Am Telefon sind wir Montag bis Freitag 8-20 Uhr, Samstag 8-18 Uhr für dich da. Deine E-Mails beantworten wir innerhalb von 24 Stunden. Außer Sonntag – da haben wir frei.
Du kennst sie sicher – die beliebten Smartphones mit dem angebissenen Apfel. Wer heute noch nie vom iPhone gehört hat, lebt wahrscheinlich auf dem Mond. Das erste iPhone wurde Anfang der 2000er Jahre von Steve Jobs entwickelt und hat seitdem eine beachtliche Erfolgsgeschichte durchlaufen. Denn heute sind die iPhones nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Jedes Jahr findest du neue und noch schickere Modelle auf dem Markt – dementsprechend groß ist auch die Modellvielfalt. Welche iPhones gerade im Trend sind und wie alles angefangen hat, haben wir auf dieser Seite für dich zusammengefasst.
Modellvergleich: Stelle die iPhones direkt gegenüber
Vielleicht kennst du das: Inzwischen gibt es so viele iPhone-Modelle, dass du die verschiedenen Geräte und deren Ausstattung kaum noch auseinanderhalten kannst. Was unterscheidet das eine iPhone nun eigentlich vom anderen? Welches iPhone gibt es im schicken Farbton Koralle? Und welches war noch mal das mit dem besonders großen Display? Mit unserem interaktiven Modellvergleich ist es nun besonders leicht, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Wähle einfach die jeweiligen iPhones aus und schon werden dir die wichtigsten Facts und Features zu den Handys angezeigt. Falls du zuerst noch mehr über die einzelnen Generationen erfahren willst, lies einfach unter dem Vergleich weiter.
6,1"
Super Retina XDR Display
6,1"
Super Retina XDR Display
5,4"
Super Retina XDR Display
6,7"
Super Retina XDR Display
6,5"
Super Retina XDR Display
5,8"
Super Retina XDR Display
6,1"
Liquid Retina HD Display
4,7"
Retina HD Display
128 GB
256 GB
512 GB
64 GB
128 GB
256 GB
64 GB
128 GB
256 GB
128 GB
256 GB
512 GB
64 GB
256 GB
512 GB
64 GB
256 GB
512 GB
64 GB
128 GB
256 GB
64 GB
128 GB
256 GB
12 + 12 + 12 MP
Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv
12 + 12 MP
Dual-Kamera mit Ultraweitwinkel‑ und Weitwinkelobjektiv
12 + 12 MP
Dual-Kamera mit Ultraweitwinkel‑ und Weitwinkelobjektiv
12 + 12 + 12 MP
Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv
12 + 12 + 12 MP
Triple‑Kamera mit Weitwinkel-, Ultra-Weitwinkel- und Teleobjektiv
12 + 12 + 12 MP
Triple‑Kamera mit Weitwinkel-, Ultra-Weitwinkel- und Teleobjektiv
12 + 12 MP
Dual‑Kamera mit Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkelobjektiv
12 MP
Kamera
Aktuelle Top-Modelle
Seit dem 13.10.2020 ist iPhone-Welt um gleich 4 Spitzenmodelle reicher. Apple präsentiert das kleine & feine iPhone 12 mini, das innovative iPhone 12, die High-End Version iPhone 12 Pro und den großen Bruder iPhone 12 Pro Max Das Design wird treue Apple-Fans an die beliebte 4er Reihe erinnern. Durch die kantigere Form steht nun mehr Platz für die Displays zur Verfügung. Alle iPhones sind nun mit dem ultra schnellen 5G-Mobilfunktstandard ausgestattet. Außerdem kannst Du Dich auf spannende Features freuen wie den magnetischen MagSafe Ladeadapter, oder die grandiosen Kameras mit Nachtmodus und Bildstabilisator. Alles wird angetrieben von dem schnellsten Smartphone-Prozessor aller Zeiten - dem A14 Bionic Chip.
- Neueste OLED Display-Qualität
- Schnelle 5G Geschwindigkeit
- MagSafe Magnet-Lademöglichkeit
- Top Kamera mit Nachtmodus
- Kein Teleobjektiv
- Keine 512 GB-Variante
- Kein ProRAW und Nachtmodus Portrait
- Kleinerer Akku
- Teleobjektiv und 4 fach Zoom
- Kamera Features ProRAW, Nachtmodus Portrait
- Speicher von 128 GB bis 512 GB
- Ausdauernder Akku
- Keine 64 GB-Variante
- Keine optische Bildstabilisierung
- Nur 4-fach Zoom
- Hoher Preis
- 6,7 Zoll Super Retina XDR Display
- 5 fach Zoom
- Ceramic Shield 4x bruchfester
- Optische Bildstabilisierung
- Höheres Gewicht
- Große Notch
- Keine 64 GB Variante
- Hohe Preis
- Kompaktes 5,4 Zoll Super Retina XDR Display
- Schneller A14 Bionic Chip
- 15 Std Akku bei Videowiedergabe
- MagSafe kompatibel
- Keine 512 GB Variante
- Kein Nachtmodus Portrait
- Kein Teleobjektiv
- Videos mit nur 30 fps (statt 60 fps)
Die Apple iPhones – eine Erfolgsgeschichte aus Cupertino
2004: Begonnen hat die Entwicklung der späteren ersten iPhone-Generation unter dem Codenamen „Project Purple“. Ziel des damaligen Apple-CEOs Steve Jobs war es, ein Gerät mit einem Multi-Touch-Bildschirm auf den Markt zu bringen, auf dem du tippen konntest bei einer Computertastatur.
2006: Als nächster Schritt wurde eine aktualisierte iTunes-Software entwickelt, nach der das Programm auch von einem Mobiltelefon aus zu bedienen sein sollte. Welches Handy das genau sein sollte, blieb noch bis zur Macworld Conference & Expo in San Franciso im Januar 2007 ein Geheimnis.
2007: Dies war eines der bedeutendsten Jahre in der Geschichte von Apple. Auf der Macworld Conference & Expo stellte Steve Jobs offiziell die erste iPhone-Generation, das iPhone 2G, vor. Das Tolle an diesem innovativen Gerät: eine simple, gut zu bedienende Nutzeroberfläche und eine virtuelle Tastatur, wie du sie heute von nahezu jedem Smartphone gewohnt bist. Im Gegensatz zu vielen anderen Mobiltelefonen zu dieser Zeit, ließ sich die Tastatur hier ausblenden, wenn sie nicht gebraucht wurde, und schuf somit erstmals deutlich mehr Platz für andere Bildschirminhalte.
In Europa wurde das Handy übrigens ab November des gleichen Jahres angeboten, allerdings nur über die Telekom und mit dem auf ihr Netz beschränkten SIM-Lock-System. Schon im Sommer des Folgejahres begann dann der Vertrieb der nächsten Generation, das iPhone 3G.
Alle iPhone-Generationen & Funktionen im Überblick
2G & 3G: Wie alles begann
Zuerst standen die Begriffe 2G und 3G noch für die damals genutzten Mobilfunkstandards. Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung des 3G wurde die dritte Generation der iPhones als 3GS betitelt – mit S für „speed“. Wie du dir schon denken kannst, bezog sich der Zusatz auf einen schnelleren Prozessor. Außerdem hatten die neueren Modelle einen digitalen Kompass und eine bessere Kamera.
iPhone 4G: das neue Design
Mit der vierten Generation wurde das iPhone allmählich immer mehr zum Trend. Erstmalig kamen ein hochauflösendes Retina-Display und eine Frontkamera für Videounterhaltungen zum Einsatz. Klingt verlockend, oder? Noch dazu waren die neuen Handys um einiges flacher und mit einer schicken Hülle aus Glas versehen.
iPhone 4s: die Geburtsstunde von Siri
Kurz nach dem Tod des iPhone-Begründers und damaligen Apple-CEOs Steve Jobs erschien im Oktober 2011 das iPhone 4s. Diesmal stand das klein geschriebene s für den Spracherkennungsassistenten Siri, dem du auch bei heutigen iPhones noch Fragen stellst und Befehle gibst, als hätte es nie etwas anderes gegeben.
iPhone 5: ein noch größeres Display
Das iPhone 5 war sowohl leichter als auch dünner als sein Vorgänger und hatte trotzdem einen größeren Bildschirm. Den Trend zu größeren und schmaleren Smartphones konntest du schon hier erkennen.
iPhone 5s: die Premiere von Touch ID
Rein optisch hat sich vom iPhone 5 zum iPhone 5s nicht viel geändert – dafür hatte es aber einen schnelleren Chip (A7) und eine bessere Kamera. Du konntest mit einem größeren Objektiv und TrueTone-Blitz fotografieren und sogar SlowMotion-Videos machen. Eine weitere Neuheit: Das iPhone 5s war das erste iPhone mit Touch ID, so dass du mit dem Home-Button das Handy entsperren konntest.
iPhone 5c: der bunte Paradiesvogel
Parallel dazu kam das iPhone 5c auf den Markt, dessen Rückseite wieder – wie bei älteren Generationen – aus Kunststoff bestand und das du in mehreren Farben kaufen konntest. Spekuliert wurde deshalb, dass das C im Namen für „color“ steht, bestätigt wurde das allerdings nie.
iPhone 6 (Plus): die ersten Zwillinge
Die iPhones 6 und 6 Plus waren das erste Geschwisterpaar aus dem Hause Apple – heute ist das längst nichts Ungewöhnliches mehr. Das iPhone 6 hatte ein 4,7 Zoll großes Display, beim Plus-Modell waren es 5,5 Zoll, rein technisch waren die Geräte jedoch identisch.
iPhone 6S (Plus): der erste Auftritt des 3D-TouchD
Pünktlich ein Jahr später folgte das iPhone 6s, das ebenfalls mit einem großen Plus-Bruder daherkam. Die Innovation in diesem Jahr war die 3D-Touch Funktion, also ein druckempfindliches Display. Außerdem waren sowohl der eingesetzte Chip als auch die Grafikeinheit und das Touch ID-System des Geräts deutlich schneller als die Gegenstücke des iPhone 6. Beide Kameras erhielten höhere Auflösungen und du konntest das Model erstmalig in der Farbe Roségold kaufen.
iPhone SE: die Special Edition
Im Frühjahr 2016 kam das iPhone SE auf den Markt. Die Bezeichnung SE steht hier für „Special Edition“, denn Apple beugte sich dem Wunsch vieler Verbraucher nach einem günstigen 4-Zoll-Smartphone – mit der Größe des iPhone 5s und den aktuellen Technologien des iPhone 6s.
iPhone 7 (Plus): die erste Dual-Kamera
Etwas später im selben Jahr erschienen das iPhone 7 und sein großer Bruder iPhone 7 Plus. Das Plus-Modell war das erste iPhone, das du mit einer Dual-Kamera kaufen konntest. Zweifacher optischer Zoom und tolle Porträtaufnahmen? Damit gar kein Problem. Außerdem verzichtete Apple bei diesen Modellen zum ersten Mal auf einen Kopfhörerausgang, um das Gehäuse wasserdicht zu machen.
iPhone 8 (Plus): Wireless Charging
Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus besaßen erstmalig seit dem iPhone 4s eine schicke Rückseite aus Glas. Das sah nicht nur modern aus, sondern hat dir vor allem die Möglichkeit gegeben, das Handy kabellos zu laden.
iPhone X: das Jubiläumshandy
Zusammen mit den iPhone 8 Modellen erschien das Jubiläumshandy von Apple: das iPhone X. Zum ersten Mal verzichtete ein iPhone vollständig auf den ikonischen Home-Button. Dafür hast du ein deutlich größeres und randloseres Display bekommen und konntest das Handy via Gesichtserkennung entsperren.
iPhone XS, iPhone XS Max & iPhone XR
Auch bei dieser iPhone-Generation blieb der Home-Button Geschichte – diesmal endgültig. Das iPhone XS und das iPhone XS Max sind zwar an das X-Modell angelehnt, legen aber in Sachen Technik und Look noch mal eine Schippe drauf. Außerdem war das iPhone XR seit dem 5c das erste iPhone, das du wieder in bunten Farben kaufen konntest.
iPhone 11, iPhone 11 Pro & iPhone 11 Pro Max
Die aktuellste iPhone-Generation bringt auf den ersten Blick vor allem eines: neue Modellbezeichnungen – dieses Mal ganz ohne das X der vergangenen Jahre. Aber Apple wäre ja nicht Apple, wenn das schon alle Neuerungen wären. Deswegen haben die Modelle auch im Hinblick auf ihre Ausstattung eine Menge zu bieten. Die größten Veränderungen bei diesen iPhones: brandneue Kamera-Systeme, modernste Hardware und schicke neue Gehäuse-Farben.
iPhone SE (2020)
Das iPhone SE (2020) ist eine Neuauflage des populären iPhone SE, das im Jahr 2016 auf den Markt kam. Nachdem Apple sich mit der iPhone 11-Generation bereits gänzlich vom physischen Home-Button verabschiedet hat, bringt der Hersteller genau dieses beliebte Detail wieder zurück. Das neue iPhone SE hat eine kompakte Größe und wartet mit einem modernen Design in den Farben Schwarz, Weiß und PRODUCT(RED) auf. In Sachen Leistung hat das Smartphone genauso viel zu bieten wie die aktuellen Top-Modelle – und das zu einem deutlich erschwinglicheren Preis.
Alternativen zu den aktuellen iPhone-Top-Modellen Soll es vielleicht doch kein iPhone sein, du weißt aber nicht genau, wo du nach ähnlichen Funktionen suchen sollst? Dann sieh dir unsere iPhone Alternativen von Samsung und HUAWEI im direkten Vergleich an.
Die Chronologie der iPhone-Modelle
Modellname | Ausstattung | Erscheinungsdatum |
---|---|---|
iPhone (2G) | Ausblendbare virtuelle Tastatur | 9. November 2007 (DE) |
iPhone 3G | Mobilfunkstandard 3G | 11. Juli 2008 |
iPhone 3GS | Beschleunigter Prozessor, Digitaler Kompass, Verbesserte Kamera | 19. Juni 2009 |
iPhone 4 | Hochauflösendes Retina-Display, Frontkamera | 24. Juni 2010 (DE) |
iPhone 4S | Siri | 14. Oktober 2011 (DE) |
iPhone 5 | Apple A6-Chip | 21. September 2012 (DE) |
iPhone 5c | Kunststoffrückseite in zahlreichen Farben | 20. September 2013 (DE) |
iPhone 5s | Kamera mit TrueTone-Blitz und SlowMotion-Modus, Touch ID | 20. September 2013 (DE) |
iPhone 6 | Integriertes Barometer, Verbesserte Kamera | 19. September 2014 (DE) |
iPhone 6 Plus | Größeres Display, Verbesserte Kamera | 19. September 2014 (DE) |
iPhone 6s | 3D Touch, Schnelleres System, Farbe Roségold | 25. September 2015 (DE) |
iPhone 6s Plus | Größeres Display, Farbe Roségold, 3D Touch | 25. September 2015 (DE) |
iPhone SE | Technologien des 6s mit Design des 5s | 24. März 2016 (DE) |
iPhone 7 | Optische Bildstabilisierung, Verlängerte Akkulaufzeit, Kein Kopfhörerausgang | 16. September 2016 |
iPhone 7 Plus | Dual-Kamera | 16. September 2016 |
iPhone 8 | A11-Bionic-Chip, Glasrückseite für schnurloses Aufladen | 22. September 2017 |
iPhone 8 Plus | Porträtmodus | 22. September 2017 |
iPhone X | Face ID, OLED-Farben, Optischer Bildstabilisator für Dual-Kamera | 3. November 2017 |
iPhone XS | A12-Bionic-Chip, 5,8“ Super Retina HD Display, Face ID, Kabelloses Laden | 21. September 2018 |
iPhone XS Max | A12-Bionic-Chip, 5,8“ Super Retina HD Display, Face ID, Kabelloses Laden | 21. September 2018 |
iPhone XR | A12-Bionic-Chip, Attraktive Gehäuse-Farben, Liquid Retina HD Display | 26. Oktober 2018 |
iPhone 11 | A13-Bionic-Chip, Schicke Gehäuse-Farben, Dual-Kamera-System | 20. September 2019 |
iPhone 11 Pro | A13-Bionic-Chip, Drei-Kamera-System, 5,8“ Super Retina XDR Display | 20. September 2019 |
iPhone 11 Pro Max | A13-Bionic-Chip, Drei-Kamera-System, 6,5“ Super Retina XDR Display | 20. September 2019 |
iPhone SE (2020) | A13-Bionic-Chip, 4,7 Zoll Retina HD Display, 12-MP-Kamera | 24. April 2020 |
iPhone 12 Mini | A14-Bionic-Chip, 5,4 Zoll Super Retina XDR Display, 12-MP-Kamera | 13. Oktober 2020 |
iPhone 12 | A14-Bionic-Chip, 6,1 Zoll Super Retina XDR Display, 12-MP-Kamera | 13. Oktober 2020 |
iPhone 12 Pro | A14-Bionic-Chip, 6,7 Zoll Super Retina XDR Display, 12 MP Pro Kamerasystem | 13. Oktober 2020 |
iPhone 12 Pro Max | A14-Bionic-Chip, 4,7 Zoll Super Retina XDR Display, 12 MP Pro Kamerasystem | 13. Oktober 2020 |