
Samsung Galaxy: Der große Modellvergleich
Neben Xiaomi und Apple gehört Samsung zu den größten und populärsten Marken in der Unterhaltungselektronik. Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics Co., Ltd gehört zur südkoreanischen Samsung Group und wurde 1969 gegründet. Seitdem hat der Hersteller weltweit massiv an Bedeutung gewonnen und begeistert Jahr für Jahr Nutzer mit seinen Geräten. Besonders die Smartphones der Galaxy-Reihe erfreuen sich bei Nutzern größter Beliebtheit. Welche Galaxy-Modelle und welche Generationen es gibt, haben wir auf dieser Seite übersichtlich für dich zusammengefasst.
Samsung Modelle vergleichen















Display
6.10 Zoll
6.60 Zoll
6.80 Zoll
7.60 Zoll
6.70 Zoll
6.40 Zoll
6.10 Zoll
6.80 Zoll
7.60 Zoll
6.70 Zoll
6.40 Zoll
6.60 Zoll
6.60 Zoll
6.60 Zoll
6.40 Zoll
Hauptkamera
50MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 10MP (Tele)
50MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 10MP (Tele)
200MP (Weitwinkel) + 10MP (Tele1)+ 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 10MP (Tele2)
50MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 10MP (Makro)
12MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel)
50MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 8MP (Tele)
50MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 10MP (Tele)
108MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 10MP (Tele 1) + 10MP (Tele 2)
50MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 10MP (Tele)
12MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel)
12MP (Weitwinkel) + 12MP (Ultra-Weitwinkel) + 8MP (Tele)
50MP (Weitwinkel) + 2MP (Makro) + 2MP (Bokeh)
50MP (Hauptkamera) + 5MP (Ultra-Weitwinkel) + 2MP (Makro) + 2MP (für BokehEffekt)
48MP (Weitwinkel) + 5MP (Makro) + 8MP (Ultra Weitwinkel)
50MP (Weitwinkel) + 5MP (Makro) + 12MP (Ultra Weitwinkel)
Frontkamera
12MP
12MP
12MP
10MP (Weitwinkel)
10MP (Weitwinkel)
10MP
10MP (Weitwinkel)
40MP (Weitwinkel)
10MP (Weitwinkel)
10MP (Weitwinkel)
32MP (Weitwinkel)
13MP
8MP
13MP
32MP
Prozessor
Qualcomm Snapdragon8 Gen 2 Octa-Core - 3,36 GHz + 2,8 GHz + 2,0 GHz
Qualcomm Snapdragon8 Gen 2 Octa-Core - 3,36 GHz + 2,8 GHz + 2,0 GHz
Qualcomm Snapdragon8 Gen 2 Octa-Core - 3,36 GHz + 2,8 GHz + 2,0 GHz
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Octa-Core - 1x 3,36 GHz + 4x 2,8 GHz + 3x 2,0 GHz
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Octa-Core - 1x 3,36 GHz + 4x 2,8 GHz + 3x 2,0 GHz
Samsung Exynos 2200 Octa-Core - 1x 2,8 GHz + 3x 2,8 GHz + 4x 1,8 GHz
Samsung Exynos 2200 Octa-Core - 1x 2,8 GHz + 3x 2,5 GHz + 4x 1,8 GHz
Samsung Exynos 2200 Octa-Core - 1x 2,8 GHz + 3x 2,5 GHz + 4x 1,8 GHz
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 Octa-Core - 1x 3,18 GHz + 3x 2,7 GHz + 4x 2,0 GHz
Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 Octa-Core - 1x 3,18 GHz + 3x 2,7 GHz + 4x 2,0 GHz
Qualcomm Snapdragon Octa-Core - 1x 2,84 GHz + 3x 2,4 GHz + 4x 1,8 GHz
MediaTek Dimensity 700 Octa-Core - 2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz
Qualcomm Snapdragon 695 5G Octa-Core - 2x 2,2 GHz + 6x 1,8 GHz
Mediatek Dimensity 1080 Octa-Core - 2x 2,6 GHz + 6x 2,0 GHz
Exynos 1380 (S5E8835) Octa-Core - 4x 2,4 GHz + 4x 2,0 GHz
Betriebssystem
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Android
Farbe
Wir brauchen deine Zustimmung
Mit dem Laden des Videos akzeptierst du unsere Marketing-Cookies.Ausblick in die Zukunft: Samsung geht mit den Trends
In den letzten Jahren hat der Hersteller mehr als einmal gezeigt, dass er mit der Zeit geht und seine Geräte immer auf dem neusten Stand der Technik sind. Neben klassischen Smartphones hat Samsung inzwischen mehrere faltbare Smartphones in seinem Sortiment. Die neusten Modelle sind das Samsung Galaxy Z Flip 5 und das Samsung Galaxy Z Fold 5. Während das Galaxy Fold vertikal gefaltet wird, wird das Z Flip durch ein Scharnier in der Mitte horizontal zugeklappt. Hiermit lässt Samsung den Charme der nostalgischen Klapphandys der 2000er Jahre mit einem modernen Touch wiederaufleben.
Die Samsung Galaxy-Reihe – eine Erfolgsgeschichte
Das erste Smartphone aus dem Hause Samsung kam im Juni 2009 auf den Markt: In Sachen „Verfügbarkeit für Jedermann“ war das Samsung Galaxy GT-i7500 ein Vorreiter, denn die zu diesem Zeitpunkt erhältlichen Android-Smartphones konnten nur über den Mobilfunkanbieter bezogen werden. Anders war das mit dem Samsung Galaxy – dieses konnten interessierte Kunden im Handel käuflich erwerben. Das Smartphone kam mit einem 3,2 Zoll AMOLED-Display, einer 5 Megapixel Kamera, 128 MB RAM und 8 GB internem Speicher direkt zu den Käufern in die Hosentasche. Mit der Veröffentlichung des Smartphones wurde Samsung neben HTC der zweite Hersteller von Android-Geräten auf dem Markt. Und seitdem hat sich viel in der Samsung Galaxy-Familie getan: Die wichtigste Gerätefamilie des Elektronik-Konzerns wächst stetig und nutzerorientiert.
Die Möglichkeiten der mobilen Geräte des Samsung Galaxy-Universums sind enorm – kaum ein Monat vergeht, ohne dass die Südkoreaner ein neues Modell auf den Markt bringen. Und das hat auch seinen Grund, denn der stärkste Konkurrent in Sachen Smartphones ist Apple. Und genau hier setzt Samsung mit der Entwicklung und Produktion seiner Geräte an. Das Ziel: technisch hochwertig und ausgereifte Geräte, die deinen Wünschen vollkommen gerecht werden – zu einem bezahlbaren Preis.
Samsung Galaxy: Diese Produktserien gibt es
Da die Galaxy-Smartphones je nach Modell mit charakteristischen Features aufwarten, werden die Smartphones in verschiedene Produktserien eingeteilt. Die Unterscheidung erfolgt über einen Buchstaben, der sich auch im Namen des Geräts widerspiegelt. Das Besondere an der Klassifizierung: Auf diese Weise bringt Samsung für jede Zielgruppe und für jeden Geldbeutel passende Smartphones auf den Markt. Durch die einzigartigen Merkmale der Produktreihen weißt du gleich, welche Galaxy-Modelle am ehesten deinen Vorstellungen entsprechen.
Die Galaxy S-Serie ist die größte und bekannteste Produktreihe von Samsung. Die Handys richten sich vor allem an aktive und anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf eine hochwertige Ausstattung und praktische Features legen. Das S steht für „Super Smart“ – und genau diese Eigenschaft erfüllen die Modelle der S-Serie ohne Zweifel. Für gewöhnlich erweitert der Hersteller die Serie in jedem Jahr um drei neue Geräte. Bei den Smartphones liegt der Fokus auf schnellen Prozessoren, brillanten Displays und ausgezeichneten Kameras, damit du für Multitasking, Entertainment und Co. bestens gewappnet bist.
Die Galaxy Note-Modelle sind in erster Linie für ihre riesigen und rahmenlosen Bildschirme bekannt, die dir jede Menge Platz bieten, um deinen Gedanken Ausdruck zu verleihen. Nicht ohne Grund werden die Geräte deswegen auch als „Phablets“ bezeichnet, eine Wortkreuzung zwischen Phone und Tablet. Dazu gibt es den nützlichen S Pen, mit dem du unter anderem bequem Notizen schreiben oder Skizzen anfertigen kannst. Dank High-End-Ausstattung performen die Handys der Note-Serie sowohl im beruflichen als auch im privaten Einsatz.
Bei den Geräten der Galaxy A-Serie handelt es sich vor allem um Mittelklasse-Smartphones, die mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Die Handys bieten dir alle wichtigen Funktionen, sehen modern aus und sind dabei trotzdem erschwinglich. Sie sind unter anderem deshalb so beliebt, weil sie den Geräten der S-Serie in nichts nachstehen und dir alle Funktionen bieten, die du im Alltag benötigst. Sowohl Einsteiger als auch aktivere Handynutzer kommen mit den A-Geräten voll auf ihre Kosten.
Die Klassifizierungen auf einen Blick
Buchstabe | Bedeutung | Produktkategorisierung |
---|---|---|
A | ExtrA | Nachfolger von Mini-Modellen |
J | Joy | Modelle mit minimalistischer Ausstattung |
M | Magical | Hinreichende Technik für geringes Budget |
N | Note | High-End Geräte mit extra großem Display |
R | Royal | Oberklasse |
S | Super Smart | High-End Geräte |
W | Wonder | hochwertige Mittelklasse-Geräte |
Y | Young | Einsteiger-Geräte (speziell für die junge Zielgruppe) |
Wofür stehen die Modellbezeichnungen „Lite“, „Plus“ und „Ultra“
Je nach Galaxy-Modell findest du hin und wieder Bezeichnungen wie „Lite“, „Plus“ oder „Ultra“. Im Grunde bedeuten all diese Beifügungen, dass es sich um Abwandlungen des Basis-Modells handelt – denn vor allem bei der S-Serie bringt Samsung gleich drei Varianten eines neuen Geräts auf den Markt.
Bei Handys mit dem Zusatz „Lite“ handelt es sich um eine leicht abgespeckte Version des klassischen Modells, was sich auch in einem günstigeren Preis bemerkbar macht. Bei „Plus“-Geräten hingegen erhältst du in der Regel eine bessere Ausstattung, wie zum Beispiel ein zusätzliches Objektiv bei der Hauptkamera. Vor einigen Jahren hatten die Plus-Modelle für gewöhnlich immer auch größere Displays als die anderen Geräte – das ist heute aber nicht mehr zwangsläufig der Fall, da die Modelle in Sachen Display-Größe inzwischen meist sehr nah beieinander liegen. Ganz neu ist bei Samsung die Modellbezeichnung „Ultra“: Wie das Samsung Galaxy S23 Ultra eindrucksvoll zeigt, handelt es sich um ein High-End-Gerät, das von allem noch mehr bietet. Verglichen mit seinen Geschwistern, hat es das größte Display, den stärksten Akku und die beste Kamera.
Samsung Galaxy-Chronologie: Alle Generationen in der Übersicht
S-Serie | |
---|---|
Modellname | Veröffentlichung |
Samsung Galaxy S23 FE | Dezember 2023 |
Samsung Galaxy S23 | Februar 2023 |
Samsung Galaxy S23 Plus | Februar 2023 |
Samsung Galaxy S23 Ultra | Februar 2023 |
Samsung Galaxy S22 | Februar 2022 |
Samsung Galaxy S22 Plus | Februar 2022 |
Samsung Galaxy S22 Ultra | Februar 2022 |
Samsung Galaxy S21 FE 5G | Januar 2022 |
Samsung Galaxy S21 Ultra 5G | Januar 2021 |
Samsung Galaxy S21 Plus 5G | Januar 2021 |
Samsung Galaxy S21 5G | Januar 2021 |
Samsung Galaxy S20 FE 5G | September 2020 |
Samsung Galaxy S20 FE | September 2020 |
Samsung Galaxy S20 Ultra | Februar 2020 |
Samsung Galaxy S20+ | Februar 2020 |
Samsung Galaxy S20 | Februar 2020 |
Samsung Galaxy S10 Lite | Januar 2020 |
Samsung Galaxy S10 5G | Juni 2019 |
Samsung Galaxy S10+ | März 2019 |
Samsung Galaxy S10 | März 2019 |
Samsung Galaxy S10e | März 2019 |
Samsung Galaxy S9+ | März 2018 |
Samsung Galaxy S9 | März 2018 |
Samsung Galaxy S8+ | April 2017 |
Samsung Galaxy S8 | April 2017 |
Samsung Galaxy S7 Edge | Februar 2016 |
Samsung Galaxy S7 | Februar 2016 |
Samsung Galaxy S6 Edge+ | August 2015 |
Samsung Galaxy S6 Active | Juni 2015 |
Samsung Galaxy S5 neo | Juni 2015 |
Samsung Galaxy S6 Edge | Februar 2015 |
Samsung Galaxy S6 | Februar 2015 |
Samsung Galaxy S5 Active | Dezember 2014 |
Samsung Galaxy S5 mini | Juni 2014 |
Samsung Galaxy S3 neo | Juni 2014 |
Samsung Galaxy S5 | April 2014 |
Samsung Galaxy S Duo 2 | Dezember 2013 |
Samsung Galaxy S4 Zoom | Juni 2013 |
Samsung Galaxy S4 Active | Juni 2013 |
Samsung Galaxy S4 | April 2013 |
Samsung Galaxy S4 mini | April 2013 |
Samsung Galaxy S2 Plus | Februar 2013 |
Samsung Galaxy S3 mini | Dezember 2012 |
Samsung Galaxy S3 LTE | September 2012 |
Samsung Galaxy S Duos | August 2012 |
Samsung Galaxy S3 | Mai 2012 |
Samsung Galaxy S2 LTE | Mai 2012 |
Samsung Galaxy S Advanced | April 2012 |
Samsung Galaxy S WiFi 4.2 | Mai 2012 |
Samsung Galaxy S WiFi 5.0 DAB+ | März 2012 |
Samsung Galaxy S WiFi 3.6 | Dezember 2011 |
Samsung Galaxy S WiFi 4.0 | Juli 2011 |
Samsung Galaxy S WiFi 5.0 | Juli 2011 |
Samsung Galaxy S Plus | Juni 2011 |
Samsung Galaxy S2 | Mai 2011 |
Samsung Galaxy S Super Clear LCD | Januar 2011 |
Samsung Galaxy S Armani-Edition | Dezember 2010 |
Samsung Galaxy S | Juni 2010 |
Note-Serie | |
Modellname | Veröffentlichung |
Samsung Galaxy Note 20 | August 2020 |
Samsung Galaxy Note 20 5G | August 2020 |
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G | August 2020 |
Samsung Galaxy Note 10 | August 2019 |
Samsung Galaxy Note 10+ | August 2019 |
Samsung Galaxy Note 10 Lite | August 2019 |
Samsung Galaxy Note 9 | August 2018 |
Samsung Galaxy Note 8 | September 2017 |
Samsung Galaxy Note 7 | September 2016 |
Samsung Galaxy Note 5 | September 2015 |
Samsung Galaxy Note Edge | November 2014 |
Samsung Galaxy Note 4 | September 2014 |
Samsung Galaxy Note 3 Neo | Februar 2014 |
Samsung Galaxy Note 3 | September 2013 |
Samsung Galaxy Note 8.0 | April 2013 |
Samsung Galaxy Note 10.1 | August 2012 |
Samsung Galaxy Note II LTE | November 2012 |
Samsung Galaxy Note II | August 2012 |
Samsung Galaxy Note | Oktober 2011 |
A-Serie | |
Modellname | Veröffentlichung |
Samsung Galaxy A14 5G | März 2023 |
Samsung Galaxy A34 5G | März 2023 |
Samsung Galaxy A54 5G | März 2023 |
Samsung Galaxy A23 5G | September 2022 |
Samsung Galaxy A13 5G | August 2022 |
Samsung Galaxy A33 5G | März 2022 |
Samsung Galaxy A53 5G | März 2022 |
Samsung Galaxy A13 | März 2022 |
Samsung Galaxy A52s 5G | August 2021 |
Samsung Galaxy A52 (5G) | März 2021 |
Samsung Galaxy A72 | März 2021 |
Samsung Galaxy A32 5G | Februar 2021 |
Samsung Galaxy A12 | Januar 2021 |
Samsung Galaxy A20s | Juni 2020 |
Samsung Galaxy A21s | Juni 2020 |
Samsung Galaxy A41 | Mai 2020 |
Samsung Galaxy A31 | März 2020 |
Samsung Galaxy A71 | Januar 2020 |
Samsung Galaxy A51 | Januar 2020 |
Samsung Galaxy A20e | Dezember 2019 |
Samsung Galaxy A30s | September 2019 |
Samsung Galaxy A90 5G | September 2019 |
Samsung Galaxy A80 | Mai 2019 |
Samsung Galaxy A70 | April 2019 |
Samsung Galaxy A40 | April 2019 |
Samsung Galaxy A10 | April 2019 |
Samsung Galaxy A50 | März 2019 |
Samsung Galaxy A30 | März 2019 |
Samsung Galaxy A9 (2018) | November 2018 |
Samsung Galaxy A7 (2018) | Oktober 2018 |
Samsung Galaxy A8 (2018) | Juli 2018 |
Samsung Galaxy A6 | Mai 2018 |
Samsung Galaxy A6+ | Mai 2018 |
Samsung Galaxy A5 (2017) | Februar 2017 |
Samsung Galaxy A3 (2017) | Februar 2017 |
Samsung Galaxy A7 (2017) | Januar 2017 |
Samsung Galaxy A8 (2016) | September 2016 |
Samsung Galaxy A7 (2016) | März 2016 |
Samsung Galaxy A5 (2016) | Januar 2016 |
Samsung Galaxy A3 (2016) | Januar 2016 |
Samsung Galaxy A9 (2015) | Dezember 2015 |
Samsung Galaxy A8 (2015) | August 2015 |
Samsung Galaxy A7 (2015) | Februar 2015 |
Samsung Galaxy A5 (2015) | Januar 2015 |
Samsung Galaxy A3 (2015) | Januar 2015 |
Weitere Serien | |
Modellname | Veröffentlichung |
Samsung Galaxy Z Flip 5 | August 2023 |
Samsung Galaxy Z Fold 5 | August 2023 |
Samsung Galaxy Z Flip 4 5G | August 2022 |
Samsung Galaxy Z Fold 4 5G | August 2022 |
Samsung Galaxy Z Flip 3 5G | August 2021 |
Samsung Galaxy Z Fold 3 5G | August 2021 |
Samsung Galaxy Z Flip 5G | August 2020 |
Samsung Galaxy Z Fold 2 5G | August 2020 |
Samsung Galaxy M31 | April 2020 |
Samsung Galaxy M21 | April 2020 |
Samsung Galaxy Z Flip | Februar 2020 |
Samsung Galaxy M30s | November 2019 |
Samsung Galaxy Fold 5G | September 2019 |
Samsung Galaxy J6+ | September 2018 |
Samsung Galaxy J4+ | September 2018 |
Samsung Galaxy J6 | Juli 2018 |
Samsung Galaxy J3 (2018) | Juni 2018 |
Samsung Galaxy J5 | Juli 2015 |
Samsung Galaxy J7 (2017) | Juni 2017 |
Samsung Galaxy J5 (2017) | Juni 2017 |
Samsung Galaxy J3 (2017) | Juni 2017 |
Samsung Galaxy J1 | März 2015 |
Samsung Galaxy XCover 3 | März 2015 |
Samsung Galaxy Alpha | August 2014 |
Samsung Galaxy K Zoom | April 2014 |
Samsung Galaxy Core LTE | Februar 2014 |
Samsung Galaxy Grand 2 | November 2013 |
Samsung Galaxy Round | Oktober 2013 |
Samsung Galaxy Express 2 | Oktober 2013 |
Galaxy Ace 3 | Juni 2013 |
Samsung Galaxy Win | Juni 2013 |
Samsung Galaxy Core Duos | Mai 2013 |
Galaxy Young | April 2013 |
Galaxy Mega 6.3 | April 2013 |
Galaxy Express | April 2013 |
Galaxy Pocket Plus | April 2013 |
Galaxy Xcover 2 | März 2013 |
Galaxy Fame | März 2013 |
Galaxy Young Duos | März 2013 |
Galaxy Grand Duos | Dezember 2012 |
Samsung Galaxy Music | Oktober 2012 |
Galaxy Y (Hello Kitty) | September 2012 |
Galaxy Ace Plus | April 2012 |
Galaxy Pocket | März 2012 |
Galaxy Ace 2 | Februar 2012 |
Galaxy Beam | Februar 2012 |
Galaxy Mini 2 | Februar 2012 |
Galaxy Y Duos | Januar 2012 |
Galaxy Nexus | November 2011 |
Galaxy Xcover | Oktober 2011 |
Galaxy W | Oktober 2011 |
Galaxy Y Pro | Oktober 2011 |
Galaxy R | Oktober 2011 |
Galaxy Y | August 2011 |
Galaxy Gio | März 2011 |
Galaxy Ace | Februar 2011 |
Galaxy mini | Februar 2011 |
Galaxy Fit | Februar 2011 |
Galaxy S Super Clear LCD | Januar 2011 |
Galaxy 551 | Dezember 2010 |
Galaxy Nexus S | Dezember 2010 |
Galaxy 550 | September 2010 |
Galaxy 3 | Juli 2010 |
Galaxy Lite/Spica | November 2009 |
Samsung Galaxy | Juni 2009 |
Weitere interessante Artikel zu Samsung Themen

Samsung Galaxy S23 vs. iPhone 14
Apple oder Samsung, welches Standardmodell hat die Nase vorn? Wir zeigen dir die Unterschiede zwischen Samsung Galaxy S23 und iPhone 14.

Samsung Galaxy S23 vs. S23 Plus
Welche Vorteile bietet die Plus-Variante des S23 im Vergleich zum Standardmodell? In unserem Vergleich zeigen wir dir alle Unterschiede.

Nothing Phone (1) vs. iPhone 13 vs. Galaxy S22
Das neue Nothing Phone (1) im Vergleich zum iPhone 13 und Samsung Galaxy S22. Was kann der neue Hersteller?

Google Pixel 7 Pro vs. Samsung Galaxy S22 Ultra
Die Premium-Smartphones der beiden Android-Hersteller: Die wichtigsten Unterschiede und Parallelen im Vergleich.

Samsung Galaxy Foto-Tipps
Wir zeigen dir nützliche Einstellungen & Apps für das fotografieren mit dem Samsung Galaxy. Erfahre praktische Tipps & Tricks für tolle Bilder.

Samsung Galaxy Akkulaufzeit
Wir geben dir nützliche Tipps, wie du die Akkulaufzeit deines Samsung Galaxy effektiv verlängern kannst & weniger Strom verbrauchst.

Speicherplatz erweitern beim Samsung Galaxy
Hier findest du nützliche Tipps, um den Speicher auf deinem Samsung Galaxy zu erweitern und unnötigen Datenmüll zu beseitigen.

Samsung Galaxy auf Werkseinstellung zurücksetzen
Hier findest du eine praktische Schritt- für Schritt-Anleitung zum Zurücksetzen deines Samsung Galaxys auf die Werkseinstellung.