Handyvertrag mit Handy
Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Samsung Galaxy S25
Samsung Galaxy S25
Slide 1Slide 5
Bewertung: Sehr gut (4.65 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Samsung Galaxy S25 vs. Galaxy S25 FE

So unterscheiden sich die Handys

Nach dem Launch der Samsung Galaxy S25 Serie im Januar 2025 legt der südkoreanische Hersteller mit dem S25 FE nach – der sogenannten Fan Edition. Diese Geräte richten sich an alle, die sich Flaggschiff-Feeling zum attraktiveren Preis wünschen. Die FE-Modelle übernehmen viele der beliebten Features der regulären S-Serie und bieten genau dort Upgrades, wo es von Nutzern gewünscht ist. Daneben gibt es kleinere Anpassungen, um die Kosten zu senken – ohne den Premium-Charakter zu verlieren. Doch wie groß sind die Unterschiede zwischen dem Galaxy S25 und dem S25 FE wirklich? Wir machen den Vergleich.

Die Technik im Vergleich: Samsung Galaxy S25 und S25 FE

Samsung Galaxy S25
Zum Handy
Samsung Galaxy S25 FE
Samsung Galaxy S25 Samsung Galaxy S25 FE

Farbe

Farbe:

Farbe: Jetblack

Maße & Gewicht

146,9 x 70,5 x 7,2 mm – 162 g

161,3 x 76,6 x 7,4 mm – 190 g

Display

6,2” Dynamic AMOLED 2X Display

6,7” Dynamic AMOLED 2X Display

Displayauflösung

2.340 x 1.080 Pixel bei 418 ppi

2.340 x 1.080 Pixel bei 382 ppi

Speicherkapazität

128 GB | 256 GB

128 GB | 256 GB

Hauptkamera

Triple-Kamera: 50 MP Hauptkamera + 12 MP (Ultraweitwinkel) + 10 MP (Tele)

Triple-Kamera: 50 MP Hauptkamera + 12 MP (Ultraweitwinkel) + 8 MP (Tele)

Frontkamera

12 MP

12 MP

Akku

4.000 mAh | Bis zu 29 h Videowiedergabe | Bis zu 74 h Musikwiedergabe

4.900 mAh | Bis zu 28 h Videowiedergabe | Bis zu 87 h Musikwiedergabe

Akkubesonderheiten

Schnellladend (25W), kabelloses Laden

Schnellladend (45W), kabelloses Laden

Prozessor

Snapdragon 8 Elite

Exynos 2400

Anschlüsse

USB Typ-C

USB Typ-C

SIM-Typen

Dual SIM: Nano-SIM und eSIM

Dual SIM: Nano-SIM und eSIM

Wasser- & Staubgeschützt

IP68

IP68

Mehr anzeigen

Premium-Designs in typischer Samsung-Manier

Beim Design sprechen das Samsung Galaxy S25 und S25 FE die gleiche Sprache: schlank, modern und hochwertig. Samsung setzt bei beiden auf das charakteristische Floating-Kameradesign, bei dem die Linsen auf der Rückseite einzeln aus dem Gehäuse hervorstehen. Ein robuster Rahmen aus Aluminium sorgt dafür, dass die Samsung Smartphones bequem in der Hand liegen. Hinzu kommt eine samtige Rückseite, die nicht nur mit einer Premium-Haptik besticht, sondern auch unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist. Und Corning® Gorilla® Glass Victus 2 schützt die Displays vor Kratzern und Brüchen.

Das Samsung Galaxy S25 FE ist mit seinen Abmessungen etwas größer (und schwerer) als das Basismodell, schenkt dir dadurch aber auch mehr Display. Damit ist die FE-Variante übrigens sogar größer als das Samsung Galaxy S25+.  

In puncto Farbauswahl gibt es zwischen dem Galaxy S25 und dem S25 FE nicht allzu viele Unterschiede: Bei beiden Smartphones gibt es die Farben Navy und Icyblue sowie mit Jetblack bzw. Blueblack zwei ähnliche Schwarztöne. Die Farbe Silver Shadow beim S25 ist eher gräulich, während beim S25 FE ein helleres Weiß zur Auswahl steht. Nur beim S25 bekommst du mit Mint noch eine pastellig grüne Variante.

Kompakt vs. groß – welches Display überzeugt mehr?

Hier zeigen sich die ersten konkreteren Unterschiede zwischen den Samsung-Handys. Beim Galaxy S25 genießt du deine Inhalte auf 6,2 Zoll, beim Galaxy S25 FE auf großzügigen 6,7 Zoll – du entscheidest also zwischen kompakter Handlichkeit und großzügigem Seherlebnis. Was die Technologie betrifft, herrschen dann wieder überwiegend die gleichen Bedingungen: Dynamic AMOLED 2X, adaptive Bildwiederholrate bis 120 Hz und scharfe Full HD+ Auflösung. Beide Displays sind nahezu randlos designt und besitzen eine kaum sichtbare Notch für die Frontkamera. 

Beim Basismodell ist die Pixeldichte etwas höher, was fürs bloße Auge aber kaum zu erkennen ist. Sichtbarer ist der Unterschied in der maximalen Helligkeit. Während das S25 FE auf maximal 1.900 Nits kommt, schafft das Galaxy S25 bis zu 2.600 Nits. Das könnte ein Pluspunkt sein, wenn du häufig draußen unterwegs bist.

Die Galaxy S25 Serie im Vergleich

Wir brauchen deine Zustimmung

Wir verwenden einen Dienst eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten sammeln. Bitte lies die Details durch und stimme der Nutzung des Services zu, um diese Inhalte anzuzeigen.

Fotografieren wie ein Profi: die Kameras im Vergleich

Sowohl das Galaxy S25 als auch das S25 FE kommen mit einem vielseitigen Triple-Kamerasystem, bei dem sich die Gemeinsamkeiten vor allem bei der Hauptlinse zeigen: Beide Modelle verfügen über eine 50-MP-Weitwinkelkamera, die bei Tag und Nacht gleichermaßen starke Ergebnisse liefert.  

Beim Galaxy S25 sind zusätzlich ein 12-MP-Ultraweitwinkel- und ein 10-MP-Teleobjektiv verbaut, letzteres mit 3-fachem optischem Zoom und bis zu 30-fachem digitalen Space Zoom. Damit fängst du selbst weit entfernte Motive detailreich ein. Das S25 FE bietet ein ähnliches Setup, setzt aber auf ein etwas schwächeres 8-MP-Teleobjektiv. Für die meisten Situationen reicht das vollkommen aus – wer jedoch Wert auf maximale Zoomqualität legt, fährt mit dem S25 besser.  

Beide Geräte nutzen zahlreiche praktische Galaxy AI Tools, mit denen du dich kreativ austoben kannst: Personen aus dem Hintergrund entfernen, Objekte verschieben oder die beste Szene automatisch aus einem Video schneiden lassen – alles ohne externe Software.  

Performance: Welches Modell bietet mehr Leistung?

Beim Thema Leistung geht der Punkt klar an das Samsung Galaxy S25. Mit dem speziell optimierten Snapdragon 8 Elite for Galaxy bekommst du einen der aktuell stärksten Smartphone-Chips auf dem Markt, inklusive 12 GB Arbeitsspeicher und schneller Datenverarbeitung auch bei intensiver Nutzung. Ob Multitasking, Gaming oder KI-Anwendungen – das S25 bleibt durchweg flüssig und schnell. 

Das Galaxy S25 FE nutzt mit dem Exynos 2400 einen soliden Highend-Chip von Samsung, der in vielen Benchmarks gute Ergebnisse liefert. In Kombination mit 8 GB Arbeitsspeicher (und RAM Plus) eignet er sich ebenfalls für anspruchsvolle Aufgaben, kommt aber nicht ganz an die Performance-Spitze des S25 heran. Wer also maximale Power will – etwa fürs Gaming oder professionelle Bildbearbeitung – greift besser zum Samsung Galaxy S25. Für den Alltag, Social Media, Streaming und Co. reicht aber auch die Fan Edition völlig aus.

Akku-Power und verfügbarer Speicher

Gerade beim Akku zeigt das Galaxy S25 FE, dass es in Sachen Alltagstauglichkeit vorne mitspielt und das bietet, was Nutzer brauchen. Mit 4.900 mAh liefert das Handy eine starke Akkulaufzeit, die dich locker durch den Tag – und oft sogar darüber hinaus – bringt. Hinzu kommt die 45-Watt-Schnellladefunktion, mit der du dein Smartphone blitzschnell wieder auflädst. 

Das Galaxy S25 hat mit 4.000 mAh zwar einen etwas kleineren Akku, kommt durch das kompaktere Format aber trotzdem auf solide Laufzeiten. Geladen wird hier mit 25 Watt – immer noch schnell, aber eben nicht ganz so fix wie beim S25 FE.  

In Sachen Speicher stehen dir bei beiden Smartphones wahlweise 128 oder 256 GB zur Verfügung. Die Entscheidung steht und fällt also eher mit dem Akku oder den anderen Features.

  • Galaxy S25
    899,00*Gerät einmalig869,00*
    kostenloser Standardversand
  • AktionAktion: doppelter Speicher
    809,00*Gerät einmalig749,00*
    kostenloser Standardversand

Fazit zum Vergleich: Samsung Galaxy S25 vs. Samsung Galaxy S25 FE

Das Samsung Galaxy S25 und die Fan Edition teilen sich viele Features – trotzdem gibt es ein paar Unterschiede. Das Basismodell bietet Flaggschiff-Performance im Premium-Segment, während das S25 FE gewünschte Features aufs nächste Level hebt und in anderen Bereichen kleine Abstriche macht – zugunsten eines geringeren Preises.  

Das Galaxy S25 ist das richtige Smartphone für dich, wenn… 

  • du maximale Leistung brauchst – etwa fürs Gaming oder Multitasking
  • du Wert auf eine hochwertigere Zoom-Kamera legst
  • du ein kompaktes Gerät mit Flaggschiff-Performance suchst. 

Das Galaxy S25 FE passt besser zu dir, wenn… 

  • du deine Inhalte gerne auf einem großen Display genießt
  • du eine lange Akkulaufzeit und schnelle Ladezeiten brauchst
  • du Premium-Feeling zum günstigeren Preis suchst. 

Am Ende kommt es also ganz auf deine persönlichen Ansprüche an. Klar ist: Mit beiden Modellen bekommst du ein starkes Galaxy-Erlebnis – und natürlich findest du wie immer bei Sparhandy beide Samsung Handys mit Vertrag oder als Direktkauf zu attraktiven Konditionen.

Aktuelle Samsung Handy Angebote

Weitere spannende Artikel für dich

 Die besten Samsung Handys 2025

Die besten Samsung Handys 2025

Bei so vielen Optionen fällt es oft schwer, das richtige Modell zu wählen. Wir stellen dir die besten Samsung-Handys vor und erklären, was die jeweiligen Spitzenreiter auszeichnet.

Slide 1Slide 5Slide 9
Alle Artikel ansehen

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.