Handyvertrag mit Handy
Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 17 Pro
Apple iPhone 17 Pro
Slide 1Slide 5
Bewertung: Sehr gut (4.65 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro – das Generationen-Duell

Die Pro-Modelle von Apple stehen für das Beste vom Besten: modernste Technik, edles Design und Features, die Maßstäbe setzen. Nach dem iPhone 16 Pro gibt es nun das iPhone 17 Pro – ein Jahr liegt zwischen den Flaggschiffen. Wir haben uns die Smartphones im Vergleich angesehen und klären die Frage, ob und für wen sich der Aufpreis für das neuere Modell lohnt.

iPhone 16 Pro und iPhone 17 Pro: die Specs im Vergleich

iPhone 16 Pro
Zum iPhone
iPhone 17 Pro
iPhone 16 Pro iPhone 17 Pro

Farbe

Farbe: Titan Schwarz

Farbe:

Maße & Gewicht

71,5 x 149,6 x 8,25 mm | 199 g

71,9 x 150 x 8,75 mm | 204 g

Display

6,3” Super Retina XDR Display

6,3” Super Retina XDR Display

Displayauflösung

2.622 x 1.206 Pixel bei 460 ppi

2.622 x 1.206 Pixel bei 460 ppi

Speicher

128 GB | 256 GB | 512 GB | 1 TB

256 GB | 512 GB | 1 TB | 2 TB (beim iPhone 17 Pro Max)

Kamera

Triple-Kamera | 48 MP Fusion (ermöglicht auch 12 MP 2x Tele) + 48 MP Ultraweitwinkel + 12 MP 5x Tele

Triple-Kamera | 48 MP Pro Fusion (ermöglicht auch 12 MP 2x Tele) + 48 MP Fusion Ultraweitwinkel + 48 MP Fusion Tele

Frontkamera

12 MP

18 MP Center Stage Kamera

Akku

Bis zu 27 h Videowiedergabe | Bis zu 22 h Streaming | Bis zu 85 h Audiowiedergabe

Bis zu 31 h Videowiedergabe | Bis zu 28 h Streaming

Akkubesonderheiten

Schnellladend, kabelloses Laden

Schnellladend, kabelloses Laden

Prozessor

A18 Pro Chip

A19 Pro Chip

Anschlüsse

USB Typ-C

USB Typ-C

SIM-Typen

Dual SIM: Nano-SIM und eSIM

Dual SIM: Nano-SIM und eSIM

Externe Tasten

Seitentaste, Lautstärke, Actiontaste, Kamerasteuerung

Seitentaste, Lautstärke, Actiontaste, Kamerasteuerung

Mehr anzeigen

Unterschiede im Design: Titan vs. Aluminium

Beim Gehäusematerial gehen die beiden Modelle unterschiedliche Wege: Während das iPhone 16 Pro mit einem robusten Titanrahmen überzeugt, setzt Apple beim iPhone 17 Pro wieder auf Aluminium, wie bei seinen älteren Generationen. Zusätzlich zum Aluminium Unibody kommt auf der Rückseite das ultra widerstandsfähige Ceramic Shield zum Einsatz.  

Das iPhone 17 Pro ist etwas dicker und schwerer als das Vorjahresmodell, liegt aber immer noch bequem in der Hand. Als weitere Innovation präsentiert sich das 17 Pro mit einem völlig neu gestalteten Kamerabereich, der sich am oberen Rand über die gesamte Breite zieht. Das sorgt nach mehreren Generationen im gleichen Stil für einen neuen, frischen Look.  

Auch in puncto Farbe gibt es einige Unterschiede. Das iPhone 16 Pro ist mit Titan Wüstensand, Natur, Weiß und Schwarz eher erdig und neutral unterwegs. Beim iPhone 17 Pro gibt es nur noch drei Farben zur Auswahl: Silber, Tiefblau und Cosmic Orange. Vor allem der Orangeton ist ganz schön mutig, hat aber auch das Potenzial zur Trendfarbe.  

Brillante Displays, die überzeugen

Beide iPhones kommen mit einem 6,3 Zoll großen Super Retina XDR Display, das deine Inhalte stets farbgenau und kontrastreich darstellt. Auch ProMotion mit bis zu 120 Hz ist bei beiden an Bord – ideal für flüssiges Scrollen oder mobiles Gaming. Über die Dynamic Island kannst du wie gewohnt verschiedene Anwendungen steuern oder auf Benachrichtigungen reagieren. Der größte Unterschied liegt in der Helligkeit: Das iPhone 17 Pro erreicht mit bis zu 3.000 Nits im Freien einen neuen Spitzenwert. Das macht sich besonders bei direkter Sonneneinstrahlung bemerkbar.  

Smartphones - Apple - Neuheitenseite

Next-Level-Fotografie mit den Pro-Kameras

Beide Modelle bieten eine Triple-Kamera mit 48 Megapixeln – beim iPhone 17 Pro gibt es aber ein paar deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Das betrifft vor allem das Tele-Objektiv, das nun auch mit 48 Megapixeln auflöst und einen bis zu 8x optischen Zoom liefert. Beim iPhone 16 Pro ist hingegen schon bei 5x Schluss. Das gibt dir beim Fotografieren maximalen kreativen Freiraum. Zusätzlich bringt das neue „Pro Fusion System“ mehr Möglichkeiten bei der Bildbearbeitung und bietet mit Dual Capture sogar die Option, mit Front- und Rückkamera gleichzeitig zu filmen. 

Auch bei der Selfie-Kamera gibt es ein paar Unterschiede: Das iPhone 17 Pro präsentiert eine innovative Center Stage Frontkamera mit 18 Megapixeln, die dank neuem quadratischen Sensor mehr Flexibilität durch Zoom- und Drehoptionen bietet. So wählst du je nach Situation immer den passenden Ausschnitt. Beim iPhone 16 Pro bleibt es bei der 12-Megapixel-TrueDepth-Kamera, die immer noch starke Selbstporträts knipst.  

A18 Pro vs. A19 Pro – das Power-Duell

Mit dem A18 Pro Chip bringt Apple beim iPhone 16 Pro bereits ein echtes Kraftpaket. Der Prozessor meistert Multitasking, KI-gestützte Funktionen und anspruchsvolle Spiele mühelos. Im iPhone 17 Pro kommt der neuere A19 Pro zum Einsatz – laut Apple der aktuell schnellste Smartphone-Chip auf dem Markt. Zusammen mit dem N1-Konnektivitätschip für WLAN, Bluetooth und Thread verspricht das 17 Pro nochmals schnellere Verbindungen und eine effizientere Leistung. Außerdem ist hier eine innovative Dampfkammer verbaut, die mit dem Aluminium-Gehäuse zusammenarbeitet, um Hitze vom Prozessor wegzuleiten – für eine gleichbleibende Performance ohne Wärmeentwicklung.  

Ausdauernder Akku trifft großzügigen Speicher

Das iPhone 16 Pro bringt dich mit seinem Akku zuverlässig durch den Tag – hier sind laut Apple bis zu 22 Stunden Video-Streaming drin. Beim iPhone 17 Pro steigt die Akkukapazität ein wenig, was sich auch in der Praxis bemerkbar macht. Hier sind fürs Streaming bis zu 31 Stunden Akkulaufzeit am Stück möglich. Auch beim Laden tut sich was: Das iPhone 17 Pro ist mit einem 40 Watt Netzteil in 20 Minuten schon wieder bei 50 % Akku. Beim 16 Pro dauert es bis zur 50 % Marke ein wenig länger.  

In Sachen Speicher sind die beiden Pro-Modelle ähnlich aufgestellt. Sie bieten jeweils 256 und 512 GB sowie eine Variante mit 1 TB. Lediglich das iPhone 16 Pro bietet zusätzlich eine kleinere 128 GB Option. Mit Blick auf die Preise ist das iPhone 17 Pro mit großzügigen 256 GB für Nutzer aber eigentlich der fairere Einstieg und sollte heutzutage bei High-End-Modellen der Standard sein.  

iPhone 16 Pro und iPhone 17 Pro – das finale Urteil

Beide Apple Handys bieten dir absolute High-End-Technik und sind bestens für die nächsten Jahre gerüstet. Das iPhone 16 Pro punktet mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis, hochwertigem Titan-Design und einem Top-Kamerasystem. Das iPhone 17 Pro ist dagegen das richtige Gerät für alle, die das Maximum wollen: mehr Zoom, mehr Display-Helligkeit, mehr Akku, mehr Speed. Vor allem für Foto-Fans, Vielnutzer und Performance-Enthusiasten lohnt sich der Aufpreis. 

Kurz gesagt:

  • Du willst starke Technik im Titan-Gehäuse zum günstigeren Preis? → Dann ist das iPhone 16 Pro deine Wahl. 
  • Du suchst das absolute Top-Modell mit extra Akku, 1A-Performance und starkem Zoom bei der Kamera? → Dann greif zum iPhone 17 Pro. 

In beiden Fällen bekommst du ein iPhone, das dich in Sachen Technik, Design und Alltagstauglichkeit nicht enttäuscht – ganz im Stil von Apple. 

Weitere interessante Artikel zum Thema iPhone

 iPhone 16 vs. iPhone 17

iPhone 16 vs. iPhone 17

Was sich verändert hat, welche neuen Features das iPhone 17 bietet und ob sich das Upgrade lohnt, zeigen wir dir in unserem Vergleich.

Slide 1Slide 5

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.