Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 16 Pro
Apple iPhone 16 Pro
Bewertung: Sehr gut (4.67 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Google Pixel 9 vs. Pixel 9a: das Google-Duo im Vergleich

Mit dem Google Pixel 9 und Pixel 9a präsentiert Google zwei starke Modelle, die auf smarte KI-Features, saubere Software und solide Technik setzen. Aber worin unterscheiden sich das Pixel 9 und das Pixel 9a? Welches Modell passt besser zu dir – und lohnt sich der Aufpreis fürs Flaggschiff? Wir haben uns die Smartphones im Detail angeguckt.

Google Pixel 9 und Pixel 9a: technische Daten im Überblick

Google Pixel 9
Zum Gerät
Google Pixel 9a
Google Pixel 9 Google Pixel 9a

Farbe

Farbe: Obsidian

Farbe: Obsidian

Display

6,3 Zoll OLED-Display | 2.424 x 1.080 px Auflösung | 422 ppi

6,3 Zoll pOLED Display | 2.423 × 1.080 px Auflösung | 422 ppi

Hauptkamera

50 MP (Weitwinkelkamera) + 48 MP (Ultraweitwinkelkamera)

48 MP (Weitwinkel) + 13 MP (Ultraweitwinkel)

Prozessor

Google Tensor G4

Google Tensor G4

Frontkamera

10,5 MP

13 MP

Größe & Gewicht

152,8 × 72 × 8,5 mm | 198 g

154,7 x 73,3 x 8,9 mm | 185,9 g

Akku

4.700 mAh | Schnellladefunktion

5.100 mAh | Schnellladefunktion

Speicher

128 GB | 256 GB

128 GB | 256 GB

SIM-Karten

Nano-SIM, eSIM

Nano-SIM, eSIM

Mehr anzeigen

Kompakt, kantig, hochwertig – das Design

Beide Google Handys setzen auf das für Google typische, minimalistische Design mit dem charakteristischen Kamerastreifen auf der Rückseite. Während dieser beim Google Pixel 9 deutlich markanter ausfällt und stärker aus dem Gehäuse hervortritt, hält sich das Kameramodul beim Pixel 9a etwas mehr im Hintergrund. Das Google Pixel 9 ist in den Abmessungen zwar ein wenig kompakter, dabei aber ca. 13 Gramm schwerer als das 9a. Das liegt mitunter an der Rückseite aus Corning Gorilla Glass Victus 2, während beim leichteren Pixel 9a zu 81 % recycelter Kunststoff zum Einsatz kommt.

Was beide Modelle eint: Der satinierte Rahmen besteht jeweils aus 100 % recyceltem Aluminium. Noch dazu sind die Handys nach IP68-Zertifizierung vollkommen staub- und wasserdicht.

Die Farben Obsidian, Porcelain und Peony sind bei beiden Pixel-Modellen erhältlich. Darüber hinaus kommt das Google Pixel 9 noch in Wintergreen und das Google Pixel 9a in der Farbe Iris.

Was fürs Auge: die Pixel-Displays im Duell

Die Ausgangslage ist bei beiden Displays gleich: Sowohl das Google Pixel 9 als auch das Google Pixel 9a ist mit einem 6,3 Zoll großen OLED- bzw. pOLED-Display im 20:9-Verhältnis ausgestattet. Die Displays lösen in FHD+ bei 422 ppi auf, unterstützen HDR und die volle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben.  

Das Pixel 9 punktet zusätzlich mit LTPO-Technologie, sodass das Display die Bildwiederholrate stufenlos bis 120 Hz hochregeln kann – das spart Strom und sorgt für smoothe Animationen.  Beim Google Pixel 9a erreicht die Bildwiederholrate zwar ebenfalls bis zu 120 Hz, allerdings nur mit festen Intervallen.  

Auch in Sachen Schutz hat das Pixel 9 leicht die Nase vorn. Das Corning Gorilla Glass Victus 2 ist aktuell eins der stabilsten Smartphone-Gläser auf dem Markt und übersteht z. B. trotz der recht dünnen Beschaffenheit problemlos Stürze auf rauen Oberflächen. Das Corning Gorilla Glass 3, das beim Pixel 9a zum Einsatz kommt, ist zwar schon ein paar Jahre älter, bietet aber weiterhin einen guten Schutz vor Kratzern, etwa durch einen Schlüssel oder kleine Schmutzpartikel in der Hosentasche.

Kamera-Check: KI trifft auf starke Hardware

In Sachen Kamera trennt sich die Spreu vom Weizen – zumindest auf dem Papier. Das Pixel 9 bringt einen 50-MP-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung und eine hochauflösende 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit. Hier bekommst du auch bei schwierigen Lichtverhältnissen exzellente Aufnahmen – unterstützt von Googles Kamera-KI.

Das Pixel 9a ist zwar kein Premium-Modell, liefert aber trotzdem richtig gute Bilder. Der 48-MP-Hauptsensor und das 13-MP-Ultraweitwinkelmodul machen bei Tageslicht eine tolle Figur. Nachts oder bei extremen Kontrasten musst du allerdings kleine Abstriche machen. Dafür knipst du mit der 13-MP-Frontkamera schärfere und detailreichere Selfies als beim teureren Modell.

Performance – Google Tensor G4 im Doppelpack

Beide Google Pixel-Modelle werden mit dem hauseigenen Google Tensor G4 Chip angetrieben, der speziell für KI-gestützte Anwendungen entwickelt wurde. Damit laufen smarte Funktionen wie Live-Übersetzungen, Fotobearbeitung oder Sprachfeatures noch flüssiger – und das komplett on-device, also ohne Umweg über die Cloud. 

Der Unterschied liegt im Arbeitsspeicher: Mit 12 GB RAM bringt das Pixel 9 mehr Power für Multitasking oder rechenintensive KI-Funktionen mit. Allerdings bist du beim Pixel 9a mit 8 GB ebenfalls gut aufgestellt – für Alltags-Apps und Gaming reicht das locker aus. In der Praxis liefern beide Modelle eine butterweiche Nutzererfahrung. Wer aber das Maximum an Geschwindigkeit will, ist mit dem Pixel 9 besser aufgestellt.

Akku & Speicher: ausdauernd und gut ausgestattet

Ein großes Plus beider Pixel-Modelle ist ihre ausdauernde Akkuleistung. Im Google Pixel 9a steckt ein 5.100 mAh starker Akku, der dich locker durch den Tag bringt – und gerne auch noch ein Stück darüber hinaus. Das Pixel 9 kommt mit 4.700 mAh, was in Kombination mit dem LTPO-Display ebenfalls für eine sehr gute Laufzeit sorgt – bei minimalem Verbrauch im Standby

Auch beim Ladeverhalten gibt’s Unterschiede: Beide Smartphones unterstützen Schnellladen (Pixel 9 mit bis zu 27 W, Pixel 9a mit bis zu 23 W). Der feine Unterschied liegt beim kabellosen Laden. Das Pixel 9 lässt sich drahtlos mit bis zu 15 W aufladen und unterstützt sogar Reverse Charging für andere Geräte wie Earbuds. Das Pixel 9a kann ebenfalls kabellos geladen werden, aber nur mit bis zu 7,5 W – und ohne Reverse-Funktion. 

Was den Speicherplatz betrifft, bist du bei beiden Geräten flexibel unterwegs. Sowohl das Pixel 9 als auch das Pixel 9a gibt’s mit 128 oder 256 GB internem Speicher – und der ist dank UFS 3.1-Technologie auch richtig flott. Eine Speichererweiterung via microSD ist bei beiden Modellen wie gewohnt nicht möglich. Greif also lieber direkt zur größeren Variante, wenn du viele Fotos, Videos und Apps speichern willst.

Fazit: Google Pixel 9 oder Pixel 9a – welches lohnt sich für dich?

Google liefert mit dem Pixel 9 und dem Pixel 9a zwei richtig starke Android-Smartphones, die sich in vielen Punkten ähnlich sind – aber eben nicht gleich. Beide setzen auf denselben leistungsstarken Tensor G4 Chip, bieten smarte KI-Features, ein scharfes 120-Hz-Display und eine cleane Nutzererfahrung, wie man sie von den Pixel-Smartphones kennt. 

Das Pixel 9 ist ganz klar das Premium-Modell für alle, die maximale Performance wollen. Es punktet mit mehr Arbeitsspeicher, kabellosem Laden mit Reverse-Funktion, hochwertigerer Verarbeitung und einer leistungsstärkeren Kamera – vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen. Es fühlt sich außerdem hochwertiger an und bietet dir mit smarteren KI-Funktionen die beste Pixel-Erfahrung. 

Das Pixel 9a ist dagegen die günstige, aber dennoch starke Alternative und zeigt sich als echtes Preis-Leistungs-Wunder. Du bekommst ein tolles Display, eine starke Kamera und solide Leistung mit KI-Support – ideal, wenn du einfach ein gutes Android-Smartphone ohne viel Schnickschnack willst.  

Kurz gesagt: 

  • Du willst das volle Pixel-Erlebnis mit allem Drum und Dran? Dann greif zum Google Pixel 9

  • Du suchst ein starkes, zuverlässiges Google-Phone zum fairen Preis? Dann ist das Google Pixel 9a dein perfekter Begleiter.

Weitere Vergleiche und Info-Artikel rund um Google Handys

Vergleich_Pixel9vs.Pixel9Pro.jpg

Google Pixel 9 vs. Pixel 9 Pro

Google Pixel 9 oder das Pixel 9 Pro? Welche Vorteile das Pro-Modell hat und welches Smartphone zu dir passt erfährst du hier.

Google Pixel 9 Pro header

Das Google Pixel 9 Pro im Test

Lohnt sich der Kauf des Pixel 9 Pro? Wir haben Details wie Kamera, Display & Akku unter die Lupe genommen und zeigen dir alle Vor- und Nachteile.

Neuheitenbanner_1440x742px.jpg

Vergleiche neue Google Handys

Das Google Pixel liefert dir High-End-Technik und ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Hier siehst du alle neuen Google Pixel Handys.

Bestenliste Mittelklasse Smartphones

Die besten Mittelklasse Handys

Mittelklasse Smartphones bieten eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Funktionen und Erschwinglichkeit, die viele Nutzer anspricht.

Vergleich - Samsung Galaxy S24 vs. Google Pixel 9

Samsung Galaxy S24 vs. Google Pixel 9

Welches der beiden Modelle bietet die besseren Features, das stärkere Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit die passendere Wahl für dich?

SH Preis Leistungs Handys 1440x742.jpg

Handys mit bester Preis-Leistung

Top Leistung zum fairen Preis: Wir zeigen dir aktuelle Smartphones mit der besten Preis-Leistung von Samsung, Xiaomi, Google & Co.

41-Vergleich-S24-Ultra-vs-Pixel9-Pro.jpg

Samsung Galaxy S24 Ultra vs. Google Pixel 9 Pro

Wir haben die beiden Android-Flagships von Google und Samsung genau unter die Lupe genommen und zeigen dir alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

iPhone Alternativen - Header

Aktuelle iPhone-Alternativen

Falls du noch unschlüssig bist: Wir zeigen dir, welche Handys von Samsung, Xiaomi, Google und Co. eine gute Alternative zu einem iPhone sind.

Zu allen Info-Artikeln

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.