Handyvertrag mit Handy
Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 16
Apple iPhone 16
Slide 1Slide 5
Bewertung: Sehr gut (4.65 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Vodafone oder o2: der große Mobilfunkvergleich

Die Auswahl des richtigen Mobilfunkanbieters kann eine echte Herausforderung sein. In Deutschland gehören o2 und Vodafone zu den bekanntesten und größten Anbietern. Doch worin unterscheiden sich die Provider eigentlich? Wir vergleichen die beiden Konkurrenten hinsichtlich Netzqualität, Tarifauswahl und Zusatzleistungen. So findest du im Handumdrehen heraus, ob o2 oder Vodafone besser zu deinem Nutzungsverhalten und Budget passt.

Vodafone und o2 – die beiden Anbieter im Kurzprofil

Bevor wir ins Detail gehen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die beiden Anbieter selbst. Sowohl o2 als auch Vodafone gehören zu den führenden Netzbetreibern in Deutschland – zeichnen sich aber durch unterschiedliche Merkmale aus. Hier die wichtigsten Fakten im Überblick:

Vodafone
o2 (Telefónica Deutschland)

Vodafone ist einer der größten Mobilfunkanbieter Deutschlands und Teil eines weltweit agierenden Telekommunikationskonzerns. Das Unternehmen betreibt das sogenannte D2-Netz und ist für seine weitreichende Netzabdeckung und hohe Netzqualität bekannt. Insbesondere in Ballungsgebieten gilt das Vodafone-Netz als sehr gut ausgebaut. Außerdem setzt der Anbieter beim neuen 5G-Standard stark auf weiteren Netzausbau und Innovation. Seit vielen Jahren bietet Vodafone einen zuverlässigen Service und ein großes Tarifspektrum – vom Prepaid-Angebot bis zum Rundum-sorglos-Vertrag. Besonders attraktiv sind Kombipakete wie GigaKombi, bei denen du Mobilfunk, Festnetz und TV miteinander vereinen kannst und von satten Rabatten profitierst.

o2 ist eine Marke der Telefónica Deutschland und betreibt das sogenannte o2-Netz. Nach der Fusion mit E-Plus wurde das o2-Netz massiv ausgebaut und modernisiert, sodass du mittlerweile deutschlandweit eine sehr gute Netzverfügbarkeit genießen kannst. In großen Städten punktet o2 mit hohen Geschwindigkeiten und moderner 5G-Technologie; und auch im ländlichen Bereich wurde die Versorgung in den vergangenen Jahren stetig verbessert. Das Unternehmen richtet sich mit seinem „o2 Mobile“-Portfolio besonders an preisbewusste Nutzer, die viel Leistung für ihr Geld erwarten – ohne auf moderne Technik verzichten zu müssen. Zudem profitierst du häufig von Aktionen und Angeboten wie Tarifen für junge Leute.

Netzqualität: So schneiden Vodafone und o2 im Netztest ab

Die Qualität des Mobilfunknetzes ist für viele die wichtigste Frage bei der Wahl eines Anbieters – schließlich entscheidet sie darüber, wie zuverlässig du telefonieren und unterwegs im Internet surfen kannst. Sowohl Vodafone als auch o2 investieren kontinuierlich in den Ausbau ihrer Netze und bieten moderne Standards wie LTE (4G) und 5G. In Städten und größeren Gemeinden ist das Handynetz von o2 heute oftmals mit Vodafone vergleichbar. In sehr abgelegenen, ländlichen Regionen gibt es stellenweise noch Lücken, die aber kontinuierlich geschlossen werden.

Große Fachmagazine wie CHIP oder Connect testen regelmäßig die Mobilfunknetze in Deutschland. Im CHIP-Netztest 2024/25 erreichte Vodafone die Endnote „sehr gut“ (1,4), o2 schnitt mit „gut“ (1,6) ab. Den Spitzenplatz belegte übrigens die Telekom mit „sehr gut“ (1,2). Hier die wichtigsten Ergebnisse aus dem Test:

  • Netzverfügbarkeit: In Städten gleichen sich o2 und Vodafone bei LTE/5G-Performance zunehmend an. In ländlichen Regionen und in Zügen liegt Vodafone meist knapp vorne und bietet eine etwas zuverlässigere Netzabdeckung als o2. Hier werden die Unterschiede aber immer kleiner, denn o2 hat in den letzten Jahren stark aufgeholt.
  • Mobilfunk-Internet: Beide Anbieter überzeugen mit schnellen LTE- und 5G-Verbindungen und zuverlässigen Download- und Upload-Geschwindigkeiten. Auf dem Land und in Zügen hält Vodafone ein stabiles Niveau (Highspeed: 54-61 %), während o2 hier noch deutlich hinter der Konkurrenz zurückbleibt (33-57 %).
  • Gesprächsqualität: Sowohl Vodafone als auch o2 bieten verlässliche Gesprächsqualität durch Voice-over-LTE (VoLTE). Das bedeutet: stabile Verbindungen und nur wenig Gesprächsabbrüche.

Tarifauswahl: Was bieten o2 und Vodafone?

Sowohl Vodafone als auch o2 bieten eine breite Auswahl an Handytarifen, die für verschiedene Nutzergruppen und Bedürfnisse geeignet sind. Dazu gehören Laufzeitverträge (meist 24 Monate), monatlich kündbare Handytarife und Prepaid-Tarife. Dabei immer inklusive: eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS, EU-Roaming, 5G und jede Menge Datenvolumen. Dabei kannst du zwischen unterschiedlich großen Datenpaketen wählen und das Datenvolumen flexibel an dein Nutzungsverhalten anpassen.  

Beide Provider punkten außerdem mit attraktiven Zusatzleistungen:

  • Ein besonderes Highlight bei o2 ist der Grow-Vorteil, bei dem dir jährlich mehr Datenvolumen zur Verfügung steht – ganz ohne Aufpreis. Daneben kannst du deinen Mobilfunkvertrag auch mit o2-Festnetz oder -DSL kombinieren und von Rabatten und weiteren Extras profitieren.  
  • Vodafone bietet mit der GigaKombi ein attraktives Angebot. Wer Mobilfunk, Festnetz und/oder TV zusammen wählt, erhält Rabatte und zusätzliches Datenvolumen. Außerdem gibt es bei Vodafone die Option, nicht verbrauchtes Datenvolumen in das GigaDepot zu übertragen und in den nächsten Monat mitzunehmen. 

Für preisbewusste Nutzer kann o2 mit seinen etwas günstigeren Handytarifen die Nase vorn haben, während Vodafone attraktive Bundle-Angebote und Premium-Services bietet. 

Vodafone-Tarife

Mit einem Vodafone-Vertrag genießt du Highspeed-Internet, jede Menge Datenvolumen und tolle Premium-Services. Sichere dir deinen Wunschtarif im zuverlässigen Vodafone-Netz – und bestelle bei Bedarf gleich noch ein neues Smartphone dazu.

o2-Tarife

Top-Leistungen zum fairen Preis: Entdecke die günstigen Tarife von o2 und sichere dir bei Sparhandy dein persönliches Top-Angebot. Ob du viel surfst oder einfach nur telefonierst – bei o2 findest du den passenden Handytarif, der optimal zu deinem Lifestyle passt.

Surfgeschwindigkeit & Datenvolumen im Vergleich

o2 und Vodafone bieten in ihren Tarifen mit 5G hohe Geschwindigkeiten und verschiedene Datenvolumen-Optionen – von kleinen Einsteigerpaketen mit 25 GB bis hin zu Unlimited-Tarifen mit unbegrenztem Datenvolumen.

Während du im Internet surfst und HD-Videos streamst, genießt du bei beiden Providern schnelle Geschwindigkeiten. Hierbei erreicht Vodafone in unabhängigen Tests regelmäßig die höchsten durchschnittlichen Surf-Geschwindigkeiten nach der Telekom. o2 hat beim 5G-Ausbau stark aufgeholt, liegt bei Spitzengeschwindigkeiten jedoch meist etwas hinter Vodafone. Für datenintensive Anwendungen oder wenn maximale Geschwindigkeit gefragt ist (z. B. beim Gaming oder für große Downloads), ist Vodafone meist etwas leistungsstärker.

Die günstige Alternative: Discounter im o2- & Vodafone-Netz

Wer nach günstigeren Alternativen zu den klassischen Verträgen von o2 und Vodafone sucht, wird bei zahlreichen sogenannten Mobilfunk-Discountern oder Drittanbietern fündig. Anders als die Haupt-Netzbetreiber selbst, besitzen Discounter keine eigenen Mobilfunknetze, sondern „mieten“ sich stattdessen Kapazitäten im Netz der großen Provider und verkaufen eigene, meist besonders günstige Tarife. Das bedeutet: Du surfst und telefonierst im Handynetz des Hauptanbieters, musst aber bei Netzpriorisierung, Geschwindigkeit und Service ein paar Einschränkungen und Abstriche in Kauf nehmen.

Anbieter im Vodafone-Netz 

  • otelo 
  • freenet  
  • Lidl Connect 
  • SIMon mobile 
  • FYVE 

Anbieter im o2-Netz 

  • simyo
  • Aldi Talk 
  • Blau 
  • yourfone 
  • Tchibo mobil 
  • klarmobil 
  • simfinity 

Vodafone oder o2? Unser endgültiges Fazit

Unabhängig davon, ob du dich für o2 oder Vodafone entscheidest – beide bieten hervorragende Netzqualität und attraktive Handytarife für unterschiedliche Bedürfnisse. Es gibt aber auch klare Unterschiede, die den Ausschlag geben können:

  • o2 ist besonders attraktiv für preisbewusste Nutzer und solche, die flexibel bleiben möchten. Die Tarife sind günstiger und die jährliche Steigerung des Datenvolumens durch o2 Grow ist ein echtes Plus für alle, die langfristig wachsen möchten. 
  • Vodafone punktet hingegen mit einem der bundesweit leistungsfähigsten Netze, hohen Geschwindigkeiten und Premium-Service. Für Vielnutzer ist vor allem das GigaDepot interessant.

Ausschlaggebend ist letztlich, wie du dein Handy im Alltag nutzt. Am besten prüfst du vor deiner Entscheidung die Netzabdeckung an deinem Wohnort und vergleichst aktuelle Tarife der beiden Mobilfunkanbieter. Auch günstige Discounter im Vodafone- oder o2-Netz können eine interessante Alternative sein. So findest du schnell und unkompliziert den Handytarif, der am besten zu dir passt.

Weitere spannende Artikel für dich

18_SH_Ratgeber_Telekom_oder_Vodafone.jpg

Telekom oder Vodafone? So findest du den passenden Anbieter

In diesem Ratgeber vergleichen wir die beiden Anbieter in verschiedenen Kategorien, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Telekom oder o2? – ein ausführlicher Vergleich der Top-Anbieter

In unserem Vergleich nehmen wir die beiden Provider Telekom und o2 unter die Lupe und zeigen dir, welche Stärken sie im Bereich Mobilfunk jeweils auszeichnen.

Netzabdeckung Deutschland

Netzabdeckung in Deutschland

Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Netzabdeckung - inklusive Netzabdeckungskarten der wichtigsten Provider.

Kombi-Flat - Header

Kombi-Flat

Hier erhältst du alle relevanten Infos über Kombi-Flats, Kombi-Vorteile sowie Kombinationsmöglichkeiten und für wen sich eine Kombi-Flat eignet.

Datenvolumen - Header

Datenvolumen: Alles was du wissen musst

Wie viel Datenvolumen brauchst du? Welche Apps verbrauchen wie viel Daten? Wo fragst du dein Datenvolumen ab und wie kannst du es einsparen?

Sim-Karten Formate - Header

SIM-Karten-Formate im Überblick

Mini, Micro, Nano und Co.: SIM-Karten gibt es in diversen Größen. Wir geben dir einen Überblick über alle SIM-Karten-Formate.

Mobilfunkstandards

Mobilfunkstandard - Von 2G zum 5G-Netz

Das mobile Surfen hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Wir geben dir einen Überblick über alle Generationen.

Übertragungsgeschwindigkeiten - Header

Übertragungsgeschwindigkeiten

Wie unterscheidet man die Geschwindigkeiten Kbits, Mbits & Co? Was ist der Unterschied zwischen Bits und Bytes? Wir haben die Antworten.

5G-Netzabdeckung - Header

Deutschlands 5G-Analyse

5G ist der Mobilfunkstandard unserer Zeit. Wie viele Menschen nutzen bereits das 5G-Netz? Wir haben die Antwort.

Slide 1Slide 5Slide 9
Alle Artikel ansehen

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.