
Mit dem Pixel 10 und dem Pixel 10 Pro bringt Google die nächste Generation seiner beliebten Smartphones auf den Markt. Auf den ersten Blick wirken die beiden Modelle fast wie Zwillinge und überzeugen mit innovativer Technik, smarter KI und elegantem Design. Doch im Detail zeigen sich spannende Unterschiede – vor allem bei Kamera und Speicher. Wir zeigen dir, worin sich das Pixel 10 und das Pixel 10 Pro konkret unterscheiden und klären die Frage, ob sich der Aufpreis für das Pro-Modell wirklich lohnt.
Design: schlank, modern & typisch Pixel
Sowohl bei der Standard- als auch bei der Pro-Variante setzt Google auf sein typisches Design mit hochwertigem Aluminiumrahmen und horizontalem Kamerastreifen auf der Rückseite. Bei der Farbauswahl zeigen sich jedoch kleine Unterschiede: Das Pixel 10 Pro ist in den edlen Varianten Moonstone, Jade, Porcelain und Obsidian erhältlich – allesamt mit einem seidig-matten Finish, das perfekt zum Premium-Charakter des Flaggschiffs passt. Das Basis-Modell der Serie kommt ebenfalls mit einem polierten Finish, allerdings in den Farben Indigo, Frost, Obsidian und Lemongrass – für einen modernen und frischen Look.
Google Pixel 10 und Pixel 10 Pro: Technik-Details
Google Pixel 10

Google Pixel 10 Pro

Google Pixel 10 | Google Pixel 10 Pro | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbe | ||||||||||||||
Farbe: Obsidian | Farbe: Obsidian | |||||||||||||
Display | ||||||||||||||
6,3 Zoll Actua-Display | 2.424 x 1.080 px Auflösung | 422 ppi | 6,3 Zoll Super Actua-Display | 2.856 x 1.280 px Auflösung | 495 ppi | |||||||||||||
Hauptkamera | ||||||||||||||
48 MP (Weitwinkelkamera) + 13 MP (Ultraweitwinkelkamera) + 10,8 MP (Teleobjektiv) | 50 MP (Weitwinkelkamera) + 48 MP (Ultraweitwinkelobjektiv) + 48 MP (Kamera mit 5-fach-Teleobjektiv) | |||||||||||||
Prozessor | ||||||||||||||
Google Tensor G5 | Google Tensor G5 | |||||||||||||
Arbeitsspeicher | ||||||||||||||
12 GB RAM | 16 GB RAM | |||||||||||||
Frontkamera | ||||||||||||||
10,5 MP | 42 MP | |||||||||||||
Größe & Gewicht | ||||||||||||||
152,8 × 72 × 8,6 mm | 204 g | 152,8 × 72 × 8,6 | 207 g | |||||||||||||
Mehr anzeigen |
Brillante Displays mit feinen Unterschieden
Beide Smartphones sind mit einem großzügigen 6,3 Zoll-Display ausgestattet, das dank voller 24-Bit-Farbtiefe leuchtende Farben und satte Kontraste liefert. Auf den ersten Blick scheinen sich die beiden Geräte also nicht voneinander zu unterscheiden. Doch bei der Display-Technologie zeigt sich dann, wer die Nase vorn hat. Das Pixel 10 setzt auf ein klassisches OLED-Panel mit kräftigen Farben, tiefem Schwarz und knackigen Kontrasten. Das Pro-Modell geht mit der LTPO-Technologie noch einen Schritt weiter. Der Vorteil hierbei: Die Bildwiederholrate passt sich dynamisch von 1 bis 120 Hz an. Das spart Energie, wenn du nur eine Mail liest oder ein Foto betrachtest, und liefert gleichzeitig butterweiche Animationen, sobald du scrollst oder zockst. Beim Basis-Modell erreicht die Bildwiederholrate zwar auch bis zu 120 Hz, allerdings in festen Intervallen.
Die maximale Helligkeit liegt bei 3.000 Nits (Pixel 10) bzw. 3.300 Nits (Pixel 10 Pro). So erkennst du auch im Freien alles problemlos. Unterm Strich liefern beide Displays also ein echtes Premium-Erlebnis und sind durch Corning® Gorilla® Glass Victus® 2 optimal geschützt.
Kamera-Check: Pixel 10 Pro klar überlegen
Google spendiert beiden Modellen eine fortschrittliche Triple-Kamera – die jedoch beim Pixel 10 Pro als klarer Sieger hervorgeht. Hier bekommst du ein Profi-Setup mit 50-MP-Hauptkamera, 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und 48-MP-Teleobjektiv mit 5-fach optischem Zoom. Beim Pixel 10 erwartet dich eine Triple-Kamera mit 48-MP-Hauptsensor, 13-MP-Ultraweitwinkelkamera und 10,8-MP-Teleobjektiv mit 5-fach optischem Zoom. Und auch in Sachen Zoom zieht das Pixel 10 Pro deutlich vorbei: Es unterstützt einen Pro-Resolution-Zoom mit bis zu 100-facher digitaler Vergrößerung, während das Basis-Modell mit einem 20-fachen Super-Resolution-Zoom auskommt.
Bei der Frontkamera bietet das Pro mit 42 Megapixeln eine wesentlich höhere Auflösung als das Pixel 10 mit 10,5 Megapixeln. Das macht sich vor allem bei Selfies und Video-Calls bemerkbar. Ein weiterer entscheidender Vorteil: Mit dem Pro-Modell sind Videoaufnahmen in bis zu 8K möglich (beim Pixel 10 „nur“ bis zu 4K).
Starke Performance dank Tensor G5
Beide Smartphones werden vom leistungsstarken Google Tensor G5 Prozessor angetrieben. Der hauseigene Chip ist speziell auf KI-gestützte Anwendungen optimiert und ermöglicht dank Gemini-Integration Funktionen wie Live-Übersetzungen und smarte Fotobearbeitung. Mit 12 GB RAM bietet das Pixel 10 genug Power, sodass vom Gaming bis hin zum Multitasking alles butterweich und ohne Verzögerungen läuft. Beim Pixel 10 Pro legt Google noch eine Schippe drauf und sorgt mit 16 GB RAM für Performance auf Spitzen-Niveau. Wenn du viel parallel erledigen möchtest oder gerne mit datenintensiven Apps arbeitest, bietet das Pixel 10 Pro also noch etwas mehr Leistung.
Zusätzlich kannst du bei der Pro-Variante exklusive Features wie einen Temperatursensor nutzen, mit dem sich Oberflächen kontaktlos messen lassen – ein kleines, aber cleveres Extra, das nur im Pro-Modell zu finden ist.
- Aktion
- Aktion
Power für den Tag, Platz für deine Inhalte
In Sachen Akku schenken sich das Pixel 10 und das Pixel 10 Pro kaum etwas. Beide sind mit einer Kapazität von rund 4.900 mAh ausgestattet und bieten eine Laufzeit von mehr als 24 Stunden (im Extrem-Energiesparmodus sogar bis zu 100 Stunden). Auch beim Thema Laden sind die beiden Modelle gleichauf: Sowohl das Pixel 10 als auch das Pixel 10 Pro unterstützen Schnellladen über Kabel sowie kabelloses Laden. Wenn es also mal eng wird, holst du in kurzer Zeit wieder ordentlich Energie in den Akku.
Spannender wird es beim Speicher: Das Basis-Modell ist ab Werk mit 128 oder 256 GB erhältlich. Wer mehr Platz braucht, ist mit dem Pro-Modell besser aufgestellt. Mit Speicheroptionen von 128 GB bis hin zu 1 TB hast du hier deutlich mehr Spielraum. Damit eignet sich die das Pixel 10 Pro vor allem für Vielnutzer, die große Dateien und hochauflösende Fotos und Videos direkt auf dem Gerät abspeichern wollen.
Pixel 10 oder Pixel 10 Pro? – das finale Urteil
Mit dem Pixel 10 und Pixel 10 Pro bringt Google zwei Smartphones auf den Markt, die sich vieles teilen – aber doch klar unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Beide Modelle punkten mit einem starken Prozessor, ausdauerndem Akku und smarten KI-Funktionen.
Das Pixel 10 überzeugt als zuverlässiger Allrounder mit einem hochwertigen OLED-Display und einer guten Triple-Kamera. Es ist ideal, wenn du ein starkes Smartphone brauchst, das im Alltag alles mitmacht. Auch preislich ist es die attraktivere Wahl.
Das Pixel 10 Pro richtet sich an Technik-Fans, die das Maximum aus ihrem Smartphone herausholen wollen. Mit dem fortschrittlichen LTPO-OLED-Display, deutlich besserer Profi-Kamera und bis zu 1 TB Speicher bietet es Spitzenleistung in fast allen Bereichen.
Kurz gesagt:
- Du willst ein zuverlässiges Handy mit starker Leistung zum fairen Preis? → Greif zum Pixel 10.
- Du suchst das volle Paket mit Profi-Kamera, fortschrittlicher Display-Technologie und Premium-Features? → Dann ist das Pixel 10 Pro dein perfekter Begleiter.
In beiden Fällen bekommst du ein Smartphone, das deinen digitalen Alltag smarter, kreativer und effizienter macht – ganz im Stil von Google.