Samsung Galaxy Modelle – Eine Übersicht
Die Smartphones der Samsung Galaxy Reihe stammen vom südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung Electronics Co., Ltd. Der Konzern gehört zur südkoreanischen Samsung Group und wurde 1969 gegründet. Samsung Electronics spielt heutzutage eine überaus große Rolle in der Herstellung von Unterhaltungselektronik und zählt zu den größten Elektronik-Marktführern der Welt. Besonders die Smartphones der Galaxy-Reihe erfreuen sich bei Nutzern größter Beliebtheit. Deswegen geben wir dir auf dieser Seite einen Überblick über die Chronologie und Klassifizierung aller Samsung Galaxy Modelle.
6,4"
Infinity-O dual edge Display mit Dynamic AMOLED-Technologie und HDR10+
6,1"
Infinity-O dual edge Display mit Dynamic AMOLED-Technologie und HDR10+
5,8"
Infinity-O Display mit Dynamic AMOLED-Technologie und HDR10+
5,77"
Dual edge Super AMOLED Display
6,7"
Super AMOLED Display
6,7"
Super AMOLED Display
6,8"
Dynamic AMOLED-Display
6,3"
Dynamic AMOLED-Display
128 GB
512 GB
1024 GB
128 GB
512 GB
128 GB
128 GB
128 GB
256 GB
256 GB
40 MP
Triple‑Kamera mit Weitwinkel-, Ultra-Weitwinkel- und Tele-Objektiv
40 MP
Triple‑Kamera mit Weitwinkel-, Ultra-Weitwinkel- und Tele-Objektiv
28 MP
Dual-Kamera Weitwinkel- und Ultra-Weitwinkel-Objektiv
48 + 8 MP
Rotierende Triple Kamera
48 + 5 + 8 MP
Kamera
12 + 16 +12 MP
Quad-Kamera mit 3D-Tiefenkamera
12 + 16 +12 MP
Triple-Kamera
Aktuelle Top Modelle
Am 20. Februar 2019 stellte Samsung bereits vor dem Mobile World Congress in Barcelona drei neue Top-Modelle der Galaxy-Reihe vor: das Samsung Galaxy S10, das größere Samsung Galaxy S10 Plus und das Samsung Galaxy S10e. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Geräte kaum voneinander. Alle drei sind mit einem großen Display ausgestattet, auf dem sich Multimedia-Inhalte perfekt darstellen lassen. Besonders innovativ ist die Notch: Anstelle einer Wassertropfen-Notch am oberen Bildschirmrand gibt es hier nur noch Aussparungen in Form kleiner Löcher in der oberen rechten Ecke. Diese fallen im Alltag kaum auf und bieten noch mehr Platz für alle Bildschirminhalte. Auch im Bereich der Smartphone-Fotografie hat Samsung bei den neuen S10-Modellen noch eine Schippe draufgelegt.
Samsung Galaxy S10
Allein im Hinblick auf das Display hat das Samsung Galaxy S10 nach dem S9 einen großen Fortschritt gemacht: Die Display-Ränder sind inzwischen nahezu vollständig verschwunden und der Bildschirm erstreckt sich über die gesamte Vorderseite. Das 6,1 Zoll große Display gibt Inhalte in WQHD+ Auflösung und im langen und schmalen 19:9-Format wieder – das sieht bei Bildern, Videos und Spielen besonders gut aus. Auf der Rückseite findest du statt einer Dual-Kamera sogar eine Triple-Kamera, mit der du noch bessere Fotos schießen kannst als beim Vorgänger.
Samsung Galaxy S10+
Als großer Bruder des S10 hat das S10+ ein noch größeres Display: Dieses umfasst sage und schreibe 6,4 Zoll und nimmt auch hier die gesamte Vorderseite des Smartphones ein. Inhalte werden dank HDR10+ Auflösung gestochen scharf und realitätsnah wiedergegeben. Die Besonderheit auf der Vorderseite: Das S10+ besitzt eine Dual-Frontkamera, die jedem Selfie-Fan eine Freude macht. Auch das Design des größeren Modells kann sich sehen lassen: Das S10+ hat eine hochwertige und widerstandsfähige Keramik-Rückseite.
Samsung Galaxy S10e
Das S10e ist zwar die „light“-Version des S10, muss sich vor seinen Geschwistern jedoch nicht verstecken. Vor allem für den durchschnittlichen Nutzer ist das Modell ein zuverlässiger Begleiter im Alltag. Mit einem 5,8 Zoll großen Display bietet das Smartphone genügend Platz für Bildschirminhalte. Wie die anderen Modelle, ist auch das S10e mit einem Exynos 9820-Prozessor ausgestattet und liefert stets die nötige Power. Der Fingerabdruckscanner ist bei diesem Gerät direkt in der Power-Taste integriert, die sich an der rechten Gehäuse-Seite befindet.
Ausblick in die Zukunft: Faltbares Smartphones
Die Samsung Galaxy Reihe – Eine Erfolgsgeschichte
Anders war das mit dem Samsung Galaxy – dieses konnten interessierte Kunden im Handel käuflich erwerben. Das Smartphone kam mit einem 3,2 Zoll AMOLED-Display, einer 5 Megapixel Kamera, 128 MB RAM und 8 GB internem Speicher zu den Käufern in die Hosentasche.
Mit der Veröffentlichung des Smartphones wurde Samsung neben HTC der zweite Hersteller von Android-Geräten auf dem Markt. Und seitdem hat sich viel in der Samsung Galaxy Familie getan: Die wichtigste Gerätefamilie des Elektronik-Konzerns wächst stetig und nutzerorientiert.
Die Möglichkeiten der mobilen Geräte des Samsung Galaxy-Universums sind enorm – kaum ein Monat vergeht, ohne dass die Südkoreaner ein neues Modell der Reihe auf den Markt bringen. Und das hat auch seinen Grund, denn der stärkste Konkurrent in Sachen Smartphones ist Apple.
Und genau hier setzt Samsung mit der Entwicklung und Produktion seiner Geräte an.
Das Ziel: technisch hochwertig und ausgereifte Geräte, die den Kundenwünschen gerecht werden – zu einem bezahlbaren Preis.
Breite Modell-Vielfalt
Hier liegt es ebenso nahe, dass die Zielgruppe die technische Ausstattung sowie den Preis bestimmt. Aus diesem Grund werden die Modelle zielgruppenspezifisch konzipiert und hergestellt. Das bedeutet, dass für die unterschiedlichsten Ansprüche und Preiskategorien verschiedene Smartphones auf dem Markt erhältlich sind. Alle Samsung Galaxy Modelle sind unterschiedlichen Klassen zugeordnet. Und hier besteht der große Vorteil der Geräte und des Firmen-Konzepts: Kunden erhalten genau das Handy mit den gewünschten Features zu einem fairen Preis.
Die bedeutende Samsung Galaxy Reihe setzt sich jedoch nicht nur aus Smartphones zusammen – auch Tablets, Wearables und Kameras gehören zur Chronologie dazu und erfreuen sich höchster Beliebtheit. Bis heute gibt es zahlreiche Modelle von Samsung Galaxy Geräten auf dem Markt – Tendenz rasend schnell steigend.
Doch selbstverständlich wuchs in den Jahren nicht nur die Samsung Galaxy Reihe, sondern auch die Anzahl anderer mobiler Geräte unter dem Namen Samsung. Dennoch gilt die Galaxy Reihe als die bedeutendste und wichtigste aus dem Hause Samsung.
Mit dem größer werdenden Sortiment wurden außerdem die Geräte technisch sowie optisch modernisiert und optimiert. Zu den nützlichsten Features, mit denen die Südkoreaner ihre Flaggschiffe aufrüsteten, gehören beispielsweise Speichererweiterungen, Bruchsicherheit durch Aluminium und Gorilla® Glass, eine praktische Schnellladefunktion, ein Wasser- und Staubschutz, immer bessere Kamera-Auflösungen auf Front- und Rückseite sowie Display-Verbesserungen.
Samsung Galaxy Chronologie: Alle Modelle in der Übersicht
Gerätename | Bezeichnung | Veröffentlichung | |
---|---|---|---|
Smartphones | Samsung Galaxy | i7500 | Juni 2009 |
Galaxy Lite/Spica | i5700 | November 2009 | |
Galaxy S | i9000 | Juni 2010 | |
Galaxy 3 | i5800 | Juli 2010 | |
Galaxy 550 | – | September 2010 | |
Galaxy 551 | i5510 | Dezember 2010 | |
Galaxy S Armani-Edition | i9010 | Dezember 2010 | |
Galaxy Nexus S | i9023 | Dezember 2010 | |
Galaxy S Super Clear LCD | i9003 | Januar 2011 | |
Galaxy Fit | S5670 | Februar 2011 | |
Galaxy mini | S5570 | Februar 2011 | |
Galaxy Ace | S5830 | Februar 2011 | |
Galaxy Gio | S5660 | März 2011 | |
Galaxy S2 | i9100 | Mai 2011 | |
Galaxy S Plus | i9001 | Juni 2011 | |
Galaxy S WiFi 4.0 | – | Juli 2011 | |
Galaxy S WiFi 5.0 | – | Juli 2011 | |
Galaxy Y | S5360 | August 2011 | |
Galaxy Xcover | S5690 | Oktober 2011 | |
Galaxy W | i8150 | Oktober 2011 | |
Galaxy Y Pro | B5510 | Oktober 2011 | |
Galaxy R | i9103 | Oktober 2011 | |
Galaxy Nexus | i9250 | November 2011 | |
Galaxy Note | N7000 | November 2011 | |
Galaxy S WiFi 3.6 | – | Dezember 2011 | |
Galaxy Y Duos | – | Januar 2012 | |
Galaxy Ace 2 | – | Februar 2012 | |
Galaxy Beam | – | Februar 2012 | |
Galaxy Mini 2 | – | Februar 2012 | |
Galaxy S WiFi 4.2 | – | Mai 2012 | |
Galaxy S WiFi 5.0 DAB+ | – | März 2012 | |
Galaxy Pocket | – | März 2012 | |
Galaxy S2 | i9100G | April 2012 | |
Galaxy Ace Plus | – | April 2012 | |
Galaxy S2 LTE | – | Mai 2012 | |
Galaxy S3 | – | Mai 2012 | |
Galaxy S Advance | – | Juni 2012 | |
Galaxy S Duos | – | August 2012 | |
Galaxy Y (Hello Kitty) | S5360 | September 2012 | |
Galaxy S3 LTE | – | September 2012 | |
Galaxy Note 2 | – | September 2012 | |
Samsung Galaxy Music | – | Oktober 2012 | |
Galaxy Note 2 LTE | – | November 2012 | |
Galaxy S3 mini | – | November 2012 | |
Galaxy Grand Duos | – | Dezember 2012 | |
Galaxy S4 | – | März 2013 | |
Galaxy S2 Plus | I9105P | März 2013 | |
Galaxy Xcover 2 | – | März 2013 | |
Galaxy Fame | – | März 2013 | |
Galaxy Young Duos | – | März 2013 | |
Galaxy Young | – | April 2013 | |
Galaxy Mega 6.3 | – | April 2013 | |
Galaxy Note 8.0 | – | April 2013 | |
Galaxy Express | – | April 2013 | |
Galaxy Pocket Plus | – | April 2013 | |
Samsung Galaxy Core Duos | – | Mai 2013 | |
Samsung Galaxy Win | – | Juni 2013 | |
Galaxy S4 Mini | – | Juni 2013 | |
Galaxy S4 Active | – | Juni 2013 | |
Galaxy Ace 3 | – | Juni 2013 | |
Galaxy S4 Zoom | – | Juni 2013 | |
Samsung Galaxy Note 10.1 | 2014 Edition | September 2013 | |
Samsung Galaxy Note 3 | – | September 2013 | |
Samsung Galaxy Round | – | Oktober 2013 | |
Samsung Galaxy Express 2 | – | Oktober 2013 | |
Samsung Galaxy Grand 2 | – | November 2013 | |
Samsung Galaxy S Duos 2 | – | Dezember 2013 | |
Samsung Galaxy S5 | G900F | Februar 2014 | |
Samsung Galaxy S4 mini | Black Edition | Februar 2014 | |
Samsung Galaxy S4 | Black Edition | Februar 2014 | |
Samsung Galaxy Core LTE | – | Februar 2014 | |
Samsung Galaxy Note 3 Neo | – | März 2014 | |
Samsung Galaxy K Zoom | – | April 2014 | |
Samsung Galaxy S5 Mini | – | Juli 2014 | |
Samsung Galaxy Alpha | – | August 2014 | |
Samsung Galaxy Note 4 | – | September 2014 | |
Samsung Galaxy Note Edge | – | September 2014 | |
Samsung Galaxy A3 | – | Oktober 2014 | |
Samsung Galaxy A5 | – | Oktober 2014 | |
Samsung Galaxy A7 | – | Januar 2015 | |
Samsung Galaxy S6 | – | Februar 2015 | |
Samsung Galaxy S6 Edge | – | Februar 2015 | |
Samsung Galaxy XCover 3 | – | März 2015 | |
Samsung Galaxy J1 | – | März 2015 | |
Samsung Galaxy S6 Edge | Iron Man Edition | Mai 2015 | |
Samsung Galaxy S6 Active | – | Juni 2015 | |
Samsung Galaxy J5 | – | Juli 2015 | |
Samsung Galaxy S6 Edge+ | – | August 2015 | |
Samsung Galaxy Note 5 | – | Nur US-Markt | |
Samsung Galaxy A3 | 2016 | Dezember 2015 | |
Samsung Galaxy A5 | 2016 | Januar 2016 | |
Samsung Galaxy A7 | 2016 | Januar 2016 | |
Samsung Galaxy S7 | – | Februar 2016 | |
Samsung Galaxy S7 Edge | – | Februar 2016 | |
Samsung Galaxy Note 7 | – | September 2016 | |
Samsung Galaxy A8 | 2016 | Oktober 2016 | |
Samsung Galaxy A7 (2017) | – | Januar 2017 | |
Samsung Galaxy A3 (2017) | – | Februar 2017 | |
Samsung Galaxy A5 (2017) | – | Februar 2017 | |
Samsung Galaxy S8 | – | April 2017 | |
Samsung Galaxy S8 Plus | – | April 2017 | |
Samsung Galaxy J3 (2017) | – | Juni 2017 | |
Samsung Galaxy J5 (2017) | – | Juni 2017 | |
Samsung Galaxy J7 (2017) | – | Juni 2017 | |
Samsung Galaxy Note 8 | – | August 2017 | |
Samsung Galaxy S9 | – | März 2018 | |
Samsung Galaxy S9 Plus | – | März 2018 | |
Samsung Galaxy A6 | – | Mai 2018 | |
Samsung Galaxy A6 Plus | – | Mai 2018 | |
Samsung Galaxy J3 (2018) | – | Juni 2018 | |
Samsung Galaxy J6 | – | Juli 2018 | |
Samsung Galaxy A8 (2018) | – | Juli 2018 | |
Samsung Galaxy Note 9 | – | August 2018 | |
Samsung Galaxy J4+ | – | September 2018 | |
Samsung Galaxy J6+ | – | September 2018 | |
Samsung Galaxy A7 (2018) | – | September 2018 | |
Samsung Galaxy A9 (2018) | – | Oktober 2018 | |
Samsung Galaxy S10 | – | März 2019 | |
Samsung Galaxy S10+ | – | März 2019 | |
Samsung Galaxy S10e | – | März 2019 | |
Kameras | Galaxy Camera | – | Oktober 2012 |
Galaxy Camera Wi-Fi | – | April 2013 | |
Galaxy NX | – | Juni 2013 | |
Samsung Galaxy Camera 2 | – | Januar 2014 | |
Tablets | Galaxy Tab | P1000 | September 2010 |
Galaxy Tab WiFi | P1010 | September 2010 | |
Galaxy Tab 8.9 | P7300 | Mai 2011 | |
Galaxy Tab 7.7 | – | September 2011 | |
Galaxy Tab 7.0 Plus | – | Oktober 2011 | |
Galaxy Tab 10.1N WiFi | P7500 | November 2011 | |
Galaxy Tab 10.1N | P7501 | November 2011 | |
Galaxy Tab 2 7.0 | – | Juni 2012 | |
Galaxy Tab 2 10.1 | – | Juni 2012 | |
Galaxy Note 10.1 | – | August 2012 | |
Samsung Galaxy Tab 3 7.0 | – | April 2013 | |
Samsung Galaxy Tab 3 8.0 | – | Juni 2013 | |
Samsung Galaxy Tab 3 10.1 | – | Juni 2013 | |
Samsung Galaxy Tab 3 Kids | – | August 2013 | |
Samsung Galaxy Tab 3 Lite | – | Januar 2014 | |
Samsung Galaxy Tab Pro 8.4 | – | Januar 2014 | |
Samsung Galaxy Tab Pro 10.1 | – | Januar 2014 | |
Samsung Galaxy Tab Pro 12.2 | – | Januar 2014 | |
Samsung Galaxy Note Pro 12.2 | – | Januar 2014 | |
Samsung Galaxy Tab Tab 4 7.0 | – | April 2014 | |
Samsung Galaxy Tab | 8.0 | April 2014 | |
Samsung Galaxy Tab 4 | 10.1 | April 2014 | |
Samsung Galaxy Tab S 10.5 | – | Juni 2014 | |
Samsung Galaxy Tab S 8.4 | – | Juni 2014 | |
Samsung Galaxy Tab S2 8.0 | – | Juli 2015 | |
Samsung Galaxy Tab S2 9.7 | – | Juli 2015 | |
Wearables | Samsung Galaxy Gear | – | September 2013 |
Samsung Gear Fit | – | April 2014 | |
Samsung Galaxy Gear S2 | – | Oktober 2015 | |
Samsung Gear Fit 2 | – | Juni 2016 | |
Samsung Galaxy Gear S3 | – | August 2016 |
Klassifizierung der Samsung Galaxy Modelle
Buchstabe | Bedeutung | Produktkategorisierung |
---|---|---|
A | ExtrA | Nachfolger von Mini-Modellen |
J | Joy | Modelle mit minimalistischer Ausstattung |
M | Magical | Hinreichende Technik für geringes Budget |
N | Note | High-End Geräte mit extra großem Display |
R | Royal | Oberklasse |
S | Super Smart | High-End-Geräte |
W | Wonder | hochwertige Mittelklasse-Geräte |
Y | Young | Einsteiger-Geräte (speziell für die junge Zielgruppe) |
Im Interesse der Käuferschichten bringen die Südkoreaner Smartphones für jeden Geldbeutel und jede Zielgruppe auf den Markt. Hier besteht für Kunden der große Vorteil, ein Galaxy Handy speziell nach den eigenen finanziellen Möglichkeiten kaufen zu können und dabei nicht auf Qualität und technische Raffinessen verzichten zu müssen. Die Klassifizierung der Samsung Galaxy Modelle gibt es seit August 2011.
Die Einteilung in verschiedene Kategorien erfolgt über einen Buchstaben, der sich auch im Namen des Geräts widerspiegelt.
Jedoch wird diese Namensgebung nicht immer konsequent verfolgt – hier spielen Marketing-Aspekte eine entscheidende Rolle. Dennoch symbolisieren die Buchstaben die Zielgruppe, die das jeweilige Gerät ansprechen soll.
Die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Geräteklassen liegen in den verbauten Prozessoren, der Größe des Displays, Speicherkapazitäten, Kameraauflösungen und den zusätzlichen Features. Smartphones mit dem Namenszusatz Duo/Duos sind für die Verwendung von zwei SIM-Karten geeignet.
Verschiedene Samsung Galaxy Modelle findest du zusammen mit verschiedenen Mobilfunkverträgen direkt in unserem Shop. Suche dir einfach das Smartphone aus, das am besten zu deinen Vorstellungen passt.
Samsung Galaxy S
Die Top-Modelle aus dem Hause Samsung finden sich ganz klar in der S-Klasse wieder. Hierzu gehören die Modelle Galaxy S, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10 sowie deren Sonderversionen. Die S-Klasse richtet sich in erster Linie an Nutzer, die High-End-Geräte bevorzugen. Die Smartphones zeichnen sich durch die bekannten Hardware-Standards aus, die mit den Jahren immer weiter verfeinert wurden.
Modell | Ausstattung | Betriebssystem |
---|---|---|
Samsung Galaxy S (i9000) |
| Android 2.2 (Froyo) mit Nutzeroberfläche Samsung TouchWiz; Update auf Android 2.3.6 (Gingerbread) |
Samsung Galaxy S2 (i9100) |
| Android 2.3.6 (Gingerbread) mit Nutzeroberfläche Samsung TouchWiz; Update auf 4.1.2 (Jelly Bean) |
Samsung Galaxy S3 (i9300) |
| Android 4.3 per Update mit Nutzeroberfläche Samsung TouchWiz |
Samsung Galaxy S4 (i9500) |
| Android 4.4 per Update mit Nutzeroberfläche Samsung TouchWiz |
Samsung Galaxy S5 (G900F) |
| Android 4.4 mit Nutzeroberfläche Samsung TouchWiz |
Samsung Galaxy S6 |
| Android 5.1 mit Nutzeroberfläche Samsungs TouchWiz |
Samsung Galaxy S7 |
| Android 6 mit Nutzeroberfläche Samsung TouchWiz |
Samsung Galaxy S8 |
| Android 7.0 (Nougat) mit Nutzeroberfläche Samsung TouchWiz |
Samsung Galaxy S9 |
| Android 8.0 Oreo |
Samsung Galaxy S10 |
| Android 9.0 Pie |
Die Samsung Galaxy S-Modelle auf dem Markt
Samsung Galaxy A
Die Samsung Galaxy A-Serie gilt als die Nachfolger-Serie der Mini-Geräte und liegt im mittleren Preissegment. Der Buchstabe A steht dabei für „ExtrA“. Samsungs Motto zu dieser Serie „A ist das neue mini“ ist dabei Programm. Die Smartphones der A-Serie sind technisch ähnlich zur S-Serie, jedoch mit niedrigeren Spezifikationen und Features. Das erste Modell dieser Serie ist das Samsung Galaxy Alpha, welches 2014 auf den Markt kam.
Vorzeige-Modelle der A-Serie sind das A3, A5, A7, A8 und A9. Diese Smartphones erfreuten sich sogar so großer Beliebtheit, dass Samsung sie in der 2016er-Generation erneut auf den Markt brachte. Die Geräte A3, A5 und A7 unterscheiden sich maßgeblich nur in der Größe des Displays, der Kamera-Auflösung, der Akku-Leistung sowie dem Arbeitsspeicher.
Die erste A-Serie von Samsung steht unter dem Zeichen „social networking”, wodurch sich die Geräte ausgezeichnet für junge Leute und Social-Media-affine Nutzer eignen. Mit den Smartphones gelingen Selfie-Aufnahmen durch neue Features noch besser. Die Smartphones A8 und A9 gleichen dem Samsung Note, was das große Display angeht – doch bei diesen beiden Phablets musst du auf den Stift verzichten.
Die neueren Modelle der A-Serie sind beispielsweise das A7 (2018) und das A9 (2018). Hier hat Samsung in Sachen Technik und Design noch einmal nachgelegt: Umfangreichere Features und edlere Materialien sorgen für noch mehr Benutzerfreundlichkeit und eine bessere Handhabung. Grundsätzlich erhältst du hier technisch hochwertige Smartphones, die durchaus mit der S-Serie mithalten können.
Samsung Galaxy Note
Bei den Samsung Galaxy Smartphones der Serie N handelt es sich um die beliebten Note-Modelle. Diese mobilen High-End-Geräte überzeugen durch ihr extra großes Display und werden daher auch als Phablets bezeichnet. Eine weitere Besonderheit ist die Bedienung mittels induktivem Stift, dem so genannten S-Pen. Möchtest du auch unterwegs bequeme Eingaben und Notizen machen und legst Wert auf ein großes Display und eine intuitive Bedienung? Dann ist diese Smartphone-Reihe die Richtige für dich.
Das erste Modell dieser Serie war das Samsung Galaxy Note, welches im Oktober 2011 auf den Markt kam. Im Laufe der Jahre gelang es Samsung, das Phablet immer weiter zu verbessern. Die neusten Modelle der Reihe sind das Galaxy Note 8 und das Note 9.
Samsung Galaxy J
Das J steht hier für „Joy“, also Freude. Unter diesem Namen fasst Samsung günstige Smartphones zusammen, die sich bei der Ausstattung nur auf das Wesentliche beschränken. Die Geräte verzichten auf zusätzliche Features und verwenden andere Materialien, so dass der Preis für Nutzer erschwinglich bleibt. Zu den neusten Modellen gehören das Galaxy J6, das J6+ und das J4+.
Nicht fortgeführte Galaxy-Serien
Zu den Galaxy-Modellen von Samsung gehören außerdem die Serien R („royal“), W („Wonder“), M („Magical“) und Y („Young“). Dabei handelte es sich um Modelle, die von Einsteiger-Geräten bis zu Oberklasse-Modellen reichten. Aktuell plant Samsung jedoch bei keiner dieser Serien, weitere Modelle auf den Markt zu bringen.