Handyvertrag mit Handy
Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Android Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 17 Pro
Apple iPhone 17 Pro
Slide 1Slide 5
Bewertung: Sehr gut (4.60 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Handyvertrag für die ganze Familie

Mit einem Familien-Handyvertrag bündelst du mehrere Tarife in einem günstigen Paket. Das sorgt für Übersicht und bietet jedem genau das, was er braucht. Finde jetzt deinen passenden Familientarif!

4 Ergebnisse
  • Mobile XL Bonuskarte
    Mobile XL Bonuskarte

    300GB

    5G

    • bis 300 Mbit/s

    • Allnet- und SMS-Flat

    • Jedes Jahr 10 GB mtl. mehr

    49,99*Tarif mtl.24,99*
    24 Monate Preisgarantie
  • o2 Mobile L Bonuskarte
    100GB

    5G

    • bis 300 Mbit/s

    • Allnet- und SMS-Flat

    • Jedes Jahr 10 GB mtl. mehr

    39,99*Tarif mtl.19,99*
    24 Monate Preisgarantie
  • Mobile M Bonuskarte
    30GB

    5G

    • bis 300 Mbit/s

    • Allnet- und SMS-Flat

    • Jedes Jahr 5 GB mtl. mehr

    29,99*Tarif mtl.14,99*
    24 Monate Preisgarantie | zzgl. Anschlussgebühr: 39,99*
  • Mobile Unlimited on Demand Bonuskarte
    unlimited

    5G

    • bis 300 Mbit/s

    • Allnet- und SMS-Flat

    59,99*Tarif mtl.29,99*
    24 Monate Preisgarantie

Du hast 4 von 4 Produkten gesehen.

Deine Vorteile mit einem Familien-Handytarif

  • Kostenersparnis: Familienverträge bündeln mehrere Tarife in einem Paket – oftmals zu günstigeren Preisen. Dabei gewähren viele Anbieter attraktive Rabatte, zum Beispiel auf Zusatz- oder Partnerkarten.
  • Zentrale Verwaltung: Alle Handytarife und Smartphones werden unter einem Hauptvertrag zusammengefasst. Das bedeutet: nur eine Rechnung und eine Kündigungsfrist für mehrere Nutzer.
  • Individuelle Gestaltung: Je nach Anbieter kann jedes Familienmitglied ganz flexibel unterschiedliche Optionen wie mehr Datenvolumen nutzen.
  • Sicherheit für Kinder: In vielen Familienverträgen sind Zusatzfunktionen wie Kindersicherung und Datenbegrenzung integriert. So können Eltern die Nutzung ihrer Kinder besser überwachen und steuern.

Wie funktioniert der Familienvertrag?

Ein Familien-Handyvertrag ist ein spezieller Mobilfunkvertrag, der mehrere Tarife zu einem Paket bündelt. Anstatt also für jedes Familienmitglied einen eigenen Vertrag abzuschließen, werden alle Handys und Verträge unter einem Hauptvertrag zusammengefasst. Das spart nicht nur Zeit und Aufwand bei der Verwaltung, sondern auch Kosten.

Der „Hauptvertragspartner“ (meist ein Elternteil) wählt einen Tarif aus und fügt dann die anderen Familienmitglieder hinzu. Jedes Familienmitglied erhält in der Regel eine eigene SIM-Karte und individuelle Rufnummer. Die Konditionen entsprechen dabei meist denen von Einzelverträgen: Allnet- und SMS-Flat, viel Datenvolumen, Top-Netzqualität und hohe Geschwindigkeiten.

Übrigens hast du für gewöhnlich die Wahl, die Tarife mit oder ohne Handy zu buchen. Die Kombination mit Smartphone lohnt sich zum Beispiel, wenn du ein neues Gerät für ein Familienmitglied benötigst (z. B. ein Kinderhandy).

Familienfreundliche Handyverträge: Top-Angebote im Überblick

Viele bekannte Mobilfunkanbieter in Deutschland bieten mittlerweile spezielle Tarife für Familien an. Es lohnt sich, die Angebote der einzelnen Anbieter zu vergleichen, um den passenden Familienvertrag mit den gewünschten Leistungen und Preisvorteilen zu finden. Dazu gehören unter anderem:

Vodafone
Telekom
o2
1&1
congstar
freenet
klarmobil

Vodafone bietet mit seiner FamilyCard einen familienfreundlichen Tarif mit bis zu vier Partnerkarten. Jede Karte hat eine eigene Nummer und Datenvolumen und bietet Zugang zum Top-Netz von Vodafone mit schneller 5G-Verbindung. Dabei stehen sowohl kleinere Datenpakete als auch Unlimited-Optionen zur Verfügung.

Die Telekom bietet mit der PlusKarte eine Partnerkarte, die das Datenvolumen des Haupttarifs nutzt. Jedes Familienmitglied erhält eine eigene Rufnummer, allerdings laufen Telefonie und SMS ebenfalls über den Hauptvertrag. Die Zusatzkarte ist flexibel in MagentaMobil-Tarifen integrierbar.

o2 stellt im Rahmen seiner Familientarife Partnerkarten bereit, die entweder eigenes oder geteiltes Datenvolumen bieten. Du und deine Liebsten surft und telefoniert dabei im Telefónica-Netz mit 5G-Zugang und dürft euch obendrauf bei mehreren Verträgen über satte Rabatte freuen.

Bei 1&1 findest du Familientarife mit bis zu fünf Partnerkarten, die jeweils über eigenes Datenvolumen und Rufnummern verfügen. Besonders praktisch: Du hast bei den Familien-Handyverträgen von 1&1 die Wahl zwischen den Netzen von Vodafone, Telekom und o2. Auch beim Datenvolumen kann jedes Familienmitglied die für sich passende Option auswählen.

Als Telekom-Discounter bietet congstar günstige Familientarife mit eigener Rufnummer und Datenpaketen. Die Handytarife punkten mit einer guten Netzqualität zum attraktiven Preis und sind daher ideal für preisbewusste Familien.

freenet bietet Family & Friends-Tarife an, bei denen mehrere Zusatzkarten in den Netzen von Vodafone oder Telefónica möglich sind. Du kombinierst also mehrere Tarife in einem Vertrag und genießt dabei Rabatte für jedes zusätzliche Gerät. Außerdem kannst du den Vertragsstart flexibel auswählen.

Bei klarmobil findest du Familien-Handyverträge mit bis zu 66 % Rabatt auf Zusatzkarten (im Vergleich zu Neukunden-Tarifen). Außerdem können du und deine Familie aus allen großen Netzen wählen.

Handyverträge für Familien: Worauf sollten Eltern achten?

Bei der Auswahl eines Familienvertrags gibt es einige wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt:

  • Flexibilität bei der Tarifwahl: Die Bedürfnisse deiner Familie können sich im Laufe der Zeit ändern – sei es durch mehr mobiles Arbeiten, intensivere Nutzung von Streaming-Diensten oder den Wunsch nach einem neuen Handy. Achte darauf, dass der Familienvertrag flexibel ist und du beispielsweise das Datenvolumen anpassen kannst, ohne dass hohe Zusatzgebühren anfallen.
  • Kostenkontrolle: Beim Familienvertrag sollten alle Verträge auf einer Rechnung zusammengefasst werden. So behältst du den Überblick über die Kosten.
  • Netzqualität & Verfügbarkeit: Wähle einen Anbieter mit guter Netzabdeckung in deiner Region, damit alle Familienmitglieder zuverlässig telefonieren und surfen können.
  • Kindersicherung: Besonders für Familien mit jüngeren Kindern ist es wichtig, dass der Vertrag Funktionen zur Kindersicherung und Nutzungssteuerung beinhaltet. Bei einigen Anbietern können Eltern zum Beispiel den Zugriff auf bestimmte Apps oder Websites einschränken und Zeitlimits für die Handynutzung festlegen. Das schützt wie bei einem Handyvertrag für Kinder vor ungewollten Inhalten und hohen Kosten.
  • Vertragslaufzeit & Kündigungsfristen: Überprüfe, wie lange der Hauptvertrag läuft und wie flexibel du kündigen kannst – insbesondere bei Laufzeitverträgen von 24 Monaten oder mehr. So kannst du bei Bedarf schnell Anpassungen vornehmen oder den Handytarif wechseln.
  • Rabatte: Bei vielen Mobilfunkanbietern profitierst du bei Familientarifen von attraktiven Rabatten oder Zusatzleistungen. Hier lohnt sich also ein Vergleich der verschiedenen Angebote, um den besten Handyvertrag für dich und deine Familie zu finden.

Genug Datenvolumen für alle: Wie viel GB braucht eine Familie?

Die Menge an benötigtem Datenvolumen hängt stark von den Nutzungsgewohnheiten jedes Familienmitglieds ab.

  • 5–10 GB reichen für gelegentliches Surfen, Telefonieren und Nachrichten.
  • 15–30 GB sind ideal, wenn du und deine Liebsten regelmäßig Filme und Serien streamt, gerne Social Media nutzt und viel surft.
  • 50 GB und mehr sind die richtige Wahl für Familien, die viel unterwegs sind und das Smartphone für intensives Streaming, Gaming, Arbeiten und anspruchsvolle Apps nutzen.

Es ist immer sinnvoll, einen flexiblen Tarif mit genügend Datenvolumen zu wählen. Dadurch stellst du sicher, dass alle Familienmitglieder ausreichend versorgt sind.

FAQ: häufige Fragen zu Handyverträgen für Familien

Ein Familien-Handyvertrag bündelt mehrere Mobilfunktarife unter einem Dach. Dadurch profitieren gleich mehrere Familienmitglieder von einem gemeinsamen Vertrag, was nicht nur den Verwaltungsaufwand vereinfacht, sondern auch oft zu günstigeren Konditionen führt.

Das hängt vom jeweiligen Anbieter ab. In der Regel sind 3 bis 5 Zusatzkarten üblich. Du kannst den Familien-Handyvertrag also mit gleich mehreren Handys nutzen.

Neben Vodafone, o2 und Telekom bieten auch 1&1, congstar, freenet und klarmobil familienfreundliche Tarife. Jeder Anbieter hat verschiedene Optionen, daher lohnt es sich, die Angebote zu vergleichen, um den besten Vertrag für die Bedürfnisse deiner Familie zu finden.

Wenn du den Hauptvertrag kündigst, gehen in der Regel die Rabatte für die Zusatzkarten verloren. Nichtsdestotrotz bleiben die Partnerkarten in einigen Fällen sogar bestehen, werden aber meist teurer.

Nein, bei einem Familien-Handyvertrag schließt du nur einen Vertrag ab und fügst dann die anderen Familienmitglieder hinzu. Alle Tarife werden unter diesem einen Vertrag gebündelt und abgerechnet.