Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Google Pixel 9 Pro
Google Pixel 9 Pro
Bewertung: Sehr gut (4.67 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Das Google Pixel 9 Pro im Test

Das Google Pixel 9 Pro schneidet im Test ganz schön gut ab und gehört zu den besten Smartphones, die du derzeit kaufen kannst. Aushängeschild ist allem voran eine großartige Triple-Kamera, die nicht nur zu jeder Tageszeit kristallklare Bilder liefert, sondern auch mit spannenden KI-Funktionen zur Fotobearbeitung aufwartet. Noch dazu punktet das Pixel 9 Pro mit einem extrem hellen Display, das die Konkurrenz wortwörtlich in den Schatten stellt. Selbst im direkten Sonnenlicht bleibt der Bildschirm leuchtstark und du erkennst alles einwandfrei. Abgerundet wird das Ganze durch eine robuste Verarbeitung, eine feine Haptik und eine Garantie für viele Jahre von Updates. Wir haben das Google Pixel 9 Pro getestet und liefern dir die Details.

  • Maße & Gewicht: 152,8 × 72 × 8,5 mm, 199 g

  • Farben: Obsidian, Porcelain, Hazel und Rose Quartz

  • Display: 6,34” Super Actua Display, 1.280 x 2.856 px, 495 ppi

  • Prozessor: Google Tensor G4

  • Akku: 4.700 mAh

  • Speicher: 128 GB | 256 GB | 512 GB

  • Wasser- & staubgeschützt: IP68

  • Hauptkamera: 50 MP (Weitwinkelkamera) + 48 MP (Ultraweitwinkelobjektiv) + 48 MP (Kamera mit 5-fach-Teleobjektiv)

  • Frontkamera: 42 MP

  • Kamerafunktionen: Pro-Funktionen, bis zu 30-facher Super-Resolution-Zoom, Mich hinzufügen, Makrofokus, Nachtsichtmodus, Action-Foto, Panorama & viele mehr

  • Bearbeitungsfunktionen: Magischer Editor, Magischer Radierer, Beste Aufnahme, Scharfzeichnen, Zoom-Optimierung, Porträtbeleuchtung

  • Video: 8K-Videoaufnahme bei 30 fps (Rückkamera) & 4K-Videoaufnahme bei 30/60 fps (Frontkamera)

Optisch ansprechend und unsagbar bequem in der Hand

Das Google Pixel 9 Pro punktet mit einer soliden Verarbeitung und präsentiert sich in einem etwas kantigeren Design als das Google Pixel 8 Pro. Optisch erinnert das Pixel 9 Pro an aktuelle iPhones von Apple, macht aber doch irgendwie sein eigenes Ding – nicht zuletzt durch das horizontale Kameramodul, das den gesamten Look ausgewogen erscheinen lässt. Der glänzende Aluminium-Rahmen ist zwar ein wenig anfällig für Fingerabdrücke, ist uns im Test aber mit einer unglaublich bequemen und griffigen Haptik positiv aufgefallen. Die Rückseite hat ein seidenmattes, samtiges Finish und schafft damit einen schönen Kontrast zum polierten Rahmen. Wie schon die Vorgänger ist auch das Google Pixel 9 Pro nach IP68-Zertifizierung vor Staub und Wasser geschützt und damit angemessen robust für den Alltag. Die Farbwahl ist mit Obsidian, Porcelain, Hazel und Rose Quartz aus unserer Sicht eher dezent, bietet aber etwas Passendes für jeden Geschmack.

Google Pixel Pro in einer Hand gehalten

Das aktuell beste Display auf dem Markt

Das 6,34 Zoll große Super Actua-Display ist das derzeit beste Display auf dem Markt und damit zurecht eins DER Highlights des Google Pixel 9 Pro. Wir haben uns sowohl Videos als auch Social Media Feeds und Games auf dem Display angeschaut und waren durchweg beeindruckt: Mit einer Auflösung von 1.280 x 2.856 Pixeln und einer extrem hohen Pixeldichte von 495 ppi wirken Inhalte nicht nur gestochen scharf, sondern auch geradezu lebensecht. Die Bildwiederholrate passt sich dank LTPO-Technik zwischen einem und 120 Hz dynamisch an die Inhalte an und spart damit Energie, wo möglich. In puncto Helligkeit erreicht das Display in unserem Test Spitzenwerte und ist enorm leuchtstark: Selbst in hellen Umgebungen konnten wir alles extrem gut erkennen.

Beeindruckende Kamera mit Stärke im Zoom

Die Triple-Kamera bietet eine großartige Bildqualität und kann mühelos mit der Konkurrenz mithalten. Wir haben das Ensemble in verschiedenen Umgebungen und Lichtverhältnissen getestet – das Ergebnis waren konstant beeindruckende Fotos. Das horizontale Kameramodul setzt sich aus einer starken 50-MP-Weitwinkelkamera, einem 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und einem 48-MP-Teleobjektiv zusammen. Die Telekamera ermöglicht einen 5-fachen optischen und einen 30-fachen digitalen Zoom ohne Einbußen in der Bildqualität. Insgesamt liefert die Kamera im Test gestochen scharfe Aufnahmen, die mit natürlichen Farben, satten Kontrasten und realitätsgetreuen Details überzeugen. Noch dazu macht die Frontkamera mit 42 Megapixeln extrem scharfe Selfies.

Eine Frau macht ein Foto mit dem Google Pixel 9 Pro

Solide Performance mit 7 Jahren Update-Garantie

Unter der Haube sorgt der Google Tensor G4 Prozessor in Kombination mit 16 GB Arbeitsspeicher für ordentlich Power. Alltägliche Anwendungen sind mit dem Chip in unserem Test kein Problem: Alle Apps reagieren schnell und nichts ruckelt. In Benchmarks liegt der Google Tensor G4 allerdings knapp hinter der Konkurrenz von Apple oder Qualcomm. So kommt der Prozessor bei sehr anspruchsvollen Anwendungen wie Spielen dann doch manchmal an seine Grenzen. Softwareseitig begeistert uns das Google Pixel 9 Pro mit vielen spannenden KI-Funktionen (wie zum Beispiel „Add Me“ oder den „Magic Eraser“ zur Fotobearbeitung), von denen einige in Europa aber vorerst nur begrenzt nutzbar sind. Erstklassig finden wir Googles Update-Garantie: Während bei den meisten Android-Herstellern nach zwei bis drei Jahren Updates Schluss ist, versorgt Google das Pixel-Handy sieben Jahre lang mit Sicherheitsupdates und Android-Versionen.

Bei der Ladegeschwindigkeit geht noch was

Der fest verbaute Akku hat eine Kapazität von 4.700 mAh und punktet in unserem Test mit einer überdurchschnittlichen Akkulaufzeit, die nicht weit hinter dem größeren Google Pixel 9 Pro XL liegt. Wir kamen mit einer Ladung problemlos durch den Tag, was vor allem anspruchsvolle Nutzer freuen wird. Die Ladegeschwindigkeit hingegen lässt für uns ein wenig zu wünschen übrig. Mit etwa 98 Minuten dauert ein Ladezyklus im Vergleich zur Konkurrenz deutlich länger. Nach einer Stunde ist der Akku immerhin ungefähr wieder bei 80 Prozent. Trotzdem ist in Sachen Ladezeit noch Luft nach oben.

Google Pixel 9 Pro vor einem gestreiften Oberteil

Freie Wahl beim internen Speicher

Das Pixel 9 Pro ist in drei Speichervarianten erhältlich: 128, 256 und 512 GB. So ist zwar grundsätzlich in jeder Größenordnung etwas dabei, allerdings sind 128 GB als Einstieg mit Blick auf die Preisklasse etwas zu wenig – zumal eine Erweiterung mit microSD-Karte leider wie gewohnt bei Flagships nicht möglich ist. Wer noch mehr Speicherplatz braucht, muss für 256 GB 100 Euro (UVP) mehr und für 512 GB 230 Euro (UVP) mehr zahlen. Das ist etwas kostspieliger und will daher gut überlegt sein. Wenn du dich aber auf einen ausreichenden Speicher verlassen und dich nicht regelmäßig von Apps oder Medien trennen möchtest, investiere am besten in eine der größeren Varianten.

Im Video: Das Google Pixel 9 Pro im Test

Wir brauchen deine Zustimmung

Wir verwenden einen Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten sammeln. Bitte lies die Details durch und stimme der Nutzung des Services zu, um diese Inhalte anzuzeigen.

Preise & Fazit

Das Google Pixel 9 Pro ist derzeit eine hervorragende Wahl für den digitalen Alltag und kann durchaus mit Konkurrenten wie dem iPhone 16 Pro oder dem Samsung Galaxy S25 Ultra mithalten. Ein Highlight ist ohne Zweifel das strahlend helle Display, das in unserem Test Höchstwerte erreicht und die Konkurrenz damit sogar deutlich übertrifft. Die Triple-Kamera zählt zu den besten Handykameras des Jahres und beeindruckt uns mit durchweg klaren Aufnahmen.  Auch wenn der Akku nicht so lange hält wie beim Pro XL-Modell, kann sich die Akkulaufzeit sehen lassen: Die Batterie hält länger als beim iPhone 16 Pro und kommt fast schon ans Samsung Galaxy S25 Ultra heran. Der Ladeprozess dauert mit ca. 98 Minuten aus unserer Sicht allerdings etwas zu lang. Im Vergleich ist z. B. das Xiaomi 14T Pro schon nach 34 Minuten und das Samsung Galaxy S25 Ultra nach 68 Minuten wieder bei 100 Prozent.  Einen großen Pluspunkt sehen wir beim Pixel 9 Pro in Sachen Software und Sicherheit. Das Google Handy wird bis zu sieben Jahre lang mit Software- und Sicherheitsupdates versorgt. Die Preise hängen letztendlich von deiner bevorzugten Speichervariante ab – wir raten zu einer der größeren Optionen, um das Handy auch mehrere Jahre ohne Sorgen zum Speicherplatz benutzen zu können:  

  • 128 GB: 1.099 € (UVP)

  • 256 GB: 1.199 € (UVP)

  • 512 GB: 1.329 € (UVP)

Google Pixel Neuheiten

Es gibt noch mehr aus der Pixel-Familie

Mit dem Google Pixel 9 Pro bist du im Alltag rundum gut bedient. Google hat – wie immer – aber noch mehr Geräte zu bieten, die ebenfalls einen Blick wert sind. Wenn dich das Pixel 9 Pro schon überzeugt, du aber auf größere Displays stehst, ist das Google Pixel 9 Pro XL eine passende Option. Hier steht dir mit 6,73 Zoll eine noch größere Leinwand für deine Inhalte zur Verfügung. Wer einen Hauch von Innovation sucht, wird beim Google Pixel 9 Pro Fold fündig: Das faltbare Smartphone versprüht seinen eigenen Charme und präsentiert mit 8 Zoll das bislang größte Display in einem Pixel Smartphone. Wenn du dich aufs Wesentliche konzentrieren und vielleicht auch etwas weniger tief in die Tasche greifen möchtest, kommt das Basismodell Pixel 9 gerade recht. Bei diesem Modell genießt du Top-Features zur besten Preis-Leistung. Hier siehst du die Handys im Überblick:

Google Pixel 9 Pro
Google Pixel 9 Pro
  • 128 GB
  • 256 GB
  • 512 GB
ab9,95*
Google Pixel 9
Google Pixel 9
  • 128 GB
  • 256 GB
ab9,95*
Google Pixel 8 Pro
Google Pixel 8 Pro
  • 128 GB
ab9,95*

Weitere spannende Artikel für dich

Xiaomi 14T Test Header

Das Xiaomi 14T Pro im Test

Lohnt sich der Kauf des Xiaomi 14T Pro? Wir haben uns Details wie Kamera, Display & Akku näher angesehen und zeigen dir alle Vor- und Nachteile.

Vergleich_Pixel9vs.Pixel9Pro.jpg

Google Pixel 9 vs. Pixel 9 Pro

Google Pixel 9 oder das Pixel 9 Pro? Welche Vorteile das Pro-Modell hat und welches Smartphone zu dir passt erfährst du hier.

41-Vergleich-S24-Ultra-vs-Pixel9-Pro.jpg

Samsung Galaxy S24 Ultra vs. Google Pixel 9 Pro

Wir haben die beiden Android-Flagships von Google und Samsung genau unter die Lupe genommen und zeigen dir alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Handy-Bestenliste Titelbild

Die besten Handys 2025

In unserer Handy Bestenliste zeigen wir dir die besten aktuellen Smartphones von Apple, Samsung, Google, Xiaomi und Co. im direkten Vergleich.

Handys mit guter Kamera

Handys mit guter Kamera

Viele Handykameras können mittlerweile mit Profi-Kameras mithalten. In unserer Bestenliste findest du die besten Handys mit guter Kamera.

Vergleich - Samsung Galaxy S24 vs. Google Pixel 9

Samsung Galaxy S24 vs. Google Pixel 9

Welches der beiden Modelle bietet die besseren Features, das stärkere Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit die passendere Wahl für dich?

Neuheitenbanner_1440x742px.jpg

Vergleiche neue Google Handys

Das Google Pixel liefert dir High-End-Technik und ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Hier siehst du alle neuen Google Pixel Handys.

Info - Mobiles Bezahlen mit Handy - Header

Google Pay: Kontaktloses Bezahlen

Einfaches und sicheres Bezahlen mit dem Smartphone, Smartwatch & Co. Hier erfährst du alles über Google Pay: Einrichtung, Bezahlung & Sicherheit.

sh vergleich pixel8pro s24ultra headergrafik 1440x742px 2

Samsung Galaxy S24 Ultra vs. Google Pixel 8 Pro

Vergleiche das Google-Flagship Pixel 8 Pro mit dem neuen Samsung Riesen Galaxy S24 Ultra.

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.