Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Refurbished Handy
  • Handy Bestenliste 2023
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
Hersteller
Bewertung: Sehr gut (4.76 / 5.00)

Eine Liste mit den beliebtesten Emojis und ihren Bedeutungen

Emojis – jeder kennt sie und jeder nutzt sie. Heutzutage sind die kleinen Internet-Gesichter und Symbole beim Nachrichtenschreiben kaum noch wegzudenken. Mit Emojis kannst du deine Emotionen ausdrücken und deine Aussagen verstärken, damit dein Gegenüber immer genau weiß, was du sagen möchtest. Genutzt werden die Emojis in allen möglichen Messengern und sozialen Netzwerken, wie etwa WhatsApp oder Facebook. Teilweise werden die Emojis je nach Plattform oder Mobilgerät unterschiedlich dargestellt – die Unterschiede sind aber meist nur geringfügig und die Bedeutung bleibt vollkommen gleich.

Bei mehr als 3.000 verschiedenen Emojis ist es kaum möglich, den Überblick zu behalten und jede einzelne Bedeutung zu kennen. Außerdem werden die Emojis je nach Interpretation mit verschiedenen Bedeutungen genutzt. Genau deswegen haben wir die gängigsten Emojis und deren Bedeutungen auf dieser Seite für dich aufgelistet.

Emojis, Emoticons & Smileys: Was sind die Unterschiede?

Meist werden die Begriffe Emoji, Emoticon und Smiley gleichbedeutend verwendet – gemeint sind immer die lustigen gelben Gesichter und Symbole, die unsere geschriebene Kommunikation untermauern. Genau genommen sind aber alles verschiedene Dinge.

  • Der Begriff Emoticon setzt sich aus „emotion“ (Deutsch: Gefühl) und „icon“ (Deutsch: Zeichen) zusammen und beschreibt kurze Zeichenfolgen aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen, die wiederum Gesichtsausdrücke darstellen sollen. „:-D“, „:-O“ und „<3“ sind zum Beispiel solche Emoticons. Inzwischen machen viele Messenger aus Emoticons automatisch Smileys bzw. Emojis.

  • Der Smiley stammt vom englischen Wort „smile“ (Deutsch: lachen) und ist die grafische Darstellung für Gesichtsausdrücke. Den ersten Smiley malte der Werbegrafiker Harvey Ball in den 1960er Jahren mit zwei Punkten und der gebogenen Linie für den lachenden Mund. Schnell gewann der gelbe Smiley an Bekanntheit – inzwischen gibt es viele verschiedene Varianten davon, um Gefühle auszudrücken.

  • Emojis sind Bilder und Piktogramme, die zwar auf den Smileys aufbauen, Mimik und Gestik aber viel genauer darstellen können. Außerdem lassen sich auch Objekte, Lebensmittel, Aktivitäten und vieles mehr als Emoji abbilden. Der Schritt vom Strichgesicht zum Bild wurde zuerst in Japan vollzogen – hierher stammt auch der Begriff, der sich aus einem „e“ für Bild und „moji“ für Schriftzeichen zusammensetzt. Die große Vielfalt der Emojis ermöglicht dir eine ausdrucksstärkere und vor allem vielseitigere digitale Kommunikation.

Smileys & Gesichter

Von allen Emojis werden die klassischen gelben Internet-Gesichter wahrscheinlich am häufigsten und am liebsten genutzt. In dieser Kategorie findest du für jede Emotion ein passendes Emoji und kannst deine Aussagen im Chat perfekt untermalen. Schließlich kommt es in der Konversation mit deinen Freunden nicht nur auf das geschriebene Wort an. Ergänzend kannst du mit Emojis Aufschluss darüber geben, wie du zum Geschriebenen stehst – im Grunde als Ersatz für deine eigene Mimik und Gestik.

Grinsendes Gesicht

Das grinsende Gesicht gehört zu den am häufigsten genutzten Emojis und bietet sich in vielen Situationen an, um Freude oder Aufregung auszudrücken.

Emoji Grinsendes Gesicht

Lächelndes Gesicht mit offenem Mund

Durch seine großen Augen verstrahlt dieser Emoji grenzenlose Freude und Begeisterung.

Lächelndes Gesicht mit offenem Mund

Lachendes Gesicht mit offenem Mund und lächelnden Augen

Das Emoji lacht ausgelassen und herzhaft. Vor allem die geschlossenen Augen lassen das Lachen mehr als echt wirken.

Lachendes Gesicht mit offenem Mund und lächelnden Augen

Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und geschlossenen Augen

Das Emoji ist gleichbedeutend mit „XD“ und zeigt, dass jemand sich vor Lachen kaum noch halten kann. Damit kann jedoch auch schadenfrohes oder gehässiges Lachen gemeint sein.

Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und geschlossenen Augen

Grinsendes Gesicht mit lächelnden Augen

Ein grinsendes Gesicht mit einem verschmitzten Lachen, das Ausgelassenheit, Vorfreude oder Aufregung versprüht.

Grinsendes Gesicht mit lächelnden Augen

Grimassen schneidendes Gesicht

Dieses Emoji sagt aus, dass dir etwas wirklich peinlich ist. Damit drückst du Nervosität oder Verlegenheit aus.

Grimassen schneidendes Gesicht

Lächelndes Gesicht mit herzförmigen Augen

Dieses Gesicht strahlt und ist verliebt in eine Person, einen Ort oder einen Gegenstand. Dadurch werden Zuneigung und starke Gefühle ausgedrückt.

Lächelndes Gesicht mit herzförmigen Augen

Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und kaltem Schweiß

Ein verschwitztes Lächeln und die Erleichterung darüber, dass ein Ereignis gerade noch einmal so gut gegangen ist oder man nervös ist.

Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und kaltem Schweiß

Grinsendes Gesicht mit Sternenaugen

Begeisterung, Vorfreude und positive Sprachlosigkeit gehen aus diesem Gesicht deutlich hervor. Es zeigt, dass du von etwas oder jemandem absolut begeistert und überwältigt bist.

Grinsendes Gesicht mit Sternenaugen

Gesicht mit Freudentränen

Dieses Gesicht strahlt aus, dass du dich vor Lachen kaum noch halten kannst und nahezu Freudentränen weinst.

Gesicht mit Freudentränen

Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

„ROFL“ – „rolling on the floor laughing“. Etwas ist so witzig, dass das Emoji sich vor Lachen auf dem Boden herumrollt.

Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Zwinkerndes Gesicht

Der Smiley zwinkert neckend mit einem Auge und bietet sich dann an, wenn jemand sich einen Spaß erlaubt. Außerdem können Nachrichten damit abgeschwächt werden.

Zwinkerndes Gesicht

Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen

Ein Gesicht mit einem schüchternen und verlegenen Lächeln. Die roten Wangen stehen zusätzlich für Freude, Glück und Zufriedenheit.

Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen

Leicht lächelndes Gesicht

Mit diesem leicht lächelnden Gesicht wirkt jede Aussage gleich viel freundlicher. Das Lächeln ist dezent, kann auf der anderen Seite aber auch eine sarkastische Bedeutung haben.

Leicht lächelndes Gesicht

Lächelndes Gesicht

Das schüchterne Grinsen verstrahlt vollkommene Zufriedenheit und Glückseligkeit.

Lächelndes Gesicht

Verschmitzt lächelndes Gesicht

Dieses Lächeln strahlt Ironie oder Verspieltheit aus, wenn jemand flirten möchte oder gar etwas anderes im Schilde führt.

Verschmitzt lächelndes Gesicht

Umarmendes Gesicht

Eine freundliche und herzliche Geste, die Freundlichkeit ausstrahlt.

Umarmendes Gesicht

Lächelndes Gesicht mit Heiligenschein

Die Unschuld in Person bist du garantiert mit dem Gesicht mit Heiligenschein, da dieses besonders lieb und vorbildlich wirkt.

Lächelndes Gesicht mit Heiligenschein

Umgedrehtes Gesicht

Das umgedrehte Gesicht bietet sich dann an, wenn eine Aussage als Scherz gemeint ist oder du mit deinem Gesprächspartner herumalbern willst.

Umgedrehtes Gesicht

Errötetes Gesicht

Dieses Emoji bietet sich an, wenn du über etwas wirklich geschockt bist oder dir etwas peinlich ist und du Scham ausdrücken willst.

Errötetes Gesicht

Schmerzgeplagtes Gesicht

Das Emoji sagt aus, dass etwas Unerwartetes passiert ist und ist außerdem eine Mischung aus Schock und Enttäuschung.

Schmerzgeplagtes Gesicht

Benommenes Gesicht

Das benommene Gesicht wirkt mit gekreuzten Augen und dem offenen Mund sehr benommen und schwindelig. Es kann auch für starke Emotionen stehen.

Benommenes Gesicht

Erstauntes Gesicht

Wenn du etwas nicht glauben kannst, ist das erstaunte Gesicht die perfekte Untermalung für deine Reaktion. Das Emoji wirkt ungläubig und vollkommen überwältigt.

Erstauntes Gesicht

Stirnrunzelndes Gesicht mit offenem Mund

Dieses Emoji strahlt Entsetzen, Angst, Sorge und Misstrauen aus und bietet sich vor allem bei negativen Überraschungen an.

Stirnrunzelndes Gesicht mit offenem Mund

Vor Angst erstarrtes Gesicht

Bei schockierenden Nachrichten verleiht dieses Emoji deinen Aussagen Nachdruck. Der Smiley ist vor Angst erstarrt und schlägt die Hände schockiert vors Gesicht.

Vor Angst erstarrtes Gesicht

Gesicht mit offenem Mund, das sich erbricht

Mit dem sich übergebenden Emoji kannst du verschiedene Dinge ausdrücken, wie etwa Übelkeit, einen Kater oder was du von einer bestimmten Sache hältst.

Gesicht mit offenem Mund, das sich erbricht

Angeekeltes Gesicht

Dieses Emoji ist so angeekelt, dass sein Gesicht schon grün anläuft. Damit drückst du Ekel, Abneigung oder auch Krankheit aus.

Angeekeltes Gesicht

Heftig weinendes Gesicht

Dieses Emoji strahlt Kränkung und intensiven Schmerz aus, da die Tränen wie Wasserfälle aus den Augen fließen.

Heftig weinendes Gesicht

Gesicht mit offenem Mund und kaltem Schweiß

Auch dieses ängstliche Gesicht mit kaltem Schweiß zeigt, dass du sprachlos und schockiert über etwas bist und dich seelisch belastet fühlst.

Gesicht mit offenem Mund und kaltem Schweiß

Weinendes Gesicht

Das Emoji beschreibt, dass jemand verletzt, traurig und aufgebracht über eine Sache oder ein Ereignis ist.

Weinendes Gesicht

Enttäuschtes, aber erleichtertes Gesicht

Das Gesicht ist zwar erleichtert, aber auch enttäuscht oder bekümmert über den Ausgang einer Sache oder Situation.

Enttäuschtes, aber erleichtertes Gesicht

Gesicht mit kaltem Schweiß

Wenn Dinge schlechter gelaufen sind als erwartet, strahlt das Gesicht mit kaltem Schweiß Sorge und Betrübtheit aus.

Gesicht mit kaltem Schweiß

Gesicht mit Hand über dem Mund

Das Emoji drückt Schock oder Überraschung aus, wenn man das Gefühl hat, dass der Andere eventuell nicht die Wahrheit erzählt.

Gesicht mit Hand über dem Mund

Schläfriges Gesicht

Das Emoji eignet sich sehr gut dafür, Müdigkeit auszudrücken oder zu zeigen, dass du eine Person oder Sache sehr einschläfernd findest.

Schläfriges Gesicht

Gesicht mit explodierendem Kopf

Wenn du etwas nicht fassen kannst oder etwas sehr überraschend findest, ist der explodierende Kopf eine Möglichkeit, deinen Schock auszudrücken.

Gesicht mit explodierendem Kopf

Gesicht, das einen Kuss sendet

Dieses Emoji wirft jemandem einen Kuss zu, um Zuneigung oder Dankbarkeit auszudrücken – sei es freundschaftlich oder als Ausdruck der Liebe.

Gesicht, das einen Kuss sendet

Küssendes Gesicht

Das küssende Gesicht sendet auch Küsse an eine Person, hat dabei aber einen neutralen Gesichtsausdruck und wirkt somit eher freundschaftlich oder familiär.

Küssendes Gesicht

Küssendes Gesicht mit lächelnden Augen

Das küssende Gesicht mit lächelnden Augen hat einen entspannten Gesichtsausdruck und richtet sich ebenfalls an Freunde.

Küssendes Gesicht mit lächelnden Augen

Küssendes Gesicht mit geschlossenen Augen

Mit seinen geschlossenen Augen und den rosigen Wangen wirkt dieses küssende Gesicht besonders niedlich, beispielsweise bei einem Dankeschön an Freunde, Familie oder Partner.

Küssendes Gesicht mit geschlossenen Augen

Ermahnendes Gesicht

Mit dem ermahnenden „Pssst!“-Gesicht soll dein Gegenüber zum Schweigen gebracht werden oder beispielsweise ein Geheimnis nicht weitererzählen.

Ermahnendes Gesicht

Gesicht ohne Mund

Dieses Emoji steht für absolute Stille, wenn du dich zu einem Thema nicht äußern möchtest, weil es besonders peinlich oder schwierig ist.

Gesicht ohne Mund

Gesicht mit offenem Mund

Das verblüffte Emoji schaut verwundert sowie erstaunt und ist von etwas positiv oder negativ beeindruckt oder überrascht.

Gesicht mit offenem Mund

Gesicht mit rollenden Augen

Wenn du etwas unangenehm, langweilig oder nervig findest, ist das Gesicht mit den rollenden Augen besonders angebracht.

Gesicht mit rollenden Augen

Denkendes Gesicht

Hier handelt es sich um die typische Denkerpose mit der Hand am Kinn, wenn du grübelst oder dir etwas überlegst.

Denkendes Gesicht

Ausdrucksloses Gesicht

Das ausdruckslose Gesicht wirkt müde, genervt und mit der Geduld am Ende. Augen und Mund sind geschlossen und zu einer frustrierten Linie verzogen.

Ausdrucksloses Gesicht

Reißverschluss Mund

Mit dem Reißverschluss-Mund gibst du deinem Gegenüber zu verstehen, dass deine Lippen versiegelt sind und du schweigen kannst.

Reißverschluss Mund

Gesicht mit Fieberthermometer

Das Emoji zeigt Sorgen über eine eingefangene Krankheit, wie zum Beispiel eine Erkältung, und das damit verbundene Unwohlsein.

Gesicht mit Fieberthermometer

Niesendes Gesicht

Du bist erkältet und liegst krank im Bett? Dann gibt das niesende Gesicht mit Taschentuch deinen Gemütszustand bestens wieder.

Niesendes Gesicht

Gesicht mit Kopfverband

Das Gesicht mit Kopfverband symbolisiert mit seiner betrübten Mimik eine Verletzung oder einen Unfall.

Gesicht mit Kopfverband

Gesicht mit Schutzmaske

Mit diesem Emoji wird der Schutz vor Ansteckung oder einer Krankheit verbildlicht, beispielsweise wenn sich jemand im Krankenhaus ist oder eine ansteckende Krankheit hat.

Gesicht mit Schutzmaske

Schlafendes Gesicht

Dieses Emoji ist sehr müde, schläft bereits oder zeigt ebenfalls an, dass du kurz davor bist, vor Langeweile einzuschlafen.

Schlafendes Gesicht

Gesicht, das schmackhaftes Essen genießt

Das Gesicht leckt sich genüsslich über die Lippen, entweder weil es um leckeres Essen geht oder weil du mit deinem Gegenüber Späße machst.

Gesicht, das schmackhaftes Essen genießt

Gesicht mit herausgestreckter Zunge und zwinkerndem Auge

Der Smiley streckt frech die Zunge heraus, weil du möglicherweise einen Scherz gemacht hast oder eine Aussage auflockern willst.

Gesicht mit herausgestreckter Zunge und zwinkerndem Auge

Verrücktes Gesicht

Das verrückte Gesicht sagt aus, dass etwas wahnsinnig komisch oder verrückt ist. Auch bei albernen Witzen bietet sich das Emoji an.

Verrücktes Gesicht

Gesicht mit herausgestreckter Zunge

Ironische Bemerkungen lassen sich mit diesem Emoji abschwächen, der sich ebenfalls zum Herumalbern eignet.

Gesicht mit herausgestreckter Zunge

Gesicht mit herausgestreckter Zunge und zusammengekniffenen Augen

Dieses Emoji passt zu provokanten oder schadenfrohen Nachrichten, wenn du dich über jemanden lustig machen oder scherzhaft beleidigen willst.

Gesicht mit herausgestreckter Zunge und zusammengekniffenen Augen

Sabberndes Gesicht

Dir gefällt eine Person, ein Geschenk oder du freust dich auf ein bevorstehendes Ereignis? Mit dem sabbernden Gesicht drückst du dein Interesse und Verlangen aus.

Sabberndes Gesicht

Geld Mund Gesicht

Wenn es um Geld oder Gewinne geht, ist der Smiley mit Dollarzeichen in den Augen und auf der Zunge besonders passend.

Geld Mund Gesicht

Nerd Gesicht

Dieses Emoji steht – meist ironisch verwendet – für den klassischen Nerd mit riesiger Brille und unbeholfenem Lächeln.

Nerd Gesicht

Gesicht mit Sonnenbrille

Das Gesicht mit Sonnenbrille strahlt vor allem Coolness und Überzeugung aus. Natürlich kannst du damit auch deinen Urlaub und Sonnenschein kommentieren.

Gesicht mit Sonnenbrille

Sprachloses Gesicht

Dies ist ein sprachloses und sehr überraschtes Gesicht, dem wegen einer bestimmten Angelegenheit oder der gerade gelesenen Nachricht die Worte fehlen.

Sprachloses Gesicht

Verwundertes Gesicht

Dieses Gesicht ist mit einer Sache nicht einverstanden oder sogar von etwas verwirrt oder verunsichert.

Verwundertes Gesicht

Gesicht mit Monokel

Auch hier handelt es sich um einen grübelnden Smiley, da dieser mit dem Monokel einen prüfenden Blick auf etwas wirft.

Gesicht mit Monokel

Stirnrunzelndes Gesicht

Das Gesicht wirkt mit seinen extrem hängenden Mundwinkeln traurig, freudlos und missbilligend, sei es wegen einer Sache oder Person.

Stirnrunzelndes Gesicht

Besorgtes Gesicht

Das Gesicht hat einen sehr besorgten Gesichtsausdruck und strahlt zudem Unsicherheit und Angst in Bezug auf eine Sache aus.

Besorgtes Gesicht

Neutrales Gesicht

Mit einem ausdruckslosen Gesichtsausdruck und neutralem Blick hat dieses Emoji ein absolutes Pokerface und gibt sich gleichgültig oder unbeeindruckt.

Neutrales Gesicht

Gesicht mit hochgezogener Augenbraue

Das Emoji hat einen fragenden Gesichtsausdruck und kann durch die hochgezogener Augenbraue besonders gut bei Unglauben oder Skepsis genutzt werden.

Gesicht mit hochgezogener Augenbraue

Enttäuschtes Gesicht

Der Blick ist zu Boden gerichtet und das Emoji lässt den Kopf hängen, was für Trauer, Frustration, Enttäuschung, Bedauern oder Reue stehen kann.

Enttäuschtes Gesicht

Nachdenkliches Gesicht

Das Emoji hat den Blick ebenfalls zu Boden gerichtet, doch hier ist der Gesichtsausdruck eher nachdenklich, doch auch frustriert oder unzufrieden.

Nachdenkliches Gesicht

Erleichtertes Gesicht

Ein erleichtertes Lächeln verleiht dem Gesicht einen sanften und beruhigten Eindruck, der Dankbarkeit oder Entspannung ausstrahlt und frei von Sorgen wirkt.

Erleichtertes Gesicht

Unerfreutes Gesicht

Dieser mürrische Gesichtsausdruck spricht wahrlich für sich und zeugt von Desinteresse, Missbilligung oder Unzufriedenheit.

Unerfreutes Gesicht

Leidendes Gesicht

Ein passendes Emoji, wenn dir eine unangenehme oder quälende Situation bevorsteht und du deinem Leiden Ausdruck verleihen willst.

Leidendes Gesicht

Bestürztes Gesicht

Das bestürzte Gesicht ist wütend oder frustriert über eine bestimmte Sache oder Person und zittert geradezu vor Hilflosigkeit.

Bestürztes Gesicht

Müdes Gesicht

Dieses Emoji steht für Erschöpfung, Müdigkeit und zu wenig Schlaf. Durch die zusammengekniffenen Augen und den frustriert verzogenen Mund wird deutlich, dass dringend Ruhe nötig ist.

Müdes Gesicht

Lustloses Gesicht

Aus den hochgezogenen Augenbrauen und den abfallenden Mundwinkeln gehen Lustlosigkeit und völlige Erschöpfung hervor, wenn dir unangenehme Dinge bevorstehen.

Lustloses Gesicht

Triumphierendes Gesicht

Das triumphierende Emoji strahlt durch seinen energischen Gesichtsausdruck Überlegenheit, Stolz und Triumph über einen Erfolg aus.

Triumphierendes Gesicht

Schmollendes Gesicht

Das Gesicht schmollt und hat vor Ärger und Wut einen hochroten Kopf. Damit drückst du deine Gefühle und deinen Unmut über etwas oder jemanden aus.

Schmollendes Gesicht

Verärgertes Gesicht

Aus diesem verärgerten Gesicht sprechen ganz deutlich Wut, Ärger und Ablehnung hinsichtlich einer Sache oder Person.

Verärgertes Gesicht

Gesicht mit Symbolen über dem Mund

Wenn du über etwas wütend bist, steht das Gesicht mit Symbolen über dem Mund für Fluchen, Verärgerung und das Äußern von Kraftausdrücken.

Gesicht mit Symbolen über dem Mund

Lügen Gesicht

Das Lügen-Emoji steht mit seiner typischen Pinocchio-Nase für Lügen, Falschheit oder Prahlerei, beispielsweise von einer fremden Person oder von dir selbst.

Lügen Gesicht

Lächelndes Katzengesicht mit offenem Mund

Das lächelnde Katzengesicht richtet sich an alle Katzenfreunde und strahlt Fröhlichkeit und Freude aus.

Lächelndes Katzengesicht mit offenem Mund

Grinsendes Katzengesicht mit lächelnden Augen

Auch das grinsende Katzengesicht mit lächelnden Augen hat gute Laune und wirkt überaus zufrieden und amüsiert.

Grinsendes Katzengesicht mit lächelnden Augen

Katzengesicht mit Freudentränen

Das Katzengesicht mit zusammengekniffenen Augen lacht Tränen und findet etwas besonders albern oder lustig.

Katzengesicht mit Freudentränen

Lächelndes Katzengesicht mit herzförmigen Augen

Dieses Emoji ist überglücklich, verliebt, dankbar oder bewundernd, was durch das überglückliche Lachen und die Herzen vor den Augen ausgedrückt wird.

Lächelndes Katzengesicht mit herzförmigen Augen

Katzengesicht mit verwegenem Lächeln

Dieser Gesichtsausdruck wirkt durch den verzogenen Mundwinkel verspottend oder auch sarkastisch.

Katzengesicht mit verwegenem Lächeln

Küssendes Katzengesicht mit geschlossenen Augen

Das Katzengesicht hat leicht gerötete Wangen, zu einem Kuss gespitzte Lippen und die Augen sind geschlossen. Damit kannst du zurückhaltend deine Zuneigung ausdrücken.

Küssendes Katzengesicht mit geschlossenen Augen

Erschöpftes Katzengesicht

Die Katze reagiert mit großen, weißen Augen und aufgerissenem Mund auf etwas besonders Skandalöses oder Schockierendes.

Erschöpftes Katzengesicht

Weinendes Katzengesicht

Bei schlechten Nachrichten oder auch Empathie drückst du mit dem weinenden Katzengesicht und der einzelnen Träne dein Mitgefühl und deine Betroffenheit aus.

Weinendes Katzengesicht

Schmollendes Katzengesicht

Mürrisch, verärgert, frustriert und schlecht gelaunt wirkt diese schmollende Katze. Ähnlich wie Grumpy Cat, die mürrischste Katze im Internet, bist du alles andere als erfreut.

Schmollendes Katzengesicht

Cowboy Hut Gesicht

Ein Cowboy, der direkt aus dem wilden Westen kommt und grenzenlose Freiheit sowie harte Arbeit repräsentiert.

Cowboy Hut Gesicht

Clown Gesicht

Für einige steht das Clown Gesicht für Spaß und Unterhaltung, da man Clowns aus der Zirkuswelt kennt. Wer Angst vor Clowns hat, wird damit jedoch eher Horror verbinden.

Clown Gesicht

Kothäufchen

Wenn dir etwas gegen den Strich geht oder zum Himmel stinkt, spricht der kleine Kothaufen für sich. Das Emoji kann auch für ein Schimpfwort stehen.

Kothäufchen

Kobold

Dieser Kobold hat einen grimmigen Gesichtsausdruck und runzelt boshaft die Stirn. Dadurch wirkt das Gesicht sehr heimtückisch.

Kobold

Lächelndes Gesicht mit Hörnern

Das Emoji mit Hörnern ist ein teuflisch lächelnder Kobold, der einen geheimen Plan zu schmieden scheint.

Lächelndes Gesicht mit Hörnern

Japanischer Kobold

Tengu ist der Name eines japanischen Fabelwesens, dem dieses Emoji nachempfunden ist. Dieses Wesen bringt mit seinen übernatürlichen Fähigkeiten ausschließlich Unheil hervor.

Japanischer Kobold

Japanischer Oger „Namahage“

Der Oger „Namahage“ ist ein Dämon und Höllengeist aus der japanischen Mythologie und stellt an Silvester eine traditionelle Verkleidung dar, um böse Geister abzuwehren. Laut Mythologie jagt die Gestalt böse Seelen.

Japanischer Oger „Namahage“

Geist

Dieser Geist steht für Halloween oder gruselige Dinge wie etwa Filme. Doch da der Geist lustig lächelt, ist er zu niedlich, um jemanden ernsthaft zu schrecken.

Geist

Schädel

Das Schädel-Emoji steht für Tod oder Gefahr und kann sowohl ernsthaft als auch humorvoll genutzt werden.

Schädel

Totenkopf

Der Totenkopf mit gekreuzten Knochen steht ebenfalls für Tod und Gefahr, kann aber auch auf Giftstoffe hinweisen.

Totenkopf

Außerirdisches Wesen

Dieser Alien steht für alles, was irgendwie außerirdisch ist, wirkt durch das freundliche Lächeln dabei aber keinesfalls gefährlich.

Außerirdisches Wesen

Robotergesicht

Das Roboter-Emoji kann auf viele Dinge und Aussagen bezogen werden, beispielsweise Science Fiction Themen, künstliche Intelligenz oder wenn jemand besonders gefühllos ist.

Robotergesicht

Hände & Gesten

Im echten Leben ist die Gestik ein wesentlicher Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Deswegen dürfen Hände und Gesten natürlich auch beim Schreiben nicht fehlen. Manchmal reicht bereits ein Daumen nach oben oder eine winkende Hand, um deinem Gegenüber etwas mitzuteilen.

Offene Hände

Die geöffneten Hände stehen für Zuneigung, Offenheit oder auch eine Umarmung, da du deinem Gegenüber die Hände entgegen streckst.

Offene Hände

Person, die feiernd die Hände nach oben streckt

Die nach oben gestreckten Hände drücken gute Laune und Spaß aus, wenn es einen Grund zum Feiern gibt. Hallelujah!

Person, die feiernd die Hände nach oben streckt

Klatschende Hände

Der Applaus kann ernst genutzt werden, wenn du etwas wertschätzt, aber auch sarkastisch, wenn jemand oder etwas keinen Beifall verdient hat.

Klatschende Hände

Zeichen für „Daumen hoch“

Die Hand mit Daumen nach oben ist eines der am häufigsten genutzten Emojis und steht für Zustimmung oder Gefallen.

Zeichen für „Daumen hoch“

Zeichen für „Daumen runter“

Wenn etwas schlecht war oder du etwas komplett ablehnst, ist ein Daumen runter das passende Symbol.

Zeichen für „Daumen runter“

Fausthand

Die Faust wird dem Gegenüber meist zur Begrüßung oder zum „Check“ entgegengestreckt, kann jedoch auch als Drohung verwendet werden.

Fausthand

Erhobene Faust

Die erhobene Faust sagt aus, dass du eine Sache oder Herausforderung schaffen kannst, und steht für Macht oder Stärke.

Erhobene Faust

Hand mit gekreuzten Fingern

Die Finger kreuzt du für gewöhnlich, wenn du jemandem Glück wünschst. Kinder hingegen kreuzen die Finger, um einen Schwur aufzuheben.

Hand mit gekreuzten Fingern

Victory-Geste

Victory-Zeichen für Sieg oder ein Symbol für Frieden, das vor allem durch die Hippies in den 60er Jahren bekannt wurde.

Victory-Geste

Zeigefinger, der nach oben zeigt

Der erhobene Zeigefinger wirkt drohend, wenn jemand eine Mahnung ausspricht, jemanden belehren oder etwas ankündigen möchte.

Zeigefinger, der nach oben zeigt

Hand mit ausgestrecktem Mittelfinger

In der westlichen Kultur gilt der erhobene Mittelfinger als eine beleidigende und deswegen nicht gern gesehene Geste. Diese wird jedoch gelegentlich im Chat genutzt, meistens jedoch, um Freunde zu ärgern.

Hand mit ausgestrecktem Mittelfinger

Ich liebe dich Geste

In der amerikanischen Gebärdensprache bedeutet die Faust mit ausgestrecktem kleinen Finger, Zeigefinger und Daumen „Ich liebe dich“.

Ich liebe dich Geste

Zeichen für alles in Ordnung

Das Zeichen für „In Ordnung“ ist weltweit bekannt und hat viele Einsatzbereiche: Wenn Daumen und Zeigefinger ein O bilden, ist alles „Okay“.

Zeichen für alles in Ordnung

Vulkanischer Gruß

Star Trek Fans werden den Vulkanier-Gruß sofort wiedererkennen, bei dem die Finger zwischen Ring- und Mittelfinger gespreizt werden: Lebe lang und in Frieden.

Vulkanischer Gruß

Winkende Hand

Die winkende Hand eignet sich zur Begrüßung und zum Abschied und kann entweder freundlich oder sarkastisch genutzt werden, wenn jemand oder etwas verschwinden soll.

Winkende Hand

Ruf mich an Handzeichen

„Ruf mich an“ sagst du mit der geschlossenen Faust mit abgespreiztem Daumen und kleinem Finger, da diese Geste eine telefonähnliche Form hat.

Ruf mich an Handzeichen

Angespannter Bizeps

Wenn du dich stark fühlst, Sport treibst oder ins Fitnessstudio gehst, kannst du deiner Stärke mit dem angespannten Bizeps Ausdruck verleihen.

Angespannter Bizeps

Person mit Händen zum Gebet verschränkt

Die gefalteten Hände stehen vor allem für ein Gebet, können aber auch ein High-Five symbolisieren.

Person mit Händen zum Gebet verschränkt

Schreibende Hand

Wenn du eine Nachricht verfasst, eine Prüfung ansteht oder du eine Einkaufsliste schreibst, kannst du das perfekt mit der schreibenden Hand untermauern.

Schreibende Hand

Personen & Berufe

Neben den klassischen gelben Emojis gibt es auch richtige Gesichter und Personen, mit denen du deine Nachrichten ergänzen kannst. Wir zeigen dir hauptsächlich die Basis-Varianten der Emojis, allerdings gibt es die meisten Personen inzwischen auch mit verschiedenen Haarfarben und Hautfarben. Außerdem gibt es die meisten Gesten und Berufe sowohl in einer weiblichen als auch in einer männlichen Variante – diese führen wir hier nicht extra doppelt auf.

Baby

Das Emoji zeigt ein Baby mit Haarlocke und steht beispielsweise für eine Schwangerschaft oder eine Geburt.

Baby

Junge

Emoji für ein männliches Kind zwischen acht und zwölf Jahren, welches vor allem im Zusammenhang mit Familie und Kindern genutzt wird.

Junge

Mädchen

Dieses Mädchen wirkt durch zwei Zöpfe brav, unschuldig sowie niedlich und steht für Weiblichkeit, Jugend und Kindheit.

Mädchen

Frau

Dieses Emoji bezieht sich auf das weibliche Geschlecht und zeigt eine erwachsene Frau. Die Verwendungszwecke sind sehr vielseitig.

Frau

Mann

Das Emoji zeigt einen erwachsenen Mann und wird generell für das männliche Geschlecht verwendet.

Mann

Alte Frau

Die ältere Dame mit Dutt und Brille kann sich beispielsweise auf Großmütter beziehen, aber auch auf ältere Frauen im Allgemeinen.

Alte Frau

Alter Mann

Der ältere Herr mit Falten und Glatze kann sich beispielsweise auf Großväter oder ältere Männer allgemein beziehen.

Alter Mann

Feuerwehrmann

Der Feuerwehrmann ist sofort zur Stelle, wenn es brennt, um heldenhaft den Tag zu retten und den Brand zu löschen.

Feuerwehrmann

Polizist

Das Polizist-Emoji steht entweder für die Polizei selbst oder aber für Dinge, denen du selbst auf den Grund gehst.

Polizist

Koch

Du hast gekocht oder gehst lecker essen? Dies kannst du mit dem Koch-Emoji bildlich untermalen.

Koch

Detektiv

Wenn du heimlich eine Sache erforschst oder etwas genau analysierst, bietet sich das Detektiv-Emoji an.

Detektiv

Bauarbeiter

Mit Helm und Warnweste ausgestattet, steht der Bauarbeiter für harte körperliche Arbeit oder eine Baustelle.

Bauarbeiter

Landwirt

Ob Landleben, Gartenbau, Bauernhof oder auch die Naturverbundenheit – mit dem Landwirt-Emoji kannst du all das ausdrücken.

Landwirt

Sängerin

Deine Leidenschaft ist die Musik und du siehst dich gerne als Sänger oder Sängerin? Dann kannst du dein Interesse hiermit bestens verbildlichen.

Sängerin

Lehrerin

Das Emoji lässt sich verwenden, wenn du über Lehrer, Professoren oder Dozenten sprichst – oder aber scherzhaft, wenn du selbst jemanden belehrst.

Lehrerin

Technologe

Technik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Person mit Laptop kannst du vielseitig verwenden: Online-Shopping, Blogger, Computerfreak oder IT-Experte.

Technologe

Studentin

Für alles, was mit dem Studium oder Bildung im Allgemeinen zu tun hat, kannst du dieses Symbol verwenden. Wenn du deinen Abschluss in den Händen hältst, gibt es kein Emoji, das besser passt.

Studentin

Wissenschaftler

Wenn du mit etwas herum experimentierst oder über Forschung sprichst, ist der Wissenschaftler überaus passend. Er trägt eine Schutzbrille, Laborkittel und hat ein Reagenzglas in der Hand.

Wissenschaftler

Künstlerin

Mit Baskenmütze, Pinsel und Farbpalette steht das Emoji stellvertretend für Kunst, Kreativität und Selbstverwirklichung.

Künstlerin

Braut

Jetzt wird geheiratet! Geht es um Einladungen, den Hochzeitstag oder die Suche nach dem perfekten Brautkleid, ist die Braut ideal geeignet.

Braut

Mann im Smoking

Als Pendant zur Braut gibt es selbstverständlich auch einen Bräutigam im Smoking, der sich ebenso für die Hochzeit oder andere Feierlichkeiten eignet.

Mann im Smoking

Superheld

Allein wegen der vielen Superhelden-Filme, die es gibt, darf ein entsprechendes Emoji nicht fehlen. Du kannst es allerdings auch nutzen, wenn du eine Heldentat vollbracht hast.

Superheld

Superschurke

Neben dem Superheld muss es natürlich auch einen Superschurken geben, der böse Absichten verfolgt und oft ein bisschen größenwahnsinnig ist.

Superschurke

Magier

Hokuspokus! Wenn es um einen Fantasy-Film oder das nächste Karnevalskostüm geht oder du dich aufregst, dass du nicht hexen kannst, passt das Magier-Emoji besonders gut.

Magier

Vampir

Vampir-Filme und -Serien gibt es genug – da ist ein Vampir-Emoji nur angebracht. Du kannst es allerdings auch nutzen, wenn du sagen möchtest, dass du eher ein Nachtmensch bist.

Vampir

Meerjungfrau

In die Gruppe der Fabelwesen reiht sich auch die Meerjungfrau ein. Sinnbildlich kann sie auch für das Meer oder den nächsten Strandurlaub stehen.

Meerjungfrau

Gesicht mit Alles-in-Ordnung-Pose

Die über dem Kopf verbundenen Hände sagen aus, das alles in Ordnung ist und du etwas befürwortest.

Gesicht mit Alles-in-Ordnung-Pose

Gesicht mit Nicht-in-Ordnung-Pose

Mit überkreuzten Armen hingegen zeigst du, dass du etwas stoppen möchtest oder etwas nicht in Ordnung ist.

Gesicht mit Nicht-in-Ordnung-Pose

Fröhliche Person, die eine Hand hebt

Mit der gehobenen Hand zeigst du einerseits, dass du fröhlich bist, und andererseits, dass du wahrgenommen werden willst, um beispielsweise deine Meinung zu äußern.

Fröhliche Person, die eine Hand hebt

Mann fasst sich an den Kopf

Die „Facepalm“-Geste sagt aus, dass du etwas nicht glauben kannst, sich fremdschämen oder über die Dummheit anderer aufregen.

Mann fasst sich an den Kopf

Person zuckt mit den Schultern

Das klassische Schulterzucken zeigt unter anderem Unsicherheit, Unwissenheit, Verwirrung oder Desinteresse in Bezug auf etwas an.

Person zuckt mit den Schultern

Mann und Frau halten Hand

Mit diesem Emojiy verbildlichst du ein verliebtes Pärchen, das Seite an Seite steht und glücklich strahlt.

Mann und Frau halten Hand

Familie

Das Familien-Emoji kann im Zusammenhang mit Familien-Themen sehr vielfältig genutzt werden, beispielsweise wenn du an deine Verwandten denkst oder selbst eine Familie gründen möchtest.

Familie

Tiere & Natur

Wenn es um die eigenen Haustiere, lustige Tiervideos im Internet oder den Ausflug aufs Land geht, dürfen Emojis rund um Tiere und Natur selbstverständlich nicht fehlen. In dieser Kategorie findest du eine große Auswahl von Tiergesichtern oder -körpern, verschiedene Pflanzenarten, aber auch Wetterzustände und -phänomene.

Nichts-Böses-Sehen-Affe

Der Affe hält sich die Augen zu, weil er etwas Bestimmtes nicht sehen möchte oder sich vor etwas schämt, beispielsweise vor einer gerade getätigten Aussage.

Nichts-Böses-Sehen-Affe

Nichts-Böses-Sagen-Affe

Der Affe hält sich den Mund zu, um zu signalisieren, dass er nichts Böses sagen will, ein Geheimnis wahren kann oder über etwas Bestimmtes nicht sprechen möchte.

Nichts-Böses-Sagen-Affe

Nichts-Böses-Hören-Affe

Der Affe hält sich die Ohren zu, weil er nichts Schlimmes oder Negatives hören möchte oder jemandem nicht zuhören will.

Nichts-Böses-Hören-Affe

Einhorn

Das Einhorn ist ein weißes Pferd, allerdings mit magischen Kräften und einem Horn auf der Stirn. Zudem steht das Fabelwesen für das Gute.

Einhorn

Hundgesicht

Für Hundebesitzer und -liebhaber ist das süße Hundgesicht ideal, um Geschichten über das liebevolle und treue Tier zu untermauern.

Hundgesicht

Katzengesicht

Du bist eher der Katzentyp? Dann kannst du dieses Emoji sicherlich gut gebrauchen, wenn du deinen Freunden von deinen Lieblings-Vierbeinern erzählst.

Katzengesicht

Mäusegesicht

Klein und niedlich, das ist die Maus. Entweder geht es dabei um eine wirkliche Maus oder eine Person, die eher unauffällig und zurückhaltend ist.

Mäusegesicht

Hasengesicht

Der Hase steht für Ostern oder für den Frühling ganz allgemein. Oder du sagst jemandem, dass er mal seine Löffel spitzen soll.

Hasengesicht

Fuchsgesicht

Der Fuchs ist listig und überaus schlau – manchmal sogar fast schon heimtückisch. Du kannst das Symbol also beispielsweise nutzen, wenn du einen genialen Plan hast.

Fuchsgesicht

Löwengesicht

Er ist der König des Dschungels und steht für Kraft und Macht. Du fühlst dich stark und prächtig wie ein Löwe? Dann zeige es mit diesem Sinnbild.

Löwengesicht

Schweinegesicht

„Schwein gehabt!“ – das Schwein ist ein beliebter Glücksbringer und steht für Wohlstand. Du kannst jemandem damit aber auch sagen, dass er sich wie ein Ferkel benimmt.

Schweinegesicht

Weihnachtsbaum

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, kannst du mit dem Weihnachtsbaum-Emoji festliche Stimmung verbreiten und Weihnachtsgrüße senden. Durch die bunte Verzierung verleitet der Weihnachtsbaum zu guter Laune.

Weihnachtsbaum

Laubbaum

Das Laubbaum-Emoji steht für Wald oder die Natur im Allgemeinen und kann ganz vielfältig eingesetzt werden.

Laubbaum

Palme

Mit der Palme verbinden die meisten Menschen Sommer, Sonne, Meer und Urlaub. Wenn es in tropisch warme Regionen geht, ist die Palme perfekt.

Palme

Ahornblatt

Das Ahornblatt ist nicht nur Kanadas Wahrzeichen, sondern symbolisiert durch die orange Farbe auch den Herbst.

Ahornblatt

Vierblättriges Kleeblatt

Das vierblättrige Kleeblatt zeigt an, dass du jemandem Glück wünschst und die Daumen drückst.

Vierblättriges Kleeblatt

Blumenstrauß

Einen Blumenstrauß kannst du versenden, um dich zu bedanken oder jemandem alles Gute zu wünschen. Auch zum Muttertag, Valentinstag oder bei Hochzeiten wird das Emoji häufig versendet.

Blumenstrauß

Rose

Die rote Rose steht für Liebe, Schönheit sowie Romantik und wird am Valentinstag oder Muttertag verschickt.

Rose

Tropfen

Der einzelne Tropfen kann als Regen, Träne oder Schweiß interpretiert werden und somit für Anstrengung, Trauer oder Unannehmlichkeiten stehen.

Tropfen

Vollmond

Der volle Mond steht für die Nacht, die Dunkelheit und birgt für viele Menschen eine besondere Faszination. Auch die Mondsichel ist bei Nutzern überaus beliebt.

Vollmond

Feuer

Das Emoji symbolisiert ein echtes Feuer oder drückt aus, dass du von etwas absolut begeistert bist. Es kann aber auch für Hitze oder scharfes Essen stehen.

Feuer

Sonne mit Strahlen

Das Wetter ist perfekt und die Sonne strahlt am Himmel. Allgemein steht die Sonne auch für den Sommer und gute Laune.

Sonne mit Strahlen

Wolke mit Regen

Regenwetter hingegen kann einem schon mal die Laune vermiesen. Das Emoji kann sich aber auch allgemein auf eine negative Stimmung beziehen.

Wolke mit Regen

Gewitterwolke und Regen

Wenn ein Unwetter aufzieht, ist dieses Symbol passend. Allerdings kann auch hiermit eine sehr negative oder geladene Stimmung gemeint sein.

Gewitterwolke und Regen

Schneeflocke

Die Schneeflocke steht allgemein für den Winter, kann aber auch genutzt werden, wenn es in anderen Jahreszeiten kalt ist – oder wenn eine frostige Stimmung herrscht.

Schneeflocke

Regenbogen

Der Regenbogen steht für Frieden, Glück und Hoffnung, außerdem ist er einfach schön bunt und macht jeden Chat gleich etwas harmonischer.

Regenbogen

Essen & Trinken

Essen und Trinken – wer liebt es nicht? Wenn du auswärts essen gehst, etwas Fantastisches kochst oder einfach nur Heißhunger hast, möchtest du das natürlich teilen. Inzwischen gibt es für verschiedenste internationale Gerichte oder Lebensmittel ein passendes Emoji, damit sich jede Nachricht, in der es um Essen geht, angemessen unterstreichen lässt.

Roter Apfel

Der rote Apfel wirkt besonders saftig, steht für Liebe und Versuchung, aber auch für Obst im Allgemeinen.

Roter Apfel

Banane

Die Banane steht für gesunde Ernährung, kann jedoch auch genutzt werden, wenn du etwas „total Banane“ findest.

Banane

Wassermelone

Die Wassermelone schmeckt nicht nur gut und ist überaus erfrischend, sie steht auch für den Sommer und für einen schönen Urlaub.

Wassermelone

Avocado

Wer sich gesund ernährt, stolpert früher oder später über die Avocado. Entweder liebt oder hasst man sie – als Superfood ist sie allerdings sehr beliebt.

Avocado

Käsestück

Das Käsestück wird nicht nur für Käse oder Gerichte mit Käse, sondern auch für Milchprodukte im Allgemeinen genutzt.

Käsestück

Hamburger

Ein Klassiker in Sachen Fast Food ist der Hamburger. Das Emoji kann demnach verwendet werden, wenn du Burger zubereitest oder essen gehst, steht aber auch für Fast Food allgemein.

Hamburger

Pizza

Auch Pizza wird von den meisten Menschen gerne verzehrt und speziell mit einem gemütlichen Abend mit Freunden in Verbindung gebracht.

Pizza

Geburtstagskuchen

An deinem eigenen Geburtstag oder bei Geburtstagsglückwünschen kannst du stets das Geburtstagskuchen-Emoji versenden, das grundsätzlich für Glückwünsche und Feiern steht.

Geburtstagskuchen

Croissant

Nicht nur in Frankreich ist das Croissant ein Klassiker. Bei einem ausgiebigen Frühstück darf das süße Blätterteiggebäck nicht fehlen.

Croissant

Speck

Kross gebratener Bacon macht bekanntlich fast alles besser. Das Emoji lässt sich sowohl in Verbindung mit Frühstück als auch mit einer Grillfeier verwenden.

Speck

Pommes Frites

Jeder liebt Pommes. Ob mit Ketchup oder Mayo, da scheiden sich nach wie vor die Geister, doch ein Fast Food-Klassiker sind die Pommes zweifellos.

Pommes Frites

Spaghetti

Für Pasta-Fans ist das Spaghetti-Symbol perfekt, egal ob du bei deinem Lieblings-Italiener essen gehst oder selbst Nudeln kochst.

Spaghetti

Sushi

Japanisches Sushi ist auch hierzulande sehr beliebt und für viele eine leckere Alternative zu Burger und Pizza.

Sushi

Schokoladentafel

Niemand kann Süßigkeiten widerstehen – außerdem macht Schokolade glücklich und kann im wahrsten Sinne des Wortes so manchen Tag versüßen.

Schokoladentafel

Donut

Auch der Donut ist ein Dessert-Klassiker. Kein Donut gleicht dem anderen und durch die bunten Glasuren und Streusel sehen sie immer zum Anbeißen aus.

Donut

Sektgläser

Wenn es einen Grund oder Anlass zum Feiern gibt, kannst du dies mit den anstoßenden Sektgläsern vermitteln und deiner Stimmung Ausdruck verleihen.

Sekt

Bierkrüge

Falls du beim Anstoßen eher der Typ für Bier bist, sind die Bierkrüge genau richtig für dich. Das Emoji kann genutzt werden, wenn es einen Grund zum Feiern gibt oder ein Fest ansteht.

Bierkrüge

Heißes Getränk

Das Emoji kann sowohl für Kaffee als auch für Tee genutzt werden – im Grunde sogar für jede Art von Heißgetränk.

Heißes Getränk

Aktivitäten, Hobbys & Reisen

Freizeit- und Urlaubsaktivitäten sind sehr vielfältig – und diese Vielfalt spiegeln die Emojis in dieser Kategorie perfekt wider. Dabei gibt es für verschiedenste Sportarten, Instrumente, Fortbewegungsmittel und Orte ein passendes Bildchen, um deine geschriebenen Nachrichten zu unterstützen.

Fußball

Für Sportler ist das Fußball-Emoji ganz vorne mit dabei, denn Fußball ist in Deutschland die mit Abstand beliebteste Sportart.

Fußball

Basketball

Neben Fußball ist auch Basketball eine beliebte Sportart. Das Emoji kannst du deinen Freunden schicken, wenn du Lust hast, mal wieder ein paar Körbe zu werfen.

Basketball

American Football

Auch American Football ist bei vielen überaus populär. Spätestens beim Superbowl sitzen alle gebannt vor dem TV, um den Sport zu verfolgen.

American Football

PKW

Das PKW-Emoji kannst du nutzen, wenn du unterwegs bist oder eine Autofahrt bzw. eine Reise im Allgemeinen bevorsteht.

PKW

Flugzeug

Wenn du in ein fernes Land verreist oder in den Urlaub fliegst, kannst du dies mit dem Flugzeug-Emoji verdeutlichen.

Flugzeug

Straßenbahn

Züge und Bahnen sind im Alltag bewährte und populäre Verkehrsmittel. So kommst du immer bequem von A nach B.

Straßenbahn

Skateboard

Nicht nur im Skatepark sind viele Jugendliche auf dem Skateboard unterwegs – auch in der Stadt ist es ein praktisches und noch dazu trendiges Fortbewegungsmittel.

Skateboard

Fliegende Untertasse

Wenn dir etwas vollkommen außerirdisch vorkommt, kannst du deine Verwirrung oder Skepsis perfekt mit dem UFO-Emoji verdeutlichen.

Fliegende Untertasse


Segelboot

Das Segelboot kann sinnbildlich für Abenteuer, eine Weltreise oder einen Urlaub am Meer stehen.

Segelboot

Einsame Insel

Die einsame Insel steht für Urlaub, kann aber auch heißen, dass du gerne von allem eine Auszeit nehmen würdest.

Einsame Insel

Schneebedeckter Berg

Dein Urlaub geht in die Berge? Dann schmücke deine Nachrichten mit diesem schneebedeckten Berg.

Schneebedeckter Berg

Haus

Das Haus-Emoji kann für verschiedenste Häuser und Gebäude stehen – dein eigenes oder das eines Freundes. Außerdem kann es beim Bau oder Umzug verwendet werden.

Haus

Filmklappe

Die Filmklappe ist bei Dreharbeiten ein wichtiges Hilfsmittel, um die Szenen später zuordnen zu können. Sie symbolisiert aber auch Kino und Filme im Allgemeinen.

Filmklappe

Mikrofon

Neben Sänger- und Noten-Emojis gibt es auch das Mikrofon, mit dem du verdeutlichen kannst, dass du gerne singst.

Mikrofon

Gitarre

Unter den Instrumenten ist die Gitarre besonders beliebt – wer möchte sie nicht gerne spielen können? Darüber hinaus steht die Gitarre für Konzerte und Festivals.

Gitarre

Spielkonsole

Das Emoji verbildlicht Spiele und Konsolen: Ganz egal, ob ein neues Videospiel erscheint oder du mit deinen Freunden eine Runde zocken möchtest.

Spielkonsole

Objekte & Symbole

In den Kategorien der Objekte und Symbole gibt es besonders viele Emojis. Im Grunde kannst du ganze Nachrichten formulieren, ohne auch nur ein geschriebenes Wort zu verwenden. In diese Gruppe fallen verschiedenste technische Produkte oder Produkte aus dem Haushalt, Werkzeuge, Möbel, Sternzeichen, Satzzeichen, Zahlen, Flaggen und vieles mehr. Ein paar der beliebtesten Objekte und Symbole haben wir beispielhaft für dich aufgeführt – doch am besten stöberst du dich auf deinem Handy einmal selbst durch die große Menge der Emojis.

Mobiltelefon

Mit dem Mobiltelefon-Emoji kannst du Gespräche über Handys im Allgemeinen untermauern. Es kann aber auch in Verbindung mit Anrufen genutzt werden.

Mobiltelefon

Kamera

Heutzutage macht jeder gerne Fotos und teilt sie in den sozialen Netzwerken. Das Emoji kann beispielsweise für ein Shooting oder den Urhebernachweis genutzt werden.


Kamera

Wecker

Wenn es um Uhrzeiten geht oder du jemanden darauf hinweisen möchtest, einen Termin nicht zu vergessen, kannst du mit dem Wecker die Dringlichkeit betonen.

Wecker

Elektrische Glühbirne

Die Glühbirne symbolisiert nicht nur elektrisches Licht, sondern kann auch heißen, dass dir gerade ein Licht aufgeht oder du eine geniale Idee hast.

Elektrische Glühbirne

Briefumschlag

Der Briefumschlag wird vielseitig genutzt, beispielsweise beim Versenden und Erhalten von Briefen, Nachrichten und E-Mails.

Briefumschlag

Geldsack

Der prall gefüllte Geldsack mit Dollarzeichen ist vor allem aus Comics bekannt, wird aber auch in finanziellen Angelegenheiten verwendet.

Geldsack

Bombe

Das Bomben-Emoji kann sich unter anderem auf eine „Bombenstimmung“ oder auch eine brenzlige Lage beziehen, in der die Bombe jeden Moment explodieren könnte. Außerdem steht sie für Wut und Anspannung.

Bombe

Japanisches Küchenmesser

Wenn etwas gefährlich oder heikel ist, kann das Küchenmesser-Emoji durchaus nützlich sein. Oder du teilst mit, dass du gerade das Essen vorbereitest und Gemüse schneidest.

Japanisches Küchenmesser

Konfettibombe

Die Konfettibombe kommt vermehrt bei Glückwünschen und Feiern zum Einsatz und verstrahlt somit Freude und gute Stimmung.

Konfettibombe

Rotes Herz

Das rote Herz steht für Liebe, Leidenschaft und Romantik, kann jedoch auch im freundschaftlichen Kontext genutzt werden.

Rotes Herz

Fragezeichen

Wenn dir eine Frage auf der Seele brennt und du unbedingt eine Antwort möchtest oder wenn du etwas nicht glauben kannst, unterstreichst du dies mit dem Fragezeichen-Emoji.

Fragezeichen

Musiknote

Die Musiknote kann im Bereich der Musik sehr vielseitig verwendet werden, beispielsweise in Bezug auf Charts, Radio-Musik, Instrumente oder Bands.

Musiknote

Bett

Du hast eine Nacht durchgemacht und es ist dringend Schlaf nötig? Dann zeige mit dem Bett-Emoji, dass es Zeit ist, schlafen zu gehen und dich zu erholen.

Bett

Bücher

Für Bücherwürmer und Leseratten darf ein Stapel mit Büchern nicht fehlen. Wenn du deinen Freunden ein neues Buch empfiehlst, untermauere deine Nachricht mit diesem Emoji.

Bücher

Weitere interessante Artikel

WhatsApp Hacks: Tipps und Tricks