Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 16 Pro
Apple iPhone 16 Pro
Bewertung: Sehr gut (4.67 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Apple Watch Ultra vs. Ultra 2

Alle Unterschiede der beiden Apple Watches im Vergleich

Du bist auf der Suche nach einer Smartwatch, die sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Aktivitäten überzeugt? Dann ist sowohl die Apple Watch Ultra als auch die Apple Watch Ultra 2 eine spannende Option für dich. Doch welche der beiden Apple Watches passt besser zu deinem Lebensstil? Wir haben die beiden Ultra-Modelle für dich verglichen und zeigen dir, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt. Finde heraus, welche Apple Watch Ultra besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Apple Watch Ultra vs. Ultra 2: Alle Gemeinsamkeiten auf einen Blick

Äußerlich ist sich Apple seiner Linie treu geblieben und so überzeugen beide Modelle mit einem robusten Design und hochwertigen Materialien. Beide Apple Watches bestehen aus einem widerstandsfähigen 49 mm Titan-Gehäuse und setzen auf ein flaches Always-On Retina LTPO OLED Display aus kratzfestem Saphirglas und bieten dir eine gestochen scharfe Auflösung.

In Sachen Gesundheitstracking lassen Apple Watch Ultra und Ultra 2 keine Wünsche offen: EKG, Blutsauerstoffmessung, Temperatursensor, Schlafphasen- und Herzfrequenzüberwachung gehören zu den Standardfunktionen. Dank der präzisen GPS-Funktion und einer Vielzahl von vorinstallierten Trainingsmodi unterstützen dich beide Modelle optimal bei deinen sportlichen Zielen. Beide Modelle sind zudem staubgeschützt nach IP6X, nach dem Militärstandard MIL‑STD 810H getestet und bis zu 100 Meter wasserdicht, was sie perfekt für Outdoor-Aktivitäten und Wassersport macht.

Passend dazu erwartet dich eine lange Akkulaufzeit von jeweils bis zu 36 Stunden bei normaler Nutzung, die Apple Watch Ultra 2 hält im Stromsparmodus sogar bis zu 72 Stunden durch. Beide Ultra-Modelle haben zwei Lautsprecher, drei Mikrofonen für klare Anrufe und Sprachbefehle, verfügen über schnelles Laden mit USB-C und sind als GPS + Cellular Version erhältlich, was dir die Freiheit gibt, auch ohne dein iPhone verbunden zu bleiben. Mit nahezu gleichem Gewicht, 61,4 g bei der Apple Watch Ultra 2 vs. 61,3 g bei der ersten Ultra-Version, sind sie komfortabel zu tragen und bieten ein ähnliches Nutzungserlebnis.

  • Apple Watch Ultra 2Smart M Spezial
    Aktion€ 200,- WechselbonusAktion: 500 GB Depot - deine Extra-Datenreserve
    Watch Ultra 2
    statt 40 GB
    65
    GB5G/ LTE
    • bis 300 Mbit/s
    • Allnet- und SMS-Flat
    Gerät einm.9,95*Tarif mtl.44,99*
    zzgl. Anschlussgebühr: 39,99*
  • Apple Watch Ultra 2Smart M Spezial
    Aktion€ 200,- WechselbonusAktion: 500 GB Depot - deine Extra-Datenreserve
    Watch Ultra 2
    statt 40 GB
    65
    GB5G/ LTE
    • bis 300 Mbit/s
    • Allnet- und SMS-Flat
    Gerät einm.9,95*Tarif mtl.44,99*
    zzgl. Anschlussgebühr: 39,99*

Technische Daten im Vergleich: Apple Watch Ultra vs Apple Watch Ultra 2

Apple Watch Ultra
Apple Watch Ultra 2
Zum Gerät
Mehr anzeigen
Apple Watch Ultra Apple Watch Ultra 2

Gehäuse

49 mm x 44 mm x 14,4 mm | Titangehäuse

49 mm x 44 mm x 14,4 mm | Titangehäuse (95 % recyceltes Titan)

Display

410 x 502 Pixel | Always-On Retina LTPO OLED Display

410 x 502 Pixel | Always-On LTPO2 OLED Display

Prozessor

S8 SiP mit 64‑Bit Dual‑Core Prozessor, W3 Wireless Chip, U1 Chip (Ultrabreitband)

S9 SiP mit 64Bit DualCore Prozessor | W3 Apple Wireless Chip | Ultrabreitband-Chip der zweiten Generation | 4Core Neural Engine

Akku

Bis zu 36 Stunden Schnelles Laden mit USB-C

Integrierte wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie | Bis zu 36 Std. | Bis zu 72 Std. im Stromsparmodus | Schnelles Aufladen (80% in etwa 1 Stunde)

Speicher

32 GB

64 GB

Bedienung

Digital Crown mit haptischem Feedback, Action Button, Siri

Digital Crown mit haptischem Feedback, Seiten­taste, Action Button, Doppeltipp Geste, On‑Device Siri

Sensoren

Temperatursensor, Blutsauerstoff Sensor, elektrischer Herzsensor und optischer Herzsensor der 3. Generation, Tiefenmesser, Wassertemperatur Sensor

Elektrischer & optischer Herzsensor der 3. Generation | Highg Beschleunigungssensor: Bis zu 256 G mit Sturz- und Unfallerkennung | Gyrosensor mit großem Dynamikbereich | Umgebungslichtsensor | Wassertemperatur Sensor | Tiefenmesser und Tiefe App

Gesundheit

Mitteilungen bei hoher und niedriger Herzfrequenz, Mitteilung bei unregel­mäßigem Herzrhythmus und EKG App, Schlafphasen

Blutsauerstoff App | Zyklusprotokoll mit rückblickenden Ovulatiosschätzungen | Vitalzeichen App mit Herzfrequenz, Atemfrequenz, Temperatur am Handgelenk, Blutsauerstoff und Schlafdauer 

Sicherheit

Internationale Notrufe, Notruf SOS, Unfallerkennung und Sturzerkennung, Sirene

Internationale Notrufe, Notruf SOS, Unfallerkennung und Sturzerkennung, Sirene

Schutz

Wassergeschützt bis 100 Meter Sporttauchen bis zu einer Tiefe von 40 Metern (EN13319) Staubschutz (IP6X)

Wassergeschützt bis zu 100 Meter | Staubgeschützt nach IP6X | Nach MILSTD 810H getestet

Konnektivität

LTE und UMTS, WLAN 4 (802.11n) und Bluetooth 5.3 GPS/GNSS, Kompass und immer aktiver Höhenmesser

GPS + Cellular

Audio

Zwei Lautsprecher und Ring aus drei Mikrofonen mit Beamforming

Zwei Lautsprecher und Ring aus drei Mikrofonen mit Beamforming

Spitzenhelligkeit

Bis zu 2.000 Nits

Bis zu 3.000 Nits

Alle Unterschiede von Apple Watch Ultra und Ultra 2 im Vergleich

Auf den ersten Blick sehen die Apple Watch Ultra und die Apple Watch Ultra 2 nahezu identisch aus, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich feine Unterschiede. Wir haben die wichtigsten Unterschiede je Kategorie für dich zusammengefasst.

Display
Prozessor und Performance
Speicher und Kompatibilität

Auf den ersten Blick sehen die Apple Watch Ultra und die Apple Watch Ultra 2 nahezu identisch aus, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich feine Unterschiede. Das Display der Apple Watch Ultra 2 bietet zum Beispiel eine nochmals gesteigerte maximale Helligkeit von bis zu 3.000 Nits, im Vergleich zu den 2.000 Nits der Apple Watch Ultra. Dies sorgt für eine noch bessere Ablesbarkeit bei extremen Lichtverhältnissen. Bei Bedarf kann das Display bei der Watch Ultra 2 zudem deutlich stärker abgedunkelt werden – auf nur ein Nit, was in dunklen Umgebungen weniger stört und gleichzeitig den Akku schont.

Beide Ultra-Modelle setzen auf leistungsstarke Prozessoren, aber die Apple Watch Ultra 2 bietet dir mit dem neuen S9 Chips nochmal mehr Möglichkeiten. Dieser neue Chip bietet einen 64-Bit Dual-Core Prozessor, einen verbesserten Grafikprozessor, den W3 Wireless Chip und den Ultrabreitband-Chip der zweiten Generation. Die neue 4-Kern Neural Engine des S9 sorgt für eine noch schnellere und effizientere Performance. Im Vergleich dazu nutzt die Apple Watch Ultra den S8 Chip mit einem 64-Bit Dual-Core Prozessor, W3 Wireless Chip und dem Ultrabreitband-Chip der ersten Generation.

Dank des neuen S9-Chips bietet die Apple Watch Ultra 2 innovative Funktionen wie die Gestensteuerung per Doppeltipp-Geste mit Daumen und Zeigefinger, die es ermöglicht, Aktionen auszuführen, ohne das Display zu berühren. Zudem kann Siri auf der Ultra 2 auch für mehrere Funktionen offline verwendet werden. Die präzisere Ortung eines verlorenen iPhones dank des neuen Ultrabreitband -Chips ist ein weiterer Vorteil der Ultra 2.

Ein weiterer Unterschied liegt im Speicher: Die Apple Watch Ultra 2 bietet jetzt sogar 64 GB internen Speicher im Vergleich zu den 32 GB bei der ersten Ultra-Version. Dies ermöglicht dir mehr Platz für Apps, Musik und andere Daten. Auch in Bezug auf die Kompatibilität gibt es Unterschiede. Die Apple Watch Ultra 2 funktioniert mit iPhones ab dem iPhone XS, während die erste Generation der Apple Watch Ultra noch mit dem iPhone 8 und iPhone X kompatibel ist.

Unser Erfahrungsbericht

Wir brauchen deine Zustimmung

Wir verwenden einen Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten sammeln. Bitte lies die Details durch und stimme der Nutzung des Services zu, um diese Inhalte anzuzeigen.

Apple Watch Ultra oder Ultra 2 - Welche passt besser zu dir?

Sowohl die Apple Watch Ultra als auch die Apple Watch Ultra 2 bieten dir beeindruckende Funktionen und höchste Qualität. Wenn du Wert auf die neuesten Technologien und eine noch bessere Performance legst, ist die Apple Watch Ultra 2 die perfekte Wahl für dich. Sie bietet dir durch den neuen S9 Chip, die gesteigerte Display-Helligkeit und innovative Funktionen wie die Gestensteuerung und noch mehr Speicher.

Wenn du bisher noch keine Apple Watch Ultra besitzt, lohnt es sich direkt mit der Apple Watch Ultra 2 einzusteigen, da beide Modelle preislich sehr nah beieinander liegen. Die Apple Watch Ultra² bleibt jedoch weiterhin eine hervorragende Wahl und bietet ebenfalls ein robustes Gehäuse und viele Gesundheits- und Fitnessfunktionen. Entscheide dich für das Modell, das am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil passt. Eins steht fest: beide Modelle werden dich mit ihrer Qualität und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten begeistern.

Zu allen Vergleichen

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.