Am Telefon sind wir Montag bis Freitag 8-20 Uhr, Samstag 8-18 Uhr für dich da. Deine E-Mails beantworten wir innerhalb von 24 Stunden. Außer Sonntag – da haben wir frei.
- Hochwertige Quad-Kamera
- 108 (Weitwinkel) + 12 (Ultra-Weitwinkel) + 64 (Tele) + VGA-3D-Tiefenkamera MP
- 100x Space Zoom
- 40 MP Frontkamera
- 5G fähig
- Exynos 990 Achtkern-Prozessor
- 5.000 mAh Akku-Kapazität
- Leica 4-fach Kamera
- 50 + 40 + 12 mit Autofokus + 3D-Tiefenkamera MP
- 32 MP Frontkamera
- 50-facher SuperZoom
- 256 GB interner Speicher
- Kirin 990 5G Octa-Core-Prozessor
- Dual-SIM
- 108 (Weitwinkel) + 12 (Ultra-Weitwinkel) + 12 (Tele) MP Kamera
- Triple-Kamera
- Besonders weiten Aufnahmewinkel
- Panoramafunktion
- 4.500 mAh. Akku
- 12 GB Arbeitsspeicher
- 6,9 Zoll großer Display
- Quad-Kamera
- 48 + 48 +8 + 5 MP Kamera
- 4K-Video-Qualität
- Smart Pet Caputre-Modus
- Qualcomm Snapdragon 865 Prozessor
- 4.510 mAh Akku-Kapazität
- IP68-Zertifizierung
- Erstklassige Quad-Kamera
- 12 (Weitwinkel) + 12 (Ultra-Weitwinkel) + 64 (Tele) + VGA-3D-Tiefenkamera MP
- Verschiedene Kameramodi
- 30x Space Zoom
- Induktives Laden
- Großzügiges 20:9 Format
- 128 GB interner Speicher
- Großartige Aufnahmen mit der Triple-Kamera
- 48 + 48 + 13 MP Kamera
- 32 MP Frontkamera
- Qualcomm Snapdragon 865 Achtkern-Prozessor
- 5G fähig
- 4.260 mAh-Akku
- Triple-Kamera
- 30x SuperZoom
- 50 + 16 + 8 MP Kamera
- 32 MP Frontkamera
- Rahmenloser 6,1 Zoll Display
- Dual-SIM
- HUAWEI Mobile Service anstatt der Google-Dienste
- Triple-Kamera-System
- Ultraweitwinkel: Blende und 120 Grad Sichtfeld
- 12 + 12 + 12 MP Kamera
- 4K Video
- Leistungsstarker A13 Bionic Chip
- Face ID
- IP68-Zertifizierung
- Ultrahochauflösender 108-Megapixel-Hauptsensor
- Zahlreiche Funktionen wie Klonen, Dual-Foto und -Video und neue Filter
- 13-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor und 5-Megapixel-Makrosensor
- Videos in 8K-Qualität
- 5G fähig
- Sehr großer 5.000 mAh Akku
- Sehr guter Display
- 12 Megapixel Pro Kamerasystem mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv
- Cleverer Nachtmodus und LiDAR für gute Portraits bei Nacht
- Sehr schneller Autofokus
- Kamera fängt besonders viel Licht ein
- 5G fähig
- 6,1 Zoll Super Retina XDR Display
- Edles Design, was an vergangene Modelle erinnert
Handys mit guter Kamera: Auf welche Komponenten kommt es an?
Immer mehr Menschen fotografieren mit ihrem Smartphone – schließlich ist das Handy stets dabei, handlich und schnell griffbereit. Deswegen gehört die Kamera zu den wichtigsten Features eines modernen Smartphones. Bestenlisten für Handys mit Kamera sind sehr beliebt. Doch worauf kommt es dabei an? Auf dieser Seite erklären wir dir, welche Faktoren für die Bildqualität relevant sind und worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest.
weitere Bestenlisten
Interessierst du dich nicht nur für die Kamera eines Smartphones, sondern fließen auch weitere Kriterien in die Wahl deines neuen Smartphones ein, dann wirf doch einen Blick auf diese Liste.
weiterlesenAuch stellen wir iOS und Android gegenüber und zeigen dir tolle Alternativen.
weiterlesenWas macht eine gute Handy-Kamera aus?
Wenn du auf der Suche nach einem Handy mit guter Kamera bist, solltest du nicht nur auf die technischen Spezifikationen achten und dich von vielversprechenden Zahlen blenden lassen. Bei der Qualität einer Fotoaufnahme kommt es auf das Zusammenspiel mehrerer Faktoren an. Auch die Software trägt ihren Teil zur Smartphone-Fotografie bei – obwohl das auf den ersten Blick nicht direkt erkennbar ist.
Megapixel sind nicht alles, was zählen. Vor allem bedeuten hohe Megapixel-Werte nicht automatisch, dass die Kamera des Handys besser ist. Denn die Anzahl der Megapixel sagt nur aus, wie hoch die Auflösung ist – das heißt, wie viele Bildpunkte sich auf dem Bild befinden. Somit gibt dir eine höhere Megapixel-Zahl vor allem beim Zoomen einen größeren Spielraum. Wenn jedoch keine guten Objektive verbaut sind, schaffen noch so hohe Megapixel-Werte allein keine hochwertigen Fotos. So kann auch beim Zoomen schnell ein Bildrauschen entstehen. Deswegen haben auch andere Faktoren großen Einfluss auf die letztendliche Bildqualität.
Neben den Megapixel-Werten solltest du vor allem auf die verbauten Objektive achten. Diese sollten eine möglichst hohe Lichtstärke – also eine große Blende – haben, damit die Fotos auch bei schlechtem Licht gelingen und kein Bildrauschen entsteht. Hier findest du beispielsweise Blendenzahlen wie F1.5, F1.8 oder F2.4. Dabei gilt: Je kleiner die Zahl hinter dem F, desto größer ist die Blendenöffnung – und desto lichtstärker ist auch das Objektiv.
Genauso wichtig ist auch die Größe des Sensors. Als Bildsensoren werden heutzutage aktive Pixelsensoren verwendet, die auf CMOS-Technik basieren. Wenn zwei Smartphones mit gleicher Blendenöffnung unterschiedlich große Sensoren haben, liefert das Handy mit dem größeren Sensor die besseren Fotos. Deswegen gilt hier: Je größer der Sensor ist, desto besser. Die Sensorgröße kannst du immer in den technischen Spezifikationen der Smartphones nachlesen.
Inzwischen ist die Leistung der Software nicht mehr zu vernachlässigen, wenn es um Handys mit guter Kamera geht. Denn hier kann eine leistungsstarke Software ebenso viel bewirken wie die richtige Hardware. Mitunter ist von den Algorithmen der Kamera-App abhängig, wie du Farben, Kontraste und Schärfe empfindest. Außerdem ist das Fotografieren einfacher, wenn die Kamera-App intuitiv gestaltet ist und du bequem zwischen verschiedenen Einstellungen wechseln kannst. Viele moderne Smartphone-Kameras werden zudem durch künstliche Intelligenz unterstützt. Auch das kann eine große Hilfe sein, da Motive automatisch erkannt und verbessert werden.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Faktoren, die zur Bildqualität beitragen, wie zum Beispiel ein optischer Bildstabilisator oder ein Autofokus. Diese helfen dir dabei, scharfe Fotos aufzunehmen. Der Autofokus fokussiert die Motive vor der Kamera, während der Bildstabilisator kleine Wackler beim Fotografieren ausgleicht. Auch ein LED-Blitz kann nützlich sein, um bestimmte Situationen besser auszuleuchten.
Welche Kameras gibt es auf dem Markt?
Der Kamera-Trend geht immer mehr zur Triple- und inzwischen sogar zur Quad-Kamera. Die wenigsten Handys sind heute nur mit einer einfachen Hauptkamera ausgestattet. Das gilt auch für die Vorderseite: Einige moderne Smartphones besitzen eine Dual-Frontkamera.
Da eine Dual-Kamera dir Funktionen ermöglicht, die mit einem einzigen Objektiv nicht möglich wären, steigt dadurch vor allem die Fotoqualität. Je nach Smartphone stehen beispielsweise ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv zur Verfügung, sodass du Motive mit einem optischen Zoom näher an dich heranholen kannst. Außerdem kannst du Fotos mit Bokeh-Effekt aufnehmen, zum Beispiel im Porträt-Modus. Bei Triple-Kameras findest du zusätzlich meist noch eine Ultra-Weitwinkel-Linse.

Die 10 besten Handys mit guter Kamera
Die folgenden Handys haben die beste Kamera:
- Samsung Galaxy S20 Ultra
- HUAWEI P40 Pro
- Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G
- OnePlus 8 Pro
- Samsung Galaxy S20+
- Oppo Find X2 Pro
- HUAWEI P40
- Apple iPhone 11 Pro Max
- Xiaomi Mi 10T Pro
- Apple iPhone 12 Pro