Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Refurbished Handy
  • Handy Bestenliste 2023
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 15
Apple iPhone 15

Der große iPhone-Vergleich: Alle Modelle im Überblick

Du kennst sie sicher – die beliebten Smartphones mit dem angebissenen Apfel. Wer heute noch nie vom iPhone gehört hat, lebt wahrscheinlich auf dem Mond. Das erste iPhone wurde Anfang der 2000er Jahre von Steve Jobs entwickelt und hat seitdem eine beachtliche Erfolgsgeschichte durchlaufen. Denn heute sind die iPhones nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Jedes Jahr findest du neue und noch schickere Modelle auf dem Markt – dementsprechend groß ist auch die Modellvielfalt. Welche iPhones gerade im Trend sind und wie alles angefangen hat, haben wir auf dieser Seite für dich zusammengefasst.

Modellvergleich: Stelle die iPhones direkt gegenüber

Vielleicht kennst du das: Inzwischen gibt es so viele iPhone-Modelle, dass du die verschiedenen Geräte und deren Ausstattung kaum noch auseinanderhalten kannst. Was unterscheidet das eine iPhone nun eigentlich vom anderen? Welches iPhone gibt es im schicken Farbton Koralle? Und welches war noch mal das mit dem besonders großen Display? Mit unserem interaktiven Modellvergleich ist es nun besonders leicht, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. Wähle einfach die jeweiligen iPhones aus und schon werden dir die wichtigsten Facts und Features zu den Handys angezeigt. Falls du zuerst noch mehr über die einzelnen Generationen erfahren willst, lies einfach unter dem Vergleich weiter.

iPhone 15
iPhone 15 Pro
iPhone 15 Pro Max
iPhone 15 Plus
iPhone 14
205
iPhone 14 Pro
152
iPhone 14 Pro Max
139
iPhone 14 Plus
27
iPhone 13
259
iPhone 13 Pro
138
iPhone 13 Pro Max
105
iPhone 13 mini
85
iPhone SE 2022
6
iPhone 12
378
iPhone 11
937

Farbe

Farbe: Grün
Farbe: Schwarz
Farbe: Schwarz
Farbe: Schwarz
Farbe: Weiß
Farbe: Lila
Farbe: Schwarz
Farbe: Schwarz
Farbe: Schwarz
Farbe: Grau
Farbe: Grau
Farbe: Schwarz
Farbe: Schwarz
Farbe: Weiß
Farbe: Weiß

Display

6.10 Zoll

6.10 Zoll

6.70 Zoll

6.70 Zoll

6.10 Zoll

6.10 Zoll

6.70 Zoll

6.70 Zoll

6.10 Zoll

6.10 Zoll

6.70 Zoll

5.40 Zoll

4.70 Zoll

6.10 Zoll

6.10 Zoll

Hauptkamera

48MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel) + 12MP (2x Tele)

48MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel) + 12MP (2x Tele) + 12MP (3x Tele)

48MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel) + 12MP (2x Tele) + 12MP (5x Tele)

48MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel) + 12MP (2x Tele)

12MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel)

48MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel) + 12MP (2x Tele) + 12MP (3x Tele)

48MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel) + 12MP (2x Tele) + 12MP (3x Tele)

12MP (Hauptkamera) + 12MP (Ultraweitwinkel)

12MP Zwei-Kamera-System (Weitwinkel und Ultraweitwinkel)

12MP Pro Kamera-System: Tele‑, Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiv

12MP Pro Kamera-System: Tele‑, Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiv

12MP Zwei-Kamera-System (Weitwinkel und Ultraweitwinkel)

12MP

12MP + 12MP

12MP + 12MP

Frontkamera

12MP

12MP

12MP

12MP

12MP

12MP

12MP

12MP

12MP

12MP

12MP

12MP

7MP

12MP

12MP

Prozessor

Apple A16 Bionic Chip

Apple A17 Pro

Apple A17 Pro

Apple A16 Bionic Chip

Apple A15 Bionic

Apple A16 Bionic Chip

Apple A16 Bionic Chip

Apple A15 Bionic

Apple A15 Bionic

Apple A15 Bionic

Apple A15 Bionic

Apple A15 Bionic

Apple A15 Bionic

Apple A14 Bionic Chip

Apple A13 Bionic Chip

Betriebssystem

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

iOS

Aktuelle Top-Modelle

Im September 2023 ist es wieder einmal soweit gewesen: Millionen Blicke haben sich voller Spannung und Vorfreude nach Kalifornien gerichtet, um die Präsentation der neuen iPhone-Reihe zu verfolgen. Wie schon bei der Vorgänger-Reihe um das iPhone 14 hat Apple gleich vier neue Spitzenmodelle präsentiert. Das innovative iPhone 15, die High-End Version iPhone 15 Pro, den großen Bruder iPhone 15 Pro Max und das neue iPhone 15 Plus. Auch in der aktuellen 15er Reihe verzichtet Apple auf eine Mini-Variante und setzt mit dem iPhone 15 Plus erneut auf ein zweites Smartphone mit einem großen Bildschirm, welches dir alle Vorteile des Standardmodells bietet. Anders als bisher hat Apple bei Generation 15 erstmalig ein USB-C Anschluss verbaut und setzt – wenn auch gezwungenermaßen – nicht mehr auf die hauseigenen „Lightning“-Formate zum Laden der iPhones. Vorteil hierbei ist insbesondere die durch einen USB-C Anschluss schneller Ladeleistung sowie eine schnellere Datenübertragung. Weiter kannst du dich auf spannende Features wie neue Bildsensoren und verbesserte Linsen, eine Action-Taste oder schnellere Prozessoren freuen. Besonders interessant: Vergleicht man die Preise zum Release der Vorjahresmodelle mit den Preisen für die iPhone 15 Modelle, sind diese sogar etwas günstiger. Während das iPhone 15 und iPhone 15 Plus im gewohnten Edelstahl Gewand glänzen, setzt Apple bei den Pro-Modellen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max erstmals auf gebürstetes Titan. Das Material ist widerstandsfähiger gegenüber Kratzern und liegt leichter in der Hand. Die größten Veränderungen erwarten dich dieses Jahr definitiv beim iPhone 15 Pro Max. Neben einem neuen Gehäuse und besserem Prozessor hat das Smartphone auch ein revolutionäres Periscope-Teleobjektiv für einen 5-fach Zoom erhalten. Bei uns findest du spannende Angebote für alle aktuellen iPhones mit Vertrag. Natürlich kannst du dein Wunsch-iPhone bei uns auch ohne Vertrag kaufen.

iPhone 15 Vorder-/ Rückansicht

iPhone 15

Großzügiges 6,1 Zoll Super Retina XDR Display
Fortschrittliches 48 Megapixel Dual-Kamera-System
Superschneller A16 Bionic Chip-Prozessor
Hochkarätige Auflösung mit 2556 x 1179 Pixeln bei 460 ppi
Innovative Dynamic Island Technologie
Interne Speichermöglichkeiten von 128 GB, 256 GB oder 512 GB
iPhone 15 Pro Vorder-/ Rückansicht

iPhone 15 Pro

Kompaktes 6,1 Zoll Super Retina XDR Display
48 Megapixel Pro-Triple-Kamerasystem
Blitzschneller A17 Bionic Chip-Prozessor
Beeindruckende Display-Auflösung von 2556 x 1179 Pixel bei 460 ppi
Interne Speichermöglichkeiten von 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB
iPhone 15 Pro Max Vorder-/ Rückansicht

iPhone 15 Pro Max

Großzügiges 6,7 Zoll Super Retina XDR Display
Revolutionäres Periskop-Objektiv für 5-fach Zoom
Pro-Triple-Kamerasystem mit 48 MP Hauptkamera
Hochauflösende Fotos mit Fokus- und Tiefen-Kontrolle
Blitzschneller A17 Bionic Chip-Prozessor
Interne Speichermöglichkeiten von 256 GB, 512 GB oder 1 TB
iPhone 15 Plus Vorder-/ Rückansicht

iPhone 15 Plus

Großzügiges 6,7 Zoll Super Retina XDR Display
Schneller A16 Bionic Chip-Prozessor
Fortschrittliche Dual-Kamera mit 48 MP Hauptkamera
Leistungsstarker Akku mit großzügiger Kapazität
Interne Speichermöglichkeiten von 128 GB, 256 GB oder 512 GB

Die Apple iPhones - eine Erfolgsgeschichte aus Cupertino

2004: Begonnen hat die Entwicklung der späteren ersten iPhone-Generation unter dem Codenamen „Project Purple“. Ziel des damaligen Apple-CEOs Steve Jobs war es, ein Gerät mit einem Multi-Touch-Bildschirm auf den Markt zu bringen, auf dem du tippen konntest bei einer Computertastatur.

2006: Als nächster Schritt wurde eine aktualisierte iTunes-Software entwickelt, nach der das Programm auch von einem Mobiltelefon aus zu bedienen sein sollte. Welches Handy das genau sein sollte, blieb noch bis zur Macworld Conference & Expo in San Franciso im Januar 2007 ein Geheimnis.

2007: Dies war eines der bedeutendsten Jahre in der Geschichte von Apple. Auf der Macworld Conference & Expo stellte Steve Jobs offiziell die erste iPhone-Generation, das iPhone 2G, vor. Das Tolle an diesem innovativen Gerät: eine simple, gut zu bedienende Nutzeroberfläche und eine virtuelle Tastatur, wie du sie heute von nahezu jedem Smartphone gewohnt bist. Im Gegensatz zu vielen anderen Mobiltelefonen zu dieser Zeit, ließ sich die Tastatur hier ausblenden, wenn sie nicht gebraucht wurde, und schuf somit erstmals deutlich mehr Platz für andere Bildschirminhalte.

In Europa wurde das Handy übrigens ab November des gleichen Jahres angeboten, allerdings nur über die Telekom und mit dem auf ihr Netz beschränkten SIM-Lock-System. Schon im Sommer des Folgejahres begann dann der Vertrieb der nächsten Generation, das iPhone 3G.

Alle iPhone Generationen & Funktionen im Überblick

iPhone 15

iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro, 15 Pro Max

Auch 2023 hat Apple seine neue iPhone Generation wieder im Herbst vorgestellt. Mit der iPhone 15 Serie kommen lang ersehnte technische Neuerungen für die vier Geräte iPhone 15, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max und iPhone 15 Plus. Auch in dieser Serie verzichtet Apple erneut auf ein Mini Smartphone und setzt dafür auf ein weiteres Plus Modell. So erwarten dich beispielsweise schnellere Prozessoren für eine bessere Performance in allen vier Geräten, wobei die Basismodelle hier auf die A16 Chips der Vorgänger Pro-Modelle setzen und die Pro-Modelle wiederum einen neuen A17-Pro-Prozessor erhalten. Eine weitere Verbesserung der iPhone 15 Generation findest du in den Bildsensoren und verbesserten Linsen der iPhone Kameras. In Sachen Gehäuse glänzen die Basismodelle in gewohntem Edelstahlgewand, während das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max erstmals in Titan mit texturiertem matten Glas auf der Rückseite erscheinen. Das Pro Max Modell erscheint auch in diesem Jahr mit den meisten Veränderungen. Neben einem schnelleren A17-Prozessor und neuem Gewand erhält die Kamera des iPhone 15 Pro Max Apples erstes Periscope-Teleobjektiv, welches einen optischen fünffach Zoom ermöglicht.

iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max

Im September 2022 stellte Apple das iPhone 14 vor. Mit dieser Generation bringt Apple neue Formate auf den Markt. Das iPhone 14 wird um eine große Variante mit 6,7 Zoll erweitert und heißt iPhone 14 Plus. Das Mini-Format wird dafür nicht mehr fortgesetzt. Außerdem wurde die Modellreihe um spannende Funktionen erweitert wie satellitengestützte Notruf-SMS und Car-Crash Alarm.

iPhone SE (2022)

Mit dem iPhone SE (2022) hat Apple im März 2022 die dritte Version der beliebten Sonderedition präsentiert. Wie die beiden Vorgänger-Modelle steht die 2022-Version für ein super Preis-Leistungs-Verhältnis und vereint klassisches iPhone-Design mit aktueller High-End-Technik. So bringt Apple wie schon beim iPhone SE (2020) den ikonischen Home-Button und damit auch Face-ID zurück. Gleichzeitig arbeitet im iPhone SE (2022) mit dem A15 Bionic Chip der gleiche leistungsstarke Prozessor, der auch im iPhone 13 für einen blitzschnellen Betrieb sorgt.

iPhone 13, 13 Mini, 13 Pro & 13 Pro Max

Mit der Präsentation der iPhone-13-Reihe im Herbst 2021 setzte Apple mal wieder neue Maßstäbe. Optisch erinnert das iPhone 13 an das schicke Design des iPhone 12, die Notch am oberen Display-Rand ist jedoch deutlich kleiner geworden, so dass der Bildschirm noch größer wirkt. Doch gerade bei den inneren Werten hat Apple im Vergleich zum iPhone 12 nochmal einen draufgesetzt. Alle drei Varianten des iPhone 13 sind mit dem A15 Bionic Prozessor ausgestattet, dem schnellsten Prozessor, den es je in einem iPhone gab. Zudem verbesserte Apple die Akkulaufzeit noch einmal deutlich und auch das Kamerasystem wurde weiter verfeinert und liefert noch beeindruckendere Aufnahmen.

iPhone 12, 12 Mini, 12 Pro & 12 Pro Max

Auch in 2020 stellte Apple im Herbst eine Neuauflage der beliebten iPhones vor. Diese Generation der iPhones kommt sogar mit einer Überraschung: Die iPhone-Familie wird um das iPhone 12 Mini erweitert. Weitere Neuerungen für alle Modelle sind das kontaktlose Laden mittels MagSafe, der neue Mobilfunkstandard 5G und natürlich bessere Kameras. In Sachen Design kehrt Apple zurück zu den Anfängen und der Designsprache der 4er Reihe. Das neue Ceramic Shield Glas sorgt für eine deutlich bessere Sturzfestigkeit.

iPhone SE (2020)

Das iPhone SE (2020) ist eine Neuauflage des populären iPhone SE, das im Jahr 2016 auf den Markt kam. Nachdem Apple sich mit der iPhone 11-Generation bereits gänzlich vom physischen Home-Button verabschiedet hat, bringt der Hersteller genau dieses beliebte Detail wieder zurück. Das neue iPhone SE hat eine kompakte Größe und wartet mit einem modernen Design in den Farben Schwarz, Weiß und PRODUCT(RED) auf. In Sachen Leistung hat das Smartphone genauso viel zu bieten wie viele Top-Modelle – und das zu einem deutlich erschwinglicheren Preis.

iPhone 11, 11 Pro & 11 Pro Max

Die iPhone-11-Reihe bringt auf den ersten Blick vor allem eines: neue Modellbezeichnungen – dieses Mal ganz ohne das X der vergangenen Jahre. Aber Apple wäre ja nicht Apple, wenn das schon alle Neuerungen wären. Deswegen haben die Modelle auch im Hinblick auf ihre Ausstattung eine Menge zu bieten. Die größten Veränderungen bei diesen iPhones: brandneue Kamera-Systeme, modernste Hardware und schicke neue Gehäuse-Farben.

iPhone X: Das Jubiläumshandy

Das iPhone XS und das iPhone XS Max sind zwar an das X-Modell angelehnt, legen aber in Sachen Technik und Look noch mal eine Schippe drauf. Außerdem war das iPhone XR seit dem 5c das erste iPhone, das du wieder in bunten Farben kaufen konntest.

Zusammen mit den iPhone 8 Modellen erschien 2017 das Jubiläumshandy von Apple: das iPhone X. Zum ersten Mal verzichtete ein iPhone vollständig auf den ikonischen Home-Button. Dafür hast du ein deutlich größeres und randloseres Display bekommen und konntest das Handy via Gesichtserkennung entsperren.

iPhone 7 (Plus): Die erste Dual-Kamera

Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus besaßen erstmalig seit dem iPhone 4s eine schicke Rückseite aus Glas. Das sah nicht nur modern aus, sondern hat dir vor allem die Möglichkeit gegeben, das Handy kabellos zu laden.

Im Herbst 2016 erschienen das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus. Das Plus-Modell war das erste iPhone, das du mit einer Dual-Kamera kaufen konntest. Zweifacher optischer Zoom und tolle Porträtaufnahmen? Damit gar kein Problem. Außerdem verzichtete Apple zum ersten Mal auf einen Kopfhörerausgang, um das Gehäuse wasserdicht zu machen.

iPhone 6 (Plus): Die ersten Zwillinge

Etwas früher im selben Jahr kam das iPhone SE auf den Markt. Die Bezeichnung SE steht für „Special Edition“, denn Apple beugte sich dem Wunsch vieler Nutzer nach einem günstigen 4-Zoll-Smartphone – mit der Größe des iPhone 5s und der aktuellen Technik des iPhone 6s.

Das iPhone 6s kam mit einem großen Plus-Bruder und einer Innovation daher: die 3D-Touch Funktion, also ein druckempfindliches Display. Außerdem waren sowohl der eingesetzte Chip als auch die Grafikeinheit und das Touch ID-System des Geräts deutlich schneller als die Gegenstücke des iPhone 6.

Die iPhones 6 und 6 Plus waren das erste Geschwisterpaar aus dem Hause Apple – heute ist das längst nichts Ungewöhnliches mehr. Das iPhone 6 hatte ein 4,7 Zoll großes Display, beim Plus-Modell waren es 5,5 Zoll, rein technisch waren die Geräte jedoch identisch.

iPhone 5S: Die Premiere von Touch ID

Im September 2015 kam das iPhone 5c auf den Markt, dessen Rückseite wie bei älteren Generationen aus Kunststoff bestand und in mehreren Farben zu haben war.

Rein optisch hat sich vom iPhone 5 zum iPhone 5s nicht viel geändert – dafür hatte es aber einen schnelleren Chip (A7) und eine bessere Kamera. Du konntest mit einem größeren Objektiv und TrueTone-Blitz fotografieren und sogar SlowMotion-Videos machen. Eine weitere Neuheit: Das iPhone 5s war das erste iPhone mit Touch ID, so dass du mit dem Home-Button das Handy entsperren konntest.

iPhone 4S: Die Geburtsstunde von Siri

Das iPhone 5 war sowohl leichter als auch dünner als sein Vorgänger und hatte trotzdem einen größeren Bildschirm. Den Trend zu größeren und schmaleren Smartphones konntest du schon hier erkennen.

Kurz nach dem Tod des iPhone-Mitgründers und damaligen Apple-CEOs Steve Jobs erschien im Oktober 2011 das iPhone 4s. Diesmal stand das klein geschriebene s für den Spracherkennungsassistenten Siri, dem du auch bei heutigen iPhones noch Fragen stellst und Befehle gibst, als hätte es nie etwas anderes gegeben.

2G & 3G: Wie alles begann

Mit der vierten Generation wurde das iPhone immer mehr zum Trend. Erstmalig kamen ein hochauflösendes Retina-Display und eine Frontkamera für Videounterhaltungen zum Einsatz. Klingt verlockend, oder? Noch dazu waren die neuen Handys um einiges flacher und mit einer schicken Hülle aus Glas versehen.

Zuerst standen die Begriffe 2G und 3G noch für die damals genutzten Mobilfunkstandards. Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung des 3G wurde die dritte Generation der iPhones als 3GS betitelt – mit S für „speed“. Wie du dir schon denken kannst, bezog sich der Zusatz auf einen schnelleren Prozessor.

Die Chronologie der iPhone-Modelle

ModellnameErscheinungsdatum
iPhone 15September 2023
iPhone 15 PlusSeptember 2023
iPhone 15 ProSeptember 2023
iPhone 15 Pro MaxSeptember 2023
iPhone 14September 2022
iPhone 14 PlusSeptember 2022
iPhone 14 ProSeptember 2022
iPhone 14 Pro MaxSeptember 2022
iPhone SE (2022)März 2022
iPhone 13September 2021
iPhone 13 ProSeptember 2021
iPhone 13 Pro MaxSeptember 2021
iPhone 13 MiniSeptember 2021
iPhone 12Oktober 2020
iPhone 12 ProOktober 2020
iPhone 12 Pro MaxOktober 2020
iPhone 12 MiniOktober 2020
iPhone SE (2020)April 2020
iPhone 11September 2019
iPhone 11 ProSeptember 2019
iPhone 11 Pro MaxSeptember 2019
iPhone XSSeptember 2018
iPhone XS MaxSeptember 2018
iPhone XRSeptember 2017
iPhone XNovember 2017
iPhone 8September 2017
iPhone 8 PlusSeptember 2017
iPhone 7September 2016
iPhone 7 PlusSeptember 2016
iPhone SEMärz 2016
iPhone 6sSeptember 2015
iPhone 6s PlusSeptember 2015
iPhone 6September 2014
iPhone 6 PlusSeptember 2014
iPhone 5cSeptember 2013
iPhone 5sSeptember 2013
iPhone 5September 2012
iPhone 4sOktober 2011
iPhone 4Juni 2010
iPhone 3GsJuni 2009
iPhone 3GJuli 2008
iPhone (2G)November 2007

Weitere interessante Artikel zum Thema iPhone

Alle iPhone Modelle im Vergleich

Fotografieren mit dem iPhone

Vom iPhone auf den TV streamen

iPhone schneller machen

iPhone Klingeltöne erstellen

iPhone defekt: Das kannst du tun

iPhone Akkulaufzeit verlängern

Samsung Galaxy S23 Ultra vs. iPhone 14 Pro Max

Samsung Galaxy S23 vs. iPhone 14

iPhone 14 vs. iPhone 13

iPhone 14 vs. iPhone 14 Pro

Alle Artikel ansehen