So läuft die Kündigung bei yourfone ab
Bei yourfone musst du deine Kündigung in Schriftform einreichen – also per Brief, E-Mail oder Fax. Besonders sicher ist es, wenn du deine Kündigung als Einschreiben mit Rückschein oder als Fax mit Sendeprotokoll verschickst, da du hier eine Bestätigung erhältst, dass yourfone das Schreiben erhalten hat. Grundsätzlich solltest du bei jedem Kündigungsschreiben daran denken, um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zu bitten.
Falls dir das zu umständlich ist, kannst du auch einfach unsere praktische Kündigungsvorlage nutzen. Hier ist schon alles vorbereitet: Du musst nur noch deine Daten eintragen und schon kann das Schreiben an yourfone übermittelt werden.
Kontaktdaten von yourfone
Adresse
yourfone AG
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5
63477 Maintal
Diese Kündigungsbedingungen musst du beachten
Wenn du deinen Vertrag kündigst, musst du vor allem auf die geltenden Kündigungsfristen achten. Diese richten sich nach dem Tarifmodell, das du bei yourfone nutzt – es kommt also darauf an, ob du einen Vertrag mit oder ohne Laufzeit hast.
- Verträge mit Laufzeit
- Prepaid-Tarif
|
Hat dein Vertrag eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, musst du diesen spätestens einen Monat vor Vertragsende kündigen. Wenn du das nicht tust, verlängert sich der Vertrag automatisch. Wann dein Vertrag endet und bis wann du gekündigt haben musst, kannst du jederzeit in deinen Vertragsunterlagen oder je nach Anbieter online prüfen. Unser Tipp: Notiere dir das Datum am besten im Kalender, damit du die rechtzeitige Kündigung nicht vergisst.
Da die Prepaid-Tarife von yourfone keine Vertragslaufzeit haben, bist du mit deiner Kündigung wesentlich flexibler als bei einem Laufzeit-Vertrag: Die Tarife sind täglich kündbar, sodass du dir keine Sorgen machen musst, eine wichtige Frist zu verpassen. Wenn du über eine Kündigung nachdenkst, ist das besonders praktisch, denn so kannst du dich spontan nach neuen Handytarifen und Anbietern umsehen.
Sonderkündigungsrecht bei yourfone
In speziellen Ausnahmefällen haben sowohl du als auch yourfone das Recht auf eine Sonderkündigung. Beachte allerdings, dass eine fristlose Kündigung nur aus wichtigen Gründen möglich ist, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt werden. Zum Beispiel behält sich dein Anbieter das Recht vor, das Vertragsverhältnis zu beenden, wenn du als Kunde gegen deine Pflichten verstößt.
Vertragsverlängerung & Tarifwechsel statt Kündigung
Wenn du yourfone-Kunde bleiben möchtest, kannst du auch über eine Vertragsverlängerung nachdenken. Vielleicht bietet sich ein Tarifwechsel an, wenn du Lust auf neue Optionen hast. Diesen kannst du jederzeit in deiner persönlichen Servicewelt beauftragen und dabei aus mehreren Tarifen wählen. Alternativ kannst du auch einzelne Tarifoptionen in der Servicewelt verwalten. Überlege einfach, welche Optionen du benötigst und welche nicht – anschließend kannst du diese bequem hinzufügen oder abbestellen.
Attraktive Handy-Deals bei Sparhandy
Du möchtest dich nach anderen Tarifen umsehen? Dann schau doch mal bei unseren Handy-Deals vorbei. Hier findest du regelmäßig Smartphones und Handytarife im Bundle zu Top-Konditionen.