
Der richtige Handyvertrag kann deinen digitalen Alltag deutlich verbessern – sei es durch mehr Datenvolumen, ein neues Smartphone oder günstigere Konditionen. Wenn dein aktueller Vertrag nicht mehr passt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, aktiv zu werden und deinen Handyvertrag zu wechseln. Wir erklären dir, welche Möglichkeiten es gibt. Außerdem findest du bei Sparhandy passende Tarife und Angebote, mit denen du unkompliziert umsteigen kannst.
Was bedeutet es, den Handyvertrag zu wechseln?
Ein Handyvertragswechsel kann vieles bedeuten – je nachdem, was genau du ändern möchtest. Meist geht es darum, bessere Konditionen zu nutzen, mehr Leistung zu bekommen oder auf ein neues Smartphone umzusteigen. Wichtig ist dabei: „Wechseln“ heißt nicht immer kündigen. Es gibt verschiedene Wege, deinen Vertrag anzupassen:
- Anbieterwechsel: Du kündigst deinen Vertrag und wechselst zu einem neuen Anbieter, oft mit besseren Leistungen oder günstigeren Konditionen.
- Tarifwechsel beim gleichen Anbieter: Du bleibst beim aktuellen Anbieter, wechselst aber in einen anderen Tarif.
- Vertragsverlängerung mit Tarifwechsel: Du verlängerst deinen bestehenden Vertrag und nutzt die Gelegenheit, in einen neuen Tarif zu wechseln – oft mit neuem Smartphone.
Warum es sich lohnt, den Handyvertrag zu wechseln
Der Mobilfunkmarkt verändert sich ständig und das fast immer zugunsten der Nutzer. Neue Tarife bieten heute oft deutlich mehr Leistung für weniger Geld: mehr Datenvolumen, bessere Netzqualität und Extras wie 5G oder EU-Roaming inklusive. Wer seit Jahren denselben Vertrag nutzt, zahlt häufig drauf, ohne es zu merken.
Ein Wechsel lohnt sich aber nicht nur wegen der Kosten. Auch dein Nutzungsverhalten kann sich geändert haben: Vielleicht brauchst du inzwischen mehr Daten, ein schnelleres Netz oder möchtest ein neues Smartphone zum Vertrag.
Option 1: Handyvertrag kündigen und neuen Vertrag abschließen
Bei dieser Variante kündigst du deinen bestehenden Handyvertrag und schließt bei einem anderen Anbieter einen neuen Vertrag ab. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn dein aktueller Tarif zu teuer ist, nicht mehr zu deinen Bedürfnissen passt oder du mit dem Service unzufrieden bist. Ein Anbieterwechsel gibt dir die Möglichkeit, bessere Konditionen zu nutzen, mehr Leistung zu bekommen oder dir ein neues Handy zu sichern.
So gehst du beim Anbieterwechsel vor
- Vertrag prüfen und kündigen: Schau in deinen aktuellen Vertrag, bis wann du kündigen kannst. In der Regel gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Laufzeitende. Die Kündigung kannst du einfach über unseren Kündigungsservice erledigen.
- Neuen Tarif auswählen: Nach der Kündigung suchst du dir ganz in Ruhe einen neuen Vertrag aus. Ob SIM-only oder als Vertrag mit neuem Smartphone – bei uns findest du eine große Auswahl an aktuellen Tarifen und Angeboten.
- Rufnummer mitnehmen: Wenn du deine bisherige Nummer behalten möchtest, ist eine Rufnummernmitnahme möglich. Das gibst du einfach bei der Bestellung deines neuen Vertrags an – um den Rest kümmert sich in der Regel der neue Anbieter.
Option 2: Handyvertrag beim gleichen Anbieter wechseln
Du bist grundsätzlich zufrieden mit deinem Anbieter, möchtest aber in einen anderen Tarif wechseln? Dann ist ein interner Tarifwechsel genau das Richtige. Du bleibst im gleichen Netz und behältst deine Telefonnummer automatisch.
Wichtig: Beachte die Vertragslaufzeit. Bei den meisten Anbietern beginnt mit dem Tarifwechsel automatisch eine neue Mindestlaufzeit, in anderen Fällen bleibt die bisherige Laufzeit bestehen – das hängt vom Anbieter und Tarif ab. Prüfe deshalb unbedingt die Vertragsbedingungen oder frag gezielt nach.
So funktioniert der Tarifwechsel beim gleichen Anbieter
- Verfügbarkeit prüfen: Nicht jeder Anbieter erlaubt einen Tarifwechsel während des laufenden Vertrags. Oft ist ein Wechsel aber zum Laufzeitende oder im Rahmen einer Vertragsverlängerung möglich. Infos dazu findest du im Kundenbereich deines Anbieters oder über dessen Hotline.
- Neuen Tarif wählen: Wenn ein Wechsel möglich ist, kannst du innerhalb des Portfolios deines Anbieters einen passenden Tarif auswählen, zum Beispiel mit mehr Datenvolumen oder günstigerer Grundgebühr.
- Wechsel beantragen: Der Tarifwechsel kann direkt beim Anbieter beantragt werden – oft ganz unkompliziert online oder per App. Eine Kündigung ist in diesem Fall nicht nötig.
Option 3: Handyvertrag verlängern und Tarif wechseln
Wenn die Vertragsverlängerung ansteht, hast du immer auch die Möglichkeit, einen anderen Tarif auszuwählen. Die aktive Vertragsverlängerung bringt dir exklusive Angebote, bessere Leistungen oder ein aktuelles Smartphone zum Vorteilspreis.
So funktioniert die Vertragsverlängerung mit Tarifwechsel
- Vertragsende prüfen: Du kannst deinen Vertrag in der Regel ab dem letzten Drittel der Laufzeit aktiv verlängern – häufig also schon einige Monate vor dem offiziellen Ende. Den genauen Zeitpunkt findest du im Kundenbereich deines Anbieters.
- Angebote vergleichen: Viele Anbieter gewähren bei Vertragsverlängerung attraktive Sonderkonditionen oder bieten Geräte zum Aktionspreis. Schau dir die Deals an oder lass dir in einer Filiale ein Angebot machen.
- Neuen Tarif wählen: Entscheide dich im Zuge der Verlängerung für einen neuen Tarif, z. B. mit mehr Datenvolumen. So passt dein Vertrag wieder zu deinem aktuellen Bedarf.
- Verlängerung abschließen: Wenn du dich entschieden hast, kannst du den neuen Tarif samt Verlängerung direkt abschließen. Deine Rufnummer und SIM-Karte bleiben gleich, der Wechsel ist nahtlos.
Handyvertrag wechseln und Vorteile sichern
Ein Wechsel deines Handyvertrags lohnt sich in vielen Fällen – insbesondere wenn dein derzeitiger Vertrag nicht mehr passt oder du schlicht mehr Leistung willst. Überlege dir: Bleibst du beim Anbieter oder wechselst du? Kündigst du oder verlängerst du mit neuem Tarif? Mit den Angeboten bei Sparhandy findest du bequem und sicher den besten Weg.
Häufige Fragen: Handyvertrag wechseln
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deinen Handyvertrag zu wechseln. Die wichtigste Entscheidung ist die, ob du bei deinem Anbieter bleiben oder zu einem anderen Anbieter wechseln möchtest. Wenn du beim gleichen Provider bleibst, kannst du für gewöhnlich jederzeit oder im Rahmen der Vertragsverlängerung den Tarif wechseln. Wenn du lieber kündigen möchtest, kannst du dir bei einem Mobilfunkanbieter deiner Wahl einen neuen passenden Handyvertrag aussuchen.
Ja, eine Rufnummernmitnahme ist in den allermeisten Fällen problemlos möglich. Wechselst du den Tarif beim gleichen Anbieter, behältst du deine Handynummer ohnehin. Beim Wechsel zu einem neuen Anbieter gibst du bei der Bestellung an, dass du deine Rufnummer dorthin mitnehmen möchtest.
Ein vorzeitiger Wechsel zu einem anderen Mobilfunkanbieter ist in der Regel nicht ohne weiteres möglich, wenn dein aktueller Vertrag noch länger läuft. Ein Sonderkündigungsrecht gilt nur in bestimmten Ausnahmefällen, z. B. bei Leistungsproblemen, AGB-Änderungen oder einem Umzug ins Ausland.
Du kannst jedoch deutlich einfacher beim gleichen Anbieter den Handyvertrag wechseln. In einen höherwertigen Tarif ist das jederzeit möglich. Ein Downgrade in einen günstigeren Tarif ist meist erst zu einem bestimmten Zeitpunkt der Laufzeit oder gegen Gebühr erlaubt.
Ein Wechsel bringt oft bessere Konditionen: mehr Datenvolumen, schnellere Surfgeschwindigkeit oder günstigere Preise. Zusätzlich kannst du dir attraktive Extras sichern – etwa ein neues Smartphone, einen Wechselbonus oder andere moderne Tarifoptionen.
Prüfe im Kundenbereich deines Anbieters, ob ein Tarifwechsel möglich ist. Häufig kannst du direkt online oder per App in einen anderen Tarif wechseln – entweder während der Laufzeit oder im Rahmen einer Vertragsverlängerung. Beachte dabei: Je nach Anbieter kann eine neue Laufzeit beginnen, besonders bei einem Downgrade oder wenn du ein neues Gerät dazu nimmst.


























