Handyvertrag mit Handy
Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Apple iPhone 17
Apple iPhone 17
Slide 1Slide 5
Bewertung: Sehr gut (4.65 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

iPhone 17 vs. iPhone Air – das große Vergleichs-Special

So unterscheidet sich das neue iPhone Air vom Standardmodell

Mit dem Release der iPhone 17 Familie hat Apple nicht nur sein bewährtes Line-up weiterentwickelt, sondern gleichzeitig auch ein ganz neues Modell vorgestellt: das iPhone Air. Während das iPhone 17 als direkter Nachfolger des iPhone 16 gilt, geht das iPhone Air völlig neue Wege – vor allem in Sachen Bauweise und Handling. Wir zeigen dir, was die beiden Geräte gemein haben, worin sie sich unterscheiden und für wen sich welches iPhone mehr lohnt.

iPhone 17 und iPhone Air: technische Daten im Vergleich

iPhone 17
Zum iPhone
iPhone Air
iPhone 17 iPhone Air

Farbe

Farbe: Schwarz

Farbe: Space Schwarz

Display

6,3 Zoll Super Retina XDR Display | 2.622 x 1.206 Pixel bei 460 ppi

6,5 Zoll Super Retina XDR Display | 2.736 x 1.260 Pixel bei 460 ppi

Größe & Gewicht

149,6 x 71,5 x 7,95 mm | 177 g

156,2 x 74,7 x 5,64 mm | 165 g

Hauptkamera

48 MP Fusion (ermöglicht auch 12 MP 2x Tele) + 48 MP (Ultraweitwinkel)

Fusion-Kamera: 48 MP Hauptkamera (ermöglicht auch 12 MP 2x Tele)

Frontkamera

18 MP

18 MP

Prozessor

A19 Chip

A19 Pro Chip

Speicher

256 GB | 512 GB

256 GB | 512 GB | 1 TB

Akku

Bis zu 30 h Videowiedergabe

Bis zu 27 h Videowiedergabe

Akkubesonderheiten

Schnellladend, kabelloses Laden

Schnellladend, kabelloses Laden

Anschlüsse

USB Typ-C

USB Typ-C

SIM-Karten

Dual-SIM: Nano-SIM und eSIM

Dual eSIM

Externe Tasten

Seitentaste, Lautstärke, Actiontaste, Kamerasteuerung

Seitentaste, Lautstärke, Actiontaste, Kamerasteuerung

Mehr anzeigen

Schlank und leicht oder klassisch und robust – der Design-Vergleich

Der wohl größte Unterschied zwischen den beiden Geräten zeigt sich gleich auf den ersten Blick: Während Apple beim iPhone 17 auf die bekannte Formsprache setzt, gilt das Air als derzeit dünnstes iPhone aller Zeiten. Mit gerade einmal 5,6 mm Dicke ist es nicht nur deutlich schmaler (iPhone17: 7,95 mm Dicke), sondern auch 12 Gramm leichter als das iPhone 17. Trotz der ultraflachen Bauweise fühlt es sich hochwertig und stabil an. Möglich macht das ein stabiler Titanrahmen in Kombination mit Ceramic Shield 2 auf Vorder- und Ceramic Shield auf der Rückseite. Beim iPhone 17 kommt das Ceramic Shield 2 nur auf der Vorderseite zum Einsatz. Außerdem setzt Apple hier auf einen Aluminiumrahmen

Das Kameramodul ist beim iPhone 17 ganz klassisch vertikal angeordnet. Beim iPhone Air sitzt hingegen eine einzelne, kompakte Linse auf der Rückseite, die perfekt zum eleganten, reduzierten Design passt.   

Auch bei den Farben gibt es Unterschiede: Das Air ist in den vier Farbvarianten Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold und Himmelblau erhältlich. Das iPhone 17 kommt sogar in fünf Farben: Hier kannst du zwischen den ausgefallenen Tönen Salbei, Lavendel und Nebelblau wählen oder dich für klassisches Schwarz oder Weiß entscheiden. 

Teaser bild Apple iPhone Air Launch

iPhone Air mit leichtem Größenvorsprung beim Display

In Sachen Display liegen beide Modelle technisch auf einem sehr hohen Niveau. Apple setzt jeweils auf ein Super Retina XDR OLED-Panel mit einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz (ProMotion) sowie auf ein Always On-Display. Dadurch kannst du Inhalte flüssig durchscrollen und hast wichtige Infos wie Uhrzeit oder Benachrichtigungen dauerhaft im Blick. Und auch in Sachen Helligkeit liefern beide Modelle mit bis zu 3.000 Nits absolute Spitzenwerte.

Der Unterschied liegt hier weniger in der Technologie, sondern vielmehr in der Displaygröße. Das iPhone Air bietet mit 6,5 Zoll den größeren Bildschirm. Beim iPhone 17 liegt die Bildschirmdiagonale bei 6,3 Zoll. Das hat aber den Vorteil, dass es kompakter in der Hand liegt und eine bessere Einhandbedienung ermöglicht. Hier kommt es also ganz auf deine Nutzungsweise und persönliche Präferenz an.

Dual-Kamera oder Single-Lens? So unterschiedlich sind die Setups

Wenn es ums Fotografieren geht, hat das iPhone 17 insgesamt ein etwas vielseitigeres Setup. Die Rückkamera besteht aus zwei Linsen: einer Hauptkamera mit 48 Megapixeln und einem Ultraweitwinkelobjektiv mit ebenfalls 48 Megapixeln. Das iPhone Air geht einen anderen Weg.  Es bietet ebenfalls eine 48-MP-Fusion-Hauptkamera, hat aber kein zusätzliches Ultraweitwinkelobjektiv. Das klingt zunächst nach weniger, bedeutet in der Praxis aber vor allem eines: Konzentration aufs Wesentliche.

Die Kamera ist bei beiden Geräten so optimiert, dass sie in klassischen Alltagssituationen eine hervorragende Bildqualität liefert. Wenn du häufig wechselnde Motive hast oder gerne mit unterschiedlichen Perspektiven herumexperimentierst, wirst du mit dem iPhone 17 flexibler sein. Das iPhone Air liefert aber auch tolle Resultate – zumindest, wenn du keine speziellen fotografischen Anforderungen hast.

Bei der Frontkamera sind beide Modelle aber wieder gleichauf. Hier erwarten dich 18 Megapixel mit Center Stage. Dank dieser Funktion wird der Ausschnitt immer automatisch angepasst, sodass du perfekt im Bild bleibst. Außerdem steht bei beiden Modellen die neue Dual-View-Funktion zur Verfügung. Damit kannst du gleichzeitig mit Front- und Rückkamera filmen – perfekt für Reactions, Interviews oder kreative Vlogs.

Die komplette iPhone 17 Familie & das neue iPhone Air im Überblick

Apple iPhone 17
Apple iPhone 17
  • 256 GB

  • 512 GB

Apple iPhone 17 Pro
Apple iPhone 17 Pro
  • 256 GB

  • 512 GB

  • 1024 GB

Apple iPhone Air
Apple iPhone Air
  • 256 GB

  • 512 GB

  • 1024 GB

Performance-Check: volle Power für beide Handys

Im iPhone 17 arbeitet der A19 Chip, der in Sachen Geschwindigkeit und Effizienz bereits eine klare Weiterentwicklung zum A18 darstellt. Apps starten blitzschnell, Multitasking läuft ohne Verzögerungen und auch grafikintensive Games oder KI-gestützte Features meistert das Gerät mühelos. Beim iPhone Air geht Apple sogar noch einen Schritt weiter und verbaut den A19 Pro  Chip – eine leistungsstärkere Variante, die bisher vor allem den Pro-Modellen vorbehalten war. Er hat mehr Power und bietet eine noch bessere Kühlung, sodass das Gerät auch bei längerem Gebrauch nicht überhitzt oder langsamer wird. Für die meisten Nutzer reicht der „normale“ A19 Chip aber bereits vollkommen aus.

Beide Modelle bringen zudem die volle Unterstützung für Apple Intelligence mit, Apples hauseigene KI-Plattform, die dich im Alltag mit Funktionen wie smarter Bildbearbeitung oder Live-Übersetzungen unterstützt. Noch wichtig zu wissen: Das iPhone Air setzt ausschließlich auf eSIM, was bei einigen Nutzern eine Umstellung bedeuten kann.

Mehr Akkulaufzeit oder mehr Speicher – was zählt für dich?

Sowohl das iPhone 17 als auch das iPhone Air sind für den intensiven Tagesgebrauch ausgelegt und ermöglichen dir von morgens bis abends grenzenlosen Smartphone-Spaß. Beim iPhone 17 liegt die Videowiedergabe bei bis zu 30 Stunden, beim iPhone Air sind es bis zu 27 Stunden. Mit der separat erhältlichen MagSafe Batterie kannst du die Laufzeit beim Air sogar auf bis zu 40 Stunden Videowiedergabe verlängern. Dadurch wird das ultradünne iPhone auch für echte Power-User interessant. 

Auch beim Laden nehmen sich beide Modelle nicht viel. Dank Schnellladefunktion sind beim iPhone Air 50 Prozent Akkuladung in rund 30 Minuten drin, beim iPhone 17 sogar schon nach 20 Minuten. Außerdem unterstützen beide Modelle kabelloses Laden.

Speichertechnisch zieht das iPhone Air am iPhone 17 vorbei – zumindest, wenn du besonders viel Platz brauchst. Denn das Air ist neben 256 GB und 512 GB auch mit satten 1 TB erhältlich. Ideal für alle, die viele Fotos, Videos oder große Apps auf dem Gerät speichern möchten. Das iPhone 17 bietet ebenfalls 256 GB und 512 GB, verzichtet aber auf die 1 TB-Option.

Smartphones - Apple - Neuheitenseite

Entscheidungshilfe: Welches Modell passt besser zu dir?

Mit dem iPhone 17 und dem neuen iPhone Air hat Apple zwei starke Flaggschiffe auf den Markt gebracht, die vieles gemeinsam haben, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Während das iPhone 17 als klassischer Allrounder überzeugt, positioniert sich das iPhone Air als ultradünne Alternative für alle, die ein besonders leichtes und handliches Gerät suchen. Hier noch einmal die Vorteile im Überblick: 

Das iPhone 17 bietet dir… 

  • ein vielseitigeres Kamera-Setup mit Haupt- und Ultraweitwinkelkamera 
  • ein etwas kompakteres Format mit 6,3 Zoll Display 
  • eine längere Akkulaufzeit und schnelleres Laden 

Das iPhone Air bietet dir… 

  • das bisher dünnste und leichteste iPhone-Design 
  • eine noch stärkere Prozessor-Variante dank A19 Pro Chip 
  • ein größeres 6,5 Zoll Display bei gleichzeitig schlankerem Gehäuse 
  • maximalen Speicherplatz dank 1 TB-Option 

Am Ende hängt die Entscheidung davon ab, was dir wichtiger ist:  

  • maximale Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit (iPhone 17) oder  
  • ein besonders schlankes Design gepaart mit maximaler Leistung (iPhone Air) 

Weitere interessante Artikel zum Thema iPhone

 iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro

iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro

Die Pro-Modelle der iPhone 16 und iPhone 17 Serien im Vergleich. Neue Features & die Frage, ob sich ein Upgrade lohnt erfährst du hier.

Slide 1Slide 5Slide 9

Weitere Apple Produkte für dich

iPhones

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.