Handyvertrag mit Handy
Derzeit beliebt
  • iPhone mit Vertrag
  • Dual SIM Handys
  • 5G Handys
  • eSIM-fähige Handys
  • Handyvergleich
Hersteller
Top Handys
Xiaomi 15T Pro
Xiaomi 15T Pro
Slide 1Slide 5
Bewertung: Sehr gut (4.65 / 5.00)
Schneller Versand mit DHL GoGreen
Über 4 Mio. Bestellungen – Danke!

Xiaomi 15T vs. 15T Pro: Welches Modell lohnt sich mehr?

Mit dem 15T und 15T Pro bietet Xiaomi zwei starke Smartphones, die technisch auf einem ähnlichen Level liegen, aber gezielt unterschiedliche Nutzerbedürfnisse ansprechen. Beide Geräte überzeugen mit einem brillanten Display, stilvollem Design und einem ausdauernden Akku.

Doch wo liegen die Unterschiede? Lohnt sich der Aufpreis für das Pro-Modell oder bekommst du auch mit der Basis-Variante schon alles, was du brauchst? Wir haben beide Flaggschiffe miteinander verglichen und zeigen dir, welches Modell am besten zu dir passt.

Xiaomi 15T & 15T Pro – Technik-Details im Vergleich

Xiaomi 15T
Zum Xiaomi Handy
Xiaomi 15T Pro
Xiaomi 15T Xiaomi 15T Pro

Farbe

Farbe: Black

Farbe: Black

Display

6,83” POLED Display | 2.772 × 1.280 Pixel, 447 ppi

6,83” POLED Display | 2.772 × 1.280 Pixel, 447 ppi

Hauptkamera

Triple-Kamera: 50 MP (Hauptkamera) + 50 MP (Telephoto-Kamera) + 12 MP (Ultraweitwinkel)

Triple-Kamera: 50 MP (Hauptkamera) + 50 MP (Super-Telephoto-Kamera) + 12 MP (Ultraweitwinkel)

Frontkamera

32 MP

32 MP

Prozessor

MediaTek Dimensity 8400-Ultra

MediaTek Dimensity 9400+

Speicher

256 GB | 512 GB

256 GB | 512 GB | 1 TB

Akku

5.500 mAh | Schnellladen

5.500 mAh | Schnellladen + kabelloses Laden

Größe & Gewicht

163,2 x 78 x 7,5 mm | 194 g

162,7 x 77,9 x 7,96 mm | 210 g

RAM

12 GB

12 GB

IP-Zertifizierung

IP68 (wasser- & staubdicht)

IP68 (wasser- & staubdicht)

Mehr anzeigen

Hochwertig & stylish: das Design der Xiaomi 15T-Modelle

Auf den ersten Blick wirken das Xiaomi 15T und das 15T Pro fast identisch – beide setzen auf schmale Ränder, abgerundete Ecken und ein quadratisches Kamera-Modul auf der Rückseite. Bei näherem Hinsehen zeigt sich aber ein kleiner Unterschied: Das Pro-Modell hat noch etwas schmalere Displayränder und wirkt dadurch ein wenig eleganter und hochwertiger. Trotz ähnlicher Abmessungen ist das Xiaomi 15T mit rund 194 Gramm etwas leichter als das Vergleichsmodell (210 Gramm). Bei den Farben kannst du bei beiden Geräten zwischen Black und Gray wählen. Das 15T ist zusätzlich in einem schicken Rose Gold und das 15T Pro in Mocha Gold erhältlich.  

Im Übrigen sind beide Smartphones nach IP68 zertifiziert. Dadurch sind die Handys staubdicht und halten kurzen Tauchgängen bis zu 1,5 Meter Wassertiefe stand.

Gleiche Displaygröße, gleiche Brillanz – aber mit feinem Unterschied

In Sachen Display bekommst du hier richtig was geboten: Beide Smartphones verfügen über ein 6,83 Zoll großes POLED Display mit einer hohen Auflösung von 2.772 x 1.280 Pixeln. Dadurch wirken Inhalte lebendig, klar und brillant, egal ob du YouTube-Videos schaust oder durch Instagram scrollst. Dazu kommen moderne Standards wie HDR10+ und Dolby Vision – für ein echtes Heimkino-Gefühl auf dem Smartphone. Auch bei der Helligkeit gehören beide Geräte zur Oberklasse: Dank 3.200 Nits erkennst du Inhalte selbst bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos. Obendrauf sind die Displays augenschonend konzipiert – das macht sich vor allem bei längerer Nutzung bemerkbar.

Ein Unterschied zeigt sich allerdings in der Bildwiederholrate: Das Xiaomi 15T unterstützt bis zu 120 Hz, was bereits eine flüssige Wiedergabe verspricht. Das 15T Pro kommt mit einer noch höheren Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz, die sich vor allem bei grafikintensiven Spielen und dynamischen Inhalten bemerkbar macht.

Kamera: echte Zoom-Power beim 15T Pro

Das Xiaomi 15T und das 15T Pro setzen beide auf eine hochkarätige Triple-Kamera, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde und vor allem Foto-Enthusiasten begeistert. Im Mittelpunkt steht dabei die 50-MP-Hauptkamera. Während das Xiaomi 15T hier mit einer Blende von f/1.7 bereits sehr gute Ergebnisse liefert, kommt beim Pro-Modell ein größerer Sensor mit lichtstärkerer f/1.62-Blende zum Einsatz. Das bedeutet: noch bessere Ergebnisse bei Low-Light-Fotos. Beim Teleobjektiv wird der Unterschied sogar noch deutlicher: Das Xiaomi 15T verfügt über eine 50-MP-Telephoto-Kamera mit 2-fach optischem Zoom. Das 15T Pro kommt hingegen mit einem 5-fach-Periskop-Zoom, mit dem du weit entfernte Motive noch detailreicher einfängst.

Beim weiteren Setup sind beide Geräte aber wieder gleichauf und punkten mit einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera sowie einer 32-MP-Frontkamera für scharfe Selfies.

Next-Level-Performance & KI-Unterstützung

Beim Thema Leistung trumpfen beide Modelle mit Top-Technik auf. Im Xiaomi 15T sorgt der MediaTek Dimensity 8400-Ultra für eine starke Performance in allen Alltagssituationen – vom App-Wechsel bis zum Gaming läuft alles butterweich. Im 15T Pro bekommst du mit dem MediaTek Dimensity 9400+ noch mehr Power und Energieeffizienz. Der Chip wird im modernen 3-nm-Verfahren gefertigt, was du vor allem bei aufwendigen Games und anspruchsvollen Aufgaben bemerkst.

Ein echtes Highlight beider Modelle ist die Integration von HyperAI. Die KI-Technologie passt das System dynamisch an dein Nutzungsverhalten an, optimiert die Akkulaufzeit, verbessert Fotos und hilft dir etwa beim Übersetzen, Strukturieren und Organisieren.

Schnelles Laden & massig Speicher – 15T Pro als klarer Sieger

Beide Geräte sind mit einem großzügigen 5.500-mAh-Akku ausgestattet und bieten damit eine hervorragende Akkulaufzeit. Im Alltag kommst du damit locker durch den Tag – selbst bei intensiver Nutzung. Der entscheidende Unterschied liegt beim Laden: Das Xiaomi 15T unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 67 Watt. Das Xiaomi 15T Pro geht hier noch einen Schritt weiter und lädt kabelgebunden mit satten 90 Watt – das bedeutet, dass der Akku noch schneller wieder voll wird, falls du zwischendurch kurz laden möchtest. Zudem bietet das Pro-Modell kabelloses Laden mit bis zu 50 Watt.

Beim Speicher hast du beim 15T die Wahl zwischen 256 und 512 GB. Das Pro-Modell bietet zusätzlich dazu noch eine 1 TB-Variante – ideal für alle, die besonders viele Daten, Videos oder Apps speichern wollen.

Allrounder oder Premium-Modell? So triffst du die richtige Wahl

Sowohl das Xiaomi 15T als auch das 15T Pro überzeugen mit starker Leistung, großem POLED-Display und hochwertigem Design. Je nachdem, was dir wichtig ist, passt eines der beiden Smartphones besser zu deinem Alltag.

Du solltest zum Xiaomi 15T greifen, wenn…

  • du ein schlankes Gerät bevorzugst, das angenehm leicht in der Hand liegt.
  • du Wert auf ein großes und brillantes Display mit flüssigen 120 Hz legst.
  • du nur gelegentlich fotografierst und dir ein 2-fach optischer Zoom ausreicht.

Kurz gesagt: Das Xiaomi 15T bietet dir Flaggschiff-Feeling zum attraktiven Preis – ideal, wenn du moderne Technik ohne Aufpreis willst.

Das Xiaomi 15T Pro lohnt sich für dich, wenn…

  • du oft fotografierst und den 5-fach optischen Zoom voll ausnutzen möchtest.
  • du dir ein besonders flüssiges 144-Hz-Display wünschst.
  • du das Maximum an Speicherplatz willst.

Kurz gesagt: Das Xiaomi 15T Pro ist die richtige Wahl für alle, die sich Technik auf High-End-Niveau wünschen – perfekt für Power-User und Fotografie-Enthusiasten.

Weitere spannende Artikel für dich

 Xiaomi 15T vs. 15T Pro

Xiaomi 15T vs. 15T Pro

Wir haben beide Flaggschiffe von Xiaomi miteinander verglichen und zeigen dir, welches Modell am besten zu dir passt.

Slide 1Slide 5
Zu allen Vergleichen

Keinen Top-Deal mehr verpassen!

Nie mehr zu viel zahlen: Abonniere unseren Newsletter und sicher dir neueste High-End-Technik zum Schnäppchenpreis.

☝️ Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.