Handyvertrag mit Handy
Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Bewertung: Sehr gut (4.65 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

iPhone 17 vs. iPhone 17 Pro: Wir machen den Vergleich

Die iPhone 17 Generation vereint smarte Technik, frische Farben und maximale Power, wie es für Apple üblich ist. In unserem Vergleich stehen sich das iPhone 17 und das iPhone 17 Pro gegenüber. Während das Basismodell vor allem für ein breites Publikum attraktiv sein soll, richtet sich das iPhone 17 Pro an alle, die maximale Performance und Profi-Features wollen. Aber wie unterscheiden sich die Handys im Detail und braucht es wirklich immer Pro? In unserem Vergleich erfährst du mehr.  

iPhone 17 und iPhone 17 Pro – die technischen Fakten

iPhone 17
Zum iPhone
iPhone 17 Pro
iPhone 17 iPhone 17 Pro

Farbe

Farbe: Schwarz

Farbe:

Display

6,3 Zoll Super Retina XDR Display | 2.622 x 1.206 Pixel bei 460 ppi

6,3” Super Retina XDR Display | 2.622 x 1.206 Pixel bei 460 ppi

Größe & Gewicht

149,6 x 71,5 x 7,95 mm | 177 g

71,9 x 150 x 8,75 mm | 204 g

Hauptkamera

48 MP Fusion (ermöglicht auch 12 MP 2x Tele) + 48 MP (Ultraweitwinkel)

Triple-Kamera | 48 MP Pro Fusion (ermöglicht auch 12 MP 2x Tele) + 48 MP Fusion Ultraweitwinkel + 48 MP Fusion Tele

Frontkamera

18 MP

18 MP Center Stage Kamera

Prozessor

A19 Chip

A19 Pro Chip

Speicher

256 GB | 512 GB

256 GB | 512 GB | 1 TB | 2 TB (beim iPhone 17 Pro Max)

Akku

Bis zu 30 h Videowiedergabe

Bis zu 31 h Videowiedergabe | Bis zu 28 h Streaming

Akkubesonderheiten

Schnellladend, kabelloses Laden

Schnellladend, kabelloses Laden

Anschlüsse

USB Typ-C

USB Typ-C

SIM-Karten

Dual-SIM: Nano-SIM und eSIM

Dual SIM: Nano-SIM und eSIM

Externe Tasten

Seitentaste, Lautstärke, Actiontaste, Kamerasteuerung

Seitentaste, Lautstärke, Actiontaste, Kamerasteuerung

Mehr anzeigen

Form, Farbe, Aufbau: So unterscheiden sich die Modelle im Design

Zwischen dem iPhone 17 und dem Pro-Modell gibt es optisch so einige Unterschiede – das sieht man auf den ersten Blick. Beim iPhone 17 setzt Apple auf ein reduziertes, elegantes Design mit Aluminiumrahmen und durchgefärbtem Glas auf der Rückseite. Die Dual-Kamera ist platzsparend und vertikal angeordnet, wie du es vielleicht noch von älteren iPhone-Generationen kennst.

Auch beim iPhone 17 Pro kommt Aluminium zum Einsatz: Hier handelt es sich aber um einen Aluminium-Unibody, der unter höchster Präzision aus einem Stück gefertigt wird. Da das Kameramodul bei den Pro-Modellen im oberen Bereich nun die gesamte Handybreite einnimmt, wirkt das Design zweigeteilt. In die untere Hälfte der Rückseite ist nämlich zusätzlich ein Teil Ceramic Shield eingelassen, damit das kabellose Laden weiterhin funktioniert.

In Sachen Farbe stehen dir bei den Modellen zwei völlig unterschiedliche Paletten zur Auswahl. Das iPhone 17 kommt in Schwarz, Weiß, Nebelblau, Salbei und Lavendel. Gerade die letzten drei Töne wirken pastellig und frisch. Beim iPhone 17 Pro gibt es nur drei Farben: Silber, Tiefblau und das knallige Cosmic Orange.

Smartphones - Apple - Neuheitenseite

Gleiche Bedingungen beim Display

Beide Modelle bieten dir ein 6,3 Zoll großes Super Retina XDR OLED-Display mit Dynamic Island, Always-On und ProMotion mit adaptiver Bildwiederholrate bis 120 Hz. Dank einer Auflösung von 2.622 x 1.206 Pixeln bei 460 ppi genießt du deine Inhalte sowohl beim iPhone 17 als auch beim iPhone 17 Pro immer gestochen scharf.

Apple punktet vor allem mit einer verbesserten maximalen Helligkeit: Hier kommen die Displays im Freien auf bis zu 3.000 Nits – perfekt für knallige Farben und lebendige Inhalte unter direktem Sonnenlicht. Übrigens sind beide Displays mit dem widerstandsfähigen Ceramic Shield 2 veredelt, das härter als jedes andere Smartphone-Glas und absolut kratzfest ist.

Dual vs. Triple: Die Kameras machen den Unterschied

Für Fotografie-Fans fällt die Entscheidung zwischen den beiden Modellen womöglich mit der Kamera. Das Basismodell bringt dir eine Dual Fusion Kamera, die mit 48 Megapixeln auflöst und mit 12 Megapixeln sogar einen 2x Tele-Zoom in optischer Qualität ermöglicht. Hinzu kommt eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, die mit einer 4x höheren Auflösung punktet als noch beim iPhone 16.

Das iPhone 17 Pro hat nicht nur zwei, sondern gleich drei Linsen. Das fortschrittliche Pro Fusion Kamerasystem setzt sich aus der Hauptkamera, einem Ultraweitwinkel- und einem Teleobjektiv zusammen, die allesamt mit 48 Megapixeln auflösen. Das sorgt für klare Bilder bei jedem Lichtverhältnis. Vor allem aber beeindruckt das Pro-Modell mit dem stärksten Tele-Zoom, den es bislang bei einem iPhone gab (8x optischer Zoom). Wer von Smartphone-Fotografie das Maximum erwartet, trifft mit dem iPhone 17 Pro also die bessere Wahl.

Zudem spendiert Apple beiden Geräten eine innovative 18-Megapixel-Center-Stage-Kamera auf der Vorderseite. Je nach Aufnahmesituation wechselst du bequem zwischen Hoch- und Querformat – ein neuer quadratischer Sensor macht das möglich und bietet mehr Flexibilität denn je.

Die komplette iPhone 17 Familie & das neue iPhone Air im Überblick

Mehr Power beim iPhone 17 Pro

Auch in Sachen Performance gibt es ein paar Unterschiede. Das iPhone 17 wird mit dem A19 Chip betrieben: 6Core CPU, 5Core GPU, leistungsstark und effizient für alle Alltagstasks. Wenn es noch mehr Leistung sein darf, ist ein Blick aufs iPhone 17 Pro sinnvoll. Der A19 Pro Chip legt noch eine Schippe obendrauf und gewährleistet selbst bei anspruchsvollen Anwendungen einen einwandfreien Betrieb. Hier ist eine innovative Dampfkammer verbaut, die Hitze effizient vom Chip wegleitet, sodass die Performance konstant auf Top-Niveau bleibt – ohne Überhitzen.

Laufzeit, Ladezeit und Speicher im Check

Das iPhone 17 und iPhone 17 Pro sind ähnlich ausdauernd. Das Basismodell kommt laut Apple auf 30 Stunden Videowiedergabe und 27 Stunden Streaming. Das 17 Pro hält mit 31 Stunden Videowiedergabe und 28 Stunden Streaming ein wenig länger durch. So kommst du mit beiden Smartphones mühelos durch den Tag. Die Akkus laden gleich schnell und sind mit 40 Watt oder höher in 20 Minuten schon wieder bei 50 Prozent. 

In puncto Speicher sind die iPhones auch nahezu gleich aufgestellt. Beide bieten 256 und 512 GB. Lediglich das iPhone 17 Pro bietet mit 1 TB noch eine größere Variante.

Weitere Apple Produkte für dich

iPhones

iPhone 17 vs. iPhone 17 Pro: Welches Modell passt zu dir?

Ob iPhone 17 oder iPhone 17 Pro – beide Apple Geräte bringen moderne Technik, ausdauernde Akkus, brillante Displays und eine starke Kamera mit. Für den Alltag bist du mit dem Basismodell bestens ausgestattet: Es ist leichter, günstiger und bietet dir trotzdem ein echtes Apple-Erlebnis mit Top-Performance und tollem Design. 

Wenn du jedoch maximale Leistung, flexiblere Kameras, mehr Speicheroptionen und eine konstante High-End-Performance willst, ist das iPhone 17 Pro die bessere Wahl. Vor allem Foto-Fans, Kreative oder Power-User profitieren vom Extra an Technik. 

Kurz gesagt: 

  • Du willst ein modernes, leistungsstarkes iPhone zum etwas besseren Preis? → Dann ist das iPhone 17 deine Wahl. 
  • Du suchst das volle Technikpaket mit Pro-Features und Premium-Design? → Dann greif zum iPhone 17 Pro. 

Mit beiden Geräten bekommst du ein iPhone, das dich im Alltag nicht im Stich lässt – und das auf Jahre hinaus.

Weitere interessante Artikel zum Thema iPhone

 iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro

iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro

Die Pro-Modelle der iPhone 16 und iPhone 17 Serien im Vergleich. Neue Features & die Frage, ob sich ein Upgrade lohnt erfährst du hier.

Slide 1Slide 5Slide 9

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.