
Mehr Power für das Samsung Galaxy: So verlängerst du die Akkulaufzeit
Smartphones sind im Alltag unsere ständigen Begleiter – umso wichtiger ist es, dass der Akku zuverlässig und lange hält, damit du in der alltäglichen Nutzung nicht eingeschränkt bist. Oftmals ist die Batterie allerdings schneller leer als uns lieb ist. Grund dafür sind unterschiedliche Stromfresser, die meist im Hintergrund lauern und Energie zehren. Wir zeigen dir, wie du die größten Stromverbraucher auf deinem Smartphone identifizierst. Außerdem geben wir dir nützliche Tipps, mit denen du die Akkulaufzeit effektiv verlängern und das volle Potenzial der Batterie ausschöpfen kannst.
Die größten Stromfresser beim Samsung Galaxy
Sinkt der Akkustand deines Samsung Galaxy schneller als dir lieb ist, kann das verschiedene Ursachen haben. Oftmals laufen im Hintergrund zahlreiche Dienste und Prozesse ab, die jede Menge Strom verbrauchen. Aber keine Sorge: Du kannst die größten Stromfresser beim Samsung Galaxy problemlos ausfindig machen – und zwar in den Einstellungen des Handys. Navigiere dazu zum Menüpunkt „Akku“ und wähle anschließend „Akkunutzung“, um den genauen Akkuverbrauch einzusehen. Hier werden dir der Akkustand in Prozent und der Verbrauch einzelner Apps detailliert angezeigt. Vor allem siehst du dabei, welche Apps den größten Anteil am Akkuverbrauch haben und demnach die stärksten Stromfresser sind.
Auch das Display gehört zu den Energiefressern beim Samsung Galaxy. Ist der Bildschirm des Smartphones länger in Betrieb und die Helligkeit sehr hoch eingestellt, sinkt der Akku oft schneller als du gucken kannst. Die Laufzeit verkürzt sich.
Außerdem ist das Smartphone im Hintergrund immer auf der Suche nach einem WLAN-Netzwerk, aktualisiert die E-Mails, das Wetter und lokalisiert per GPS deinen Standort. Obwohl du das Samsung Galaxy nicht in der Hand hast, ist das Handy also sehr aktiv – und das macht sich auch bei der Akkulaufzeit bemerkbar. Deswegen gilt: Je weniger Hintergrunddienste laufen, desto länger hält der Akku.
Akkulaufzeit: Auch Modell und Nutzungsverhalten spielen eine Rolle
Im Standby-Modus haben die meisten modernen Smartphones eine Akkulaufzeit von mehreren Hundert Stunden – das gilt aber nur, wenn die Batterie nicht durch WLAN, Push-Nachrichten oder sonstige Aktivitäten geschwächt wird. Außerdem kann sich der Stromverbrauch je nach Galaxy Modell unterscheiden. So hält der Akku durch die höhere Kapazität bei neueren Geräten grundsätzlich etwas länger als bei älteren Modellen.
Darüber hinaus ist die Akkulaufzeit deines Samsung Galaxy natürlich auch von deinem individuellen Handynutzungsverhalten abhängig. Nutzt du das Handy tagsüber nur gelegentlich, wird der Akku logischerweise deutlich länger halten als bei einer dauerhaft intensiven Nutzung.
Einfache Tipps, um die Akkulaufzeit zu verlängern
Auf dem Land, in der Bahn oder bei großen Ansammlungen von Menschen: An manchen Orten will es mit dem Mobilfunknetz und dem mobilen Internet einfach nicht so richtig funktionieren. Noch ärgerlicher ist es, wenn du sogar in deinen eigenen vier Wänden einen schlechten Empfang hast und das Handy ständig nach einem Netz sucht. Welche Ursachen schlechter Handyempfang hat und was du dagegen unternehmen kannst, haben wir für dich zusammengefasst.
Achte darauf, Apps zu schließen, die du gerade nicht benutzt. Wechselst du lediglich in eine andere Anwendung, läuft die alte im Hintergrund unbemerkt weiter. Es lohnt sich, hin und wieder den Anwendungsmanager zu öffnen und alle nicht benötigten Apps zu schließen.
Wie bei den meisten Smartphones, gibt es auch beim Samsung Galaxy einen Energiesparmodus, der die Leistung des Geräts reduziert und so Akku spart. In der Regel kannst du den Energiesparmodus bequem über die Statusleiste aktivieren.
In besonders kritischen Situationen hilft es, das Handy vollständig in den Flugmodus zu versetzen. Zwar bist du dann nicht mehr erreichbar, allerdings verliert das Smartphone auf diese Weise nur sehr wenig Ladung. Wenn du weißt, dass du das Handy in einem bestimmten Zeitraum ohnehin nicht benutzt, kannst du hier perfekt den Flugmodus aktivieren und Energie sparen.
Sobald WLAN- oder Bluetooth-Funktion eingeschaltet sind, sucht dein Samsung Galaxy permanent nach Verbindungsmöglichkeiten. Aktiviere die Funktionen auf deinem Smartphone also bestenfalls nur, wenn du sie wirklich benötigst.
Die 5G-Funktion ermöglicht dir eine schnellere Datenübertragung beim Surfen im Internet, kostet das Telefon jedoch auch viel Energie. Bei einem Akku-Notfall schaltest du diese Funktion am besten aus oder trennst die Internetverbindung vollständig.
Ist die GPS-Funktion aktiviert, läuft diese im Hintergrund ab und ortet bei verschiedenen Apps stetig deinen Standort. Deaktiviere die Funktion, wenn du die Standortlokalisierung aktuell nicht brauchst.
Das Samsung Galaxy sucht in regelmäßigen Abständen nach Aktualisierungen und neuen Daten für verschiedene Programme. Wie viel Zeit zwischen diesen Synchronisationszyklen vergeht, kannst du selbst bestimmen – erhöhe also den Abstand, um Akku zu sparen.
Unter „Einstellungen“ > „Anzeigen“ > „Bildschirm-Timeout“ kannst du einstellen, wie lange es dauert, bis das Display ohne Benutzung dunkel wird. Verkürzt du die Zeit bis zum Verdunkeln, wird dies mit mehr Akkulaufzeit belohnt.
Der Energieverbrauch der Handyvibration wird häufig unterschätzt, macht aber tatsächlich einen Unterschied. Schone also die Batterie, indem du die Vibration bei SMS, Push-Nachrichten oder Anrufen ausschaltest.
Oft werden App-Updates automatisch heruntergeladen – und das nicht immer zum günstigsten Zeitpunkt. Am besten deaktivierst du die automatische Update-Funktion und aktualisierst deine Anwendungen manuell, wenn dir genügend Akkukapazität zur Verfügung steht.
Achte darauf, deine Apps auf dem Smartphone regelmäßig zu aktualisieren. Die neusten Versionen beinhalten nicht nur Fehlerkorrekturen oder neue Inhalte, sondern sind in den meisten Fällen auch effizienter und energiesparender.
Bewegte und animierte Live-Wallpaper oder Sperrbildschirme sind zwar hübsch anzusehen, zehren aber ganz schön am Akku. Verwende deswegen lieber ein statisches Hintergrundbild, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer und verschleißen mit jedem Ladevorgang. Wissenschaftliche Studien haben herausgefunden, dass sich die Lebensdauer der Batterie erhöht, wenn du sie nur zu etwa 80 Prozent auflädst.
Nützliche Android-Apps für mehr Akkulaufzeit
Neben den aufgeführten Tipps gibt es außerdem verschiedene Android-Apps, die dich beim Stromsparen unterstützen. Vor allem helfen die Anwendungen dir dabei, den Energieverbrauch deines Samsung Galaxy besser kennenzulernen und zu steuern.
Mit der kostenlosen App Greenify erhältst du mehr Speed und verbrauchst weniger Energie. Die Anwendung versetzt Apps und Hintergrundaktivitäten auf deinem Smartphone in den Ruhezustand, bis du sie wieder aktiv aufrufst. Dadurch wird dein Arbeitsspeicher entlastet und das Samsung Galaxy läuft flüssiger und schneller. Wende Greenify am besten nur bei Apps an, bei denen die Hintergrunddienste nicht zwingend nötig sind. Bei Messengern beispielsweise sind die Aktivitäten notwendig, damit du aktuelle Push-Nachrichten erhältst.
Die App AccuBattery wurde speziell dafür entwickelt, die Leistungsfähigkeit der Handybatterie so gut wie möglich zu steigern. Beispielsweise kannst du mit der App die Batterie-Lebensdauer überprüfen und einen „Auflade-Alarm“ einstellen, der dir Bescheid gibt, wenn das Smartphone zu 80 Prozent geladen ist. Außerdem misst die Anwendung den tatsächlichen Energieverbrauch und die Auflade-Geschwindigkeit. Die Basis-Version der App ist kostenlos erhältlich – weitere Features kannst du kostenpflichtig freischalten.
Mit der kostenlosen Android-App Battery Saver kannst du den Batteriebetrieb mit nur einem Fingertipp so optimieren, dass sich die Akkulaufzeit deutlich verlängert. Die App analysiert beispielsweise den Ladevorgang und behebt mögliche Probleme. Darüber hinaus kannst du Ladezeiten, Restnutzungszeiten und den Batterieverbrach detailliert einsehen. Neben den reinen Energiesparmaßnahmen enthält die App auch eine Aufräum-Funktion, um Speicher zurückzugewinnen und die Performance zu verbessern.
Akku des Samsung Galaxy wechseln
In Extremfällen, wie beispielsweise bei einem defekten Akku, führt meist kein Weg daran vorbei, die Batterie zu wechseln. Das ist zwar mitunter mit Kosten verbunden, in den meisten Fällen aber günstiger als ein komplett neues Smartphone. Allerdings ist der Schwierigkeitsgrad des Akkuwechsels von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Bei älteren Samsung Galaxy Modellen ist die Rückseite abnehmbar, sodass du den Akku des Smartphones bequem austauschen kannst. Bei neueren Galaxy Smartphones hingegen ist der Akku inzwischen fest verbaut und die Rückseite nicht ohne Weiteres abnehmbar. Hier erfordert der Austausch ein ausgeprägtes technisches Verständnis – in diesem Fall empfiehlt es sich, die Batterie lieber professionell wechseln zu lassen.
Powerbanks: kleine Helfer für mehr Akkulaufzeit
Bist du unterwegs auf Akku angewiesen, solltest du über die Anschaffung einer Powerbank nachdenken. Mit unseren Tipps kannst du zwar ein wenig Energie sparen, aber den Verbrauch nicht ganz aufhalten. Eine Powerbank versorgt das Samsung Galaxy mit neuer Energie und hilft dir im Akku-Notfall schnell weiter, ohne dass du eine Steckdose brauchst. Auf dem Markt findest du viele Powerbanks mit unterschiedlichen Kapazitäten. Möchtest du dein Smartphone mehrmals hintereinander laden können, greife besser auf eine größere und leistungsfähigere Powerbank zurück. Reicht dir bereits ein kleiner Akkuschub, genügt auch eine kleinere Variante.
Wissenswertes rund um Android

Handys mit langer Akkulaufzeit
Für besonders lange Tage haben wir für dich die besten Handys mit langer Akkulaufzeit in unserer Bestenliste zusammengefasst.

Samsung Galaxy auf Werkseinstellung zurücksetzen
Hier findest du eine praktische Schritt- für Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen deines Samsung Galaxys auf die Werkseinstellung.

Samsung Galaxy Foto-Tipps
Wir zeigen dir nützliche Einstellungen & Apps für das fotografieren mit dem Samsung Galaxy. Erfahre praktische Tipps & Tricks für tolle Bilder.

Speicherplatz erweitern beim Samsung Galaxy
Hier findest du nützliche Tipps, um den Speicher auf deinem Samsung Galaxy zu erweitern und unnötigen Datenmüll zu beseitigen.

Android Backup
Regelmäßige Backups deines Handys sind wichtig, um alle Daten zu sichern. Hier erfährst du, welche Methoden es gibt & wie sie funktionieren.

Datenvolumen: Alles was du wissen musst
Wie viel Datenvolumen brauchst du? Welche Apps verbrauchen wie viel Daten? Wo fragst du dein Datenvolumen ab und wie kannst du es einsparen?

Mehr Sicherheit für deine Handy-Daten
Handys enthalten heutzutage viele wichtige, teils sensible Daten. Um diese Daten bestmöglich zu schützen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Alles zur TKG-Novelle 2021
Ende 2021 ist das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft getreten und bietet dir einige Vorteile. Wir haben sie für dich zusammengefasst.