So läuft die Kündigung bei DeutschlandSIM ab
Wenn du deinen DeutschlandSIM-Vertrag kündigen möchtest, geht das nur in schriftlicher Form, zum Beispiel per Brief, E-Mail oder Fax. Am besten entscheidest du dich für eine Variante, bei der du einen Eingangsbeleg erhältst. So kannst du deinem Anbieter im Notfall nachweisen, dass deine Kündigung fristgerecht erfolgt ist. Dabei gilt übrigens nicht das Datum, an dem du das Schreiben verschickst, sondern der Tag, an dem die Kündigung bei deinem Provider eintrifft. Besonders sicher ist es, wenn du die Kündigung als Einschreiben mit Rückschein versendest, alternativ kannst du auch ein Fax mit Sendeprotokoll verschicken.
Möchtest du lieber kein eigenes Kündigungsschreiben verfassen? Dann nutze doch einfach unsere praktische Vorlage. So kann es dir auch nicht passieren, dass du Angaben vergisst, die für die Kündigung relevant sind. Trage deine Daten in die vorgegebenen Felder ein und schon kannst du das Schreiben sicher an DeutschlandSIM übermitteln.
Diese Kündigungsbedingungen musst du kennen
Damit deine Kündigung ohne Probleme erfolgt, musst du vor allem die geltenden Kündigungsfristen berücksichtigen. Bei DeutschlandSIM findest du ausschließlich Tarife, die eine Mindestvertragslaufzeit von einem Monat haben und somit monatlich kündbar sind. Die Kündigung muss in Textform 30 Tage zum Ende des Kalendermonats erfolgen, ansonsten verlängert sich dein Vertrag um je einen weiteren Monat. Hier ist es also nicht schlimm, wenn du die Frist einmal verpassen solltest, da du schon bald wieder die Gelegenheit hast, deinen Vertrag zu beenden. Die kurzen Kündigungsfristen sind insbesondere deswegen so praktisch, weil du schnell auf neue Angebote reagieren kannst, die dich interessieren.
Dein Sonderkündigungsrecht bei DeutschlandSIM
In bestimmten Fällen sind sowohl du als auch dein Anbieter berechtigt, vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen und den Vertrag fristlos zu kündigen. Wann genau das möglich ist, kannst du jederzeit in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von DeutschlandSIM nachlesen. Wahrscheinlich ist eine Sonderkündigung für dich aber ohnehin weniger relevant, da du deinen Vertrag jeden Monat kündigen kannst.
Alternativen zur Kündigung: Vertragsverlängerung und Tarifwechsel
Falls du deinen DeutschlandSIM-Vertrag doch nicht kündigen möchtest, kannst du diesen auch verlängern. Und dazu musst du selbst gar nichts tun, schließlich verlängert sich der Vertrag automatisch, wenn du nicht 30 Tage vor Monatsende kündigst. Außerdem kannst du in deiner persönlichen Servicewelt einen Tarifwechsel beantragen, wenn du Lust auf neue Optionen hast. Dieser wird direkt zum nächsten Abrechnungszeitraum durchgeführt, sodass du dein Handy zeitnah mit den neuen Tarifoptionen nutzen kannst. Dabei werden auch die Gebühren für das neue Tarif-Paket angepasst.