
Mit dem iPhone 16 hat Apple sein Sortiment bereits um ein weiteres leistungsstarkes Smartphone ergänzt, das mit hochwertigem Design, ausgereifter Kamera und jeder Menge smarter Features überzeugt. Und auch der Nachfolger, das iPhone 17, kann sich mehr als sehen lassen. Auf den ersten Blick wirken beide Modelle ziemlich identisch, doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. Was genau sich verändert hat, welche neuen Features das iPhone 17 bietet und ob sich das Upgrade lohnt, zeigen wir dir in unserem Vergleich.
iPhone 16 und iPhone 17 – Technik-Details im Überblick
iPhone 16

iPhone 17

iPhone 16 | iPhone 17 | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe | |||||||||||||||||
Farbe: Schwarz | Farbe: Schwarz | ||||||||||||||||
Display | |||||||||||||||||
6,1 Zoll Super Retina XDR Display | 2.556 x 1.179 px bei 460 ppi | 6,3 Zoll Super Retina XDR Display | 2.622 x 1.206 Pixel bei 460 ppi | ||||||||||||||||
Größe & Gewicht | |||||||||||||||||
147,6 x 71,6 x 7,8 mm | 170 g | 149,6 x 71,5 x 7,95 mm | 177 g | ||||||||||||||||
Hauptkamera | |||||||||||||||||
48 MP Fusion (ermöglicht auch 12 MP 2x Tele) + 12 MP (Ultraweitwinkel) | 48 MP Fusion (ermöglicht auch 12 MP 2x Tele) + 48 MP (Ultraweitwinkel) | ||||||||||||||||
Frontkamera | |||||||||||||||||
12 MP | 18 MP | ||||||||||||||||
Prozessor | |||||||||||||||||
A18 Chip | A19 Chip | ||||||||||||||||
Speicher | |||||||||||||||||
128 GB | 256 GB | 512 GB | 256 GB | 512 GB | ||||||||||||||||
Mehr anzeigen |
Design: gleiche Form, neuer Feinschliff
Designtechnisch bleibt sich Apple bei beiden iPhones treu und setzt auf einen Aluminiumrahmen sowie auf eine vollständig verglaste Rückseite. Doch im Detail gibt es kleine Änderungen: Das iPhone 17 ist minimal größer und hat zeitgleich schmälere Ränder. Das sorgt für ein noch immersiveres Seherlebnis, ohne dass das Gerät unhandlicher wird.
Auch in puncto Farben darfst du beim 17er-Modell auf Neuerungen gespannt sein. Während das iPhone 16 in Schwarz, Weiß, Pink, Blaugrün und Ultramarin erhältlich ist, kommt das iPhone 17 neben den klassischen Tönen Schwarz und Weiß in drei weiteren, frischen Farbvarianten: Salbei, Lavendel und Nebelblau.
Mehr Fläche, mehr Helligkeit: So unterscheiden sich die Displays
Beim Display setzt Apple bei beiden Modellen auf die gleiche Technologie und stattet die Handys mit einem OLED-Panel aus, das mit intensiven Farben, tiefem Schwarz und starker Kontrastdarstellung überzeugt. Erste Unterschiede zeigen sich dann aber bei der Bildschirmgröße: Das iPhone 16 ist mit einem 6,1 Zoll großen Super Retina XDR Display ausgestattet, während dir beim neueren Modell mit 6,3 Zoll noch etwas mehr Wiedergabefläche zur Verfügung steht. Und es kommt noch besser: Apple verpasst dem iPhone 17 nicht nur ein größeres Display, sondern auch ProMotion mit einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Das war bisher nur den Pro-Geräten vorbehalten. Dadurch bewegen sich Inhalte sichtbar geschmeidiger, egal ob du Games zockst oder durch Social Media scrollst.
In Sachen Helligkeit hat das iPhone 17 ebenfalls die Nase vorn: Mit bis zu 3.000 Nits übertrifft es das Vorgänger-Modell deutlich – hier liegt die Spitzenhelligkeit bei 2.000 Nits. Außerdem bringt das iPhone 17 ein Always-On-Display mit, das dir Uhrzeit, Widgets und Benachrichtigungen dauerhaft anzeigt. Für optimalen Schutz ist das iPhone 17 mit Ceramic Shield 2 ausgestattet, das laut Hersteller bis zu dreimal kratzfester sein soll. Dadurch ist dein Display noch besser gegen Schäden durch Schlüssel oder andere Alltagsrisiken gewappnet.
Kamera-Duell – iPhone 17 als klarer Sieger im Vergleich zum iPhone 16
Im Fotografie-Bereich liefern sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 17 Top-Ergebnisse. Auf den ersten Blick scheint sich das Setup auch kaum voneinander zu unterscheiden, denn beide Geräte sind mit einer Dual-Kamera inklusive 48-MP-Hauptlinse ausgestattet. Dazu kommt ein Ultraweitwinkelobjektiv, wobei das iPhone 17 mit 48 Megapixeln eine viermal höhere Auflösung bietet als das iPhone 16. Das macht sich vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkbar. Nachtaufnahmen und Innenraumszenen wirken beim iPhone 17 noch klarer und detailreicher.
Außerdem kommt hier die Fusion-Technologie zum Einsatz, die Fotos in Echtzeit optimiert – etwa durch bessere Belichtung, ausgewogenere Farben oder schärfere Kontraste. Ein echtes Highlight ist auch die neue Dual-View-Videofunktion. Damit kannst du gleichzeitig mit Haupt- und Frontkamera filmen.
Apropos Frontkamera: Auch hier hat Apple dem neueren Modell ein Upgrade spendiert. Während das iPhone 16 mit einer 12-MP-TrueDepth-Kamera ausgestattet ist, bringt das iPhone 17 eine 18-MP-Frontkamera mit, die dich dank Center-Stage-Funktion bei Video-Calls und Selfies immer automatisch in der Bildmitte hält.
Power unter der Haube: iPhone 16 & 17 im Performance-Check
Apple ist bekannt dafür, jedes Jahr den hauseigenen Prozessor weiterzuentwickeln – und das iPhone 17 bildet da keine Ausnahme. Während das iPhone 16 noch vom A18 Chip angetrieben wird, kommt beim 17er-Modell der A19 Chip zum Einsatz. Bedeutet also: Du darfst beim iPhone 17 auf noch mehr Power gespannt sein.
Selbst anspruchsvolle Anwendungen und KI-gestützte Features laufen richtig flüssig – vor allem, wenn du Apple Intelligence intensiv nutzt. Die KI-Plattform ist übrigens bei beiden Modellen integriert und bietet smarte Unterstützung durch intelligente Bildbearbeitung oder Live-Übersetzungen.
Die komplette iPhone 17 Familie & das neue iPhone Air im Überblick
Speicheroptionen & Akkulaufzeit im Vergleich
Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 17 bringen dich mit einem starken Akku locker durch den ganzen Tag. Beim iPhone 16 gibt Apple bis zu 22 Stunden Videowiedergabe an – genug für Netflix-Marathons oder lange Reisen. Beim iPhone 17 kannst du deine Lieblingsserien noch etwas länger genießen. Hier verspricht der Hersteller bis zu 30 Stunden Videowiedergabe. Beim Laden zeigen sich ebenfalls Unterschiede: Mit einem 40 Watt-Netzteil oder höher lädst du die Batterie des iPhone 17 bereits nach 20 Minuten wieder bis zu 50 Prozent auf. Beim iPhone 16 musst du ein wenig geduldiger sein: Hier werden die 50 Prozent nach 30 Minuten erreicht (mit 20 W oder höher). Kabellos geht es bei der neuen Generation mit bis zu 25 W ebenfalls etwas schneller.
In Sachen Speicher bieten beide Geräte wahlweise 256 GB oder 512 GB. Beim iPhone 16 steht dir zusätzlich noch eine 128 GB-Option zur Verfügung. Diese fällt beim neueren Modell weg. Das hat jedoch den Vorteil, dass du dir mögliche Platzprobleme direkt von Anfang an sparst und mehr Speicherplatz für den gleichen Preis erhältst, den Startpreis für die Starter-Variante ist trotz doppeltem Speicher ungefähr gleich geblieben.
Fazit: für wen sich das iPhone 17 wirklich auszahlt
Am Ende zeigt unser Vergleich: Beide Smartphones bieten ein starkes Gesamtpaket mit hochwertigem Design, leistungsfähiger Hardware und praktischen KI-Funktionen. Allerdings bringt das iPhone 17 doch nochmal einige spürbare Verbesserungen mit – etwa ein größeres Display und eine verbesserte Front- und Ultraweitwinkelkamera. Trotzdem bleibt das iPhone 16 nach wie vor ein starkes Flaggschiff, das mit einer professionellen Kamera, solider Performance und guter Akkulaufzeit punktet. Es deckt also alle wichtigen Bereiche ab und ist damit ein ideales Allround-Gerät. Am Ende kommt es wie immer auf deine Ansprüche an.
Das iPhone 17 ist die bessere Wahl, wenn…
- du Wert auf ein etwas größeres und flüssigeres Display legst.
- du von einer verbesserten Kamera profitieren möchtest.
- du dir noch etwas mehr Akkulaufzeit und schnelleres Laden wünschst.
- du als Power-User auf maximale Performance und Effizienz angewiesen bist.
Ansonsten machst du mit dem iPhone 16 aber nichts falsch – insbesondere, wenn du beim Preis etwas sparen möchtest. Ob du nun dem Vorgänger-Modell treu bleibst oder dir die neuere Variante zulegen möchtest: Bei Sparhandy bekommst du sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 17 mit Vertrag bestellen oder direkt einzeln kaufen.