
In Deutschland zählen die Telekom und Vodafone zu den führenden Mobilfunkanbietern. Beide bieten eine weitreichende Netzabdeckung mit einer hervorragenden Verbindungsqualität sowie attraktive Tarifoptionen für jeden Bedarf. Welcher Anbieter der bessere ist, lässt sich pauschal eigentlich gar nicht beantworten. Vielmehr kommt es darauf an, welcher Provider mit seinen Leistungen und Services besser zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. In diesem Ratgeber vergleichen wir die beiden Anbieter in verschiedenen Kategorien, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Die wichtigsten Infos zu den beiden Mobilfunkanbietern
Wenn es um Mobilfunkanbieter in Deutschland geht, kommst du an der Telekom und Vodafone nicht vorbei. Beide Unternehmen verfügen über ein eigenes Netz, bieten ein breites Tarifportfolio und investieren kontinuierlich in Infrastruktur und Service. Die Anbieter setzen auf moderne Technik, unterscheiden sich aber in Tonalität und Schwerpunkt – Telekom eher klassisch und serviceorientiert, Vodafone dynamisch und preisbewusst.
Die Telekom ist Marktführer des deutschen Mobilfunkmarkts und steht seit Jahren für höchste Netzqualität. Das D1-Netz des in Bonn ansässigen Unternehmens punktet gleichermaßen mit einer guten Abdeckung und Stabilität, insbesondere in ländlichen Regionen. Auch im 5G-Ausbau ist die Telekom federführend und deckt bereits große Teile Deutschlands mit dem neuen Standard ab. Neben dem Mobilfunk setzt das Unternehmen stark auf Kombi-Flats wie MagentaEINS, bei dem du Festnetz, Internet und Mobilfunk bündeln kannst. Die Deutsche Telekom positioniert sich als Marke klar im Premium-Segment – das zeigt sich sowohl bei der Tarifstruktur als auch im Kundenservice, der regelmäßig Bestnoten erhält.
Vodafone Deutschland mit Hauptsitz in Düsseldorf ist der zweitgrößte deutsche Mobilfunkanbieter und betreibt das D2-Netz. In puncto Netzqualität liegt Vodafone nur knapp hinter der Telekom und punktet insbesondere in Städten und Ballungsräumen mit einem extrem leistungsstarken Mobilfunknetz. Auch Vodafone investiert kräftig in den 5G-Ausbau und bietet moderne Infrastrukturen, darunter auch eigene Kabel- und Glasfasernetze für Zuhause. Das Unternehmen punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, frischen Tarifoptionen und attraktiven Vorteilen wie der GigaKombi. Besonders junge Zielgruppen und Vielnutzer kommen bei den Tarifen von Vodafone auf ihre Kosten.
Netzabdeckung und Verbindungsqualität: wo du den besten Empfang hast
Die Netzabdeckung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl deines Mobilfunkanbieters. Laut dem CHIP Netztest 2024/25 bietet die Telekom die beste Netzqualität in Deutschland, dicht gefolgt von Vodafone. Beide Anbieter haben ihre 5G-Mobilfunknetze kontinuierlich ausgebaut und bieten eine hohe Verfügbarkeit in städtischen und ländlichen Gebieten. Hier siehst du die Gesamtwertung des Netztests, der von CHIP in Kooperation mit NET CHECK durchgeführt wurde (1 bis 1,5 = sehr gut, 1,6 bis 2,5 = gut ).
Kategorie | Telekom | Vodafone |
---|---|---|
Gesamtnote | 1,2 | 1,4 |
Internet | 1,2 | 1,3 |
Telefonie | 1,2 | 1,2 |
Verfügbarkeit | 1,3 | 1,7 |
Die Tarife von Telekom und Vodafone im Vergleich
Neben der Netzqualität lohnt sich natürlich auch ein Blick auf das Produktportfolio der beiden Spitzenreiter. So findest du bei der Deutschen Telekom und Vodafone die Haupttariflinien MagentaMobil (Telekom) und GigaMobil (Vodafone), die dank unterschiedlicher Paketgrößen jeden Nutzerbedarf bedienen – vom Gelegenheitsnutzer bis zum Dauersurfer. Die einzelnen Tarifgruppen von S bis XL variieren vor allem im inkludierten Datenvolumen und damit auch im monatlichen Preis. Eine Allnet-Flat für SMS und Telefonie sowie EU-Roaming ist in der Regel in allen Handytarifen enthalten.
Kleinere Unterschiede liegen beispielsweise in der Surfgeschwindigkeit, der 5G-Kompatibilität oder zusätzlichen Services wie einem Datenturbo, Wi-Fi Calling oder Zugang zu den hauseigenen Streaming-Plattformen. Einige Zusatzdienste sind je nach Tarif inklusive, während andere extra hinzugebucht werden müssen.
Internetgeschwindigkeit und Datenvolumen
Die Geschwindigkeit und das verfügbare Datenvolumen sind entscheidend für ein optimales Nutzungserlebnis. Beide Anbieter bieten hohe Geschwindigkeiten im 5G-Netz, mit denen du auch unterwegs problemlos YouTube, TikTok und Co. genießen kannst. Hier siehst du die durchschnittlichen 5G-Downloadgeschwindigkeiten aus dem CHIP Netztest 2024/25:
Telekom: 438,2 Mbit/s
Vodafone: 325,4 Mbit/s
Was das Datenvolumen betrifft, findest du bei der Telekom und bei Vodafone unter anderem gängige Optionen zwischen 20 und 50 GB, die sich schon eher für anspruchsvolle Internetnutzer eignen. Praktischerweise gibt es bei beiden Providern auch Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen – ideal für User mit besonders hohem Datenverbrauch, die sich im Voraus keine Grenze setzen möchten.
Die Netzpartner im Überblick: Wer nutzt welches Netz?
Neben den Hauptanbietern Telekom und Vodafone gibt es in Deutschland auch eine Vielzahl von weiteren Mobilfunkprovidern, die auf deren Netze zurückgreifen. Diese sogenannten Discounter und Virtual Network Operators (kurz MVNOs) bieten oft günstigere Tarife, da sie keine eigene Infrastruktur aufbauen müssen und stattdessen die Netze der großen Anbieter wie Telekom (D1-Netz) oder Vodafone (D2-Netz) nutzen. Die Netzqualität ist dabei in der Regel genauso gut, da die Anbieter denselben Empfang und dieselbe Geschwindigkeit wie die großen Netzbetreiber bieten – allerdings oft zu deutlich niedrigeren Preisen. Hier ist ein Überblick über einige alternative Anbieter, die die Mobilfunknetze der Telekom und Vodafone nutzen:
Anbieter im Telekom-Netz
congstar
fraenk
ja! Mobil
Lebara
Anbieter im Vodafone-Netz
otelo
Freenet Mobile
Lidl Connect
SIMon mobile
Fazit: Telekom oder Vodafone – was passt besser zu dir?
Telekom und Vodafone liefern sich ein enges Rennen – und das zurecht. Beide Anbieter bieten starke Mobilfunknetze, moderne Tarife und nützliche Zusatzfunktionen. Nicht zuletzt hängt deine Entscheidung von deinen persönlichen Anforderungen und Präferenzen ab.
Die Telekom ist ideal für dich, wenn du viel unterwegs bist oder in einer ländlichen Gegend lebst. Hier profitierst du von der besten Netzabdeckung, höchsten Geschwindigkeiten, Premium-Services und Kombivorteilen mit MagentaEINS.
Vodafone ist die passende Wahl, wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Besonders in Städten überzeugt das Netz mit starker Leistung und über GigaKombi lassen sich ebenfalls clevere Sparmöglichkeiten und Zusatzvorteile nutzen.
Falls du weniger zahlen möchtest, aber trotzdem Wert auf eine extrem gute Netzqualität legst, lohnt sich auch ein Blick auf Discounter wie congstar (Telekom-Netz) oder otelo (Vodafone-Netz). Sie bieten flexible und oft günstigere Tarife – ideal für Sparfüchse.
Am Ende gilt: Schau dir an, wie gut das Netz an deinem Wohnort ausgebaut ist und was dir persönlich wichtig ist – dann findest du schnell den Anbieter, der am besten zu dir passt.
Weitere spannende Artikel für dich

Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Netzabdeckung - inklusive Netzabdeckungskarten der wichtigsten Provider.

Wie schnell ist der Glasfaseranschluss und für wen eignet sich welche Geschwindigkeit?

Wie unterscheidet man die Geschwindigkeiten Kbits, Mbits & Co? Was ist der Unterschied zwischen Bits und Bytes? Wir haben die Antworten.

Internet-Neukunde oder Internet-Wechsler?
Hier erfährst du, wann du als Neukunde und wann als Wechsler giltst sowie welche Vorteile und Besonderheiten damit einhergehen.

Datenvolumen: Alles was du wissen musst
Wie viel Datenvolumen brauchst du? Welche Apps verbrauchen wie viel Daten? Wo fragst du dein Datenvolumen ab und wie kannst du es einsparen?

SIM-Karten-Formate im Überblick
Mini, Micro, Nano und Co.: SIM-Karten gibt es in diversen Größen. Wir geben dir einen Überblick über alle SIM-Karten-Formate.

Mobilfunkstandard - Von 2G zum 5G-Netz
Das mobile Surfen hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Wir geben dir einen Überblick über alle Generationen.

Hier erhältst du alle relevanten Infos über Kombi-Flats, Kombi-Vorteile sowie Kombinationsmöglichkeiten und für wen sich eine Kombi-Flat eignet.

5G ist der Mobilfunkstandard unserer Zeit. Wie viele Menschen nutzen bereits das 5G-Netz? Wir haben die Antwort.