Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Refurbished Handy
  • Handy Bestenliste 2023
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
Hersteller
Bewertung: Sehr gut (4.76 / 5.00)

Technik-Neuheiten: Atemberaubende Trends, die uns 2024 erwarten

Die Welt der Technologie gleicht einer Achterbahnfahrt, die niemals langsamer wird. Das Jahr 2024 wird da keine Ausnahme machen. In diesem Artikel erhältst du einen kleinen Einblick in atemberaubende technische Durchbrüche rund um Smartphones und Co., die für das Jahr 2024 geplant sind. Lass dich überraschen, wie diese technischen Wunder unser tägliches Leben verändern können.

Foldables überall: Die nächste große Welle der Mobiltechnologie

Trend 2024 Foldables

Stell dir vor, du klappst dein Smartphone wie ein Buch auf und du siehst deine Lieblingssendung auf einem doppelt so großen Bildschirm. Klingt aufregend, oder? Nun, halt dich fest, denn die Zukunft der Mobiltelefone ist endgültig da, und sie lässt sich in zwei Hälften falten.

Experten sind sich sicher: 2024 werden wir den Durchbruch der Foldables erleben. Denn in Technologiekreisen dreht sich alles um faltbare Handys. Sie werden unser mobiles Leben grundlegend verändern. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC prognostiziert einen sensationellen Anstieg der Verkaufszahlen - wir sprechen von 48 Millionen faltbaren Handys, die bis 2027 in den Regalen liegen werden. Das ist ein atemberaubender Anstieg um das Dreifache gegenüber den Zahlen von 2022.

Und das ist noch nicht alles. Ein anderes Marktforschungsunternehmen Counterpoint Research hat noch eine weitere aufsehenerregende Statistik veröffentlicht: Bis 2024 werden 39 Prozent aller verkauften Telefone im Premium-Segment mit den schlanken, faltbaren Displays ausgestattet sein.

Es ist deshalb eine Frage der Zeit, bis der Gigant Apple auf den Zug aufsetzt. Tatsächlich stehen wir kurz davor, das heißeste Gadget des Jahrzehnts zum Leben zu erwecken: das faltbare iPhone. Schon 2024, spätestens 2025 könnte es soweit sein. Eine neue Ära kündigt sich auch für das iPad an: Experten erwarten, dass es sich Apple einfach nicht leisten kann, den Trend zur faltbaren Technologie im Bereich Smartphone und Tablet auszusitzen. Unter Umständen soll es sogar früher als das faltbare iPhone erscheinen und ein Hybrid aus MacBook und iPad werden.

Europa mit brandneuem Standard für Ladekabel

Das "One-for-all"-Kabel kommt: Ab 2024 darfst du dich von endlosem Kabelsalat verabschieden und den neuen, universellen EU-Standard für das Aufladen aller deiner Geräte begrüßen. Die entsprechende EU-Richtlinie 2022/2380 ist von den Ländern bis zum 28. Dezember 2024 umzusetzen.

Bald wird also ein ovaler USB-C-Ladeanschluss Realität sein und die Art und Weise verbessern, wie du mit nur einem einzigen Kabel alles mit Strom versorgst - dein Handy, Tablet, deine Spielekonsole, Digitalkamera und Kopfhörer.

Für viele Smartphones ist das übrigens bereits der Fall. Stiftung Warentest hat in einer Prüfung ermittelt, dass 95 Prozent der beim Test berücksichtigten Smartphones bereits USB-C haben. Große Ausnahme bildete Apple. Doch auch Apple-Nutzer können sich Gerüchten zufolge schon mit dem iPhone 15 über einen USB-C-Anschluss freuen.

Auch das schnelle Aufladen wird durch die Richtlinie 2024 besser, denn die USB-C Anschlüsse müssen den USB Power Delivery-Standard erfüllen. Damit sind bis zu 240 Watt Leistung möglich. Mit einem entsprechenden Ladegerät lassen sich viele Geräte so besonders schnell aufladen.

Das Ende der Digitalkameras durch Smartphones

Handy-Kamera

Experten sind sich sicher: Smartphones überholen im Jahr 2024 Digitalkameras. Denn kein Geringerer als Technikgigant Sony hat eine aufregende Ankündigung gemacht. Nächstes Jahr sollen Sony-Smartphones mit ihren raffinierten Wechselobjektiven die Qualität von Standbildern in den Schatten stellen. Das könnte das Ende der digitalen Spiegelreflexkameras und Systemkameras in Sachen Bildqualität bedeuten. 2024 wird das Handy damit endgültig zur Profikamera.

Die Ära der Smart Rings ist da

Smart Ring

Samsung kocht etwas Außergewöhnliches in seiner Technologieküche: Der Technikriese arbeitet an einem intelligenten Ring. Es wird erwartet, dass dieser smarte Ring die herkömmlichen Smartwatches für das Handgelenk in den Schatten stellt, denn er verspricht, die Genauigkeit bei der Aufzeichnung deiner Körper- und Gesundheitsdaten zu erhöhen. Doch der Ring kann noch mehr: Er soll sich auch in eine Steuereinheit für Mixed-Reality-Geräte verwandeln.

Apple arbeitet ebenfalls an einem Smart Ring, der möglicherweise nächstes Jahr erscheinen könnte. Ein entsprechendes Patent reichte das Unternehmen aus Cupertino jüngst ein. Denkbar wäre, dass Nutzer mit dem Ring die Lautstärke regulieren könnten. Außerdem könnte der Ring seinen Träger anhand biometrischer Daten erkennen und dieser darüber im Anschluss Geräte entsperren.

Atemberaubende Virtual-Reality-Technik

Virtual Reality

Mit dem Launch seiner VR-Brille Vision Pro wird Apple im Frühjahr 2024 unsere Vorstellung von virtuellen Welten revolutionieren. Die Brille ermöglicht dir, virtuelle Flächen mit der Hand hin- und herzuschieben. Außenstehende sehen dank Aussendisplay, wenn du in einer virtuellen Welt bist und zum Beispiel einen Videocall hast. Mit zwei MicroLED-Panels mit einer Auflösung von 23 Millionen ist es, als würdest du die Realität um dich herum nicht nur sehen, sondern auch erleben. Zwölf Kameras sorgen für ein visuelles Rundum-Erlebnis. Ein 3D-Audiosystem ermöglicht dir ein hochwertiges Klangerlebnis.

Die revolutionäre VR-Brille wird zunächst nur für das Publikum in den USA zugänglich sein und hat einen Preis von 3.499 Dollar. Das ist vielleicht etwas mehr als bei den üblichen Mitbewerbern, aber mit seinen spannenden Funktionen und seiner überragenden Qualität ist es das vermutlich wert.

Smart Home macht einen Quantensprung

Smart Home Roboter

Eine Studie des Bitkom zeigt, dass mehr als ein Drittel in Deutschland ihr Zuhause mit intelligenten Lampen und Leuchten & Co. beleuchten. Doch die smarte Revolution macht nicht bei der Beleuchtung halt. Intelligente Heizkörperthermostate, smarte Briefkästen und schlaue Steckdosen haben ihren Weg in zahlreiche Haushalte gefunden und sorgen für Aufsehen in der Hausautomation. Der Trend zum Einsatz von Smart Home-Kameras zur Absicherung des eigenen Heims nimmt ebenfalls weiter Fahrt auf.

Die Konkurrenz an Anbietern und Produkt-Ideen ist deshalb groß: Amazon arbeitet in seinem Projekt "Burnham" an einer besseren Version seines ersten Hausroboters Astro, der nun mit Künstlicher Intelligenz ausgestattet wird. Möglicherweise ist 2024 mit einer neuern, schlaueren Variante von Astro zu rechnen, der dann noch besser Aufgaben im Hausalltag übernehmen kann.

Die Gerüchte verdichten sich zudem, dass Apple eine umfassende Überarbeitung seiner HomePods plant, die in der ersten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen soll. Man munkelt, dass die überarbeiteten Geräte mit einem neuen Sieben-Zoll-Display ausgestattet sein werden, das die Steuerungsmöglichkeiten auf ein neues Niveau hebt. Dieses aufregende Update ist nicht nur ein Facelifting - es setzt Apple direkt auf die Landkarte, um mit ähnlichen Geräten von Amazon und Google zu konkurrieren.

Fazit

Das Jahr 2024 wird uns mit seinen technologischen Sprüngen in Sachen Mobilfunktechnik umhauen. Erwarte riesige, faltbare Displays überall, die besten Handykameras aller Zeiten, die dank KI mehr aus deinem Foto herausholen, als du eigentlich aufnimmst, neue virtuellen Welten wie in Science-Fiction-Filmen und ein mit dem Internet verbundenem Zuhause, wie du es noch nie erlebt hast.

Faltbare Handys im Überblick

Die besten Handys 2023

Handys mit guter Kamera