iPhone 17 Pro im Test
Was kann das High-End-Gerät?
Das iPhone 17 Pro ist kein kleines Upgrade – Apple spricht vom leistungsstärksten iPhone, das sie je gebaut haben. Mit größeren Kamerasensoren, mehr Zoom, längerer Akkulaufzeit und einem neuen Design will es im Premium-Segment ganz vorne mitspielen. Aber kann es auch im Alltag überzeugen? Hier ist unser ehrliches Fazit nach einem ausgiebigen Test.
Wir finden es super, dass Apple beim Design endlich mal was Neues gemacht hat. Denn im Vergleich zu vorherigen Generationen tritt das iPhone 17 Pro spürbar verändert in Erscheinung. Das Design wurde von Grund auf neu gedacht, um die beste Basis für die Hardware zu schaffen, die sich unter der Haube verbirgt. Beim Material machen wir eine Zeitreise zurück: Jetzt kommt wieder Aluminium zum Einsatz, aber nicht nur beim Rahmen, sondern als heißgeschmiedeter Aluminium Unibody. Das Gehäuse sieht nicht nur schick aus, sondern fühlt sich auch samtig-edel an.
Werfen wir einen Blick auf die Rückseite, sehen wir die größte Veränderung. Anstelle des quadratischen Kameramoduls in der oberen Ecke gibt es jetzt ein Kamera-Plateau, das sich über die ganze Breite zieht. Das wird sicher nicht jeden begeistern, für uns war es aber eine willkommene Abwechslung. Im unteren Drittel ist außerdem Ceramic Shield in die Rückseite eingelassen, damit das kabellose Laden funktioniert. Da sich das Farbfinish beim Aluminium und dem Ceramic Shield leicht unterscheidet, hat das iPhone so auch einen interessanten zweifarbigen Look.
Apropos Farben: Hier sorgt Apple für Gesprächsstoff und bietet mit Silber, Tiefblau und Cosmic Orange nur drei Farben zur Auswahl. Wir fanden die neuen Farbtöne ganz spannend, können aber die Aufschreie verstehen, dass eine schwarze oder graue Option fehlt.
Beim Display hat sich nicht ganz so viel getan, aber die Wiedergabe ist wie immer trotzdem ein Augenschmaus. Die Größe liegt bei 6,3 Zoll, die Auflösung bei 2.622 x 1.206 Pixeln. Auch 120 Hz Bildwiederholrate sind korrekterweise mit an Bord. Das Display wird mit bis zu 3.000 Nits zwar heller als bei bisherigen iPhones, kann aber aus unserer Sicht nicht ganz mit den erstklassigen Bildschirmen beim Google Pixel 10 Pro oder Samsung Galaxy S25 Ultra mithalten. Hier fehlt ein wenig der Wow-Faktor – auch wenn Farben, Kontraste und Reaktionsgeschwindigkeit weiterhin auf hohem Niveau sind.
Die Dynamic Island bleibt unverändert. Die kleinen Notifications und Bedienungsmöglichkeiten finden wir nach wie vor praktisch, allerdings wünschen wir uns auch hier, dass das Ganze kleiner wird. Bei den vergleichbaren Wettbewerbern ist die Notch auf der Vorderseite fast nicht mehr sichtbar – da ist bei Apple also noch Luft nach oben.
Die Kamera war in den letzten Jahren immer ein Aushängeschild der Pro-Modelle – und auch beim iPhone 17 Pro zieht Apple alle Register. Versprochen wird der stärkste Tele-Zoom, den es je bei einem iPhone gab – und das können wir nach einem Test bestätigen. Man kann zwischen acht Brennweiten wählen und Motive unterschiedlich nah heranholen, ohne dass die Bildqualität erheblich leidet. Natürlich gibt’s auch wieder den bekannten Porträtmodus, smarte Lichtanpassung und verbesserte Nachtaufnahmen. Gerade letztere wirken jetzt deutlich natürlicher und weniger künstlich aufgehellt.
Für alle, die mit dem iPhone filmen, hat Apple einige Profi-Features integriert: ProRes-Video, Log-Encoding, externe SSD-Unterstützung, Genlock/Timecode und Dual-Recording (gleichzeitige Aufnahme mit Front- und Rückkamera). Das ist absolut stark und vor allem für Content Creators interessant.
Auch die Frontkamera hat uns positiv überrascht: Mit 18 Megapixeln und cleverem Center Stage Feature bleibst du bei Videoanrufen und Selfies immer perfekt im Bild.
Trotz allem: Die Kamera ist top, aber nicht unantastbar. Im direkten Vergleich mit dem Xiaomi 15 Ultra oder Google Pixel 10 Pro sind Unterschiede in der Detailtiefe bei Zoom-Aufnahmen durchaus sichtbar. Das iPhone bleibt aber einer der besten Allrounder – besonders für User, die viel filmen oder Social Media nutzen.
Im iPhone 17 Pro steckt mit dem A19 Pro der aktuell schnellste Chip von Apple – und das merkt man. Wir haben das Gerät im Alltag in verschiedenen Anwendungen getestet und die Performance war durch die Bank weg stabil. Besonders spannend finden wir die innovative Kühlstruktur mit Vapor Chamber, die Apple dem Pro-Modell spendiert hat. Das bringt aus unserer Sicht spürbare Vorteile. Selbst bei längerer Nutzung ist das Handy in unserem Test nicht heiß geworden.
KI ist natürlich auch hier wieder ein großes Thema. Der A19 Pro unterstützt komplexe On-Device-Berechnungen, die vor allem bei Fotos, Spracheingabe oder Live-Übersetzungen zum Tragen kommen. Die meisten Funktionen laufen dabei komplett lokal, ohne Cloud – was Datenschutz und Geschwindigkeit verbessert.
Für Power-User, die viel parallel machen oder gerne kreativ arbeiten, ist der A19 Pro eine echte Bereicherung. Im Alltag ist der Leistungszuwachs gegenüber dem iPhone 16 Pro aber nicht revolutionär – eher eine gute Weiterentwicklung, die sich auf Dauer bezahlt macht.
Apple verspricht beim iPhone 17 Pro eine spürbar längere Akkulaufzeit, was wir in unserem Test auch direkt festgestellt haben. Selbst bei intensiver Nutzung mit Kamera, Social Media, Streaming und Navigation hat das Gerät locker einen ganzen Tag durchgehalten. Wer es etwas ruhiger angehen lässt, kommt auch gut bis zum nächsten Mittag. Besonders gut gefallen hat uns, wie effizient das iPhone im Standby arbeitet. Über Nacht sinkt der Akkustand kaum, was vor allem dann praktisch ist, wenn du nicht jeden Tag laden möchtest.
Beim Aufladen bleibt Apple wie gewohnt eher konservativ: Rund 50 % in 20 Minuten sind solide, aber im Vergleich zu Android-Flaggschiffen kein Spitzenwert. Kabelloses Laden mit MagSafe klappt problemlos – wer’s komfortabel mag, wird hier gut bedient.
Unterm Strich liefert das iPhone 17 Pro in Sachen Akkulaufzeit ein zuverlässiges Gesamtpaket – kein Ausdauer-Wunder, aber deutlich alltagstauglicher als viele Vorgängermodelle.
Beim Speicher stehen 256 GB, 512 GB oder sogar satte 1 TB zur Auswahl. Damit ist für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse gesorgt – von Gelegenheitsschnappschüssen bis hin zu Profi-Workflows mit riesigen Video-Dateien. Wir finden es gut, dass es keine 128 GB Variante mehr gibt – ein Aspekt, den wir bei vielen Wettbewerbern kritisiert haben. In dieser Preisklasse ist es nur fair, dass der Einstieg bei 256 GB liegt. 128 GB sind im High-End-Segment einfach zu wenig. Hier hat Apple also alles richtig gemacht.
Eine Speichererweiterung per microSD gibt es – wie immer bei Apple – nicht. Dafür punktet der interne Speicher mit hoher Geschwindigkeit, was beim Öffnen von Apps oder Bearbeiten von Videos sofort spürbar ist. Alles in allem bietet das iPhone 17 Pro eine solide Auswahl, aber keine Überraschungen. Wer sich einmal für eine Größe entschieden hat, muss damit leben – ein späteres Upgrade ist nur über iCloud möglich.
Das iPhone 17 Pro zeigt in unserem Test viele Stärken: Das neue Design ist erfrischend anders, der A19 Pro Chip sorgt für spürbar mehr Leistung und die Kamera überzeugt mit flexiblem Tele-Zoom sowie Profi-Videofunktionen. Auch die längere Akkulaufzeit und der faire Speicher-Einstieg ab 256 GB sind klare Pluspunkte.
Natürlich gibt es auch Kritik: Das Display ist hell und farbstark, erreicht aber nicht ganz die Klasse mancher Android-Flaggschiffe. Und beim Laden bleibt Apple konservativ – schnell, aber kein Spitzenwert.
Unterm Strich ist das iPhone 17 Pro ein rundes High-End-Smartphone, das vor allem für Nutzer mit älteren iPhones ein echtes Upgrade darstellt. Wer bereits ein 16 Pro besitzt, bekommt keine Revolution, aber ein spürbar besseres Gesamtpaket – und eines der zukunftssichersten Geräte auf dem Markt.
Wenn dir das iPhone 17 Pro gefällt, lohnt sich auch ein Blick auf die anderen Modelle der Reihe. Das iPhone 17 ist die günstigere Basis-Variante und bietet viele Features des Pro-Modells zum attraktiveren Preis. Wer noch mehr Displayfläche und Akkulaufzeit möchte, sollte sich das iPhone 17 Pro Max anschauen – die größte und leistungsstärkste Version der Serie. Oder vielleicht ist das superschlanke iPhone Air etwas für dich? Stöbere einfach mal im Shop und finde das iPhone, das zu dir passt.