommt mit einem 6,7 Zoll großen, flachen Display daher – ideal für alle, die es schlicht und alltagstauglich mögen. Beim Galaxy S25 Ultra ist der Bildschirm mit 6,9 Zoll nicht nur etwas größer, sondern auch an den Seiten leicht gebogen. Das sorgt für einen besonders immersiven Look, den viele von früheren Ultra-Modellen kennen und schätzen.
Unterschiede gibt es auch beim Schutzglas: Während das Edge-Modell auf Gorilla Glass Ceramic 2 setzt, kommt beim Samsung Galaxy S25 Ultra Gorilla Glass Armor zum Einsatz. Dabei handelt es sich nicht nur um das bis dato widerstandsfähigste Displayglas, sondern es reduziert auch Spiegelungen noch stärker und erhöht so die Lesbarkeit bei Sonnenlicht. Wer viel draußen unterwegs ist oder häufig Videos schaut, profitiert von diesem extra Schub an Klarheit.
Dual- vs. Quad-Kamera: Alltagstauglich trifft auf Profi-Ausstattung
Bei der Hauptkamera gleichen sich die beiden Samsung-Modelle im ersten Moment: Sowohl das Galaxy S25 Edge als auch das Galaxy S25 Ultra sind mit einem 200-Megapixel-Weitwinkelsensor ausgestattet. Beide nutzen die neueste AI-Unterstützung und liefern selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen detailreiche, scharfe Aufnahmen. Beim genaueren Hinsehen zeigen sich dann aber doch ein paar Unterschiede.
Das Galaxy S25 Edge ergänzt den Hauptsensor durch eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera – perfekt für Gruppenfotos oder weitläufige Landschaften. Auf ein Teleobjektiv wird hier verzichtet, stattdessen übernimmt der 10-fache Digitalzoom kleinere Zoomaufgaben. Damit richtet sich das Setup klar an Nutzer, die einfach und schnell gute Bilder machen wollen, ohne komplexe Kameratechnik.
Anders beim Samsung Galaxy S25 Ultra, denn hier bekommst du neben dem Hauptsensor gleich drei zusätzliche Objektive für jeden Modus: eine 50-MP-Ultraweitwinkelkamera, ein 50-MP-Periskop-Teleobjektiv mit fünffachem optischem Zoom und ein 10-MP-Teleobjektiv mit dreifachem optischem Zoom. Wenn die Handy-Fotografie für dich das wichtigste Kriterium ist, ist das Ultra-Modell also die bessere Wahl.
Performance: High-End-Power im Doppelpack
In puncto Leistung bist du mit beiden Modellen bestens ausgestattet. Sowohl im Samsung Galaxy S25 Edge als auch im Samsung Galaxy S25 Ultra arbeitet der Snapdragon 8 Elite for Galaxy – ein speziell optimierter High-End-Prozessor, der maximale Performance bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz liefert. Ob Gaming, Multitasking oder AI-gestützte Anwendungen: Alles läuft schnell, flüssig und zuverlässig. Beide Geräte unterstützen zudem moderne AI-Funktionen wie „Circle to Search“, Live-Übersetzung oder den Now Brief. Samsung One UI 7.0 auf Basis von Android 15 sorgt bei beiden Modellen für eine übersichtliche, personalisierbare Nutzeroberfläche.
Wir brauchen deine Zustimmung
Wir verwenden einen Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten sammeln. Bitte lies die Details durch und stimme der Nutzung des Services zu, um diese Inhalte anzuzeigen.
Akku & Speicher – Flexibilität für alle Ansprüche
Beim Akku zeigt sich ein klarer Unterschied zwischen den beiden Samsung-Handys: Das Galaxy S25 Edge ist mit einem 3.900-mAh-Akku ausgestattet, der ausreichend Power für den täglichen Gebrauch bietet. Bei normaler Nutzung kommst du damit problemlos durch den Tag. Das Galaxy S25 Ultra setzt auf einen deutlich größeren 5.000-mAh-Akku, was besonders bei intensiven Anwendungen wie Gaming oder Streaming einen klaren Vorteil verschafft. Beide Geräte unterstützen Schnellladen – das Edge mit bis zu 25 Watt und das Ultra mit bis zu 45 Watt. Auch wenn das Ultra bei der Ladegeschwindigkeit die Nase vorn hat, bist du mit beiden Modellen im Handumdrehen wieder einsatzbereit.
Was den Speicher betrifft, stehen bei beiden Modellen 256 GB und 512 GB zur Verfügung, wobei das Samsung Galaxy S25 Ultra zusätzlich eine 1-TB-Option bietet. So hast du ausreichend Platz für all deine Daten, ganz nach deinem Bedarf.
S Pen: das gewisse Extra beim Samsung Galaxy S25 Ultra
Ein weiteres Feature, das das Galaxy S25 Ultra vom Edge-Modell abhebt, ist der integrierte S Pen. Dieser bietet dir die Möglichkeit, präzise Notizen zu machen, Zeichnungen anzufertigen oder Dokumente direkt zu bearbeiten – ideal für kreative Köpfe und Power-User. Beim Galaxy S25 Edge ist der S Pen nicht enthalten, sodass du auf diese zusätzlichen Funktionen verzichten musst. Wer den S Pen häufig nutzt, wird das Ultra-Modell zu schätzen wissen, während das Edge für alle, die ein minimalistisches Design bevorzugen, die bessere Wahl ist.
Fazit: Welches Galaxy S25 ist das richtige für dich?
Samsung bietet mit dem Galaxy S25 Edge und dem Galaxy S25 Ultra zwei Premium-Modelle – doch mit ganz unterschiedlichem Fokus. Beide liefern Top-Leistung, ein brillantes Display und starke Kameras. Der Unterschied liegt in der Philosophie.
Das Galaxy S25 Edge ist das schlankste Galaxy-Handy aller Zeiten: leicht, elegant und trotzdem leistungsstark. Es richtet sich an alle, die ein hochwertiges Smartphone suchen, das gut in der Hand liegt, nicht zu schwer ist und im Alltag verlässlich performt. Das Galaxy S25 Ultra ist das Rundum-sorglos-Paket: Mehr Kamera, mehr Akku, mehr Features – und der integrierte S Pen macht es besonders für Kreative und Vielnutzer interessant. Dafür ist es größer, schwerer und teurer, aber auch in jeder Hinsicht kompromisslos ausgestattet.
Kurz gesagt:
Du willst ein schlankes, leichtes Gerät mit starker Kamera und edlem Design? Dann ist das Samsung Galaxy S25 Edge deine erste Wahl.
Du willst das volle Technikpaket mit Profi-Kamera, XXL-Akku und S Pen? Dann greif zum Samsung Galaxy S25 Ultra.
Beide Modelle findest du natürlich bei uns im Shop – auf Wunsch direkt mit Vertrag von Anbietern wie Telekom, Vodafone oder o2.
Weitere Vergleiche und Info-Artikel

Das Samsung Galaxy S25 Ultra im Test
Lohnt sich das Samsung Galaxy S25 Ultra wirklich? Wir haben das Flagship getestet und zeigen dir alle Vor- und Nachteile im Überblick.

Die besten Android-Handys 2025
Ob für Gaming, Fotografie oder den ganz normalen Alltag – Wir haben die aktuell besten Android-Handys für dich zusammengefasst.

Samsung Neuheiten auf einen Blick
Welche neuen Samsung Handys, Tablets und Co. gibt es aktuell? Wir zeigen dir die wichtigsten Samsung Neuheiten in der Übersicht.

Samsung Galaxy S24 Ultra vs. S25 Ultra
Lohnt sich das Upgrade? In unserem Vergleich erfährst du alles über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Galaxy S24 Ultra & Galaxy S25 Ultra.

Wir geben dir eine Übersicht zu allen verschiedenen Samsung-Serien. Vergleiche alle aktuellen Samsung Modelle und Smartphones ganz einfach.

Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra
Wir nehmen beide Geräte unter die Lupe und vergleichen Top-Features. So findest du das Ultra, das zu dir passt!

Samsung Galaxy S25 Ultra vs. iPhone 16 Pro Max
Apple oder Samsung - Wer hat die Nase vorn im Flaggschiff-Vergleich? Hier erfährst du alles über das Galaxy S25 Ultra und das iPhone 16 Pro Max.

Wir erklären, was Galaxy AI bedeutet und in welchen Alltagssituationen dir die Samsung Technologie eine große Hilfe ist.