Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 16 Pro
Apple iPhone 16 Pro
Bewertung: Sehr gut (4.67 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Das Xiaomi 14T Pro im Test

Das Xiaomi 14T Pro ist eins der besten T-Modelle bisher und glänzt mit einer Reihe an praktischen Features: zum Beispiel einem Display mit extrem hoher Bildwiederholrate, einer guten Leica Hauptkamera und einem ausdauernden Akku, der in knapp über 20 Minuten vollständig geladen ist. Ein paar Schwächen gibt es aber auch. Wir haben uns das Xiaomi 14T Pro in unserem Test genauer angeschaut – hier sind unsere Ergebnisse.    

  • Maße & Gewicht: 160,4 x 75,1 x 8,39mm, 209g

  • Farben: Titan Black, Titan Gray, Titan Blue

  • Display: 6,67 Zoll AMOLED Display, 2.712 x 1.220 px, 446 ppi, 4.000 Nits 

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 9300+

  • Akku: 5.000 mAh, 120 W HyperCharge, 50 W kabelloses HyperCharge

  • Speicher: 256 GB | 512 GB | 1 TB

  • Wasser- & staubgeschützt: IP68

  • Hauptkamera: 50 MP (Weitwinkelkamera) + 50 MP (Teleobjektiv) + 12 MP (Ultra-Weitwinkelobjektiv) 

  • Frontkamera: 32 MP

  • Kamerafunktionen: Light Fusion-Technologie, hoher Dynamikbereich von 13,57 EV, Portrait- & Nachtmodus

  • Video: 8K-Videoaufnahmen

Wertiges Design mit angenehmer Haptik

Das Xiaomi 14T Pro sieht nicht nur edel aus, es fühlt sich auch genau so an, wie wir es von einem Smartphone in dieser Preisklasse erwarten würden. Auf der Rückseite finden wir mattes, texturiertes Gorilla Glass 5 vor, das angenehm griffig in der Hand liegt. In Sachen Haptik hat uns aber vor allem der Aluminium-Rahmen begeistert, der das Gesamtpaket noch hochwertiger macht. Im Vergleich: Beim normalen Xiaomi 14T ist der Rahmen aus Kunststoff und das Gehäuse ist kantiger. Das ist beim Xiaomi 14T Pro besser gelöst, denn hier ist das rückseitige Glas zu den Rändern hin leicht abgerundet. Die Farbauswahl ist eher klassisch: Titan Schwarz, Grau oder Blau stehen zur Auswahl. Die Verarbeitung ist wertig und solide, die Knöpfe sind sowohl für Links- als auch für Rechtshänder gut zu erreichen – hier konnten wir nichts finden, was wackelt oder uns anderweitig stört.  

Eine Frau hält sich das Xiaomi 14T zum telefonieren an ihr Ohr

Brillantes 144 Hertz Display macht einen guten Job

Bei der Displaygröße hat sich vom Xiaomi 13T Pro zum 14T Pro nicht viel getan: 6,67 Zoll sind für alle Inhalte, die wir uns angeschaut haben, eine angemessen große Fläche, die sich weder zu klein noch zu groß angefühlt hat. Die Bildschirmränder sind beim Xiaomi 14T Pro aber merklich dünner und feiner geworden – das sieht super ästhetisch aus, weil die Inhalte quasi nahtlos ins Gehäuse übergehen. Spitzenmäßig fanden wir auch die Bildwiederholrate bis 144 Hz, die alle Inhalte geschmeidig wiedergibt. Im Vergleich dazu ist beim iPhone 16 Pro oder beim Samsung Galaxy S25 schon bei 120 Hz Schluss. In gut belichteten Umgebungen wird das Display nicht ganz so hell wie erwartet – mit HDR messen wir im Test um die 1.600 Nits. Auf dem Level ist im Sonnenlicht aber immer noch alles gut erkennbar.  

Hauptkamera überzeugt auf ganzer Linie

Die 50-Megapixel-Hauptkamera hat uns im Test deutlich mehr überzeugt als vorherige Xiaomi Modelle der T-Reihe. Auch hier ist die Kamera wieder in Kooperation mit Leica entstanden. Ob bei viel oder wenig Licht, der Hauptsensor liefert durchweg schöne Fotos. Bei der Video- und Tonqualität ist sicherlich noch Luft nach oben, die Standard-Videoaufnahmen können sich aber trotzdem sehen lassen. Solange es hell genug ist, ist auch der Kamera-Zoom gut brauchbar. Das Tele- und Ultraweitwinkel-Objektiv haben uns zwar nicht vom Hocker gehauen, machen aber rundum einen soliden Job. Die 32-Megapixel-Frontkamera hingegen hat uns ein wenig enttäuscht, weil die Ergebnisse eher „verwaschen“ und weichgezeichnet wirken, auch wenn keine Filter aktiviert sind.  

Das Xiaomi 14T fotografiert eine Straße

Starke Leistungswerte und 5 Jahre Update-Garantie

Der MediaTek Dimensity 9300+ Prozessor macht aus unserer Sicht einen großartigen Job und muss sich in Sachen Leistung nicht vor Prozessoren von Qualcomm und Co. verstecken. Die Leistungswerte reichen zwar nicht ganz an Flaggschiffe wie das Samsung Galaxy S24 Ultra heran, kommen aber auf ein annähernd ähnliches Niveau. Das Arbeitstempo ist außerdem ein wenig höher als beim Xiaomi 14T Basismodell, das mit dem MediaTek Dimensity 8300-Ultra befeuert wird. Aber zurück zum 14T Pro: Ruckler und Verzögerungen gab es in unserem Test praktisch keine. Die Wärmeentwicklung bleibt völlig im Rahmen und auch den Stromverbrauch im Standby-Modus fanden wir 1A. Ein Pluspunkt ist für uns die Update-Garantie: 4 große Android-Versionsupdates und 5 Jahre Sicherheitsupdates machen das Handy auch über mehrere Jahre hinweg zum zuverlässigen Begleiter.   

Akku lädt blitzschnell, aber das Netzteil fehlt im Lieferumfang

Die Akkulaufzeit profitiert vom MediaTek Prozessor, der sich alle Energiereserven gut einteilt. Mit dem vollen 5.000-mAh-Akku kamen wir in unseren Tests je nach Art und Intensität der Nutzung auf eine Akkulaufzeit von 14 bis 16 Stunden. Das ist etwas mehr als beim Xiaomi 14T, das nach etwa 13 bis 15 Stunden schlappmacht. Die Ladegeschwindigkeit fanden wir spitzenmäßig – mit 120 Watt ist das Xiaomi 14T Pro in sagenhaften 23 Minuten vollgeladen. Der große Minuspunkt aus unserer Sicht: Das Netzteil wird nicht mehr mitgeliefert wie bisher. Da sicherlich nicht jeder ein 120 W-Netzteil zuhause hat, muss man hier zusätzlich in die Tasche greifen – für uns bei dem Gerätepreis leider nicht optimal gelöst.  

Großzügige Speicheroptionen für jeden Bedarf

Beim internen Speicher stehen die Varianten 256 GB, 512 GB und 1 TB zur Auswahl. Hier fehlt uns ein wenig die 128 GB-Option für diejenigen, denen 256 GB schon zu viel sind – zumal bei den meisten Händlern sogar nur die 512 GB-Variante verkauft wird. Eine Erweiterung via microSD-Karte ist nicht möglich, durch die von Werk aus großzügige Kapazität aber vielleicht auch gar nicht nötig. Preislich liegen zwischen den drei Varianten jeweils 100 Euro Unterschied.  

Unser Testbericht

Wir brauchen deine Zustimmung

Wir verwenden einen Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten sammeln. Bitte lies die Details durch und stimme der Nutzung des Services zu, um diese Inhalte anzuzeigen.

Preise & Fazit

Nachdem wir bei vorherigen T-Modellen immer etwas mehr zu beanstanden hatten, hat uns das Xiaomi 14T Pro im Test wirklich sehr positiv überrascht. Das Smartphone bietet in allen Bereichen solide Leistungen und ist damit von uns eine klare Empfehlung. Neu an Bord ist der MediaTek 9300+ Prozessor, der von uns nach ausgiebigen Tests zwei Daumen hoch bekommt. Arbeitstempo, Wärmeentwicklung, Standby-Verbrauch – alles ordentlich und der Chip kann gut mit Konkurrenten mithalten. Das Handy ist schneller als das Basismodell Xiaomi 14T, aber nicht ganz so leistungsstark wie beispielsweise das Samsung Galaxy S24 Ultra.  

Das Smartphone sieht wertig aus und fühlt sich auch entsprechend gut an – nicht zuletzt durch den hochwertigen Alu-Rahmen. Das Design ist insgesamt griffiger und abgerundeter, womit das 14T Pro besser in der Hand liegt als das eher geradlinige 14T. Das Display wird zwar nicht ganz so hell wie erwartet, ist qualitativ aber mehr als überzeugend.  

In Sachen Fotografie begeistert uns in erster Linie die Hauptkamera, die in verschiedenen Szenarien tolle Ergebnisse liefert. Die anderen Objektive schwächeln hingegen bei schlechterem Licht. Auch die Selfie-Kamera hat uns ein wenig enttäuscht – hier wirkt auch ohne aktivierte Filter alles etwas zu weichgezeichnet. 

Die Akkulaufzeit ist mit 14 bis 16 Stunden solide und die Ladedauer mit 23 Minuten bei 120 Watt in typischer Xiaomi-Manier ein absoluter Knüller! Schneller geht es bei kaum einem anderen Gerät. Umso trauriger sind wir, dass das 120 W-Netzteil nicht mehr mitgeliefert wird, wie wir es in der Preisklasse erwarten würden. Hier lässt sich ein zusätzlicher Kauf wahrscheinlich nicht vermeiden.  

Die UVP liegt für 256 GB bei 799,90 €, für 512 GB bei 899,90 € und für 1 TB bei 999,90 € - allerdings ist das Xiaomi 14T Pro inzwischen auch zu deutlich günstigeren Preisen erhältlich. Schau gern mal bei uns im Shop vorbei und sichere dir das Xiaomi 14T Pro mit oder ohne Vertrag.  

Xiaomi Neuheiten

Noch mehr von Xiaomi gefällig?

Das Xiaomi 14T Pro ist eine positive Überraschung des chinesischen Herstellers, aber längst nicht die einzige gute Wahl. Das Xiaomi 14T ist dem Pro-Modell in vielen Eigenschaften sehr ähnlich und bietet eine starke Grundausstattung zum ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier machst du zwar leichte Abstriche in Sachen Kameraqualität, Prozessorleistung und Ladegeschwindigkeit, sparst aber auch beim Preis. Bei einem etwas größeren Budget ist das klassische Xiaomi 14 einen Blick wert. Das Gerät ist etwas handlicher und wird nicht mit einem MediaTek, sondern einem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 betrieben, der in der Performance abliefert. Schau dir die Xiaomi Handys am besten einfach mal an und finde heraus, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt.  

Xiaomi 14T
Xiaomi 14T
  • 256 GB
ab9,95*
Xiaomi 14
Xiaomi 14
  • 512 GB
ab9,95*
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G
  • 256 GB
  • 512 GB
ab9,95*
Xiaomi Redmi Note 14
Xiaomi Redmi Note 14
  • 128 GB
ab9,95*
Xiaomi POCO X7 Pro
Xiaomi POCO X7 Pro
  • 512 GB
ab9,95*

Weitere spannende Artikel für dich

Google Pixel 9 Pro header

Das Google Pixel 9 Pro im Test

Lohnt sich der Kauf des Pixel 9 Pro? Wir haben Details wie Kamera, Display & Akku unter die Lupe genommen und zeigen dir alle Vor- und Nachteile.

SH_Vergleich_Xiaomi 14 T _1440x742.jpg

Xiaomi 14T vs. Xiaomi 14T Pro

Vergleiche die beiden Modelle der Xiaomi 14T Serie und entdecke alle Unterschiede zwischen Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro im Vergleich.

Xiaomi-Modellvergleich

Xiaomi Modelle im Überblick

Xiaomi bietet dir jede Menge verschiedene Handy-Serien und Smartphones. Hier kannst du alle aktuellen Xiaomi Modelle ganz einfach vergleichen.

Smartphone-Fotografie - Header

Fotografieren mit dem Handy: 10 Tipps

Handyfotografie leicht gemacht: In diesem Beitrag findest du 10 praktische Tipps für bessere Handy-Bilder.

Info - Mobiles Bezahlen mit Handy - Header

Google Pay: Kontaktloses Bezahlen

Einfaches und sicheres Bezahlen mit dem Smartphone, Smartwatch & Co. Hier erfährst du alles über Google Pay: Einrichtung, Bezahlung & Sicherheit.

Android Auto - Header

Android Auto: dein treuer Begleiter für unterwegs

Wie nutzt du dein Android Smartphone sicher im Auto? Hier erfährst du alles zur Funktion, Nachrüstung & Kosten von Android Auto.

Android Backup - Header

Android Backup

Regelmäßige Backups deines Handys sind wichtig, um alle Daten zu sichern. Hier erfährst du, welche Methoden es gibt & wie sie funktionieren.

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.